Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Avengers 4: Endgame
  4. News
  5. Marvel: Filme und Serien in chronologischer Reihenfolge (MCU-Timeline)

Marvel: Filme und Serien in chronologischer Reihenfolge (MCU-Timeline)

Marvel: Filme und Serien in chronologischer Reihenfolge (MCU-Timeline)
© Disney / imago images / ZUMA Wire

In welcher Reihenfolge solltet ihr euch die Marvel-Filme und -Serien rund um die Avengers ansehen? Wir zeigen euch hier die komplette MCU-Timeline, weitere mögliche Chronologien und was euch in den nächsten Jahren noch erwartet

Inhalt

  1. Reihenfolge der MCU-Filme und -Serien nach Starttermin
  2. Chronologische Reihenfolge der wichtigsten MCU-Filme und Serien
  3. Offizielle (falsche) MCU-Timeline
  4. Komplette MCU-Timeline mit allen Filmen und Serien
  5. Reihenfolge der Avengers-Filme: Könnt ihr problemlos nur diese Highlights sehen?

Alle MCU-Filme und -Serien bei Disney+ streamen

1. Reihenfolge der Marvel-Filme und -Serien nach Starttermin

Gibt es eine richtige Reihenfolge für die zahlreichen MCU-Werke? Die Filme und Serien mit den Avengers-Held*innen bauen bekanntlich aufeinander auf und nehmen oft auf vorher erschienene Titel Bezug. Daher sehen viele Fans sie weiterhin entsprechend ihres Kinostarts beziehungsweise entsprechend der Veröffentlichung der MCU-Serien bei Disney+ (wir gehen zunächst nur auf diese Serien ein, da sie das MCU im Gegensatz zu früheren Marvel-Serien direkt beeinflussen). Entsprechend gilt folgende Reihenfolge für die wichtigsten Titel im MCU, die wir euch auch empfehlen, weil sie den wenigsten Aufwand erfordert und keine Verwirrungen drohen:

Anzeige

Phase 1 des MCU

Marvel Cinematic Universe Phase 1 [Blu-ray] [UK Import]

Marvel Cinematic Universe Phase 1 [Blu-ray] [UK Import]

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 02.12.2023 23:23 Uhr

Phase 2 des MCU

Marvel Cinematic Universe Phase 2 [Blu-ray] [UK Import]

Marvel Cinematic Universe Phase 2 [Blu-ray] [UK Import]

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 02.12.2023 23:23 Uhr

Phase 3 des MCU

Marvel Phase 3 Part 1 Box set [Blu-ray] [UK Import]

Marvel Phase 3 Part 1 Box set [Blu-ray] [UK Import]

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 03.12.2023 00:21 Uhr
Marvel Cinematic Universe Phase 3.2 [UK Import]

Marvel Cinematic Universe Phase 3.2 [UK Import]

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 02.12.2023 23:39 Uhr

Phase 4 des MCU

Anzeige

Phase 5 des MCU

Phase 6 des MCU

Hier wurden noch etliche Termine offengehalten. Neben den nicht spezifizierten Kinostarts erwarten uns sicherlich etliche Serien.

Phase 7 des MCU

  • Unbekannter Film | (Kinostart: 11. Februar 2026)
  • Unbekannter Film | (Kinostart: 22. Juli 2026)
  • Unbekannter Film | (Kinostart: 4. November 2026)

Keinen genauen Start haben bislang folgende geplante MCU-Titel:

Falls ihr mit einigen der kommenden Titel nichts anfangen könnt, helfen wir euch gerne weiter. In unserem Video erhaltet ihr zusätzliche Informationen zu den Serien und Filmen von Phase 4 des MCU:

MCU-Filme und Serien: Das kommt in Marvels Multiverse Saga

2. Die wichtigsten Marvel-Filme und -Serien des MCU in chronologischer Reihenfolge

Immer wieder fragen sich Zuschauer*innen allerdings, wie die chronologische Reihenfolge der MCU-Filme aussieht. Schließlich sind einige in vergangenen Jahrzehnten angesiedelt. Nach welcher Abfolge ihr die Filme schaut, bleibt letztlich natürlich euch selbst überlassen und auch diese zeitliche Abfolge hat durchaus ihren Reiz. Schließlich könntet ihr so zum Beispiel sehen, wie „Captain Marvel“ die Avengers inspiriert hat, bevor die Superheldentruppe entstanden ist.

