Some Like It Hot: Billy Wilders Geniestreich: Zwei arbeitslose Musiker schmuggeln sich auf der Flucht vor Mafiagangstern, als Frauen verkleidet, in eine Damenjazzkapelle.

Manche mögen's heiß
Spielzeiten in deiner NäheStreaming bei:
Alle Streamingangebote DVD/Blu-ray jetzt bei amazon„Manche mögen's heiß“ im Kino
Handlung und Hintergrund
Im Jahr 1929 waren in den USA die Goldenen Zwanziger vorbei, die große Weltwirtschaftskrise stand bevor. Währenddessen erfreute sich jedoch die Mafia an den klingenden Kassen, denn die Prohibition brachte den illegalen Handel zum Glühen. Dass mit den verbrecherischen Machenschaften nicht zu spaßen ist, merken auch die beiden Musiker Jerry (Jack Lemmon) und Joe (Tony Curtis), die durch einen dummen Zufall einen Mafia-Mord beobachten. Der Boss der Bande, Gamaschen-Colombo (George Raft), will natürlich die beiden Zeugen aus dem Weg schaffen und so nutzen die beiden Musiker die erstbeste Gelegenheit, um abzutauchen.
Jerry und Joe heuern bei einer neuen Band an, die zu einem Auftritt nach Miami reist. Diese stellt sich jedoch als Damenkapelle heraus, sodass den beiden nichts anderes übrig bleibt, als sich zu verkleiden und Damen zu mimen. So wird aus Joe Josephine und aus Jerry Daphne. Bereits auf der Zugfahrt lernen sie die attraktive Sugar (Marilyn Monroe) kennen und verlieben sich in ihr Band-Mitglied. Doch nicht nur dürfen sie nicht ihre Tarnung auffliegen lassen, sondern sorgt auch ihre Verkleidung für allerlei Missverständnisse. Davon abgesehen ist die Mafia nie weit entfernt…
Billy Wilders Meilenstein des Komödien-Genres, „Manche mögen\’s heiß“, war bereits kurz nach dem Erscheinen des Films ein absoluter Kino-Hit und hat bis heute nichts von seinem Humor eingebüßt. Obwohl die Dreharbeiten mit der damals schon leicht verwirrten und unsicheren Marilyn Monroe aufgrund der Einmischung durch ihren Manager und ihren Ehemann Arthur Miller nicht einfach waren, gab Billy Wilder Jahre später zu verstehen, dass sie ihre Arbeit großartig gemacht und zum Erfolg des Films beigetragen hätte.