

Filmhandlung und Hintergrund
Der Engel Cassiel will nicht mehr länger nur Engel sein, sondern auch Erfahrungen als Mensch machen. Nachdem er ein Kind vor dem sicheren Tod gerettet hat, streift er als Karl Engel durch die Straßen des wiedervereinigten Berlins. Dabei stellt sich das Leben als gar nicht so einfach heraus, wie er zunächst dachte.
Engel Cassiel hat die Lust am himmlischen Dasein verloren. Tagaus, tagein beobachtet er die Menschen und ist dazu verurteilt, das Leben immer nur als Zeuge und als Teilnehmer zu erleben. Schließlich wechselt Cassiel die Seite und wird zum Menschen. Doch seine menschliche Existenz ist nicht vom Glück verfolgt, und Cassiel wird in seiner Not Assistent eines Gangsters. Als er aber erkennt, mit welchen Mitteln sein vermeintlicher Freund Geschäfte macht, entschließt er sich zum Eingreifen.
Wim Wenders‘ Weiterführung seines Erfolges „Der Himmel über Berlin“ bringt den Engel Cassiel (Otto Sander) als Mensch auf die Erde, wo er unfreiwillig Helfer eines Waffenhändlers wird und beschließt, sich zu befreien. Melancholische Meditation mit bemerkenswerten Auftritten von Heinz Rühmann und Michail Gorbatschow.
Kritiken und Bewertungen
Wie wertest Du? Klicke auf einen der Sterne:
Kritikerrezensionen
News und Stories
-
Kinowelt: Details der Neuheiten im April
Kinowelt hat die Details der Leih- & Kauf-Neuheiten im April bekannt gegeben. Die Leih-Fassung der sehr erfolgreichen Dokumentation „Die Reise...
-
Kinowelt: Details der Neuheiten im November
Kinowelt hat die Details der Leih- und Kauf-Neuheiten im November veröffentlicht. Fans von Luc Besson sollten sich die „Nikita – Special Edition“...
-
Daniel Brühl darf auf Goldene Palme hoffen
Erstmals seit 11 Jahren läuft wieder ein deutscher Beitrag im Wettbewerb von Cannes: "Die fetten Jahre sind vorbei" mit Daniel Brühl.
Kommentare