Das Marvel Cinematic Universe (MCU) ist noch lange nicht vorbei, denn nach Phase 4 geht es direkt weiter mit Phase 5. Marvel Chef Kevin Feige kündigte bei der San Diego Comic-Con 2022 zahlreiche Projekte an, die Fans des actionreichen Franchise in den nächsten Jahren erwarten werden. Um nicht den Überblick zu verlieren, informieren wir euch über alle Titel der neuen Phase. Wer sich für den Start der Multiverse Saga interessiert, sollte sich durch unsere Galerie zur MCU Phase 4 durchklicken oder die Marvel-Filme auf Disney+ streamen.
Mithilfe unserer Tabelle könnt ihr ganz einfach zu den jeweiligen Titeln springen:
„Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ | Kinostart: 15. Februar 2023
Die Marvel-Reihe um den mal winzigen und mal riesengroßen Helden geht weiter. „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ wurde nach einer kurzen Zeit der Ungewissheit bestätigt, Regisseur Peyton Reed, der schon die ersten beiden Teile inszenierte, kehrt dafür zurück.
Zudem dürfen sich Fans wohl auf den Nachfolger von Thanos gefasst machen: Kang der Eroberer. Jonathan Majors („Da 5 Bloods“) schlüpft in die Rolle des gefährlichen Zeitreisenden, der definitiv das Potenzial hat, den Marvel-Held*innen über einige Filme hinweg Probleme zu bereiten. Er ist aber offensichtlich nicht der einzige Gegenspieler: Niemand Geringeres als Hollywood-Legende Bill Murray enthüllte, dass er in dem Film ebenfalls einen Schurken spielen werde.
Neben Scott Lang alias Ant-Man (Paul Rudd), Hope van Dyne alias The Wasp (Evangeline Lilly) sowie Hank Pym (Michael Douglas) kehrt auch Janet van Dyne (Michelle Pfeiffer) zurück. Die Rolle von Scotts Tochter Cassie wird jedoch mit Kathryn Newton („Pokémon Meisterdetektiv Pikachu“) neu besetzt; ihren Part übernahm in „Avengers: Endgame“ noch Emma Fuhrmann. Fanliebling Michael Peña wird nicht als Luis zurückkehren. Sein Trio wird vollständig gesprengt, denn Rapper T.I., der Dave spielte, hat wegen schwerer Anschuldigungen keine Zukunft mehr im MCU.
Worum es in „Ant-Man 3“ gehen wird, kann man allenfalls erahnen. Ant-Man und The Wasp begeben sich erneut in den subatomaren Raum; dieser Bereich des MCU soll näher beleuchtet werden. Dort könnten sie dann auf Kang den Eroberer treffen. Zudem könnte Scotts Tochter Cassie mehr Aufmerksamkeit zuteilwerden. In den Comics wurde sie schließlich als Teenagerin ebenfalls zur Superheldin. Unter dem Namen Stature war sie ein Mitglied der sogenannten Young Avengers und seit einiger Zeit halten sich Gerüchte, dass die jüngere Superheld*innen-Truppe auch ins MCU kommen könnte. „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ könnte also ein enorm wichtiger Film für die Zukunft des Marvel-Universums werden.
„Guardians of the Galaxy Vol. 3“ | Kinostart: 3. Mai 2023
Wer sich wegen des Endes von „Avengers: Endgame“ schon lange auf die Asgardians of the Galaxy freut, wird leider enttäuscht werden, denn wie wir dank „Thor 4: Love and Thunder“ wissen, haben sich die Guardians bereits von dem Donnergott getrennt. In ihrem dritten Film wird die Bande um Star-Lord wieder alleine durchs Weltall düsen.
Die illustre Gang erlebt nun ein weiteres spaßiges Weltraumabenteuer, allerdings mit einer toternsten Mission: Rockets (Bradley Cooper) Leben retten! Darüber hinaus macht es sich vor allem der Star Lord (Chris Pratt) zur Aufgabe, Gamora (Zoe Saldana) zu finden, welche zuvor aus dem Jahr 2014 in die Zukunft gereist ist, um sie nun wieder als offizielles „Guardians“-Mitglied aufzunehmen. Da Gamora außer Nebula (Karen Gillan) keine*n der Guardians wirklich kennt, dürfte dies aber leichter gesagt als getan sein.
