Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 12.10.1993
    • Horrorfilm
    • 85 Min

    Nach „Hellraiser 2“ und dem bislang letzten Teil der „Amityville“-Reihe wendet sich Tony Randel erneut dem Horror-Genre zu. In einer Mischung aus Science-Fiction-Monsterfilm der 50er Jahre und Splatter der Neuzeit läßt er tricktechnisch gewandt mutierte Killerzecken auf eine Gruppe Jugendlicher los.

    • Kinostart: 05.01.1994
    • Horrorfilm
    • 106 Min

    Auf Italiens Überzeugungstäter Argento ist Verlaß: Auch in den 90ern regieren in seinen Horrorthrillern Stil und Klang in Eigenregie, während das Drehbuch ein untergeordnetes Kümmerdasein fristet. Das (ebenso obligatorische) hauptagierende Mädchen spielt diesmal Tochter Asia, während ansonsten überraschend viel internationales Personal aufgeboten wird. Starke Ergänzung für das Horrorregal, denn Fans kommen dank...

    • Horrorfilm

    Mit diesen angejahrten Grusel-Episoden aus dem Rahmen einer US-TV-Serie hat Madison nach dem Erfolg mit „Golden Years“ einen zweiten großen Fang getan, um auf der aktuellen Welle der Stephen-King-Adaption nochmals vorne mitzureiten. Produziert wurde die Serie von George Romero („Zombie“), einem guten Freund von King. Regie führen unter anderem Michael Gornick („Creepshow“) und keine Geringere als Jodie Foster („Das...

    • Horrorfilm

    Manny Coto, Freunden des Actionfilms von „Cover Up“ mit Dolph Lundgren in guter Erinnerung, hat sich inszenatorisch wie stilistisch achtbar ins Zeug gelegt, als es darum ging, die gute, alte „Halloween“-Story zum hundertsten Mal zu verfilmen. Und weil’s so solide und spannend ist, wird sich sicherlich genügend Publikum finden, um auch noch bis Nr. 200 weiterzumachen (mindestens jedoch bis „Dr. Giggles 2“). Hart, aber...

    • Horrorfilm

    Wie schon der Riesenhit „Es“ ist auch „Tommyknockers“ ein dreistündiges TV- Spektakel nach einem Bestseller von Stephen King. Den Fan wird es wenig kümmern, daß die King-Variante des SF-Klassikers „Die Körperfresser kommen“ ein wenig Anlauf braucht. Erst in der zweiten Hälfte, die in ihrer Stimmung an Romeros „Zombie“-Klassiker erinnert, kommt der Horrorfan auf seine Kosten. Die 1A- Besetzung mit Jimmy Smits („Switch“...

    • Horrorfilm

    Um zu begreifen, warum die „Amityville“-Serie bereits in die siebte Runde geht, sollte man wissen, daß kein geringer Teil der US-Bürger jene Original-Amityville-Story für Fakt und Wirklichkeit hält. John Murlowski („Rückkehr des Family Man“) läßt nichts anbrennen (außer seinen Schauspielern), setzt auf erprobte Handlungselemente und liegt damit bezüglich der Publikumserwartung vermutlich richtig. Nicht besser...

    • Horrorfilm

    Einen ähnlichen Plot kennt man bereits aus der „Stepfather-Serie“ („Vatertag“/“Kill, Daddy, Kill“), nur daß diesmal die junge Generation ihren Bonsai-Exterminator ausschickt. John Diehl („Madhouse“) und Mimi Craven („Nightmare - Mörderische Träume“) spielen die maulwurfblinden Eltern, die erst dann merken, daß ihr Zögling ein Irrer ist, nachdem dieser ein halbes Dutzend Leichen im Wohnzimmer verteilt hat. „Hellraiser“...

    • Horrorfilm

    Mit den Drehbüchern zu „Hitcher, der Highwaykiller“ und „Near Dark“ und seinem Regiedebut „Hitman - Cohen und Tate“ machte sich Eric Red einen Namen. Mit „Body Parts“ hat er abermals einen immens spannenden Thriller abgeliefert, dessen düstere Atmosphäre und schleichender Spannungsaufbau umgehend an Klassiker des Gothic Horror, vor allem „Frankenstein“ und „Dr. Jeckyll und Mr. Hyde“, erinnert. Lange wird der Zuschauer...

    • Horrorfilm

    Rabenschwarze, schräge Komödie aus dem Reich der tausend Seen von Olli Soinio, dessen vorangegangene finnische Redneck-Groteske unter dem deplazierten Titel „Muttertag II“ Deutschlands Horrorgemeinde enttäuschte. Auch diesmal konnte man der Versuchung nicht wiederstehen und betitelt die durchaus verträgliche und sehr bissige Gruselkomödie wie einen harten Horrorfilm. Freunde verschroben groben Humors werden den hintersinnig...

