Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Filme streamen: Übersicht aller Filme online im Stream
  4. Filme Streaming bei Amazon Prime Video

Filme Streaming bei Amazon Prime Video

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 17.10.1980
    • Science-Fiction-Film
    • 12
    • 98 Min

    Science-Fiction um die Geheimnisse des Universums.

    • Kinostart: 13.05.1955
    • Thriller
    • 78 Min

    Frank Sinatra will als psychopathisch veranlagter Killer den Präsidenten der USA ins Jenseits befördern.

    • Kinostart: 01.09.1955
    • Kriegsfilm
    • 12
    • 120 Min

    Zweiter-Weltkriegs-Drama mit John Wayne als guter deutscher Marineoffizier, der vor einer Gewissensentscheidung steht.

    • Kinostart: 24.03.1942
    • Drama
    • 100 Min

    Gesellschaftsdrama um ein junges Mädchen, das um seinen guten Ruf kämpft.

    • Kinostart: 09.03.1990
    • Drama
    • 12
    • 114 Min

    Ironisches Gesellschafts- und Justizdrama, 1965 in der DDR verboten.

  • Boiling Point
    • Kinostart: 13.01.1994
    • Thriller
    • 16
    • 90 Min

    Im Stil von Krimis der 40er Jahre inszenierte James B. Harris („Der Cop“) seinen minimalistischen Thriller, der sich ganz auf die starken Vorstellungen seiner bis in die letzten Nebenrollen perfekt besetzten Figuren konzentriert. Vor allem Dennis Hopper und der vielbeschäftigte Welsey Snipes spielen groß auf.

    • Kinostart: 01.06.1957
    • Komödie
    • 105 Min

    Krimikomödie, in der Gentlemandieb Arsène Lupin auf den deutschen Kaiser Wilhelm II. trifft.

    • Kinostart: 24.04.1950
    • Drama
    • 16
    • 111 Min

    Melodramatischer Film noir mit Jane Crawford als allein erziehende Mutter und Geschäftsfrau.

    • Kinostart: 25.04.1980
    • Thriller
    • 12
    • 127 Min

    Spannender Politthriller, der auf beeindruckende Weise die Ermordung von J.F. Kennedy verarbeitet.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Geronimo - Eine Legende
    • Kinostart: 16.06.1994
    • Western
    • 12
    • 115 Min

    Dieses großartige Westernepos vom Meister des knorrigen Actionfilms Walter Hill („Trespass“) muß sich kein bißchen hinter Meisterwerken wie „Der mit dem Wolf tanzt“ und „Erbarmungslos“ verstecken. Mit den starken Jason Patric („Lost Boys“), Wes Studi („Der letzte Mohikaner“) sowie den souveränen Haudegen Gene Hackman und Robert Duvall in den Hauptrollen wird die letzte große Schlacht der Indianer eindrucksvoll mit...

  • Allotria
    • Kinostart: 12.06.1936
    • Komödie
    • 94 Min

    Willi-Forst-Komödie über eine Männerfreundschaft, die an der attraktiven Damenwelt zu scheitern droht.

    • Kinostart: 26.09.1957
    • Kriegsfilm
    • 16
    • 120 Min

    Erster von vier Filmen Frank Wisbars über den Zweiten Weltkrieg, in dem das Schicksal eines jungen Seekadetten an Bord eines U-Boots geschildert wird.

    • Kinostart: 08.10.1992
    • Drama
    • 0
    • 98 Min

    Eine Theatertruppe versucht sich in der nordostdeutschen Provinz.

    • Kinostart: 16.06.1994
    • Komödie
    • 6
    • 99 Min

    Eine herrlich leichte Großstadtkomödie mit Euro-Touch zauberte Anthony Minghella mit „Mr. Wonderful“ aus dem Hut. Im Mittelpunkt des humorvollen Gefühlschaos stehen Matt Dillon und Annabella Sciorra, die von ihren Mitspielern (allen voran William Hurt und Mary-Louise Parker) zu Höchstleistungen angestachelt werden.

    • Kinostart: 19.05.1994
    • Drama
    • 12
    • 139 Min

    Nach dem gleichnamigen Bestseller von Amy Tan entstand Wayne Wangs monumentaler Film über sieben Frauenschicksale, die trotz der exotischen Thematik ein Höchstmaß an Allgemeingültigkeit besitzen. Feinfühlig und zielstrebig gelingt Wang die Annäherung an zwei nur äußerlich völlig verschiedener Kulturkreise.

  • Ein Schuß im Dunkeln
    • Kinostart: 04.03.1965
    • Komödie
    • 16
    • 102 Min

    Nach „Der rosarothe Panther“ der zweite Film aus Blake Edwards insgesamt sechsteiliger Reihe über die Erlebnisse des trotteligen Inspektor Clouseau, der auf unvergeßliche Weise durch Peter Sellers verkörpert wurde. Als Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger bietet dieses mitreißende Slapstickfeuerwerk neben Clouseaus Vorgesetztem Dreyfus seinen Gehilfen Kato, mit dem er vornehmlich Judo trainiert. Letzteres sorgt...