In den Klammern hinter den einzelnen Filmen geben wir jeweils den Zeitraum an, in dem der Film hauptsächlich spielt. Die Post-Credit-Szenen im Abspann sind oftmals später angesiedelt; eine schöne Gefahrenquelle für Verwirrungen. Viele Filme überschneiden sich zudem zeitlich. Wir orientieren uns bei der Abfolge unter anderem an dem extrem detaillierten MCU-Kalender von Collider, der wiederum ein gemeinsames Ergebnis der Arbeit mehrerer Seiten ist.

Anzeige
  1. Captain America: The First Avenger“ (1942 – 1945)
  2. Captain Marvel“ (1995)
  3. Iron Man“ (2010)
  4. Iron Man 2“ (2011)
  5. Thor“ (2011)
  6. Der unglaubliche Hulk“ (2011)
  7. Marvel’s The Avengers“ (2012)
  8. Loki“ (beginnt im Jahr 2012, allerdings in einer anderen durch „Avengers: Endgame“ ausgelösten Zeitlinie)
  9. Iron Man 3“ (2012)
  10. Thor – The Dark Kingdom“ (2013)
  11. The Return of the First Avenger“ (2014)
  12. Guardians of the Galaxy“ (2014)
  13. „Ich bin Groot“ (2014)
  14. Guardians of the Galaxy Vol. 2“ (2014)
  15. Avengers: Age of Ultron“ (2015)
  16. Ant-Man“ (2015)
  17. The First Avenger: Civil War“ (2016)
  18. Black Widow“ (2016)
  19. Black Panther“ (2016)
  20. Spider-Man: Homecoming“ (2016)
  21. Doctor Strange“ (2016 – 2017)
  22. Thor: Tag der Entscheidung“ (2017)
  23. Ant-Man and the Wasp“ (2018)
  24. Avengers: Infinity War“ (2018)
  25. Avengers: Endgame“ (2018 – 2023)
  26. WandaVision“ (2023)
  27. The Falcon and the Winter Soldier“ (2023)
  28. Spider-Man: Far From Home“ (Sommer 2023)
  29. Spider-Man: No Way Home“ (Sommer bis Weihnachten 2023)
  30. Shang Chi: And the Legend of the Ten Rings“ (2023)
  31. Eternals“ (größtenteils 2023, beinhaltet aber auch Rückblicke bis ins Jahr 5.000 vor Christus)
  32. Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ (Spielt nach „No Way Home“, folglich schon in 2024)
  33. Hawkeye“ (Weihnachten 2024)
  34. Moon Knight“ (spielt nach „Hawkeye“, also wohl in 2025)
  35. Black Panther 2: Wakanda Forever“ (2025, laut Disney+ fällt der Titel genau hier in die Chronologie)
  36. She-Hulk: Die Anwältin“ (soll laut Disney+ nach „Moon Knight“ spielen, also ebenfalls 2025)
  37. Ms. Marvel“ (ereignet sich auch in 2025)
  38. Thor: Love and Thunder“ (soll laut Disney+ nach „Ms. Marvel“ spielen, also in 2025)
  39. „Werewolf by Night“ (Disney+ verortet das Halloween-Special hier, 2025 scheint also erneut das Jahr der Wahl zu sein)
  40. „Guardians of the Galaxy Holiday Special“ (laut Disney+ auch in der MCU-Timeline der neueste Titel)
  41. Guardians of the Galaxy Vol. 3“ (baut auf den Ereignissen aus dem „Holiday Special“ auf)
  42. Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ (ereignet sich laut Disney+ nach dem „Holiday Special“)
  43. Secret Invasion“ (laut Marvel-Produzent Nate Moore spielt die Serie in der Jetzt-Zeit des MCU)
  44. The Marvels“ (Spielt nach „Secret Invasion“)
Anzeige

Da „Marvel’s What If…?“ in den einzelnen Folgen derart durch die Zeit springt, haben wir die Episoden in der kompletten MCU-Zeitlinie weiter unten eingebaut.

