Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Kafka
    • Kinostart: 01.10.1992
    • Drama
    • 16
    • 98 Min

    Steven Soderbergh („Sex, Lügen und Video“) beschwört in seiner zumeist in bedrohlichen Schwarz-Weiß-Bildern gehaltenen Hommage an den großen Franz Kafka die ausdrucksstarke Stimmung der Filme des deutschen Expressionismus herauf. Dabei verbindet er die Biographie Kafkas mit Elementen und Stimmung seines Ouevres und webt sie in eine nicht immer gänzlich gelungene Krimihandlung mit ein. Oscar- Preisträger Jeremy Irons...

    • Kinostart: 19.08.1993
    • Drama
    • 96 Min

    Herzergreifende Verbrecherballade aus dem Berlin der Weimarer-Republik. Radu Gabrea („Ein Mann wie Eva“) führt erneut das deutsche Filmtraumpaar Dana Vavrova und den verstorbenen Werner Stocker („Herbstmilch“, „Rama Dama“), der hier in seiner letzten Rolle zu sehen ist, zusammen. Obwohl die Dreiecksgeschichte leidlich unterhaltsam umgesetzt wurde, hat solcher Historien-Stoff mittlerweile eine gewisse Patina angesetzt...

  • Das Wunder von Macon
    • Kinostart: 11.11.1993
    • Drama
    • 122 Min

    Symbolträchtig und bildgewaltig wie gewohnt präsentiert Peter Greenaway seine neueste Extravaganz. Anders als in seinen vorangegangenen Filmen gelingt es dem Briten allerdings nicht, seine Motive zu vertiefen oder wie gewohnt intellektuell zu provozieren. Was bleibt ist ein theaterhaftes, meisterhaft durchkomponiertes Spektakel mit mäßigem Tiefgang.

  • Benny's Video
    • Kinostart: 10.06.1993
    • Drama
    • 16
    • 105 Min

    Michael Hanekes Studie eines 13-Jährigen, der ein Mädchen vor laufender Videokamera tötet, um zu sehen, "wie es ist".

    • Drama

    Fast schon legendär: Dr. Thomas Burgner hilft im malerischen Zillertal nicht nur bei Krankheiten und Unfällen, sondern räumt auch bei Missverständnissen unter den eckigen Dorfbewohnern auf.

    • Drama

    Fast schon legendär: Dr. Thomas Burgner hilft im malerischen Zillertal nicht nur bei Krankheiten und Unfällen, sondern räumt auch bei Missverständnissen unter den eckigen Dorfbewohnern auf.

    • Kinostart: 30.09.1993
    • Drama
    • 12
    • 94 Min

    Einmal mehr flieht Jacques Doillon („Der kleine Gangster“) filmisch zurück in die Kindheit. Sein neuestes Werk plätschert allerdings ein wenig zu selbstgefällig dahin, so daß es vor allem die bemerkenswerten jugendlichen Darsteller sind, die diese Variation von Goethes Sturm-und-Drang-Klassiker sehenswert machen.

  • Antonia & Jane
    • Kinostart: 16.09.1993
    • Drama
    • 69 Min

    Bereits 1990 entstand Beeban Kidrons („Die Herbstzeitlosen“) Regiedebüt als Fernsehfilm für die BBC. Mit kauzig-lakonischem Witz und einigen grotesken Szenen erobert sie nach einem etwas zähen Start den Zuschauer, der schnell vergißt, daß diese charmante Psychoanalyse-Stunde eigentlich für den Bildschirm gedacht war.

    • Kinostart: 16.12.1993
    • Drama
    • 12
    • 102 Min

    Eine charmante Menage à trois mit einem gewissen Dreh serviert Yurek Bogayevicz in dieser Großstadt-Liebeskomödie. Als Blick auf die urbanen „sexual politics“ der 90er bleibt der Film harmlos, als bloße Unterhalung überzeugt er dank der Chemie zwischen William Baldwin als Callboy und Kelly Lynch als Lesbe.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 04.02.1993
    • Drama
    • 12
    • 105 Min

    Adolf Winkelmanns tragikomische Analyse der schönsten Nebensache der Welt in Dortmund.

