Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Thunderbolts

Thunderbolts


Anzeige

Thunderbolts: MCUs neue Gruppe von Anti-Held*innen.

Thunderbolts

Handlung und Hintergrund

Als das erfolgreichste Filmfranchise der Welt setzt das Marvel Cinematic Universe (kurz MCU) auch in den kommenden Jahren weiterhin auf ihr großes Portfolio aus der Comicreihe. Eine neue Gruppe  an Superheld*innen, die in der Vergangenheit jedoch meist als Bösewicht*innen in Erscheinung getreten sind, erwartet uns am 23. Juli 2025, wenn „Thunderbolts“ in den Kinos startet.

MCU-Filme und Serien: Das kommt in Marvels Multiverse Saga

„Thunderbolts“ – Besetzung

Die offizielle Ankündigung, dass der „Thunderbolts“-Film die fünfte Phase des MCU beschließen wird, kam im Rahmen der San Diego Comic Con 2022. Nicht einmal zwei Monate später wurde die Konstellation des neuen (Anti-)Held*innen-Teams im Rahmen der D23 Disney Expo 2022 bekannt gegeben.

Angeführt wird das „Thunderbolts“-Team von Yelena Belova (Florence Pugh), die man bereits aus „Black Widow“ und „Hawkeye“ kennt. An ihrer Seite werden gleich zwei weitere „Black Widow“-Stars dabei sei: Taskmaster (Olga Kurylenko) und Red Guardian (David Harbour). Zudem begann Valentina Allegra de Fontaine (Julia Louis-Dreyfus), besser bekannt unter ihrem Comic-Decknamen Madame Hydra, bereits in den Titeln der Phase 4 des MCU damit, Personen für ihre Sache zu rekrutieren. Der U.S. Agent (Wyatt Russell) folgte ihrem Ruf.  Komplementiert wird das Team durch Ghost (Hannah John-Kamen) - bekannt aus „Ant-Man and the Wasp“ sowie Bucky Barnes (Sebastian Stan), der eigentlich in „The Falcon and the Winter Soldier“ seine Hydra-Vergangenheit endgültig hinter sich ließ.

Ob man ein anderes prominentes Thunderbolts-Mitglied mit Baron Zemo alias Daniel Brühl ebenso im fertigen Film erwarten darf, ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht bekannt.

„Thunderbolts“ – Hintergründe

In den Comics wurde die Gruppe einst von niemand Geringerem als Baron Zemo, im MCU dargestellt von Daniel Brühl, ins Leben gerufen. Während er sich nach außen hin als Held unter dem Decknamen Citizen V ausgab, war das Team in Wahrheit die „Masters of Evil“. Ihr Comicdebüt feierte die Gruppe 1997, seitdem war eine Vielzahl von Antiheld*innen in verschiedenen Gruppierungen unter dem Namen „Thunderbolts“ aktiv, wie etwa Baron Zemo, Hawkeye, Doctor Octopus, Green Goblin, Taskmaster, Venom, Ant-Man, Black Widow, Ghost, Luke Cage, Juggernaut, Red Hulk, Deadpool, Elektra, The Punisher, Venom, Ghost Rider, Winter Soldier, Rhino, U.S. Agent, Abomination, America Chavez und Wonder Man.

In „The Falcon and the Winter Soldier“ sah man Daniel Brühl als Baron Zemo erneut. Im Interview sprach er über seine Rückkehr ins MCU:

Daniel Brühl besetzt die deutschen Avengers - The Falcon and the Winter Soldier Interview

News und Stories

Darsteller und Crew

  • Florence Pugh
    Florence Pugh
  • Sebastian Stan
    Sebastian Stan
  • David Harbour
    David Harbour
  • Wyatt Russell
    Wyatt Russell
  • Hannah John-Kamen
    Hannah John-Kamen
  • Julia Louis-Dreyfus
    Julia Louis-Dreyfus
  • Olga Kurylenko
    Olga Kurylenko
  • Kevin Feige
    Kevin Feige
  • Jake Schreier
  • Eric Pearson

Kritiken und Bewertungen

0 Bewertung
5Sterne
 
()
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Kritikerrezensionen

  • Thunderbolts: MCUs neue Gruppe von Anti-Held*innen.

    Mehr anzeigen