Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Filme

Die besten Dramen

Beliebteste Filme

  • Zelle R 17
    • Kinostart: 27.10.1950
    • Drama
    • 16
    • 98 Min

    Eines der Meisterwerke der Schwarzen Serie, hart, schockierend. Das Gefängnis ist Hölle auf Erden, bewirkt Gewalt, Brutalität. Jules Dassin konzentriert sich auf Porträtstil in der Kameraführung, erlaubt in der Vorgeschichte der Häftlinge Blicke nach draußen. Burt Lancaster als Collins liefert in seinem dritten Film eine grandiose Leistung, wurde mit 33 Jahren Hollywoods erster großer Nachkriegs-Star. Ein Verräter...

  • Zwei oder drei Dinge, die ich von ihr weiß
    • Kinostart: 01.11.1968
    • Drama
    • 18
    • 90 Min

    Jean-Luc Godards zweiter nach „Maskulin - Feminin“ rein soziologischer Film. Das „Sie“ im Filmtitel bezieht sich auf die „Cité des 4000“, einen Wohnkomplex, der im Rahmen der offiziellen Neustrukturierung der Pariser Region gebaut wurde (und Mitte der 80er Jahre zum sozialen Alptraum gewachsen war, über den Patrick Lebel den Film „Offener Brief an Jean-Luc Godard“ drehte). Zweites Thema ist die Prostitution der „Sternschnuppen“...

  • Fitzcarraldo
    • Kinostart: 01.09.2022
    • Drama
    • 12
    • 158 Min

    Werner Herzog schleppt ein Schiff über den Berg.

  • Das Wunder von Manhattan
    • Kinostart: 26.08.1949
    • Drama
    • 96 Min

    Amerikanischer Klassiker, in dem ein alter Mann behauptet, der Weihnachtsmann zu sein.

    • Drama
    • 6
    • 125 Min

    Legendäres Afrika-Desaster von John Huston, in dem Trevor Howard einen Ein-Mann-Kreuzzug zum Schutz der Elefanten startet und in Errol Flynn und Orson Welles Gleichgesinnte findet.

  • Faustrecht der Prärie
    • Kinostart: 01.11.1949
    • Drama
    • 12
    • 92 Min

    John Fords historisch nicht immer akkurate Inszenierung des legendären Duells zwischen den Earp-Brüder, Doc Holliday und der Clanton-Gang zählt ohne Zweifel mit zu den besten seiner 54 Westernfilme. In nur 45 Tagen im Monument Valley, dem Lieblingsdrehort Fords, aufgenommen, überwältigt das stimmungsvolle Werk neben der packenden Handlung auch durch die beeindruckenden Landschaftsaufnahmen. Als Hauptdarsteller dieses...

  • Fellinis Casanova
    • Kinostart: 21.01.1977
    • Drama
    • 18
    • 154 Min

    Aus einer ursprünglichen Abneigung gegen den legendären Frauenheld und seine Memoiren entstanden, ist Fellinis Werk teils Selbstporträt des Künstlers, der den Planet Frau betrachtet, teils eine Reise ans Ende der Nacht, da Fellinis Casanova Lüsternheit ohne Leidenschaft, Akrobatik betreibt, ein trauriger Mensch ist. Bezeichnend ist der während der Akte angestellte vergoldete mechanisch kreisende Vogel, ein Metronom...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Fellinis Intervista
    • Kinostart: 18.06.1987
    • Drama
    • 12
    • 154 Min

    Ein Selbstporträt des Regisseurs und Maestro assoluto bei der Arbeit. Ein Dokumentarfilm, der die Formen des Genres sprengt und als Mischung aus melancholischer Rückschau und humorvollen Intermezzi Stituationen, Personen, Bilder und Motive aus dem Kosmos des Meisters beleuchtet. In einem Moment ergreifender Nostalgie sehen Ekberg und Mastroianni die legendäre Szene des nächtlichen Bades im Trevi-Brunnen. Auf dem Filmfestival...

    • Kinostart: 26.10.1972
    • Drama
    • 119 Min

    Das sehr persönliches Porträt der italienischen Hauptstadt ist eines der außergewöhnlichsten Werke Federico Fellinis.

  • Fellinis Satyricon
    • Kinostart: 06.03.1970
    • Drama
    • 18
    • 135 Min

    Monumental-monströser Bilderbogen frei nach dem Romanfragment des römischen Schriftstellers Petronius.