  • Orlando
    • Kinostart: 28.01.1993
    • Drama
    • 12
    • 93 Min

    Glänzende Unterhaltung für anspruchsvolle Kinogänger: Sally Potters Film nach einem Roman von Virginia Woolfe ist die Geschichte einer Zeitreise, in deren Verlauf die Rolle der Frau in der englischen Gesellschaft beleuchtet wird. Die Inszenierung weckt Erinnerungen an Greenaway und, nicht zuletzt wegen Tilda Swinton, Derek Jarman.

  • Die Ratte
    • Kinostart: 28.01.1993
    • Drama
    • 81 Min

    Klaus Lemke, der sich vor allem in den 70er Jahren mit den Kretschmer/Fiereck-Komödien „Arabische Nächte“ und „Flitterwochen“ einen Namen machte, verlegt seine Jagdgründe von München nach Hamburg. Mit bösem Witz und „schräger“ Erotik erzählt er eine knallharte und lebensnahe Komödie aus dem Kiez.

  • Real Love
    • Drama

    Bittersüße und bewegende Liebesgeschichte von Tony Bill („Five Corners“, „Crazy People“), der seine Zuschauer mit souveräner Leichtigkeit fesselt und dabei auf hervorragende Hauptdarsteller bauen kann. Christian Slater („Robin Hood - König der Diebe“), Oscar-Preisträgerin Marisa Tomei („Mein Vetter Winnie“) und Rosie Perez („Weiße Jungs bringen’s nicht“) liefern Glanzleistungen. Ihre Präsenz wird vor allem die...

    • Kinostart: 07.10.1993
    • Drama
    • 100 Min

    Der junge tunesische Regisseur Nouri Bouzid erzählt die Geschichte eines jungen Tunesiers, der zerrissen ist zwischen Tradition und der Aussicht auf ein besseres Leben in Europa. Dabei profitiert er von überzeugenden Charakterisierungen und jeder Menge Lokalkolorit.

    • Kinostart: 11.03.1993
    • Drama
    • 12
    • 107 Min

    Subtile und intelligente Variation von Peter Weirs hinreißendem "Club der toten Dichter".

  • Die Reise
    • Kinostart: 19.10.2000
    • Drama
    • 12
    • 130 Min

    Der Argentinier Fernando A. Solanas präsentiert in seinem Film eine Neu-Entdeckung Lateinamerikas durch die Augen eines Heranwachsenden. Dabei sind ihm Bilder voller Poesie gelungen. Kurz nach der Fertigstellung des Films wurde Solanas Ziel eines politischen Anschlags, von dem er sich mittlerweile wieder erholt hat.

  • Ehemänner und Ehefrauen
    • Kinostart: 25.02.1993
    • Drama
    • 12
    • 107 Min

    Woody Allens im Stile der Nouvelle Vague oder des Cinema verité gehaltene Meditation über Ehe, Ehebruch und Trennung wird überschattet von dem Skandal um seine eigene Trennung von Mia Farrow. Dabei setzen die Glanzpunkte nicht das langjährige Paar, sondern die entfesselt aufpielenden Judy Davis, Sydney Pollack und Juliette Lewis.

  • Forever Young
    • Kinostart: 08.04.1993
    • Drama
    • 6
    • 102 Min

    Mit einer altmodischen Hollywood-Romanze und Star Mel Gibson versucht Steve Miner das Publikum zu gewinnen. Leider krankt die Love Story an einem löchrigen Drehbuch und der unsicheren Regie. Gott sei Dank ist auf Mel Gibson jederzeit Verlaß: Er versprüht Charme auch dann, wenn ihn Steve Miner längst im Stich gelassen hat.

    • Kinostart: 04.03.1993
    • Drama
    • 6
    • 117 Min

    In seinem neuesten Werk greift Otar Iosseliani die Stimmung seines Vorgängers „Die Günstlinge des Mondes“ auf. Ähnlich humorvoll wirft er mit Bildern, die an Bunuel erinnern, einen Blick auf die langsam verbleichende Welt der europäischen Aristokratie.

