Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Land

Jahr

Anzeige

Beliebteste Filme

  • Nach Fünf im Urwald
    • Kinostart: 18.04.1996
    • Komödie
    • 6
    • 99 Min

    Mit völlig unverkrampften Dialogen und Charakterzeichnungen gelingt Regisseur Hans-Christian Schmid eine sensationell unterhaltsame Geschichte über das Jungbleiben.

  • Hera Linds Das Superweib
    • Kinostart: 07.03.1996
    • Komödie
    • 6
    • 89 Min

    Turbulente deutsche Beziehungskomödie um eine frustrierte Hausfrau, die in kürzester Zeit zum gefragten "Superweib" mutiert.

  • Der Trip - Die nackte Gitarre 0,5
    • Kinostart: 11.01.1996
    • Komödie
    • 12
    • 94 Min

    In „Der Trip“, in dem „RTL Samstag Nacht“-Shooting Star Esther Schweins und Seventies-Parodist Dieter Thomas Kühn ihre jeweiligen Kinodebüts als unfreiwillige romantische Paarung geben, werden nicht nicht nur die Protagonisten in die Vergangenheit transportiert. Der Film selbst scheint in seiner bisweilen etwas biederen Machart in den siebziger Jahren, der Hochzeit des deutschen Holzhammerhumors, verankert. Seine Visitenkarte...

  • Männerpension
    • Kinostart: 01.02.1996
    • Komödie
    • 12
    • 96 Min

    Produzent Claus Boje und Regisseur Detlev Buck legen nach ihren künstlerisch ambitionierten Kinokomödien „Karniggels“ und „Wir können auch anders“ ihren dritten Streich vor. „Männerpension“, eine mit dem typisch staubtrockenen Buck-Humor versetzte Mischung aus frecher Knastkomödie und verträumtem Liebesmelodram, hat denn auch beste Aussichten, an der Kinokasse in ähnliche Dimensionen vorzustoßen wie dies 1993...

  • Bunte Hunde
    • Kinostart: 17.08.1995
    • Komödie
    • 12
    • 100 Min

    Schon in seinem ersten, vielbeachteten Kinokrimi „Schattenboxer“ griff Lars Becker mit der Ausländerproblematik ein aktuelles Thema auf. Für „Bunte Hunde“ verwendete er nun authentische Motive aus dem Celler Geiseldrama, das erst vor kurzem über die TV-Bildschirme flimmerte. Becker liebt Typen, die alles aufs Spiel setzen, die nichts zu verlieren haben. Sein Herz schlägt vor allem für die kleinen Ganoven mit den...

  • Japaner sind die besseren Liebhaber
    • Kinostart: 30.03.1995
    • Komödie
    • 6
    • 95 Min

    Mit kleinen, sympathischen Komödien scheint der schon viel zu oft beklagte, deutsche Film beim Publikum beachtlich gut zu landen. Sönke Wortmann, der mit kleinen Komödien an einer großen Karriere strickt, belegt das gerade mit Ehrfurcht einflößenden Einspielzahlen am Beispiel des „Bewegten Manns“. Den guten Ruf hat sich Wortmann weiland - wir erinnern uns - mit dem so konsequent-witzigen Macho-Dressurakt „Allein...

    • Kinostart: 09.03.1995
    • Komödie
    • 12
    • 90 Min

    Daß Komödien, die die Gefühle, Sorgen und Nöte der verwirrten Twentysomethings unterhaltsam auf die Leinwand bringen, nur aus Hollywood kommen können, wird von „Loosers“ widerlegt, einem kleinen, preiswerten, deutschen Film. Die Story: Die zwei erfolglosen Werbetexter Moritz (Oliver Korittke) und Karl (Michael Lade) müssen sich in ihrer Agentur ständig gegen schleimige Yuppies behaupten und kommen dabei nicht...

    • Kinostart: 16.02.1995
    • Komödie
    • 12
    • 93 Min

    Nach den soliden Kinoerfolgen seiner jüngeren Komiker-Kollegen Helge Schneider („00 Schneider - Die Jagd auf Nihil Baxter“) und Tom Gerhardt („Voll Normaaal“) schickt sich nun der knapp 47jährige Allrounder Jürgen von der Lippe ebenfalls an, die große Leinwand zu erobern. Der Sänger („Kreuzberger Nächte“), Autor („In diesem Sinne - Ihr Hubert Lippenblüter“), Schallplatten-Star („Guten Morgen liebe Sorgen“) und...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Eine Couch in New York
    • Kinostart: 29.08.1996
    • Komödie
    • 6
    • 100 Min

    Marshmallows oder Mousse au chocolat? Polyglott luftig ist Chantal Akermans, zwischen New York und Paris pendelnde Komödie um einen folgenschweren Wohnungstausch, der eine quirlige Französin und einen melancholischen Amerikaner auf romantischen Umwegen zueinanderführt. „Eine Couch in New York“ lädt zu entspannter Unterhaltung ein, hat aber manche Durchhänger, die von seinen beiden Stars abgefedert werden müssen...

  • Honigmond
    • Kinostart: 11.04.1996
    • Komödie
    • 6
    • 86 Min

    Intelligente Komödie von Gabriel Barylli, der drei starke Frauen auf ihrer Suche nach ihrem Liebesglück begleitet.

  • Snakes and Ladders
    • Kinostart: 05.12.1996
    • Komödie
    • 6
    • 96 Min

    Außergewöhnliches Porträt zweier Frauen, die in der Dubliner Künstlerszene beheimatet sind.

