Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Duell am Wind River
    • Kinostart: 05.02.1981
    • Western
    • 16
    • 100 Min

    Charlton Heston und Brian Keith saufen, fluchen und schießen sich als ergraute Trapper durch den Wilden Westen.

  • Der Marathon-Mann
    • Kinostart: 31.03.1977
    • Thriller
    • 16
    • 125 Min

    Dustin Hoffman wird mit dem Zahnbesteck gefoltert.

    • Kinostart: 15.11.1973
    • Actionfilm
    • 16
    • 114 Min

    Episodenhaftes Erstlingswerk über einen Motorrad-Cop in Colorado.

    • Komödie

    Billige College-Komödie mit einem Überschuss an Toilettenhumor.

  • Tod in Venedig
    • Kinostart: 04.06.1971
    • Drama
    • 12
    • 130 Min

    Für seine eindrucksvolle Adaption der Novelle von Thomas Mann verwandelte Luchino Visconti den Dichter in der Vorlage in einen vom Mißerfolg gequälten Komponisten (in beiden Fällen verbirgt sich hinter dem Protagonisten unschwer erkennbar Gustav Mahler). Musik aus Mahlers 3. und 5. Symphonie trägt entschieden zur morbiden Grundatmosphäre des Films bei, die sich bereits in den ersten Sequenzen einstellt. In der Rolle...

  • Barquero
    • Kinostart: 21.08.1970
    • Western
    • 18
    • 109 Min

    Western, in dem sich Fährmann Lee Van Cleef Banditenboss Warren Oates widersetzt.

  • Pat Garrett jagt Billy the Kid
    • Kinostart: 26.10.1973
    • Western
    • 16
    • 106 Min

    Meisterhafte Reflexion über Freundschaft, Loyalität, Verrat, Fatalismus, Vater-Sohn-Konflikte, die Grenze und Rituale des Western. Billy und Garrett sind ambivalente Charaktere und anachronistische Helden in grandios komponierten Situationen, die Endzeitstimmung tragen. Berühmt die Musik von Bob Dylan („Knockin’on Heaven’s Door“). Kris Kristofferson ist Billy als Störenfried und Hippie, James Coburn pragmatisch desillusionierter...

  • Frenzy
    • Kinostart: 12.09.1972
    • Thriller
    • 16
    • 116 Min

    Alfred Hitchckock brilliert auch in „Frenzy“ als Meister in Sachen Spannung und Humor. Düstere Momente, bedächtige Kamerafahrten, bedrohliche Räume und erschreckende Nahaufnahmen wechseln sich mit distanziert ironischen Bildern ab, dem Regisseur machen offensichtlich beide Arten der Unterhaltung gleichermaßen Spaß. Die beieindruckende Inszenierung lenkt aber keineswegs von dem dramatischen Schicksal eines Mannes...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 14.01.1973
    • Kriminalfilm
    • 16
    • 110 Min

    Orson Welles versucht, für Claude Chabrol Gott zu spielen.

  • Fame - Der Weg zum Ruhm
    • Kinostart: 14.11.1980
    • Musikfilm
    • 134 Min

    Erfolgreiches Musical von Alan Parker, der mit seiner Kombination aus jugendlichen Ambitionen und Gesangs- und Tanzszenen den Nerv des Publikums traf. Während der Traum vom Ruhm mit Ausnahme Irene Caras für keinen der Darsteller in Erfüllung ging, führte Parkers weiterer Weg zu beeindruckenden Musikfilmen wie „The Wall“ und „Die Commitments“. „Fame“ selbst zog nicht nur die gleichnamige Fernsehserie nach sich, sondern...

    • Komödie
    • 101 Min

    Jean-Paul Belmondo als Arzt und Verführer.

  • Schwester Agnes
    • Kinostart: 08.03.1975
    • Komödie
    • 99 Min

    DDR-Fernsehkomödie mit Agnes Kraus in einer Paraderolle als umtriebige Gemeindeschwester.