  • Jimmy Hoffa
    • Kinostart: 04.03.1993
    • Drama
    • 16
    • 140 Min

    Biopic von Danny DeVito über den Geschäftsmann Jimmy Hoffa (Jack Nicholson), der 1975 spurlos verschwand.

    • Kinostart: 25.03.1993
    • Drama
    • 105 Min

    Der seit 20 Jahren im französischen Exil lebende Rumäne Lucian Pintilie gibt einen niederschmetternden Bericht von der Lage seines Heimatlandes ab. Mit sparsamen Mitteln zeigt er ein Land am Abgrund, in dem es keine Hoffnung mehr gibt - auch nicht nach dem Sturz des Ceaucescu-Regimes.

  • Lorenzos Öl
    • Kinostart: 22.04.1993
    • Drama
    • 12
    • 135 Min

    George Miller meldet sich nach sechsjähriger Ruhepause mit einem beeindruckenden und stellenweise schlicht grandiosen Medizinkrimi zurück, der oft packender ist als die gesamte „Mad Max“-Trilogie. Nick Nolte und Susan Sarandon gehen mit ihren Leistungen bis ans Äußerste und setzen dieser wahren Geschichte die Krone auf.

    • Kinostart: 08.04.1993
    • Drama
    • 6
    • 104 Min

    In einem subtil inszenierten Film läßt Jonathan Kaplan („Angeklagt“) noch einmal das vermeintlich liberale Amerika der Kennedy-Ära auferstehen. Er erzählt von der Selbstfindung der Hausfrau Lurene (von Michelle Pfeiffer bravourös gespielt!), dem latenten Rassismus der Staaten und einer zärtlichen Liebesgeschichte.

    • Kinostart: 04.02.1993
    • Drama
    • 12
    • 117 Min

    Regie-Debüt des Schauspielers John Turturro („Barton Fink“), der mit dieser als Spielfilm konzipierten Biographie seinem Vater ein Denkmal setzt. Turturro, der auch die Titelrolle spielt, zeigt, daß er sich in diesem Milieu bestens auskennt, inszeniert solide und schnörkellos und schildert in prägnanten Bildern das Leben der Arbeiter-Schicht, wie es wirklich ist.

    • Kinostart: 11.03.1993
    • Drama
    • 16
    • 120 Min

    Dieser Chronik einer sadomasochistischen Beziehung liegt eine Episode aus dem Leben Jean Genets zugrunde. Nico Papatakis, ein enger Freund Genets, der 1950 dessen einzigen Film produzierte, erzählt die Tragödie mit neutralem Blick, obwohl er die Tragödie 1963 selbst miterlebte. Michel Piccoli spielt mit Klasse Genets Alter ego.

    • Kinostart: 22.04.1993
    • Drama
    • 12
    • 134 Min

    Roland Joffe drehte sein Drama über die Selbstfindung eines vom Leben enttäuschten Arztes vor Ort in den Slums von Kalkutta. Die Aufnahmen aus den Straßen liefern den authentischen Hintergrund für die nicht gerade klischeefreie Handlung, die auch unter dem manirierten Spiel von Patrick Swayze leidet.

  • Die Denunziantin
    • Kinostart: 06.05.1993
    • Drama
    • 6
    • 93 Min

    Mit dem bewegenden Einzelschicksal der Helene Schwärzel (überzeugend gespielt von Katharina Thalbach) kritisiert Thomas Mitscherlich in einem stillen und unspektakulären Film die Manipulierung des Rechts im Nachkriegsdeutschland. In Programmkinos wird das heutzutage eher unpopuläre Thema seine Zuschauer finden.

    • Kinostart: 27.05.1993
    • Drama
    • 12
    • 97 Min

    Regisseur Marshall Herskovitz wirft in seinem Spielfilmdebüt einen Blick hinter die Fassade der anständigen amerikanischen Mittelklasse und findet eine von tiefen Neurosen gezeichnete Gesellschaft. Danny De Vito brilliert in diesem feinfühligen, unspektakulären Drama um „die Monster in uns und um uns herum“.

Anzeige