Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Abenteuerfilm

    Flotte Liebes-Abenteuer-Komödie im „grünen Diamanten“-Stil, die der Action- Experte Peter Yates („Bullitt“) mit Hilfe des Drehbuchautoren William Goldman („Zwei Banditen“) souverän auf Zelluloid bannte. Penelope Ann Miller („Kindergarten Cop“) überzeugt in ihrer ersten tragenden Rolle ebenso wie Tim Daly, der wie ein verjüngter Tom Selleck seine Kreise zieht. Die Beliebtheit dieses Mix-Genres wird trotz fehlendem...

    • Science-Fiction-Film

    Preiswerte Galaxis-Kreuzfahrt vom notorischen Pepin/Merhi-Team mit den B- Picture-Cracks Billy Dee Williams („Batman“), Maxwell Caulfield („Mindgames“) und Tracy Scoggins („Nameless“). Geboten wird eine Schnitzeljagd im Labyrinth des Raumschiffes, kurzweilige Ausflüge in die Cyberwelt und ein finales Gefecht mit dem erotischsten Außerirdischen seit Kim Basinger in „Meine Stiefmutter ist ein Alien“. Kurzweiliger Nachschub...

  • Arizona Dream
    • Kinostart: 13.05.1993
    • Drama
    • 12
    • 142 Min

    Wie schon in seinen jugoslawischen Filmen (der letzte war „Time Of The Gypsies“) entwirft Emir Kusturica in seinem ersten internationalen Projekt erneut Bilder von visionärer Wucht und verblüfft mit magischen Traumsequenzen. Dem Leitbild des fliegenden Fisches folgen Johnny Depp, Jerry Lewis und Faye Dunaway.

    • Kinostart: 17.06.1993
    • Komödie
    • 6
    • 100 Min

    Rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien stechen Kurt Russell und Martin Short zu einem unterhaltsamen Segeltörn in See. Dabei überrascht, daß die komödiantischen Möglichkeiten des Stoffes nur bedingt ausgeschöpft werden. Das jugendliche Publikum sollte der Karibik-Komödie dennoch zu Kasse verhelfen.

    • Horrorfilm

    Roger Corman geht gewohnt selbstsicher seiner liebsten Gewohnheit nach und ergänzt den jeweils populärsten Fantasy-Hit der Welt durch einen „kleinen Bruder“. In diesem Falle erwischt es Spielbergs „Jurassic Park“, der in den USA gerade die 300-Millionen-Dollar-Grenze überhüpft und in Deutschland im September eine Woche vor dem Echsenhorror von „Carnosaurus“ startet. Die Effekte fallen in Cormans Trash-Quickie zwar...

  • Der Fall Lucona
    • Kinostart: 10.06.1993
    • Kriminalfilm
    • 12
    • 112 Min

    „Schtonk!“ auf Weanerisch: Wie schon Helmut Dietls bitterböse Satire beruht auch Jack Golds ironischer Thriller auf einem authentischen Fall, der Presse und Öffentlichkeit in Atem hielt. Mit einer Bombenbesetzung bannte der Brite den Skandal atemberaubend-hintergründig auf Zelluloid.

  • Die Denunziantin
    • Kinostart: 06.05.1993
    • Drama
    • 6
    • 93 Min

    Mit dem bewegenden Einzelschicksal der Helene Schwärzel (überzeugend gespielt von Katharina Thalbach) kritisiert Thomas Mitscherlich in einem stillen und unspektakulären Film die Manipulierung des Rechts im Nachkriegsdeutschland. In Programmkinos wird das heutzutage eher unpopuläre Thema seine Zuschauer finden.

    • Fantasyfilm

    US-Pilotfilm einer Science-Fiction-Serie, die sich einer Vielzahl bekannter Motive des Genres bedient, um Spannung zu erzeugen. Regisseur Peter Werner („No Man’s Land - Tatort 911“) verfilmte ein Drehbuch des kultisch geschätzten George R. R. Martin („Die Flamme erlischt“), der sich als Autor fantasievoller und ungewöhnlicher Genreabenteuer einen guten Namen gemacht hat. Die Umsetzung ist - trotz einiger guter Ideen...

  • Ebbies Bluff
    • Kinostart: 10.06.1993
    • Komödie
    • 12
    • 96 Min

    Deutschlands ersten Boxerfilm an Klassikern wie „Wie ein wilder Stier“ oder „Rocky“ messen zu wollen, wäre vermessen. Dabei spricht einiges an Claude-Oliver Rudolphs Film für sich. Vor allem die Besetzung mit „Lindenstraße“-Star Til Schweiger, Heiner Lauterbach und Alumni der Boxszene kann sich sehen lassen.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Fortress - Die Festung
    • Kinostart: 24.06.1993
    • Science-Fiction-Film
    • 18
    • 89 Min

    Futuristischer Knast-Thriller mit Christopher Lambert als Held mit unbezwingbarem Willen. Schamlos mischt Stuart Gordon („Re-Animator“) Elemente aus so unterschiedlichen Filmen wie „Die Geschichte der Dienerin“, „Wedlock“ und „Der Unbeugsame“ zu einem nicht gerade originellen, aber unterhaltsamen Exploitation-Cocktail.

