Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Drama

    Sexueller Mißbrauch und verhängnisvolle Seitensprünge sind die Themen dieses spannend inszenierten und ansprechend photografierten Intrigenspiels mit Gerichtssaaldrama-Finale. Jimmy Smits, Fans bekannt aus der TV-Serie „L.A. Law“ und dem Stephen-King-Mehrstünder „Tommyknockers“, spielt die Rolle des sympathischen Schlitzohrs mit sicherer Routine, und auch seine Junior-Partnerin Naomi Watts überzeugt in der schwierigen...

    • Kinostart: 04.08.1994
    • Drama
    • 103 Min

    Die altmodische Liebesgeschichte, die Bakhtiyar Khudojnazarov in seinem Drama erzählt, wird überschattet von einem Bürgerkrieg, der in Tadjikistan während der Dreharbeiten ausbrach. Die Kriegshandlungen nehmen zwar keinen Einfluß auf die Handlung, dennoch sind Pistolenschüsse und Raketen am Himmel allgegenwärtig.

    • Drama

    Nach einem Roman von Bestsellerautor Sidney Sheldon inszenierte Charles Jarrott („Und den Weihnachtsmann gibt’s doch“) dieses wort- und gefühlsgewaltige Intrigenstück aus dem Showbusiness. Namhafte Darsteller wie Perry King („Die Klasse von 1984“) und Christopher Plummer („Schlappe Bullen beißen nicht“) mühen sich redlich um Stimmung und Spannung, doch über das Niveau eines guten Fernsehfilms kommt der Thriller trotzdem...

    • Kinostart: 09.06.1994
    • Drama
    • 106 Min

    Die Schrecken des Papa-Doc-Regimes bilden das Rückgrat für dieses brisante Drama, das gleichermaßen politische Parabel und die Geschichte einer Kindheit ist. Der zweite Film von Raoul Peck ist bestimmt von grimmiger Entschlossenheit und deutlicher Symbolik. Ein ernstes Thema für anspruchsvolle Kinogänger.

    • Kinostart: 23.06.1994
    • Drama
    • 12
    • 81 Min

    Das Regiedebüt von Rémy Duchemin ist nicht nur eine warmherzige Hommage an den Beruf des Schneiders, sondern auch ein leichtfüßiges Hohelied auf das Leben und die Liebe.

    • Kinostart: 14.03.1996
    • Drama
    • 12
    • 83 Min

    Mit sparsamen Mitteln hat der gebürtige Allgäuer Leo Hiemer („Daheim sterben die Leut“) einen eindringlichen Film über einen authentischen Fall aus den Jahren der Nazi-Herrschaft inszeniert. Ohne falsches Pathos stellt er das vergessene Schicksal eines jüdischen Mädchens nach und findet für diese Skandal-Geschichte eindringliche Bilder der psychischen Gewalt. Johanna Thanheiser liefert als Leni eine ausgezeichnete...

    • Kinostart: 18.08.1994
    • Drama
    • 12
    • 89 Min

    Nach der Komödie „Tango Mortale“ kehrt Patrice Leconte auf das Terrain von „Der Mann der Friseuse“ zurück. Sein hocherotisches Werk voller tragikomischer Wirrungen trägt die unverkennbare Handschrift des Meisters. So fällt es nicht weiter ins Gewicht, daß Leconte beim Schwelgen das Erzählen hin und wieder zu vergessen scheint.

  • Personne ne m'aime - Niemand liebt mich
    • Kinostart: 09.01.1997
    • Drama
    • 95 Min

    Die lebenslustige Annie trifft auf ihre spießige Schwester Francoise. Gemeinsam machen sich die Frauen auf, Francoises betrügerischem Gatten einen Denkzettel zu verpassen. Facettenreich gestrickte Frauengeschichte aus Frankreich.

    • Drama

    Der 64jährige Thriller-Experte John Frankenheimer („Der Gefangene von Alcatraz“, „French Connection II“) zeigt sich mit seinem auf wahren Ereignissen beruhenden Gefängnisfilm (läuft auf dem Filmfest München ’94) in Bestform. Obwohl „nur“ fürs Fernsehen produziert, besticht die Schilderung der Revolte durch kompromißlose Härte, handwerklich perfekte Inszenierung und einen geschickt gezogenen Spannungsbogen. Die...