Neben dem Anführer Star-Lord dürfen wir uns in „Guardians of the Galaxy 3“ über die Rückkehr von Drax (Dave Bautista), Groot (Vin Diesel), Rocket (Bradley Cooper / Sean Gunn) und Mantis (Pom Klementieff) freuen. Nebula ist ebenfalls an Bord und Gamora wird wie erwähnt auch eine Rolle spielen. Außerdem kann Fanliebling Adam Warlock endlich sein MCU-Debüt feiern, dessen Auftritt am Ende von „Guardians of the Galaxy 2“ angekündigt worden war. Der Part von Adam Warlock geht offiziell an Will Poulter („Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth“).
Die Regie übernimmt erneut James Gunn, nachdem er zwischenzeitlich aufgrund anstößiger Tweets von der Aufgabe entbunden worden war. Jetzt bekommt er nicht nur den dritten Guardians-Film, sondern ein Weihnachtsspecial mit der Chaostruppe, das seit Ende 2022 bei Disney+ zur Verfügung steht.
Ein wenig Wehmut dürfte bei „Guardians of the Galaxy Vol. 3“ aber definitiv mitschwingen, denn James Gunn verriet, dass die von ihm geplante Geschichte mit dem Film abgeschlossen sei. „Guardians of the Galaxy 4“ kommt also zumindest nicht von ihm und vielleicht sogar gar nicht, denn mehrere Darsteller*innen haben bereits ihren MCU-Abschied verkündet.
„Secret Invasion“ | Serienstart bei Disney+: 21. Juni 2023
– Achtung: Es folgen Spoiler zu „Spider-Man: Far From Home“ –
Nick Fury (Samuel L. Jackson), ehemaliger Direktor von S.H.I.E.L.D., meldet sich mit einer Serie bei Disney+ zurück. Diese erfüllt nun einen der größten Wünsche der Marvel-Fans, denn „Secret Invasion“ wird tatsächlich im MCU adaptiert! In dem beliebten Comic-Event (hier bei Amazon bestellen) stellt sich heraus, dass Skrulls, die ihre Form verändern können, seit Jahren die Erde infiltriert und als Menschen getarnt wichtige Positionen besetzt haben.
Die Skrulls lernten wir in „Captain Marvel“ als harmlose Flüchtlinge kennen, in „Secret Invasion“ geht es jedoch um eine nicht so friedliche Splittergruppe der Alienart. Neben Nick Fury kehrt in der Serie auch Talos (Ben Mendelsohn) zurück, der ebenfalls in „Captain Marvel“ sein MCU-Debüt feierte. Ihn sahen wir auch in „Spider-Man: Far From Home“ wieder und sein Auftritt dürfte rückblickend ein Vorgeschmack auf „Secret Invasions“ gewesen sein.
Schließlich übernahm Talos als Fury getarnt dessen Rolle in dem Film, während Fury seinerseits in einem Raumschiff mit einigen Skrulls durchs Weltall sauste, wie die Post-Credit-Szene verriet. Was genau hinter Furys Mission steckt, wird uns „Secret Invasion“ sicherlich beantworten. Neben Antworten dürfen wir uns in der Serie auch auf neue MCU-Stars freuen: Emilia Clarke („Game of Thrones“), Olivia Colman („The Crown“) und Kingsley Ben-Adir („One Night in Miami“) sind ebenfalls dabei.
„Loki“ Staffel 2 | Serienstart bei Disney+: 6. Oktober 2023
Nach dem Ende der ersten Staffel von „Loki“ brennen Zuschauer*innen darauf zu erfahren, wie es in den neuen Folgen weitergehen wird. Allzu viel ist über die Handlung der zweiten Season bislang noch nicht bekannt. Nachdem Sylvie (Sophia Di Martino) Jener der bleibt (Jonathan Majors) getötet hatte, begab sich Loki (Tom Hiddleston) zurück zur Time Variance Authority (TVA), hier ist jedoch nichts mehr so, wie es einmal war.
Den gigantischen Statuen nach zu urteilen, herrscht eine andere Variante von Jener der bleibt über die TVA: Kang der Eroberer. Womöglich werden Loki und seine andere Variante sich ebenfalls mit dem Bösewicht, den Fans bereits in „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ kennenlernen werden, messen. Aufgrund der Anschuldigungen gegen Jonathan Majors könnte dieser aber ebenso gut keine (bedeutende) Rolle mehr in der zweiten Staffel „Loki“ spielen.
„The Marvels“ | Kinostart: 8. November 2023
Dass auch die mächtigste Heldin des MCU einen neuen Film spendiert bekommt, dürfte sich von selbst verstehen. Ihr erster Streich spielte weltweit über eine Milliarde US-Dollar ein und inzwischen ist auch offiziell bekannt, dass eine Fortsetzung zu „Captain Marvel“ kommt. Marvel-Studios-Chef Kevin Feige verkündete gar, dass Carol Danvers in Zukunft das Herzstück des MCU wird.
