Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 17.02.1965
    • Komödie
    • 65 Min

    Der aufstrebende Laurence Olivier in einer der ersten Adaptionen eines Shakespeare-Stücks als Tonfilm.

  • Lichter der Großstadt
    • Kinostart: 23.01.1997
    • Komödie
    • 12
    • 86 Min

    Charlie Chaplins anrührendster und erfolgreichster Film: Selbst als reicher Mann findet der Tramp nicht das Glück, nach dem er sucht.

    • Kinostart: 16.11.1939
    • Komödie
    • 16
    • 81 Min

    Typisch harmlose Heinz-Rühmann-Komödie über einen durch ein kleines Kind geläuterten Lotter-Studenten.

  • Dreizehn Stühle
    • Kinostart: 16.09.1938
    • Komödie
    • 87 Min

    Turbulentes Lustspiel, in dem Heinz Rühmann und Hans Moser Jagd auf einen Stuhl mit Geld machen.

  • Leoparden küßt man nicht
    • Kinostart: 18.03.1966
    • Komödie
    • 6
    • 94 Min

    Howard Hawks' turbulente Screwball-Comedy, in der Cary Grant und Katherine Hepburn sämtliche Register ihres Könnens ziehen.

  • Die Marx Brothers im Krieg
    • Kinostart: 04.02.1967
    • Komödie
    • 65 Min

    Kriegsfilmparodie mit einem Feuerwerk von Gags der genialen Marxisten.

  • Der Spuk um Mitternacht
    • Kinostart: 21.05.1931
    • Komödie
    • 40 Min

    Stan und Ollie fürchten sich auf Deutsch vor Mördern und Geistern.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Paradies der Junggesellen
    • Kinostart: 01.08.1939
    • Komödie
    • 12
    • 84 Min

    Als zweimal geschiedener Standesbeamter gründet Heinz Rühmann eine WG für Junggesellen.

  • Lebenskünstler
    • Kinostart: 22.01.2018
    • Komödie
    • 120 Min

    Arme Familie trifft auf reiche Familie. Mit James Stuart und Jean Arthur, dritter Regie-Oscar für Frank Capra.

    • Kinostart: 22.12.1931
    • Komödie
    • 12
    • 87 Min

    Erste Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks mit einem großartigen Max Adalbert in der Titelrolle.

  • Moderne Zeiten
    • Kinostart: 02.06.2005
    • Komödie
    • 6
    • 87 Min

    Charlie Chaplin kämpft als kleiner Arbeiter gegen die Monotonie der Fließband-Arbeit.

    • Kinostart: 06.05.2011
    • Komödie
    • 98 Min

    Gelungene Verfilmung des Kinderromans, in dem ein kleiner Junge das Herz eines alten englischen Earls zum Schmelzen bringt.

  • Die Marx-Brothers in der Oper
    • Kinostart: 23.03.1950
    • Komödie
    • 12
    • 90 Min

    Neben „Die Marx Brothers im Krieg“ der gelungenste der zahlreichen Filme der berühmt-berüchtigten Marx-Brüder Groucho, Chico und Harpo. Anarchistischer Sprachwitz auf höchstem Niveau und unvergeßliche Szenen, wie beispielsweise auf dem Ozeandampfer, wo sich bis zu 15 Personen in Grouchos winziger Kabine versammeln, vermitteln eine ansteckende Atmosphäre umwerfenden Irrsinns, die schließlich in der weitgehenden...

    • Kinostart: 08.08.1991
    • Komödie
    • 135 Min

    Frauenspezialist George Cukor lässt in seiner bissigen Komödie 139 Vertreterinnen des weiblichen Geschlechts auftreten - und keinen einzigen Mann.

  • Dick und Doof in: Die Wüstensöhne
    • Kinostart: 28.06.2001
    • Komödie
    • 68 Min

    Unter der Regie von William A. Seiter gelang dem Komikerduo Stan Laurel und Oliver Hardy mit „Die Wüstensöhne“ einer ihrer besten Filme. Die entlarvende Parodie einer Loge, deren Mitglieder ihre Teilnahme aus Angst vor ihren Frauen geheimhalten müssen, besticht durch ein Feuerwerk origineller Gags und überraschende Entwicklungen des Plots. Abgerundet wird die überaus kurzweilige Komödie durch eine Reihe von Songs...

    • Kinostart: 28.06.2001
    • Komödie
    • 6
    • 65 Min

    Ein klassischer Filmspaß mit Stan Laurel und Oliver Hardy, der zu ihren besten Slapstickkomödien überhaupt zählt. Die neu hinzugekommene Computer-Colorierung macht die zahllosen, genialen Gags nicht lustiger, lenkt aber erneut die Aufmerksamkeit des Publikums auf dieses kleine Filmjuwel. Mit etwas Engagement lassen sich mühelos gute Umsätze erzielen.

    • Kinostart: 03.06.1993
    • Komödie
    • 6
    • 92 Min

    Ein komödiantisches Juwel mit Volkshelden und „Linksdenker“ Karl Valentin, der den eigentlich biederen Schwank mit seinen ureigenen Wortschöpfungen zu einem kleinen Leckerbissen aufwertet. Neben Valentin und Liesl Karlstadt treten namhafte Charakterdarsteller wie Hans Leibelt und Albert Florath auf.

    • Kinostart: 29.12.1937
    • Komödie
    • 103 Min

    Nach einer Kurzgeschichte von Rudyard Kipling, wo der Held ein kleiner Junge war. Ein herziges Vehikel für den Kinderstar Shirley Temple. John Ford gab ihr wegen der Fähigkeit, beim ersten Take alles richtig zu machen, den Spitznamen „One Take Temple“. Der Film war ein großer Kassenerfolg und Temples Lieblingsfilm. Sie konnte nach Herzenslust marschieren, exerzieren, mit Waffen hantieren. Sie mochte Ford: „Er ist nach...

    • Kinostart: 05.12.1938
    • Komödie
    • 12
    • 95 Min

    Bergkomödie, in der Luis Trenker unfreiwillig zum Objekt der Begierde gut betuchter Damen wird.

Anzeige