Anzeige
Anzeige

Satyricon: Mit diesem ebenso gebildeten wie raffinierten Film lieferte einer der größten Regisseure der Filmgeschichte sein Meisterwerk ab. Federico Fellini, Schöpfer von Klassikern wie La Dolce Vita, La Strada und 8 ½ wurde dank Satyricon für den Oscar nominiert. Mit einer nie gesehenen visuellen Kraft, nimmt der Film den Zuschauer mit auf eine phantastische Reise durch eine absolut dekadente Gesellschaft. Die Zeitreise führt...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Die Römer Encolpius und Ascyltus rivalisieren um die Gunst des Lustknaben Gitone. Sie nehmen an dem in einem Thermalbad stattfindenden Gastmahl des reichen Trimalchio teil, irren durch Vorstädte und Hurenhäuser und erleben ein Scheinbegräbnis des Hausherrn. An einem Strand erwacht, werden sie auf das Piratenschiff des Lichas von Tarent geschleppt. Gerettet, erleben sie mit einer orientalischen Sklavin die Liebe zu dritt. Sie rauben einen als Orakel tätigen Hermaphroditen, der in ihren Armen stirbt. Durch Sümpfe gelangen sie zur dicken Zauberin Oenethea. Ascyltos stirbt, Encolpius will abreisen…

Auf dem Romanfragment von Petronius basierende erotische Abenteuer zweier Römer, die um die Gunst des schönen Knaben Giton werben. Der entscheidet sich für Ascyltus, worauf der enttäuschte Encolpius Abwechslung bei orgiastischen Ausschweifungen sucht. Opulentes Monstrositäten- und Kuriositätenkabinett von Federico Fellini, der die dekadente Zeit Neros auferstehen lässt.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Federico Fellini
Produzent
  • Alberto Grimaldi
Darsteller
  • Martin Potter,
  • Hiram Keller,
  • Max Born,
  • Salvo Randone,
  • Mario Romagnoli,
  • Magali Noël,
  • Capucine,
  • Fanfulla,
  • Gordon Mitchell,
  • George Eastman,
  • Carlo Giordana,
  • Donyale Luna,
  • Elisa Mainardi,
  • Marcello Di Falco,
  • Tanya Lopert,
  • Hylette Adolphe,
  • Joseph Wheeler,
  • Lucia Bosé,
  • Giuseppe Sanvitale,
  • Danika La Loggia
Drehbuch
  • Federico Fellini,
  • Bernardino Zapponi
Anzeige