Anzeige
Anzeige

Kaspar Hauser: Kurz nach der Geburt wird der Erbprinz des Hauses Baden Opfer einer teuflischen Intrige: Er wird mit einem todkranken Kind vertauscht und fällt in die Hände der Bayern, die ihn zwölf Jahre lang eingesperrt halten. 1829 wird der geistig völlig verkümmerte Junge in Nürnberg freigelassen und in der Folge von Ärzten, Theologen und Pädagogen als Studienobjekt mißbraucht. Als er gerade lernt, das Leben zu genießen...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Kurz nach der Geburt wird der Erbprinz des Hauses Baden Opfer einer Intrige: Er wird mit einem todkranken Kind vertauscht und fällt in die Hände der Bayern, die ihn zwölf Jahr lang einsperren. Der geistig verkümmerte Junge wird freigelassen. Gerade als er lernt, das Leben zu genießen, fällt er neuen Intrigen zum Opfer.

Kurz nach der Geburt wird der Erbprinz des Hauses Baden Opfer einer teuflischen Intrige: Er wird mit einem todkranken Kind vertauscht und fällt in die Hände der Bayern, die ihn zwölf Jahre lang eingesperrt halten. 1829 wird der geistig völlig verkümmerte Junge in Nürnberg freigelassen und in der Folge von Ärzten, Theologen und Pädagogen als Studienobjekt mißbraucht. Als er gerade lernt, das Leben zu genießen, fällt er neuen Intrigen zum Opfer und wird 1833 unter mysteriösen Umständen ermordet.

Peter Sehr („Das serbische Mädchen“) rollt hier einen der berühmtesten Kriminalfälle des 19. Jahrhunderts noch einmal auf. Seine Variante des tragischen Stoffes ist ebenso Drama wie aufschlußreiches Zeitdokument und spannender Politthriller.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Peter Sehr,
  • Gernot Roll
Produzent
  • Andreas Meyer
Darsteller
  • André Eisermann,
  • Udo Samel,
  • Jeremy Clyde,
  • Katharina Thalbach,
  • Johannes Silberschneider,
  • Peter Lohmeyer,
  • Dieter Laser,
  • Uwe Ochsenknecht,
  • Hermann Beyer
Drehbuch
  • Peter Sehr
Anzeige