Kommende MCU-Werke aus Phasen 4, 5 und 6 in der Timeline

  • „Echo“ | Spielt vermutlich nach „Hawkeye“ und wohl erst 2025.
  • „Loki“ Staffel 2 | Baut auf Ereignissen aus der ersten Staffel und „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ auf, dürfte allerdings erneut in der Zeit herumspringen und sich dadurch schwer einsortieren lassen.
  • Blade“ | Der erste Auftritt des neuen Daywalkers ist zeitlich überhaupt nicht einzuschätzen.
  • Ironheart“ | Setzt Riri Williams‘ Erlebnisse aus „Wakanda Forever“ fort.
  • „Agatha: Coven of Chaos“ | Könnte Agathas Vergangenheit ergründen oder ihr Schicksal nach „WandaVision“ beleuchten.
  • Daredevil: Born Again“ | Spielt vermutlich nach Matt Murdochs Auftritt in „She-Hulk“.
  • Captain America: Brave New World“ | Spielt nach „The Falcon and the Winter Soldier“.
  • „Thunderbolts“ | Yelena Belova führt die Truppe mit Bucky Barnes an, spielt also nach „Hawkeye“.
  • „Spider-Man: Freshman Year“ | Spielt vor Peter Parkers erstem MCU-Auftritt in „The First Avenger: Civil War“ (2016), aber in einer anderen Dimension.
  • „Deadpool 3“ | Sein MCU-Debüt lässt sich zeitlich nicht einschränken.
  • „Fantastic Four“ | Was für „Blade“ und „Deadpool 3“ gilt, gilt auch für Marvels erste Familie.
  • „Avengers: The Kang Dynasty“ | Phase 5 wird Kang als Bösewicht etablieren, entsprechend spielt der Film vermutlich erst nach diesen Titeln.
  • „Avengers: Secret Wars“ | Dürfte auf „The Kang Dynasty“ aufbauen.
  • Armor Wars“ | Dürfte nach „Secret Invasion“ ansetzen.
  • Wakanda-Serie | Könnte in der langen Historie der Nation an vielen Punkten ansetzen.
  • „Wonder Man“-Serie | Wonder Man ist in den Comics eng mit Scarlet Witch und Vision verwoben, aber darüber hinaus gibt es aktuell keine Anhaltspunkte.
  • „Shang-Chi 2“ | Spielt nach 2023.
  • „Deadpool 3“ | Sein MCU-Debüt lässt sich zeitlich nicht einschränken.
  • Unbekanntes „Nova“-Projekt | Aufgrund der Nähe zu den Guardians könnte das Projekt erst nach „Guardians of the Galaxy Vol. 3“ ansetzen.
  • „Vision Quest“ | Visions Solo-Serie dreht sich voraussichtlich um White Vision aus „WandaVision“, spielt also nach der MCU-Serie.
Anzeige

Warum das Finale von „Loki“ das komplette MCU auf den Kopf stellt, verraten wir euch im Video:

Loki: Was bedeutet das Ende für das MCU?

3. Offizielle (falsche) MCU-Timeline

Zum zehnten Geburtstag veröffentlichte das MCU eine offizielle Timeline. Die ist inzwischen natürlich etwas veraltet, weil neue Titel hinzukamen. Darüber hinaus ist die Chronologie aber leider auch fehlerhaft. Zwar korrigierte Marvel hier offiziell die falsche Angabe in „Spider-Man: Homecoming“, dass der Film sechs Jahre nach „Marvel’s The Avengers“ spiele. Trotzdem schlichen sich mindestens zwei Fehler ein:

Zum einen heißt es, „Black Panther“ spiele 2017, dabei beginnt der Film allenfalls ein paar Wochen nach „Civil War“, der definitiv 2016 spielt. „Infinity War“ ist auch  ein Problem, schließlich setzt „Avengers: Endgame“ direkt danach an. Dann folgt allerdings ein Zeitsprung von fünf Jahren, der uns ins Jahr 2023 bringt. „Infinity War“ muss also 2018 spielen.