Ihren voraussichtlich nächsten Auftritt teilt sich Carol Danvers mit Kamala Khan alias Ms. Marvel (gespielt von Newcomerin Iman Vellani). Sie lernten wir zuvor in der Disney+-Serie „Ms. Marvel“ kennen. Da bei beiden Superheldinnen in ihren Titeln „Marvel“ vorkommt, haben sich die Verantwortlichen offensichtlich dazu entschieden, das im Namen ihres gemeinsamen Films aufzugreifen. Statt „Captain Marvel 2“ erwartet euch deswegen „The Marvels“ in den Kinos.
Bei dem Marvel-Duo bleibt es aber nicht, zudem ist die erwachsene Monica Rambeau Teil des Film. Sie sahen wir im ersten Solo-Film noch als kleines Mädchen, in der Fortsetzung wird die dann erwachsene Tochter von Carols bester Freundin Maria wie bereits in „WandaVision“ von Teyonah Parris gespielt.
Ansonsten sind Carol Danvers kaum Grenzen gesetzt, immerhin steht ihr das gesamte Weltall offen. Sie drohte ihrem einstigen Mentor Yon-Rogg (Jude Law) jedoch an, nach Hala zurückzukehren und den Kree ordentlich einzuheizen. Zudem prophezeite Ronan (Lee Pace), dass er später für die „Waffe“, wie er Carol nannte, zurückkehren werde. Da „The Marvels“ aber offensichtlich nach Ronans Tod spielt, dürfte es schwierig werden, dieses Versprechen einzulösen.
„Echo“ | Serienstart bei Disney+: verschoben auf Anfang 2024
Auf dem Disney+ Day erreichte uns endlich auch die offizielle Ankündigung, dass die Superheldin Echo ihre eigene Serie bei Disney+ erhalten wird. Dabei handelt es sich quasi um ein Spin-off von „Hawkeye“, denn dort haben wir Echo alias Maya Lopez bereits kennengelernt. Ihre Rolle übernimmt in beiden Projekten Newcomerin Alaqua Cox.
Bei Echo handelt es sich um eine gehörlose Athletin und Kämpferin. Sie wird allerdings nicht die erste gehörlose Superheldin im MCU sein, hier schrieben zuvor schon die „Eternals“ Geschichte. Neben ihren körperlichen Fähigkeiten verfügt Echo genau wie Taskmaster über ein fotografisches Muskelgedächtnis und kann entsprechend selbst komplizierte Kampftechniken kopieren, wenn sie sie beobachtet hat.
In den Comics ist Maya eng mit Daredevil und Wilson Fisk alias Kingpin verbunden. Letzterer tötete ihren Vater, der als letzten Wunsch jedoch Fisk darum bat, seine Tochter aufzuziehen, was dieser tatsächlich auch tat. Fisk setzte Maya Jahre später auf Daredevil an, die sich unwissentlich jedoch in sein Alter Ego Matt Murdock verliebt hatte. Daredevil und Kingpin werden in „Echo“ eine Rolle spielen und wie in der Netflix-Marvel-Serie von Charlie Cox beziehungsweise Vincent D’Onofrio verkörpert werden. In ihrer Comic-Geschichte nahm Maya Lopez übrigens auch den Superheld*innen-Namen Ronin an, den Hawkeye (Jeremy Renner) ja in „Avengers: Endgame“ trug.
Ihre Solo-Serie sollte Ende 2023 Premiere auf Disney+ feiern, wurde nun aber um ein paar Monate verschoben. Darüber hinaus stellt „Echo“ ein echtes MCU-Novum dar, denn es wird die erste Serie sein, die am Starttermin vollständig im Stream erscheint (und nicht wie sonst üblich als wöchentliche Ausstrahlung).d
„Ironheart“ | Serienstart bei Disney+: auf unbestimmte Zeit verschoben
Iron Mans Nachfolgerin kommt tatsächlich schon bald ins MCU! Der Tod des Originals in „Avengers: Endgame“ liegt noch gar nicht lange zurück, da macht sich Riri Williams bereit, mit der Serie „Ironheart“ in Tony Starks Fußstapfen zu treten. In den Comics ist die Teenagerin ein wahres Genie, das mit nur 15 Jahren dank eines Stipendiums bereits am berühmten M.I.T studiert. Dort bastelt sie sich ihren eigenen Iron-Man-Anzug und wird damit zur Superheldin Ironheart.