    • Kinostart: 13.05.1993
    • Komödie
    • 12
    • 90 Min

    Nach 20 flachbrüstigen Eingangsminuten mutiert der Teeniespaß zu einer Trashklamotte, die an nichts und niemand ein gutes Haar läßt. Immer tolldreister und haarsträubender werden die Abenteuer, die Alan Spencer seine Stars Claudia Christian, Arye Gross und Adrienne Shelley erleben läßt. Eine abgedrehte Komödie mit Hitchancen.

    • Kinostart: 20.05.1993
    • Komödie
    • 12
    • 87 Min

    Für seinen dritten Film verschlug es Dani Levy („Robbykallepaul“) nach New York. Dort stellte er erneut unter Beweis, daß man auch mit niedrigem Budget Qualitätsunterhaltung produzieren kann. Wie gewohnt überzeugt Levy mit seinen treffenden Charakterzeichnungen und wehmütigem, bitterem Humor.

    • Kinostart: 17.06.1993
    • Thriller
    • 16
    • 100 Min

    Wieder ein Exemplar in der nicht mehr abzureißen scheinenden Flut von Paranoia-Thrillern, die seit „Kap der Angst“ in die Kinos drängen. In diesem eher auf TV-Format zugeschnittenen Reißer spielt Donald Sutherland den Bösewicht. Leider läßt er jegliche Ambivalenz vermissen, die dem vorhersehbaren Thriller Format verliehen hätte.

  • Made in America
    • Kinostart: 24.06.1993
    • Komödie
    • 12
    • 100 Min

    Dem Millionenerfolg „Sister Act“ läßt Whoopi Goldberg eine weitere Hitkomödie folgen, die von Fachmann Richard Benjamin inszeniert wurde. Die turbulente Geschichte von zwei konträren Welten, die mit Karacho aufeinanderprallen, wurde rasant umgesetzt, und Whoopi kann einen weiteren Film auf der Haben-Seite ankreuzen.

    • Kinostart: 27.05.1993
    • Drama
    • 12
    • 97 Min

    Regisseur Marshall Herskovitz wirft in seinem Spielfilmdebüt einen Blick hinter die Fassade der anständigen amerikanischen Mittelklasse und findet eine von tiefen Neurosen gezeichnete Gesellschaft. Danny De Vito brilliert in diesem feinfühligen, unspektakulären Drama um „die Monster in uns und um uns herum“.

    • Kinostart: 02.01.1992
    • Drama
    • 83 Min

    Die 15-jährige Elfie versucht mit ihrer Mutter nach der Wende in West-Berlin Fuß zu fassen, nachdem sie fürs erste in einem Containerlager gelandet sind.

  • Stephen Kings Stark
    • Kinostart: 10.06.1993
    • Horrorfilm
    • 16
    • 122 Min

    Einen hartnäckigen Kampf focht George Romero gegen Orion aus, um diese Stephen-King-Verfilmung nach seinen Vorstellungen umsetzen zu können. Das Ergebnis ist ein kreativer Sieg: Außer „Misery“ war wohl noch keine Verfilmung so nah an der literarischen Vorlage. Einmal mehr gilt: es ist unmöglich, von Stephen King nicht gefesselt zu sein.

    • Kinostart: 03.06.1993
    • Komödie
    • 6
    • 90 Min

    Patrice Leconte schlägt in seiner neuesten schwarzen Komödie ganz andere Töne an als in seinen Hits „Die Verlobung des Monsieur Hire“ und „Die Frau des Friseurs“: Mit den Stars Richard Bohringer, Rhierry Lhermitte und Philippe Noiret lotet er menschliche Bedürfnisse und Sehnsüchte aus. Einem weiteren Erfolg steht nichts im Weg.

    • Kinostart: 06.05.1993
    • Drama
    • 12
    • 110 Min

    Wieder ein schön verquaster Film aus Irland, wo die Gesetze der Zeit außer Kraft gesetzt scheinen. Regie-Erstling Gillies McKinnon kann sich auf seine Schauspielriege verlassen. Vor allem Robin Wright, die zu oft als Staffage eingesetzt wird, beweist Talent. Ein Schmankerl für Fans von „Mein linker Fuß“ oder „Hear My Song“.

