Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 14.07.1955
    • Komödie
    • 12
    • 93 Min

    Verwechslungskomödie nach einem Roman von Erich Kästner.

  • Ich denke oft an Piroschka
    • Kinostart: 29.12.1955
    • Komödie
    • 6
    • 96 Min

    Erfolgreiche und aufwendige deutsche Produktion der 50er mit Liselotte Pulver in der Hauptrolle.

  • Der Pauker
    • Kinostart: 03.10.1958
    • Komödie
    • 6
    • 93 Min

    Heinz Rühmann bekommt es als Studienrat mit einer Problemklasse zu tun und lernt, dass Catchen auch im Schulalltag nützlich sein kann.

  • Manche mögen's heiß
    • Kinostart: 06.06.2002
    • Komödie
    • 12
    • 120 Min

    Billy Wilders Geniestreich: Zwei arbeitslose Musiker schmuggeln sich auf der Flucht vor Mafiagangstern, als Frauen verkleidet, in eine Damenjazzkapelle.

  • Kaiserjäger
    • Komödie

    Temperamentvolle Wiener Komtesse findet im Manöver Mann fürs Leben.

  • Ladykillers
    • Kinostart: 25.01.1957
    • Komödie
    • 89 Min

    Die mit hochkarätiger Starbesetzung inszenierte köstliche Komödie liefert nicht nur eine genaue Definition des unnachamlichen britischen Humors, sondern ist auch ein Musterbeispiel für eine perfekt aufgebaute Kriminalgeschichte. Der schwierige Balanceakt zwischen Hochspannung und Komik gelingt Regisseur Alexander Mackendrick Szene für Szene vorbildlich und bietet erstklassige Gelegenheiten für Alec Guinness, Peter...

  • Der Hofnarr
    • Kinostart: 17.08.1956
    • Komödie
    • 101 Min

    Komiker Danny Kaye in seiner Bombenrolle als König der Narren.

  • Unternehmen Petticoat
    • Kinostart: 25.12.1959
    • Komödie
    • 6
    • 96 Min

    Cary Grant in köstlicher U-Boot-Komödie von Blake Edwards.

    • Kinostart: 03.10.1958
    • Komödie
    • 89 Min

    Kinderfilm-Klassiker, in dem der böse Hausbesitzer Peter Ustinov in einen Hund verwandelt wird.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Indiskret
    • Kinostart: 25.12.1958
    • Komödie
    • 16
    • 100 Min

    Ein unverheirateter Diplomat gibt sich bei seiner Geliebten als Ehemann aus, um ungebunden sein Leben genießen zu können.

  • Das doppelte Lottchen
    • Kinostart: 04.02.1999
    • Komödie
    • 0
    • 105 Min

    Erich Kästner begründet den Familienfilm der 50er Jahre.

  • Wie angelt man sich einen Millionär
    • Kinostart: 20.04.1954
    • Komödie
    • 100 Min

    Schwungvolle, ironische und überaus kassenträchtige Screwballkomödie von Jean Negulesco („Drei Münzen im Brunnen“) nach einem ebenso erfolgreichen Bühnenstück. Marylin Monroe, die hier einige extrem komische Szenen hat, die großen Auftritte jedoch noch Lauren Bacall überlassen muß, spielte sich in der Rolle der halbblinden Pola in die Herzen des Massenpublikums, war von diesem Moment an aber auch für lange Zeit...

  • Wir Wunderkinder
    • Kinostart: 12.09.1958
    • Komödie
    • 12
    • 108 Min

    Auf Festivals in Ost und West mit Preisen überhäuftes Filmprodukt der Adenauer-Ära. Wenngleich es dem Film mitunter am dem Thema angemessenen Tiefgang mangelt, zeichnet sich Kurt Hoffmanns Auseinandersetzung mit vier Jahrzehnten deutscher Geschichte durch einen unterhaltsamen Stil, großen Einfallsreichtum und eigentümlichen Charme aus. Von vielen Kritikern als zu oberflächlich eingestuft, wurde „Wir Wunderkinder“...