Das ergibt jedoch eigentlich keinen Sinn in Bezug auf „Thor: Tag der Entscheidung“. Schließlich bereitet die Post-Abspann-Szene direkt „Infinity War“ vor, also müsste der dritte „Thor“-Film eigentlich 2018 spielen. Überall wird für „Tag der Entscheidung“ jedoch das Jahr 2017 angegeben, was nur einen Schluss zulässt: Die MCU-Timeline ist ein ziemliches Chaos und niemand, der/die seinen Verstand schätzt, sollte eine strikte Chronologie etablieren wollen. Betrachtet alle Angaben – auch unsere – also lieber als Richtwert denn als in Stein gemeißelten Fakt.

4. Die wirklich komplette MCU-Timeline mit den Netflix-Serien und mehr

Das MCU wäre aber nicht das MCU, wenn es nicht eine Nummer größer gehen würde. Hier kommen die Netflix-Serien und Serien wie „Agents of S.H.I.E.L.D.“ sowie die Kurzfilme namens „One-Shots“ ins Spiel. Diese wurden zwar vom MCU beeinflusst, wirkten sich aber ihrerseits (fast) gar nicht auf die Kinofilme und die neuen Disney+-Serien aus. Wer sich das MCU also in all seinen Facetten ansehen will, erhält hier die passende Anleitung (via GamesradarCollider und MCU-Fandom-Wiki). Ihr solltet allerdings beachten, dass diese Reihenfolge nur ein Ansatz ist. Gerade in den MCU-Jahren 2016 und 2017 überschneiden sich etliche Ereignisse, weswegen eine leicht andere Chronologie ebenfalls denkbar ist. Teilweise haben wir bewusst einzelne Titel innerhalb eines Jahres verschoben, um einen besseren Zusammenhang herzustellen. In diesem Sinne wünschen wir viel Spaß:

  1. Agents of S.H.I.E.L.D.“ – Staffel 7 (spielt teilweise im Jahr 1931, allerdings in einer alternativen Zeitlinie)
  2. Captain America: The First Avenger“ (1942 – 1945)
  3. Marvel’s What If…?“ – Staffel 1, Folge 1 (1943 – 1945, Parallelwelt)
  4. „Agent Carter“ – One-Shot auf der DVD/Blu-ray von „Iron Man 3“ (1944)
  5. Agent Carter“ – Staffel 1 (1946)
  6. „Agent Carter“ – Staffel 2 (1947)
  7. Captain Marvel“ (1995)
  8. Iron Man“ (2010)
  9. Marvel’s What If…?“ – Staffel 1, Folge 6 (2010, Parallelwelt)
  10. Iron Man 2“ (2011)
  11. „A Funny Thing Happened on the Way to Thor’s Hammer“ – One-Shot auf der DVD/Blu-ray von „Captain America: The First Avenger“ (2011)
  12. Thor“ (2011)
  13. Der unglaubliche Hulk“ (2011)
  14. „The Consultant“ – One-Shot auf der DVD/Blu-ray von „Thor“ (2011)
  15. Marvel’s What If…?“ – Staffel 1, Folge 7 (2011, Parallelwelt)
  16. Marvel’s What If…?“ – Staffel 1, Folge 3 (2011, Parallelwelt)
  17. Marvel’s The Avengers“ (2012)
  18. Loki“ (beginnt im Jahr 2012, allerdings in einer anderen durch „Avengers: Endgame“ ausgelösten Zeitlinie)
  19. „Item 47“ – One Shot auf der DVD/Blu-ray von „Marvel’s The Avengers“ (2012)
  20. Iron Man 3“ (2012)
  21. „All Hail the King“ – One Shot auf der DVD/Blu-ray von „Thor – The Dark Kingdom“ (2013)
  22. „Agents of S.H.I.E.L.D.“ – Staffel 1, Folgen 1 bis 7 (2014)
  23. Thor – The Dark Kingdom“ (2013)
  24. „Agents of S.H.I.E.L.D.“ – Staffel 1, Folgen 8 bis 16 (2014)
  25. The Return of the First Avenger“ (2014)
  26. „Agents of S.H.I.E.L.D.“ – Staffel 1, Folgen 17 bis 22 (2014)
  27. Marvel’s What If…?“ – Staffel 1, Folge 2 (2014, Parallelwelt)
  28. Guardians of the Galaxy“ (2014)
  29. „Ich bin Groot“ (2014)
  30. Guardians of the Galaxy Vol. 2“ (2014)
  31. Daredevil“ – Staffel 1 (2015)
  32. Jessica Jones“ – Staffel 1 (2015)
  33. „Agents of S.H.I.E.L.D.“ – Staffel 2, Folgen 1 bis 19 (2015)
  34. Avengers: Age of Ultron“ (2015)
  35. Marvel’s What If…?“ – Staffel 1, Folge 8 (2015, Parallelwelt)
  36. „Agents of S.H.I.E.L.D.“ – Staffel 2, Folgen 20 bis 22 (2015)
  37. Ant-Man“ (2015)
  38. „Daredevil“ – Staffel 2 (2015)
  39. Luke Cage“ – Staffel 1 (2015)
  40. „Agents of S.H.I.E.L.D.“ – Staffel 3, Folgen 1 bis 19 (2015 und 2016)
  41. The First Avenger: Civil War“ (2016)
  42. „Team Thor“ Part 1 & 2 (2016)
  43. „Agents of S.H.I.E.L.D.“ – Staffel 3, Folgen 20 bis 22 (2016)
  44. Black Widow“ (2016)
  45. Black Panther“ (2016)
  46. Spider-Man: Homecoming“ (2016)
  47. „Agents of S.H.I.E.L.D.: Slingshot“ (2016)
  48. „Agents of S.H.I.E.L.D.“ – Staffel 4 (2016)
  49. Iron Fist“ – Staffel 1 (2016)
  50. The Defenders“ (2016)
  51. Inhumans“ (2016)
  52. The Punisher“ – Staffel 1 (2016)
  53. Doctor Strange“ (2016 – 2017)
  54. Marvel’s What If…?“ – Staffel 1, Folge 4 (2017, Parallelwelt)
  55. „Jessica Jones“ – Staffel 2 (2017)
  56. „Luke Cage“ – Staffel 2 (2017)
  57. „Iron Fist“ – Staffel 2 (2017)
  58. „Daredevil“ – Staffel 3 (2017)
  59. „The Punisher“ – Staffel 2 (2017)
  60. „Jessica Jones“ – Staffel 3 (2017)
  61. Cloak and Dagger“ – Staffel 1 und 2 (2017)
  62. Runaways“ – Staffel 1 (2017)
  63. „Agents of S.H.I.E.L.D.“ – Staffel 5, Folgen 1 bis 19 (2017)
  64. Thor: Tag der Entscheidung“ (2017)
  65. „Team Darryl“ (2017)
  66. „Agents of S.H.I.E.L.D.“ – Staffel 5, Folgen 19 bis 22 (2017)
  67. „Runaways“ – Staffel 2 und 3 (2018)
  68. Ant-Man and the Wasp“ (2018)
  69. Avengers: Infinity War“ (2018)
  70. Marvel’s What If…?“ – Staffel 1, Folge 5 (2018, Parallelwelt)
  71. „Agents of S.H.I.E.L.D.“ – Staffel 6 (2018)
  72. Avengers: Endgame“ (2018 – 2023)
  73. „Agents of S.H.I.E.L.D.“ – Staffel 7 (2019, neue Zeitlinie)
  74. WandaVision“ (2023)
  75. The Falcon and the Winter Soldier“ (2023)
  76. Spider-Man: Far From Home“ (Sommer 2023)
  77. Spider-Man: No Way Home“ (Sommer bis Weihnachten 2023)
  78. Shang Chi: And the Legend of the Ten Rings“ (mindestens 2023)
  79. Eternals“ (größtenteils 2023, beinhaltet aber auch Rückblicke bis ins Jahr 5.000 vor Christus)
  80. Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ (2024
  81. Hawkeye“ (Weihnachten 2024)
  82. Moon Knight“ (spielt nach „Hawkeye“, also wohl in 2025)
  83. Black Panther 2: Wakanda Forever“ (2025, laut Disney+ fällt der Titel genau hier in die Chronologie)
  84. She-Hulk: Die Anwältin“ (soll laut Disney+ nach „Moon Knight“ spielen, also ebenfalls 2025)
  85. Ms. Marvel“ (ereignet sich auch in 2025)
  86. Thor: Love and Thunder“ (soll laut Disney+ nach „Ms. Marvel“ spielen, also in 2025)
  87. „Werewolf by Night“ (Disney+ verortet das Halloween-Special hier, 2025 scheint also erneut das Jahr der Wahl zu sein)
  88. „Guardians of the Galaxy Holiday Special“ (laut Disney+ auch in der MCU-Timeline der neueste Titel)
  89. Guardians of the Galaxy Vol. 3“ (baut auf den Ereignissen aus dem „Holiday Special“ auf)
  90. Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ (ereignet sich laut Disney+ nach dem „Holiday Special“)
  91. Secret Invasion“ (laut Marvel-Produzent Nate Moore spielt die Serie in der Jetzt-Zeit des MCU, dürfte also der aktuellste Titel sein)