    • Kinostart: 26.01.1962
    • Drama
    • 16
    • 123 Min

    Elia Kazan analysiert Körperfeindlichkeit mit Warren Beatty und Natalie Wood.

    • Kinostart: 25.02.1994
    • Drama
    • 105 Min

    In den USA gilt der mit 27 Jahren verstorbene Lane Frost als Rodeo-Legende. „Beverly Hills 90210“-Star Luke Perry spielt ihn in seiner ersten großen Filmhauptrolle überzeugend. John G. Avildsen inszenierte Lanes Lebensweg im Stil seiner „Rocky“- und „Karate Kid“-Filme als uramerikanische Success Story. Auch wenn manche Rodeoszenen etwas schal ausgefallen sind, steht mit „8 Seconds“ ein Hit ins Haus, zumal zahllose Perry-Fans...

    • Kinostart: 28.04.1994
    • Drama
    • 85 Min

    Eine Polin und zwei Juden machen eine Schiffsreise von New York in die alte Heimat Polen, die ihrer aller Leben verändert.

    • Kinostart: 26.01.1973
    • Drama
    • 146 Min

    Helmut Qualtinger als Eichmeister in Meisterwerk von Bernhard Wicki.

    • Kinostart: 22.10.1976
    • Drama
    • 12
    • 95 Min

    Ein Meilenstein des Neuen Deutschen Films, von Volker Schlöndorff 1976 nach dem Roman von Marguerite Yourcenar inszeniert: die tragische Liebesgeschichte eines deutschen Offiziers und einer Gräfin.

  • Der Wolfsjunge
    • Kinostart: 08.04.1971
    • Drama
    • 12
    • 83 Min

    Truffaut-Klassiker über das Schicksal eines 1789 bei Aveyron eingefangenen 12-jährigen taubstummen Kindes.

  • Die Faust im Gesicht
    • Kinostart: 16.11.1962
    • Drama
    • 85 Min

    Anthony Quinn als körperlich und geistig gezeichneter Boxer.

  • Die Fälschung
    • Kinostart: 16.10.1981
    • Drama
    • 110 Min

    Volker Schlöndorffs Adaption des Romans von Nicolas Born über die Erlebnisse eines Hamburger Journalisten in Beirut inmitten des Libanon-Konflikts.

  • Falsche Bewegung
    • Kinostart: 14.03.1975
    • Drama
    • 12
    • 103 Min

    Rüdiger Vogler reist auf Goethes Spuren durch Deutschland.

    • Kinostart: 15.12.1961
    • Drama
    • 16
    • 133 Min

    Hervorragend gespielte Adaption eines Broadway-Musicals und der Geschichte einer unglücklichen Liebe im Hafenmilieu von Marseille.

  • Fanny und Alexander
    • Kinostart: 28.10.1983
    • Drama
    • 16
    • 187 Min

    Der letzte Kinofilm Ingmar Bergmans ist eine psychologisch genaue, detaillierte Milieustudie, die die Mitglieder einer Familie nach der Jahrhundertwende in Schweden zeigt, denen es nach dem Tod des Ehemannes und Vaters schwer fällt, zu sich und zueinander zu finden. Unter Bergmanns meisterhafter Regie erstarrt die aus der Perspektive eines Kindes geschilderte Geschichte nicht in eintöniger Tristesse, sondern wird zu...

    • Kinostart: 14.10.1926
    • Drama
    • 6
    • 115 Min

    Die Verfilmung des Faust-Stoffes war Friedrich Wilhelm Murnaus letzte Regiearbeit in Deutschland, bevor er seine Karriere in Hollywood fortsetzte. Dabei zeigt sich Murnau weniger an den metaphysischen Aspekten seines Sujets interessiert als an den technischen Möglichkeiten des deutschen Stummfilms, die auf beindruckende Weise hervorgehoben werden: aufwendige Miniaturbauten, das Spiel mit Licht und Schatten sowie außerordentliche...

  • Ladybird, Ladybird
    • Kinostart: 16.06.1994
    • Drama
    • 12
    • 102 Min

    Regieveteran Ken Loach, der seit seinem Felix für „Riff-Raff“ auch in Deutschland auf eine treue Cineastengemeinde zählen kann, porträtiert in „Ladybird, Ladybird“ einmal mehr die Alltagswelt der britischen Arbeiterklasse. Statt deprimierender Misere erwartet den Zuschauer jedoch eine kraftvolle, oft ebenso witzige wie bittere Geschichte. Der dokumentarische Kamerastil entfaltet eine geradezu magisch-suggestive Wirkung...

Anzeige