    • Kinostart: 20.05.1978
    • Science-Fiction-Film
    • 6
    • 83 Min

    Nur 60.000 Dollar (aus der Tasche des Pornoproduzenten Jack Harris) kostete das sensationelle Debüt des späteren Horrorspezialisten John Carpenter („Halloween“). Trotz der geringen Produktionskosten erweckt „Dark Star“ mit schlichten, aber sehr effektiven Tricks und Kulissen problemlos den Eindruck eines aufwendigen Science-Fiction-Abenteuers, das sich hinter Kubricks „2001“ (der hier drastisch parodiert wird) kaum...

  • Die Blechpiraten
    • Kinostart: 20.02.1976
    • Actionfilm
    • 12
    • 98 Min

    Independent-Produktion, die als Vorlage für das 2000er Remake „Nur noch 60 Sekunden“ diente: H.B. Halicki kreierte den Film als Produzent, Regisseur, Autor, Hauptdarsteller und Stuntkoordinator geradezu im Alleingang, sprach aber die Starrolle dem Ford Mustang „Eleanor“ zu. Den Höhepunkt bildet eine spektakuläre, vierzigminütige Verfolgungsjagd, die die zweite Hälfte des Films einnimmt und bei der fast 100 Autos...

  • Blutjung und liebeshungrig
    • Kinostart: 13.10.1972
    • Erotikfilm
    • 90 Min

    Softsexfilmchen, in dem Alena Penz und Eva Garden Sybil Danning an den Mann bringen wollen.

  • Angriff der Killertomaten
    • Kinostart: 02.06.1983
    • Komödie
    • 12
    • 95 Min

    Von Filmkritiker Michael Medved zum "schlechtesten Film aller Zeiten" ernannt: Hinreißend hirnrissige Hommage an Katastrophenfilme der fünfziger Jahre.

    • Kinostart: 08.11.1970
    • Horrorfilm
    • 96 Min

    Horrorfilm, in dem Christopher Lee einmal mehr als Graf Dracula seine Umgebung terrorisiert.

  • Liebe ist nur ein Wort
    • Kinostart: 10.11.1971
    • Drama
    • 16
    • 111 Min

    Simmel-Verfilmung, in der das Verhältnis eines 21-Jährigen mit einer Bankiersgattin tragische Folgen hat.

  • Emiliano Zapata
    • Western

    Aufwändiger mexikanischer Revolutionswestern um Volksheld Zapata.

    • Kinostart: 05.06.1970
    • Horrorfilm
    • 108 Min

    Geschichtsstunde von Jess Franco, der Christopher Lee als Obersten Richter Englands Hexen verbrennen lässt.

    • Kinostart: 27.02.1971
    • Drama
    • 91 Min

    Erstverfilmung des gleichnamigen Romans von Henry Miller, in dem es in erster Linie um Sex und Alkohol geht.

    • Kinostart: 05.09.1980
    • Drama
    • 18
    • 97 Min

    Alan Clarke („Made in Britain“), neben Peter Watkins vielleicht Englands provokantester Filmemacher, gab mit diesem bitteren Sozialkommentar voll erbarmungsloser Härte 1979 sein viel beachtetes Debüt, das vom Auftraggeber BBC jahrelang verboten wurde. Die schonungslose, nüchterne, deprimierende Entlarvung unmenschlicher Zustände in Jugendhaftanstalten waren keine Utopie, sondern bezogen sich auf Tatsachen. Ray Winstone...

    • Kinostart: 23.07.2006
    • Horrorfilm
    • 87 Min

    Bonbonbunt gezeichnete Horizonte, Blumenmeere und fröhlich singende Schulmädchen in Weichzeichner-Zeitlupen kontrastieren drastisch und unterhaltsam mit Bodycount-Dramaturgie, separierten Gliedmaßen und wahren Blutfontänen in einem filmhistorisch gewiss einzigartigen Geisterhaus-Horrorvergnügen und formvollendeten technischen Meisterwerk, dem man die 20 Jahre Altersunterschied zu „Ring“ und „Scream“ kaum einmal anmerkt...

Anzeige