In den Comics wird Tony Stark zum Mentor von Riri Williams, was im MCU schwer möglich ist. Allerdings besitzt sie auch eine K.I. in ihrem Anzug, die auf Tony Stark basiert und von ihr „Not Tony“ genannt wird. Für diesen Part könnte Robert Downey Jr. theoretisch zurückkehren, aber ob er das nach seinem passenden Abschied will, bleibt abzuwarten. Immerhin sprach er sich bereits vor Ankündigung der Serie öffentlich dafür aus, Ironheart ins MCU zu holen.
Auch wenn noch unklar ist, inwieweit die Serie der Comicvorlage folgt, wissen wir wenigstens, wer in die Rolle von Riri Williams schlüpft und die Titelrolle von „Ironheart“ übernimmt: Dominique Thorne, die in dem Drama „Beale Street“ ihr Schauspieldebüt feierte. Wie sich Thorne als Riri Williams macht, werden Marvel-Fans bereits in „Black Panther 2: Wakanda Forever“ erfahren.
„Agatha: Darkhold Diaries“ | Serienstart bei Disney+: Herbst 2024
– Achtung: Es folgen Spoiler für „WandaVision“ –
Ein eigenes Marvel-Spin-off erhält auch Kathryn Hahn, die in „WandaVision“ die Herzen der Marvel-Fans eroberte und ein wahres Highlight der MCU-Serie war. Das wird belohnt: Neben einer Emmy-Nominierung darf sich Hahn tatsächlich über ihre eigene Serie bei Disney+ namens „Agatha: Coven of Chaos“ freuen. Die mächtige Hexe Agatha Harkness kehrt also zurück, unklar ist allerdings worum es in der neuen Disney+-Serie gehen wird.
Schließlich wurde Agatha am Ende von „WandaVision“ von Wanda mit Magie dazu verdonnert, in Westview ein Leben als neugierige Nachbarin Agnes zu verbringen. Sie ist also in der Persönlichkeit gefangen, die sie sich zuvor für die Sitcom-Welt der Serie selbst ausgedacht hatte. Ihre kommende Serie wurde als schwarze Komödie beschrieben, entsprechend könnten wir sogar Agnes folgen, wie sie unfreiwillig ihr Dasein in Westview fristet. Da die überdrehte Agnes-Seite von Agatha verdammt unterhaltsam war, hätten die Fans sicherlich nichts dagegen. Denkbar ist aber natürlich auch, dass wir in der Vergangenheit zurückreisen und Agathas Werdegang als Hexe verfolgen. Da dieser beim „WandaVision“-Rückblick in Salem jedoch definitiv nicht lustig war, ist die Frage, inwieweit solch ein Ansatz als schwarze Komödie funktionieren könnte.
„Daredevil: Born Again“ | Serienstart bei Disney+: auf unbestimmte Zeit verschoben
Matt Murdock alias Daredevil ist tatsächlich zurück im MCU! Nach einem Dasein im Netflix-Marvel-Universum darf sich dessen Darsteller Charlie Cox jetzt quasi auch im großen MCU austoben, denn bei seinem Kurzauftritt in „Spider-Man: No Way Home“ und „She-Hulk“ wird es natürlich nicht bleiben. Sechs Jahre nach dem Netflix-Aus von „Marvel’s Daredevil“ kommt tatsächlich eine neue Serie mit dem Teufelskerl aus Hell’s Kitchen! Und dieses Mal wurde die Serie gleich mit 18 Episoden in der ersten Staffel angekündigt!
Als Showrunner fungieren dabei die „Covert Affairs“-Macher Matt Corman und Chris Ord. Ob neben Charlie Cox auch seine alten Netflix-Vertrauten Deborah Ann Woll als Karen Page und Elden Henson als Foggy Nelson zurückkehren, ist noch unklar. Da es aber auch schon Kingpin-Darsteller Vincent D’Onofrio zurückschaffte, stehen die Chancen gut. Zumal es sich hierbei zwar um eine neue Serie handeln soll, die aber zugleich angeblich die Netflix-Geschichte fortführt. Wir dürfen also gespannt sein, was uns bei der neuen, alten „Daredevil“-Serie erwartet.
„Captain America: Brave New World“ | Kinostart: 25. Juli 2024
– Achtung: Es folgen Spoiler für „The Falcon and the Winter Soldier“ –
Nach Thor (Chris Hemsworth) erhält auch Superheld Captain America einen vierten Solo-Film, allerdings mit einem neuen Titelhelden. Nachdem sich Steve Rogers (Chris Evans) mit „Avengers: Endgame“ zur Ruhe gesetzt hatte, übernimmt Sam Wilson (Anthony Mackie) in „Captain America 4“ die prestigeträchtige Rolle. Das Drehbuch stammt von Malcom Spellman, wie The Hollywood Reporter berichtet. Spellman bewies sich zuvor als Chefautor von „The Falcon and the Winter Soldier“, wo Sam zu Captain America wurde.