  • In weiter Ferne so nah
    • Kinostart: 09.09.1993
    • Drama
    • 6
    • 164 Min

    „In weiter Ferne, so nah“ ist nicht nur die Fortsetzung von „Himmel über Berlin“, sondern auch Bestandsaufnahme der in den letzten sechs Jahren in ihren Grundfesten veränderten Stadt Berlin. Dabei wird der Mangel an Tempo und das häufige kurze Anreißen von Handlungssträngen sicher auch Wenders-Fans irritieren.

    • Kinostart: 01.04.1993
    • Komödie
    • 6
    • 108 Min

    Steve Martin ist in diesem oft bitterernsten Spaß ganz in seinem Metier: Mit blondgefärbtem Haar gibt er als Wunderprediger eine Superfigur ab. Neben dem entfesselt spielenden Martin sind in der satirischen Parabel auf den Zustand des Landes Debra Winger, Liam Neeson und Lolita Davidovich zu sehen.

    • Kinostart: 04.05.1984
    • Western
    • 94 Min

    Australischer Abenteuerfilm, in dem ein junger Mann zum Erwachsenen reifen muss.

  • Ich folgte einem Zombie
    • Kinostart: 10.07.1974
    • Horrorfilm
    • 68 Min

    Psycho-Horror-Klassiker, in dem eine junge Frau auf einer Karibikinsel mit Voodoo-Zauber konfrontiert wird.

    • Kinostart: 03.12.1954
    • Abenteuerfilm
    • 12
    • 90 Min

    John Hustons Kriminalkomödie war ihrer Zeit voraus und wurde 1953 wegen ihres fragmentarischen Erzählstils, der später typisch für das Genre und gepriesen wurde, von Publikum und Kritik missverstanden. Humphrey Bogart verlor 400.000 Dollar, die er in das Projekt gesteckt hatte. Die Gruppe der Heuchler und Kriminellen, Intriganten und Mörder illustrieren Hustons Thema, die Sinnlosigkeit und Zwecklosigkeit menschlichen...

    • Kinostart: 25.11.1960
    • Drama
    • 12
    • 82 Min

    Truffauts Hommage an den amerikanischen Gangsterfilm entstand nach einem Roman von David Goodis, den Truffaut als freies Spiel mit Bildern adaptierte, deren lustvolle Spontaneität und Witz er nicht wieder erreichte. Viele komisch-unerwartete Wendungen, aus der Rolle fallende Personen, sexuelle Anspielungen brechen das tragische Drama um Musik und Identitätsverlust. Die Schießerei in der idyllischen Schneelandschaft...

  • Taste the Blood of Dracula
    • Kinostart: 31.07.1970
    • Horrorfilm
    • 95 Min

    Einer der legendären Blutsauger-Filme der britischen Hammer-Studios mit Christopher Lee in seiner Paraderolle.

    • Kinostart: 09.12.1993
    • Drama
    • 12
    • 101 Min

    Mit gewohnter Raffinesse, aber überraschend betulich inszenierte David Cronenberg David Henry Hwangs Bühnenstück, das auf einer wahren Begebenheit basiert. Konsequent wie stets folgt er dabei einem Mann - Jeremy Irons -, der sich an eine Illusion klammert, in dessen Verderben.

  • Trespass
    • Kinostart: 06.05.1993
    • Thriller
    • 18
    • 101 Min

    Mit gewohnter Souveränität inszenierte Walter Hill („Red Heat“) sein klaustrophobisches Action-Kammerspiel in Anlehnung an die Filmklassiker „Rio Bravo“ und „Der Schatz der Sierra Madre“. Mit kleinen Kunstgriffen sorgt Hill in diesem mit Bill Paxton („Near Dark“) und den Gangster-Rappern Ice T („New Jack City“) und Ice Cube („Boyz N The Hood“) perfekt besetzten Spektakel der berstenden Scheiben für ein Maximum an Spannung...

  • Das Schießen
    • Kinostart: 12.06.1968
    • Western
    • 82 Min

    Monte Hellman erfindet das Western-Genre neu: Mit einem kryptischen Märchen, das zum Underground-Meisterwerk des Existenzialismus wurde.

  • Saboteure
    • Kinostart: 16.05.1958
    • Thriller
    • 109 Min

    Humorvoller Hitchcock-Film um einen Mann, der fälschlicherweise angeklagt wird, Sabotage an einer Fabrik verübt zu haben und daraufhin den wahren Schuldigen jagt.

  • Manhattan Murder Mystery
    • Kinostart: 03.02.1994
    • Komödie
    • 12
    • 107 Min

    Zum ersten Mal seit „Manhattan“ steht Woody Allen mit seiner alten Partnerin Diane Keaton vor der Kamera. In Allens erstem Krimi sorgen die beiden für eine Anzahl komödiantischer Highlights, aber auch die etwas ungelenke Krimihandlung hat es durchaus in sich. Eine Rückkehr zu alter Form zur rechten Zeit.

Anzeige