Anzeige
The Baby of Macon: Symbolträchtig und bildgewaltig wie gewohnt präsentiert Peter Greenaway seine neueste Extravaganz. Anders als in seinen vorangegangenen Filmen gelingt es dem Briten allerdings nicht, seine Motive zu vertiefen oder wie gewohnt intellektuell zu provozieren. Was bleibt ist ein theaterhaftes, meisterhaft durchkomponiertes Spektakel mit mäßigem Tiefgang.

Handlung und Hintergrund
Eine Gruppe von Schauspielern führt ein Theaterstück auf, in dem ein Wunderkind geboren und von der Kirche als Ikone gefeiert wird. Seine jungfräuliche Schwester behauptet die Mutter zu sein. Das Stück folgt dem Werdegang der beiden, bis das Mädchen das Kind tötet. Sie wird zu 217facher Vergewaltigung verurteilt.