Der neue Kinostart für „Captain America: Brave New World“ ist für den 25. Juli 2024 angesetzt. In seinem ersten großen Leinwandauftritt als Captain America muss sich Sam Wilson einem gefährlichen Gegner stellen, der nach zehn Jahren seine Rückkehr feiert. Bei der D23 Expo, dem größten Disney-Fan-Event, wird Tim Blake Nelson als Samuel Sterns zurückkehren und als sein Alter Ego The Leader für reichlich Ärger sorgen. Sam alias Cap ist aber nicht auf sich allein gestellt, Unterstützung erhält er von Joaquin Torres (Danny Ramirez) und womöglich auch von Isaiah Bradley (Carl Lumbly), denn er wird ebenfalls zu sehen sein.
Womöglich baut der vierte Film über Captain America die zweite Staffel von „The Falcon and the Winter Soldier“ auf. Joaquin hatte bereits in der ersten Season der Disney+-Serie Gefallen an den Falcon-Flügeln gefunden, nimmt er möglicherweise Sams Platz ein?
„Thunderbolts“ | Kinostart: 18. Dezember 2024
Lange hatten es sich Marvel-Fans gewünscht, jetzt ist es klar: Die Thunderbolts bekommen einen eigenen Film im MCU! Dabei handelt es sich quasi um das Pendant zum Suicide Squad von DC. Auch hier kommt eine Gruppe Superschurk*innen zusammen und setzt sich meist für das Gute ein, manchmal jedoch aus geheimen, niederen Absichten.
Die Regie bei dem Film wird Jake Schreier („Margos Spuren“) übernehmen, Marvel-Veteran Eric Person (unter anderem „Thor: Tag der Entscheidung“) steuert das Drehbuch bei. Wer die „Thunderbolts“ im Film spielen wird, ist dank der D23 Expo auch bekannt. Die neue Black Widow, Yelena Belova (Florence Pugh), U.S. Agent alias John Walker (Wyatt Russell), Winter Soldier alias Bucky Barnes (Sebastian Stan), Ghost alias Ava Starr (Hannah John-Kamen), Red Guardian alias Alexei Shosatakov (David Harbour) und Taskmaster alias Antonia Dreykov (Olga Kurylenko) werden von der Thunderbolts-Gründerin Valentina Allegra de Fontaine (Julia Louis-Dreyfus) in ihrem ersten Film auf eine Mission geschickt. Was diese beinhaltet, ist noch nicht bekannt.
„Blade“ | Kinostart: 13. Februar 2025
Es war eine der größten Überraschungen der San Diego Comic Con 2019: Blade erhält tatsächlich einen eigenen MCU-Film! Oscarpreisträger Mahershala Ali („Green Book“) schlüpft für das Reboot in die Rolle des Vampir-Jägers. Wesley Snipes‘ Tage als Daywalker sind damit gezählt, der Original-Blade könnte in der Neuauflage aber natürlich dennoch eine Rolle übernehmen. Denkbar ist beispielsweise, dass er Blades Mentor Whistler spielt, was einen besonderen Charme hätte.
Der vierte „Blade“-Film sollte ursprünglich im November 2023 in die Kinos kommen, wurde mittlerweile aber mehrfach verschoben. Grund dafür ist der aktuell unbesetzte Regieposten, da Bassim Tariq („Mogul Mowgli“) sich von diesem zurückziehen musste. Er bleibt aber als ausführender Produzent erhalten. So können die Dreharbeiten, die im Herbst 2022 beginnen sollten, nun nicht wie geplant stattfinden. Wer ihn ersetzt, ist noch nicht bekannt.
Auch die Altersfreigabe ist bei „Blade“ ein wichtiges Thema, schließlich ist dieser Film schon von Natur aus wesentlich blutiger angelegt, als die üblichen MCU-Filme, die stets auf eine maximale Freigabe ab 12 Jahren bedacht sind. Da Disney aber schon für „Deadpool“ eine Ausnahme macht, sollte der Vampirjäger eine ebenfalls angemessen höhere Freigabe erhalten.
MCU Phase 5: Die Marvel-Filme und -Serien von 2023 bis 2024
MCU Phase 5 und 6 im Video erklärt