Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Ich denke oft an Piroschka

Ich denke oft an Piroschka

Anzeige

Ich denke oft an Piroschka: Erfolgreiche und aufwendige deutsche Produktion der 50er mit Liselotte Pulver in der Hauptrolle.

Poster Ich denke oft an Piroschka

Ich denke oft an Piroschka

Spielzeiten in deiner Nähe

Streaming bei:

Alle Streamingangebote DVD/Blu-ray jetzt bei amazon

„Ich denke oft an Piroschka“ im Kino

Aktuell sind keine Kinotickets in diesem Ort verfügbar.

Handlung und Hintergrund

Der Schriftsteller Andreas erinnert sich während einer Bahnfahrt an seine Jugendliebe: Als er als Austauschstudent mit dem Schiff nach Budapest reiste, verliebte er sich in die Sekretärin Greta, musste aber einem Nebenbuhler klein beigeben. Mit der Hoffnung auf ein Wiedersehen erreichte er seinen Ferienort in der Puszta, wo er Piroschka, die Tochter des örtlichen Stationsvorstehers, lieben lernte. Doch dann erhielt er Post von Greta - und musste sich entscheiden.

Bittersüße Romanze um einen deutschen Studenten, der in Ungarn Urlaub macht und sich zunächst widerstrebend, später über beide Ohren in eine junge Einheimische verliebt. - Eine der erfolgreichsten und aufwendigsten deutschen Produktionen der 50er Jahre.

Darsteller und Crew

  • Liselotte Pulver
    Liselotte Pulver
  • Gunnar Möller
    Gunnar Möller
  • Gustav Knuth
    Gustav Knuth
  • Wera Frydtberg
  • Margit Symo
  • Rudolf Vogel
  • Annie Rosar
  • Kurt Hoffmann
  • Per Schwenzen
  • Joachim Wedekind
  • Georg Witt
  • Richard Angst
  • Claus von Boro
  • Franz Grothe

Bilder

Kritiken und Bewertungen

4,7
51 Bewertungen
5Sterne
 
(44)
4Sterne
 
(5)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(2)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

  • Ich denke oft an Piroschka: Erfolgreiche und aufwendige deutsche Produktion der 50er mit Liselotte Pulver in der Hauptrolle.

    Kurt Hoffmanns stellenweise sehr komische Verfilmung des anrührigen Romans von Hugo Hartung, der vor allem dank Lieselotte Pulver in ihrer Paraderolle als liebenswerte Ungarin mit krudem Akzent zum Lustspielklassikers des Nachkriegskinos avancierte.
    Mehr anzeigen