  • Rohe Ostern
    • Kinostart: 15.02.1996
    • Komödie
    • 12
    • 90 Min

    Ursprünglich war „Rohe Ostern“ als Beitrag zur TV-Movie-Serie „Wilde Herzen“ bei RTL 2 geplant. Als er im Herbst bei den Hofer Filmtagen aber zum Publikumsliebling avancierte, entschloß sich Concorde-Castle Rock/Turner, Michael Gutmanns skurrile Gruselkomödie ins aktuelle Verleihprogramm aufzunehmen. Ein sinnvoller Entschluß. Denn das Schelmenstück fällt vor allem durch das originelle Drehbuch (Mathias Dinter) und...

    • Kinostart: 27.07.1995
    • Komödie
    • 6
    • 83 Min

    Joseph Vilsmeier und Dana Vávrová filmen das 1995er Abschiedskonzert von Hubert von Goisern und den Alpinkatzen.

  • Unter der Milchstraße
    • Kinostart: 27.06.1996
    • Komödie
    • 16
    • 84 Min

    Porträt eines jungen Schlafwagenschaffners, der auf seinen Reisen seine Unschuld verliert.

  • Guantanamera
    • Kinostart: 25.01.1996
    • Komödie
    • 6
    • 105 Min

    Nachdem die bissige Gesellschaftssatire „Erdbeer und Schokolade“ zunächst auf den internationalen Festivals euphorisch aufgenommen wurde und im Anschluß daran ihren Siegeszug in den Kinos fortsetzen konnte, hat sich das kubanische Regie-Duo Tomás Gutiérrez Alea und Juan Carlos Tabio erneut zusammengetan. „Guantanamera“ unterscheidet sich nur unwesentlich von seinem Vorgänger. Zwar als Road Movie strukturiert, ist...

  • Stadtgespräch
    • Kinostart: 26.10.1995
    • Komödie
    • 12
    • 89 Min

    Da deutsche Filme das heimische Publikum zu selten beeindrucken, Movies nordamerikanischer Provenienz dafür aber umso mehr, war die Strategie von „Stadtgespräch“- Producer Henrik Meyer wohl die logische Folge: Der Studio-Hamburg-Jungproduzent machte sich auf den Weg ins Film-Mekka, um dort Stoffe zu akquirieren. Ob das die Rettung des deutschen Films ist, sei dahingestellt, soll hier auch nicht das Thema sein - es sei...

  • Das Flittchen und der Totengräber
    • Kinostart: 31.08.1995
    • Komödie
    • 6
    • 82 Min

    Für Claude Lelouch ist die 13 die absolute Glückszahl. Für Klaus Lemke erweist sie sich jetzt auch als gutes Omen. Der Münchener Filmemacher, Erfinder des kunstvoll schrägen Schwabinger Liebes- und Desasterpaares Cleo (Kretschmer) und Wolfgang (Fierek), hat genau 13 Jahre gewartet, um sein erotisches Galgenvogel-Duo erneut in eine aberwitzige Slapstick- Bredouille zu bringen. Und dabei kam es ihm durchaus auf jede...

    • Kinostart: 20.07.1995
    • Komödie
    • 6
    • 86 Min

    Mit leichter Hand gewichtige Probleme im Kino zu kommentieren, war bislang weitgehend eine Domäne des französischen Films. Dankbar quittiert man deshalb in hiesiger, sich zwischen Lebenstragik und Lustspiel orientierender Filmszene Schritte in unbekanntes Territorium. Maris Pfeiffers (Absolventin der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film) Spielfilmerstling definiert das Medium Film nicht neu, weiß aber dessen...

    • Kinostart: 31.08.1995
    • Komödie
    • 102 Min

    In einer Ära des deutschen Films, in der über die Beziehungsschmunzeleien 30jähriger hinaus kaum ein echter Publikumserfolg gelingen will, zeigt der junge Regisseur Rainer Matsutani, daß Japaner vielleicht nicht die besseren Liebhaber, aber die besseren Filmemacher sind. Auch er besetzt mit seinem Kinoerstling das kassenträchtige Genre der Komödie, jedoch führt die Geschichte von „Nur über meine Leiche“ sehr schnell...

  • Der Überflieger
    • Kinostart: 11.07.1996
    • Komödie
    • 12
    • 90 Min

    Abgedrehter Kinospaß aus Neuseeland über einen wirren Erfinder, der mit einem uralten Mönch im Kopf leben muß.

  • United Trash
    • Kinostart: 22.02.1996
    • Komödie
    • 18
    • 79 Min

    Christoph Schlingensiefs neuster Bilderangriff auf den guten Geschmack. Blasphemie, Vulgäererotik und lautes Geschrei.

    • Kinostart: 08.06.1995
    • Komödie
    • 12
    • 84 Min

    Ausschließlich in Küchen, Betten, Autos und am Telefon spielt Matthias Glasners erster abendfüllender Spielfilm, und deshalb hat er ihn in Cinemascope gedreht und Dolby-Stereo abgemischt. Um seinen Figuren „wenigstens zu Hause etwas Platz“ zu lassen, wie er selbst sagt, und weil der Ton all das beschreibt, „was man im Bild nicht sieht und wofür im Budget kein Platz mehr war“. Mit 450.000 Mark reinen Herstellungskosten...

Anzeige