    • Horrorfilm

    Moderne, nur in Maßen gelungene Variante des Vampirfilms, garniert mit Action, Blut und allerlei Sexeinlagen. Regisseur David Blyth („Robot Maniac“) hat sich die selten spannende Virus-Geschichte vom Regiekollegen Allan Moyle („Hart auf Sendung“) schreiben lassen und konnte Hollywood-Star Christopher Plummer („Der Mann, der König sein wollte“, „Schlappe Bullen beissen nicht“) für eine Hauptrolle gewinnen. Daneben kann...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Horrorfilm

    Nicht sehr aufwendiger, dennoch ausreichend unappetittlicher Horrorschrecken: ein Alptraum für werdende Mütter. Rodman Flender, der Produzent des recht spannenden Thrillers „Rain Killer“, inszenierte diese Videopremiere, die unerreichten Vorbildern aus einer höheren Liga, wie „Rosemary’s Baby“, „Omen“ und anderen Wechselbalg-Geschichten, nicht wenig verdankt. Brooke Adams („The Lion of Africa“) als Mutter und James...

    • Horrorfilm

    Stephen Kings „Carrie“ läßt grüßen, wenn sich die schwarzhaarige Rainbow Harvest als ebenso schöne wie sinistre Teenagerhexe erst ihrer peinigenden Mitschülerinnen und schließlich auch ihrer dominanten Mutter (Karen Black aus Hitchcocks „Familiengrab“) entledigt. Dennoch täte man diesem recht spannenden und handwerklich sehr solide gemachten Horrorfilm Unrecht, wenn man ihn des Plagiates bezichtigte, denn Regisseurin...

    • Horrorfilm

    Durchgestylter Satanismus-Schocker um die uralte Geschichte der Frau als Hexe und Verführerin, neu und bluttriefend erzählt. Isa Anderson als bildschöne Zerstörerin, die jeden tötet, der ihr erliegt, spielt gekonnt mit Männerängsten. Regisseurin Dominique Othenin-Girard („Halloween 5“) liefert einen spannenden, solide gemachten Einblick ins abgrundtiefe Reich des okkulten Horrors. Schwächen bei den Spezialeffekten...

    • Horrorfilm

    Spannender US-Fantasy-Alptraum, der allenfalls thematisch mit den vorherigen „Anthony“-Filmen (die gleichfalls wenig miteinander zu tun hatte) verbunden ist. Die Videopremiere um den Kampf von Gut und Böse im heutigen New York, personifiziert durch Gestalten aus der nordischen Mythologie, kann mit einer namhaften Besetzung aufwarten. Unter der Regie von Willard Carroll agieren (u.a.) der legendäre William Hickey („Die...

    • Kinostart: 27.06.1991
    • Horrorfilm
    • 97 Min

    Edgar Allan Poes klassische Kurzgeschichte „Die Grube und das Pendel“ erfährt 30 Jahre nach ihrer Verfilmung durch Roger Corman eine nicht minder interessante Bearbeitung durch Stuart Gordon, der Mitte der 80er Jahre mit „Re-Animator“ und „From Beyond“ richtungsweisende Horrorwerke schuf. Seine düstere, zu Zeiten der Folterherrschaft der Inquisition angesiedelte Variante spart nicht mit drastischen Szenen, allgegenwärtig...

    • Horrorfilm

    Abermals von Horrorspezialist Charles Band („Re-Animator„) produziert, feiert Special-Effect-Fachmann David Allen mit der Fortsetzung von „Puppetmaster“ (vgl. VW 41/89) seinen Regieeinstand. Auch der zweite Teil wurde in der Form des (traditionellen) „gothic“ Horrorfilms realisiert, wobei mit einigen drastischen Szenen Konzessionen an den zeitgemäßen Gorefilm gemacht wurden. Obwohl Steve Welles als einbandagierter Puppenmacher...

    • Kinostart: 17.12.2001
    • Horrorfilm
    • 95 Min

    Bei der Anbieterfirma muss ein Spaßvogel mit Faible für zentraleuropäische Sexploitation-Klamotten der 60er Dienst tun, anders ist der schöne deutsche Titel dieser sonstenfalls recht blassen und höhepunktresistenten Horrorklamotte mit Sexeinlagen aus der kreativen Giftküche von Billigstümper Rick Sloane („Vice Academy“) kaum zu erklären. Linda Blairs Göttergatte Wings Hauser, in den 80ern als Nicholson der C-Klasse...