    • Kinostart: 16.06.1994
    • Drama
    • 12
    • 94 Min

    Michael Steinbergs Nabelschau-Geschichte über vier Menschen in einem Haus ist ein bescheidener, sympathischer Beziehungskisten-Film. Die enge Freundschaft mit den Darstellern Bridget Fonda, Tim Roth, Eric Stoltz und Phoebe Cates hat sich ausgezahlt: Völlig ungekünstelt und sehr locker spielt sich die Handlung ab.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 07.04.1994
    • Drama
    • 16
    • 128 Min

    Auch in seinem 24. Film dreht sich Herbert Achternbuschs Welt genau so, wie es ihm gefällt. Die wundersamen Erlebnisse seines Alter egos Hick erzählt Achternbusch in zwei Teilen, einem Wirtschafts- und einem Autorenfilm, in denen stets nur das Unerwartete passiert. Für Fans des Regisseurs ein Leckerbissen.

  • King of the Hill
    • Kinostart: 01.05.1994
    • Drama
    • 103 Min

    Regisseur Steven Soderbergh („Sex, Lügen und Video“) schildert eindringlich und gefühlvoll das Erwachsenwerden eines Jugendlichen unter denkbar ungünstigsten Umständen inmitten einer Welt aus Depression und Kriminalität. Neben dem glänzend aufspielenden Jungstar Jesse Bradford sind Jeroen Krabbé („The Punisher“), Lisa Eichhorn („Spurlos“) und Karen Allen („Starman“, „Voyage“) zu sehen. Ein Leckerbissen für Freunde...

    • Kinostart: 31.03.1994
    • Drama
    • 6
    • 134 Min

    Weises, durchaus autobiografisch gefärbtes Alterswerk des 84jährigen Akira Kurosawa, in dem sich der japanische Regiealtmeister mit dem Leben im Alter unspektakulär, aber eindringlich auseinandersetzt. „Madadayo“ - japanisch für „Noch nicht“ - ist in verschiedene Segmente aufgeteilt, die vor allem Kurosawa-Fans ansprechen sollte.

    • Kinostart: 27.10.1994
    • Drama
    • 12
    • 132 Min

    Nach dem acht Stücke umfassenden Zyklus „Intimate Changes“ von Alan Ayckbourn entstand Alain Resnais verblüffender und selbst über die fünfstündige Distanz stets unterhaltsamer Zwillingsfilm, in dem bestimmte Situationen mit immer neuen Möglichkeiten durchgespielt werden. Ein Kraftakt, der Bewunderung abverlangt.

    • Kinostart: 03.02.1994
    • Drama
    • 12
    • 127 Min

    In seinem sensiblen Geschwisterporträt setzt sich André Téchiné mit dem Auseinanderdriften der Generationen auseinander. Mit Catherine Deneuve und Daniel Auteuil steht ihm dabei die Creme de la Creme der französischen Schauspielstars mit perfekten Leistungen zur Seite. Ein edles Kinoerlebnis.

  • Nackt
    • Kinostart: 13.01.1994
    • Drama
    • 16
    • 131 Min

    Nichts steht Mike Leighs fabelhaftem Panoptikum „Nackt“ näher als Dantes „Inferno“. Seine Zustandsbeschreibung einer verlorenen Gesellschaft ist so unberechenbar, wie es nur das Leben sein kann. Selten standen sich Zärtlichkeit und Gewalt, Wärme und Kälte so nah wie in diesem in Cannes euphorisch gefeierten Meisterwerk.

    • Drama

    Dänisches Familiendrama, in dem ein Großgrundbesitzer seine Familie tyrannisiert.

    • Kinostart: 13.01.1994
    • Drama
    • 6
    • 187 Min

    Im Alter von 85 Jahren ist dem großen Portugiesen Manoel de Oliveira der bislang zugänglichste Film seiner Karriere gelungen. Seine Version von Flauberts „Madame Bovary“ - eigentlich eine Adaption von Agustina Bessa-Luis‘ Roman - ist ein lyrisches Schmuckstück, das Freunde des Gilde-Kinos gefallen wird.

    • Kinostart: 30.06.1994
    • Drama
    • 6
    • 90 Min

    In seinem sechsten Film in dreißig Jahren Schaffen vereint der Portugiese Fernando Lopes Philosophiestunde, Charakterstudie und fantastisch angehauchte Kriminalstory.zu einem komplizierten Theorienlabyrinth. In dessen Mitte rätselt Claude Brasseur mit dem Zuschauer über eine mögliche Lösung.