    • Kinostart: 24.06.1993
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 78 Min

    In dem vierten Film in Folge untersucht Ron Mann die neuere Kulturgeschichte der USA. In munterer Abfolge reiht er Interviews und unterhaltsame Szenen aus alten TV-Sendungen aneinander. So präsentiert er oft ironisch, aber nie auf Kosten der Beteiligten ein skurriles Panoptikum der 60er Jahre.

  • Waterland
    • Kinostart: 17.06.1993
    • Drama
    • 16
    • 95 Min

    Nach dem als unverfilmbar geltenden Roman des Briten Graham Swift entstand Stephen Gyllenhaals Reise durch das 20. Jahrhundert. Jeremy Irons gibt einmal mehr eine Glanzvorstellung als Lehrer, der seinen Schülern anhand seiner persönlichen Erlebnisse die Bedeutung von Geschichte klarmacht.

    • Kinostart: 10.06.1993
    • Abenteuerfilm
    • 6
    • 125 Min

    Caroll Ballard gelang ein Sportfilm, wie man noch keinen zuvor gesehen hat. Die Szenen von den Segelwettbewerben haben eine physische Präsenz, als wäre man selbst dabei. Dafür segelt „Wind“ dramaturgisch in die Flaute, wenn er das Wasser verläßt. Mit sorgfältigem Marketing könnte ein Überraschungserfolg drin sein.

    • Kinostart: 13.05.1993
    • Drama
    • 12
    • 127 Min

    Nach einer wahren Begebenheit, die als „Wunder der Anden“ durch die Medienwelt ging, drehte Frank Marshall dieses Abenteuer über den Überlebenskampf einer Gruppe von Jugendlichen. Dabei gelang ihm ein faszinierender Balanceakt zwischen Hollywood-Unterhaltung und ernsthaftem Diskurs über Glauben, Freundschaft und Heldentum.

  • Abgeschminkt!
    • Kinostart: 01.07.1993
    • Komödie
    • 12
    • 52 Min

    Regie-Debüt der Filmhochschülerin Katja von Garnier, die mit der flotten, satirischen Beziehungskisten- Komödie die Schwächen des männlichen wie des weiblichen Geschlechts auslotet, ohne dabei ihre Protagonisten zu diffamieren. Mit Katja Riemann („Ein Mann für jede Tonart“) und Gedeon Burkhard („Kleine Haie“).

  • Die Abenteuer von Huck Finn
    • Kinostart: 01.07.1993
    • Abenteuerfilm
    • 6
    • 108 Min

    Ungezwungene Neuverfilmung der klassischen Abenteuergeschichte von Mark Twain mit Lausbub Huck.

    • Kinostart: 08.07.1993
    • Drama
    • 6
    • 106 Min

    In heiteren und melancholischen Episoden läßt Bill Duke („Jenseits der weißen Linie„) die drei in die Jahre gekommenen Stars Ellen Burstyn, Olympia Dukakis und Diane Ladd zeigen, daß sie immer noch zu der Schauspiel-Creme Hollywoods gehören. In dem rührseligen Lehrstück in Sachen Leben sind außerdem Danny Aiello und Christina Ricci zu sehen.

  • One False Move
    • Kinostart: 08.07.1993
    • Thriller
    • 16
    • 105 Min

    1992 war das Jahr der schmutzigen Independent-Thriller. Nach „Reservoir Dogs“ und „Bad Lieutenant“ schlägt Corman-Schüler Carl Franklins erstes eigenständiges Werk in die selbe Kerbe: Gnadenlos seziert er die Psychologie der zwei Dreiergruppen und arbeitet dabei beständig auf einen Showdown in bester Scorsese-Manier hin.

  • Benny und Joon
    • Kinostart: 22.07.1993
    • Komödie
    • 12
    • 98 Min

    Mit „Benny & Joon“ ist Jeremiah Chechik („Schöne Bescherung“) eine schräge, nachdenkliche Komödie gelungen, die den Schauspielern auch auf Kosten des Erzählflusses ungewöhnlich viel Freiraum gibt. Johnny Depp, Mary Stuart Masterson und Aidan Quinn nutzen das Geschenk in schönen Szenen.

    • Kinostart: 12.08.1993
    • Komödie
    • 6
    • 101 Min

    42 Jahre nach George Cukors meisterlichem Screwball-Spaß „Die ist nicht von gestern“ präsentiert Luis Mandoki ein nur wenig modifiziertes Remake der wortgewandten „Pygmalion“-Variante. Melanie Griffith agiert in der Rolle des quintessentiellen dummen Blondchens, mit der Judy Holliday seinerzeit den Oscar gewann.

Anzeige