    • Kinostart: 31.12.1993
    • Horrorfilm
    • 104 Min

    Mit dem Michael-Biehn-Thriller „Nameless“ machte sich der israelische Regisseur Avi Nesher unter den Actionfans einen Namen. Diesmal serviert er nervenzerrendes Düsterkino zwischen De Palmas „Sisters“ und „Hellraiser“-Blutästhetik. In der Hauptrolle ist Ex-Kinderstar Drew Barrymore („E.T.“) zu bewundern, die sich von ihren Teenager-Exkursionen ins Reich der harten Drogen bestens erholt zeigt und demnächst in „Poison...

    • Horrorfilm

    Monotone, zerdehnte Alltagsszenen und langatmige Westentaschenpsychologie unterbrochen von viel Geschrei und Gewalteruptionen, in denen augenrollende Laiendarsteller von Haushaltsgegenständen gepfählt werden, in einem kurzen, doch leider nicht kurzweiligen Amateurfilm aus Dänemark. Beruhigend, dass wir nicht die einzige Filmnation sind, die sich eine Garagensplatterszene solchen Zuschnitts leistet. Womit sich die Pluspunkte...

    • Horrorfilm

    Im ersten Nachfolger und Prequel zur Teeniesplatterstory um die gute Hexe Misa erfährt der geneigte Horrorfreund, wie schöne Misa (erneut Yoshino Kimika) wurde, was sie ist. Regisseurin Sato Shimako bedient sich dabei mit beiden Händen in „Terminator“ bzw. „The Hidden“ und fackelt bei flottem Erzähltempo ein noch größeres Effekt- und Gewaltfeuerwerk ab als im diesbezüglich auch nicht eben vernachlässigten Vorgänger...

    • Horrorfilm

    In einer für seine Verhältnisse mal verblüffend konventionell erzählten Horrorgeschichte und im Auftrage des heimischen Major-Studios Shichoku lässt Nippons verdienter New-Wave-Pionier Shinya Tsukamoto („Tetsuo“, „Tokyo Fist“) Menschenköpfe auf Spinnenbeinen von der Leine in einem nach Art des Hauses rabiat montierten Old-School-Horrortrip um den mitunter tragikomischen Widerstand einer Gruppe netter Tolpatsche...

    • Kinostart: 28.04.2000
    • Horrorfilm
    • 90 Min

    Mark Victor und Michael Grais, Autoren des Genreklassikers „Poltergeist“, sind als Executive Producers schon die prominentesten Namen in den Credits dieses mitunter stimmungsvollen, meistens vorhersehbaren und gegen Ende ganz schön an den Haaren herbei gezogenen Mischling aus Pubertätsklamauk, Geisterhausspuk und Mad-Slasher-Stecherei. Horrorfans werden sich im Puzzle der Versatzstücke früh zurecht finden und an den...

    • Horrorfilm

    Konventioneller B-Slasher, dessen Originalität sich in der Wahl der Kulisse (Leuchtturm) erschöpft und dessen permanente Dunkelheit (nicht ein Strahl Tageslicht auf 90 Minuten!) die Identifikation der auch sonstenfalls reichlich konturlosen Beteiligten dem geneigten Zuschauer nicht eben erleichtert. Mordsmäßig geht es dafür recht rustikal zur Sache, schließlich pflegt der hiesige Jason-Verschnitt die Häupter seiner...

    • Horrorfilm

    David DeCoteau, neben Fred Olen Ray wohl unermüdlichster Billigheimer aus der ganz späten Corman-Schule, erweist den legendären Hexen von Salem seine Referenz in diesem vorhersehbar und hölzern in spartanische Kulisse gesetzten Hexenhammer der Spät-80er-Latex-Schule. Schauspieler, deren Namen noch nicht einmal Trash-Professoren je vernommen haben, werden vom Drehbuch erfolgreich daran gehindert, der platten Geschichte...

    • Horrorfilm

    Solide gemachter Okkult-Horror in der Tradition von „Rosemaries Baby“ und „Das Omen“: was das Cover dieser interessanten Videopremiere verspricht, hält der spannend erzählte und recht gekonnt inszenierte Genrefilm auch ein. Dabei ist TV-Regisseur Michael Switzer („Die Spur des Todes“) mehr an der Glaubwürdigkeit seiner weiblichen Hauptakteure gelegen, als an Special Effects-Orgien oder spritzendem Blut. Elpidia Carillo...

    • Horrorfilm

    Beseelt vom Wirken solcher Genremeister wie Dario Argento und Massimo Dallamo versucht sich Debütant Al Festa an der Wiederbelebung des verstorben geglaubten „Giallo“, einer spezifisch italienischen Form des Horrorthrillers. Handwerklich beweist er im Gegensatz zu seinen offenkundigen Vorbildern nur geringe Fertigkeiten, doch dürfte eine Serie detailliert beschriebener Morde sowie das gelungene Cover ausreichen, um...

Anzeige