  • Little Buddha
    • Kinostart: 17.02.1994
    • Drama
    • 6
    • 141 Min

    Eine gewaltige Aufgabe übernahm Bernardo Bertolucci, indem er im Verlauf eines Films versucht, die Geschichte des Buddhismus und eine kontemporäre Rahmenstory zu erzählen. Kenner der Materie werden die Simplifizierung des Stoffes kritisieren, aber allein die visuelle Grandezza und die beachtliche Besetzung machen „Little Buddha“ zum Erlebnis.

    • Kinostart: 12.12.1993
    • Drama
    • 153 Min

    Die Allround-Entertainerin Bette Midler („The Rose“), zu Beginn ihrer Karriere selbst einmal Chormädchen, steht im Mittelpunkt dieses farbenfrohen, turbulenten Musicals über die Glanzzeiten des Broadway. Inszeniert wurde die liebevolle Hommage von Emile Ardolino, der schon mit „Dirty Dancing“ und „Sister Act“ ein Händchen für erfolgreiche Musikverfilmungen bewies. Nostalgiker und Freunde alter Hollywoodfilme werden...

    • Kinostart: 12.05.1994
    • Drama
    • 12
    • 89 Min

    Mit „Adamski“ leistet Regisseur Jens Becker seinen Beitrag zum derzeitigen Verhältnis zwischen Ost und West. In eine Tragikömodie verpackt erzählt er eine Liebesgeschichte, vergißt dabei aber nie, auch Sozialkritik zu üben. Gerade bei Szenen wie aus dem richtigen Leben, bleibt einem das Lachen schon mal im Hals stecken.

  • Lebewohl, meine Konkubine
    • Kinostart: 02.12.1993
    • Drama
    • 12
    • 169 Min

    Über mehr als 50 Jahre erstreckt sich diese eigentlich sehr einfache Liebesgeschichte, mit der sich Chen Kaige zu neuen Höhen der Filmkunst aufschwingt. In klaren Bildern, die eine irreale Qualität haben, bringt er dem westlichen Zuschauer in knapp drei Stunden die Traditionen der Peking Oper näher.

  • Lost in Yonkers
    • Kinostart: 14.05.1993
    • Drama
    • 114 Min

    Nach dem 1991 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichneten Theaterstück von Neil Simon entstand Martha Cookidges bittersüße, melancholische Referenz an die frühen 40er Jahre. Dabei drohen Dialoglast und Beziehungssumpf die Schauspielleistungen von Mercedes Ruehl und Richard Dreyfuss bisweilen zu erdrücken.

  • Fanfan und Alexandre
    • Kinostart: 18.11.1993
    • Drama
    • 12
    • 89 Min

    Mit der Verfilmung eines eigenen Romans gibt Alexandre Jardin („Das Zebra“) sein Regiedebüt. Wie so häufig im französischen Film dreht sich alles um die Liebe und das beinahe neurotische Ausloten von Leidenschaften. Nach längerer Kunstpause ist „La Boum“-Star Sophie Marceau wieder in einer Hauptrolle zu sehen.

  • Fearless
    • Kinostart: 17.02.1994
    • Drama
    • 12
    • 121 Min

    Nach einer Reihe von Hollywood-gerechten Hits („Club der toten Dichter“, „Green Card„) nähert sich Peter Weir in seinem todernsten Mysterienspiel wieder der Konventionslosigkeit seiner australischen Filme. Jeff Bridges brilliert in dieser Studie über die Grenzerfahrung tödlicher Bedrohung als entwurzelter Mann auf Sinnsuche.

  • Mr. Jones
    • Kinostart: 26.05.1994
    • Drama
    • 12
    • 112 Min

    Richard Gere und Lena Olin stehen mit zwei präzisen Darstellungen im Zentrum einer Krankengeschichte, die ein dramatisches Zentrum ein wenig vermissen läßt. Was an Spannung fehlt, macht Regisseur Mike Figgis mit denkwürdigen Szenen wieder wett. Letztendlich wird Richard Geres Star-Appeal entscheidend für den Erfolg sein.

    • Kinostart: 27.01.1994
    • Drama
    • 12
    • 137 Min

    Zum 160. Todestag von Kaspar Hauser rollt Peter Sehr den berühmtesten Kriminalfall des 19. Jahrhunderts noch einmal auf. Seine Variante der tragischen Geschichte ist ebenso Zeitdokument wie Politthriller. Herausragend die Schauspielleistungen, allen voran Andre Eisermann in der Titelrolle.

Anzeige