Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 01.02.1984
    • Actionfilm
    • 92 Min
  • Ragtime
    • Kinostart: 22.01.1982
    • Drama
    • 12
    • 155 Min

    Milos Formans Panorama der New Yorker Ragtime-Ära.

  • Reds
    • Kinostart: 23.04.1982
    • Drama
    • 12
    • 195 Min

    Warren Beattys ausgezeichnetes Doku-Drama über den amerikanischen Kommunisten, Revolutionär und Schriftsteller John Reed.

  • Einer mit Herz
    • Kinostart: 11.02.1982
    • Musikfilm
    • 108 Min

    Francis Ford Coppolas misslungener Versuch, ein romantisches Musical mit modernsten technischen Möglichkeiten zu inszenieren.

    • Kinostart: 29.05.1981
    • Komödie
    • 86 Min
    • Kinostart: 17.12.1983
    • Komödie
    • 16
    • 83 Min

    Rundum unterhaltsame, rabenschwarze Gesellschaftskomödie aus der Werkstatt von Corman-Entdeckung Paul Bartel („Frankensteins Todesrennen“). Im Gegensatz zu anderen Berufsprovokateuren ist Bartel eher ein Freund der Subtilitäten als der groben Schocks, weshalb Sachen wie Gruppensex, Raubmord und Kannibalismus zwar thematisiert, optisch jedoch nicht allzu drastisch abgefeiert werden. An Bartels Seite steht wie gewohnt...

    • Kinostart: 01.10.1982
    • Fantasyfilm
    • 12
    • 110 Min

    Fantasy aus den Disney-Studios mit viel Naturromantik.

    • Kinostart: 13.08.1982
    • Thriller
    • 12
    • 122 Min

    Politthriller um Jack Lemmon, der seinen verschwundenen Sohn in Chile sucht.

  • Das Ostermann-Weekend
    • Kinostart: 21.10.1983
    • Thriller
    • 16
    • 102 Min

    Sam Peckinpahs letzter Film und nach „Die Killer-Elite“ sein zweiter Spionage-Thriller, der außerordentlich spannend Geheimdienste als gefährliche Machtzentralen schildert und auf die Manipulationsmöglichkeiten moderner Medien zielt. Rutger Hauer, der wegen Peckinpahs Krankheit einige Szenen inszenierte, erlebt als Tanner, wie die Apparate zum Zweck der Rache oder Karriere instrumentalisiert werden. Drei Agenten werden...

    • Kinostart: 11.09.1980
    • Drama
    • 12
    • 135 Min

    Bewegendes Drama mit Cowboy John Travolta, der sein Landleben für ein Leben in der Großstadt aufgibt.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 15.01.1987
    • Komödie
    • 18
    • 92 Min

    Grace Jones geht als Vampirfürstin auf Blutjagd.

    • Kinostart: 24.08.1989
    • Komödie
    • 94 Min

    Witzige Kriminalkomödie mit dezentem Sexappeal von Supermodell Paulina Porizkova und Tom „Magnum“ Selleck. Regisseur Bruce Beresford („Verbrecherische Herzen“) spielt amüsant mit der Storyline des entstehenden Romans des Krimiautors und legt diese über das Geschehen auf der Leinwand. Die daraus entstehende Situationskomik und das charmante Spiel der Stars wird die Videokundschaft ebenso wie die ca. 225.000 Kinobesucher...

  • No Way Out
    • Kinostart: 03.03.1988
    • Thriller
    • 16
    • 114 Min

    Packender und dramatischer Politthriller um Mord und Korruption im Pentagon. Regisseur Donaldson inszenierte dieses mitreißende Remake des ‚film noir‘-Klassikers „The Big Clock“. Im Kino sahen über 350.000 Zuschauer das ausgezeichnete Verwirrspiel mit überraschendem Schluß, engagierte Videothekare erzielen langfristig ein Spitzengeschäft.

    • Komödie
    • 94 Min

    Agentenkomödie, die versucht, den Helden der erfolgreichen TV-Serie "Get Smart" zu reanimieren.

    • Kinostart: 18.05.1984
    • Horrorfilm
    • 16
    • 102 Min

    Düsterer Psi-Thriller nach einer Vorlage von Stephen King. Nicht eben ein typischer Film für den kanadischen Horrormeister David Cronenberg („Die Fliege“, „Videodrome“), aber eine der besten King-Adaptionen und durchaus als halbsatirsche Anspielung auf das politische Klima unter der Reagan-Administration lesbar. In der Rolle des von Gott so reich beschenkten Dutzendbürgers John Smith (!) brilliert der damals noch recht...

  • Menschen am Fluß
    • Kinostart: 08.03.1985
    • Drama
    • 12
    • 124 Min

    Mel Gibson kämpft gegen die Flut.

  • Cotton Club
    • Kinostart: 22.02.1985
    • Actionfilm
    • 16
    • 127 Min

    Große finanzielle Probleme sowie zahlreiche Änderungen des Skripts und des Casts begleiteten die Dreharbeiten zu dieser eigenwilligen Mischung aus Gangsterfilm und Musical, die das Publikum sehr wohl, die Kritiker aber um so weniger begeistern konnte. Francis Ford Coppola („Der Pate“) hat mit der Hilfe von Stars wie Richard Gere, Diane Lane oder Bob Hoskins ein unterhaltsames Filmspektakel inszeniert, dessen grandiose...

    • Kinostart: 05.12.1985
    • Drama
    • 16
    • 106 Min

    Alan Rudolphs atmosphärischer Beziehungsreigen im Los Angeles der achtziger Jahre.

  • The Changeling
    • Horrorfilm

    Konventioneller Horrorfilm, in dem ein verwitweter Komponist in seinem Haus vom Geist eines ermordeten Kindes heimgesucht wird.

  • Tote tragen keine Karos
    • Kinostart: 20.08.1982
    • Komödie
    • 88 Min

    Hommage an die Schwarze Serie Hollywoods: Neue Detektivgeschichte mit Steve Martin und alten Filmausschnitten.

  • Sie haben alle gelacht
    • Kinostart: 05.03.1982
    • Komödie
    • 6
    • 115 Min

    Irrwitzige Komödie von Peter Bogdanovich, in der sich Angestellte eines Detektivbüros in Manhattan ausschließlich in die Person verlieben, die sie überwachen sollen.

    • Kinostart: 27.04.1989
    • Drama
    • 12
    • 113 Min

    Beeindruckendes Spielfilmregiedebüt von Mira Nair über einen Jungen, der sich im Rotlichtviertel von Bombay durchschlagen muss.

    • Drama

    Bewegende und sorgfältig gemachte Verfilmung der Geschichte des Vietnamveteranen Scruggs, auf dessen Einsatz die Errichtung des 1982 eingeweihten Denkmals mit den Namen der 58156 gefallenen GI’s zurückgeht. Michael Pressman („Dr. Detroit“) hat dieses sehr amerikanische Thema stimmungssicher inszeniert. Dem entsprechen auch die darstellerischen Leistungen von Eric Roberts („Runaway Train“), Scott Paulin („Der Stoff aus...

    • Drama

    Nach einem auf wahren Begebenheiten beruhenden Roman von Dena Kleimar verfilmtes Drama um den weit verbreiteten, nur schwer aufzuklärenden sexuellen Mißbrauch von Kindern innerhalb der Familie. Anders als es Hollywood gemeinhin mit „True Stories“ hält, verzichtet der Film auf jegliche Sentimentalität. Gerade durch seine Sachlichkeit hinterläßt er umso nachhaltigeren Eindruck. Darin liegt seine Qualität. Bis zum...

Anzeige