  • So ein Millionär hat's schwer
    • Kinostart: 18.12.1958
    • Komödie
    • 12
    • 94 Min

    Komödie von 1958 um einen Millionär (Peter Alexander), der sich in eine Kellnerin verliebt. Mit dabei Heinz Erhardt.

  • Wenn der Vater mit dem Sohne
    • Kinostart: 25.09.1997
    • Komödie
    • 100 Min

    Rührseliger Rühmann-Film, in dem ein von seiner alleinerziehenden Mutter verlassener Junge bei einem ehemaligen Musical-Clown aufwächst.

  • Das einfache Mädchen
    • Kinostart: 23.08.1957
    • Komödie
    • 12
    • 94 Min

    Konventioneller musikalischer Verwechslungsspaß mit gutem Gespür fürs Publikum der 1950er-Jahre.

  • Ein König in New York
    • Kinostart: 14.08.1997
    • Komödie
    • 6
    • 111 Min

    Charly Chaplins bittere und autobiografisch geprägte Satire auf die McCarthy-Ära.

  • Und immer lockt das Weib
    • Kinostart: 08.03.1957
    • Komödie
    • 89 Min

    Brigitte Bardot in ihrem ersten internationalen Erfolg, einem amüsanten Liebesdrama ihres Gatten Roger Vadim.

  • Das Wirtshaus im Spessart
    • Kinostart: 15.01.1958
    • Komödie
    • 12
    • 99 Min

    Klassiker des deutschen Films der Nachkriegszeit, mit dem Lilo Pulver zum Star avancierte.

    • Kinostart: 30.12.1955
    • Komödie
    • 16
    • 96 Min

    Zweite Fortsetzung des Landserdramas um den Soldaten Asch mit Joachim Fuchsberger.

  • Die Ferien des Monsieur Hulot
    • Kinostart: 26.08.1955
    • Komödie
    • 6
    • 96 Min

    Jacques Tatis zweiter Spielfilm gehört zu den Werken, die tradionelle Stilmittel des Mediums so einsetzen, daß sich als Ergebnis etwas vollkommen Neues und Überraschendes ergibt. Zwar erinnert der Streifen wegen der Unbeholfenheit des Helden an die Stummfilme von Buster Keaton, doch Tati verwendet auch den Ton auf geschickte Weise: die Geschichte des Helden, dessen einziges Wort im gesamten Film „Hulot“ ist, wird untermalt...

  • Picknick
    • Komödie
    • 16
    • 95 Min

    William Holden sorgt als Herumtreiber für das Ausbrechen sexuellen Verlangens in einer Kleinstadt.

    • Kinostart: 31.01.1956
    • Musikfilm
    • 6
    • 96 Min

    Gekonnt inszenierte Musical-Komödie mit Catherina Valente.

    • Kinostart: 27.07.1954
    • Komödie
    • 12
    • 94 Min

    Fantasielose Schlagerparade von Vielfilmer Geza von Cziffra.

  • Immer die Radfahrer
    • Kinostart: 12.09.1958
    • Komödie
    • 6
    • 97 Min

    Heinz-Erhardt-Klassiker, in dem drei ältere Herren eine Radtour durchs Kärntner Land unternehmen.

  • Drei Münzen im Brunnen
    • Kinostart: 08.10.1954
    • Komödie
    • 6
    • 100 Min

    Farbenprächtige Hommage an die ewige Stadt Rom in Gestalt einer romantischen Komödie.

  • Chefinspektor Gideon
    • Kinostart: 16.10.1958
    • Komödie
    • 12
    • 89 Min

    John Ford legt seinen Kriminalfilm als Komödie an, beinahe eine Parodie, die bewusst mit Klischees spielt. In der ersten Einstellung holt eine adrette Hausfrau in Schürze die Milchflasche herein, was schön gebrochen wird, wenn der erste Mädchenmord entdeckt wird. Jack Hawkins ist der Polizist als Biedermann, liebevoll als Vater, treu als Gatte und emsig als Gangsterjäger. Der paranoide Killer wirkt armselig und wird...

    • Komödie
    • 106 Min

    Paul Newman und Joan Collins in einer Hollywood-Komödie, die sich an großen Screwball-Klassikern orientiert.

Anzeige