Folge 9 der ersten Staffel von „Marvel’s What If…?“ bringt mehrere Zeitlinien und Universen zusammen, wodurch sie sich nicht klar in die Chronologie einordnen lässt. Ihr solltet sie aber passenderweise nach Folge 8 sehen, da sie diese fortführt.

5. Reihenfolge der Avengers-Filme: Könnt ihr problemlos nur diese Highlights sehen?

Die Reihenfolge der Avengers-Filme ist ziemlich simpel gehalten, da ihre Chronologie mit den Kinostarts übereinstimmt:

  1. Marvel’s The Avengers
  2. Avengers: Age of Ultron
  3. Avengers: Infinity War
  4. Avengers: Endgame
  5. „Avengers: The Kang Dynasty“
  6. „Avengers: Secret Wars“

Die Frage, die sich manche jetzt stellen mögen, ist aber vermutlich: „Kann ich mir nicht einfach nur diese großen Highlight-Filme ansehen? Muss ich wirklich das gesamte MCU mit allen anderen Kinowerken konsumieren?“ Die einfache Antwort: Natürlich könnt ihr nur die vier Avengers-Filme sehen. Sicherlich werdet ihr mit ihnen noch einigen Spaß haben, auch wenn ihr die anderen Auftritte der Marvel-Held*innen ignoriert, aber…

Ihre volle Wirkung entfalten die Avengers-Filme eben nur, wenn ihr die anderen MCU-Einträge gesehen habt. Das gilt insbesondere für „Avengers: Endgame“, der kaum einen der vorherigen Filme ignoriert und auf relevante oder zumindest subtile Art auf diese anspielt. Wenn euch die Avengers-Filme reizen, solltet ihr also tatsächlich das MCU in Gänze sehen, um sie auch vollständig genießen zu können.

Marvel ist natürlich mehr als nur das MCU: An anderer Stelle haben wir für euch die Reihenfolgen der X-Men-Filmealler Wolverine-Filme und sämtlicher Spider-Man-Filme für euch zusammengetragen. Dank des Multiversums könnten sie auch für das MCU noch wichtig werden.

Ihr habt bei den MCU-Filmen gut aufgepasst? Dann sollet ihr dieses Quiz meistern können:

MCU-Filmquiz: 44 Titel, 44 Fragen – Wie gut schneidet ihr ab?

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.