Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 20.02.1955
    • Historienfilm
    • 92 Min

    Historienschinken, in dem Jack Palance als böser Hunnenkönig nicht nur Rom bedroht, sondern auch dem eigentlichen Helden Jeff Chandler die Schau stiehlt.

  • Der Sieger
    • Kinostart: 01.05.1953
    • Drama
    • 12
    • 125 Min

    Das Zusammenspiel der drei Darsteller (O’Hara und McLaglen oscarnominiert) ist ein Genuss in der Komödienvariation von „Der Widerspenstigen Zähmung“, die John Ford 1952 den Regie-Oscar einbrachte. Die unverhohlene Huldigung an das Land seiner Väter hat bis auf packende Bilder zu Beginn wenig Außenaufnahmen, obwohl „The Quiet Man“ an Ort und Stelle auf der Insel Innisfree gedreht wurde, die seit John Fords Invasion...

  • Der Hofnarr
    • Kinostart: 17.08.1956
    • Komödie
    • 101 Min

    Komiker Danny Kaye in seiner Bombenrolle als König der Narren.

  • Die Herberge zur 6. Glückseligkeit
    • Kinostart: 19.12.1958
    • Abenteuerfilm
    • 148 Min

    Ergreifendes Filmepos mit Ingrid Bergman, nach dem authentischen Roman von Alan Burgess inszeniert.

  • Alles um Anita
    • Kinostart: 06.12.1956
    • Komödie
    • 95 Min

    Letzter gemeinsamer Film des ungleichen Komiker-Duos Jerry Lewis und Dean Martin, das nach Hollywood aufbricht, um Anita Ekberg einen Besuch abzustatten.

  • South Pacific
    • Kinostart: 28.11.1958
    • Musikfilm
    • 6
    • 158 Min

    Musical-Verfilmung, in dem eine doppelte Liebesgeschichte vor exotischem Hintergrund während des Zweiten Weltkrieges abläuft.

  • Die Halbstarken
    • Kinostart: 27.09.1956
    • Drama
    • 16
    • 97 Min

    Deutscher Nachkriegs-Klassiker von Georg Tressler, der den jugendlichen Horst Buchholz zum Star machte.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • So ein Millionär hat's schwer
    • Kinostart: 18.12.1958
    • Komödie
    • 12
    • 94 Min

    Komödie von 1958 um einen Millionär (Peter Alexander), der sich in eine Kellnerin verliebt. Mit dabei Heinz Erhardt.

  • Wenn der weiße Flieder wieder blüht
    • Kinostart: 24.11.1953
    • Drama
    • 12
    • 95 Min

    Biedere musikalische Romanze, in der ein in den USA erfolgreicher deutscher Sänger nach 14 Jahren seiner früheren Ehefrau wieder begegnet.

  • Die Deutschmeister
    • Kinostart: 11.08.1955
    • Drama
    • 6
    • 90 Min

    Nostalgische Romanze von Ernst Marischka mit Romy Schneider.

    • Kinostart: 13.05.1960
    • Historienfilm
    • 12
    • 96 Min

    Buntes Bibelabenteuer mit dem großen Orson Welles, in dem der Hirtenjunge David den Kampf mit dem Giganten Goliath aufnimmt.

  • Das indische Grabmal
    • Kinostart: 05.03.1959
    • Actionfilm
    • 12
    • 102 Min

    Fortsetzung des Indienmärchens um Palastintrigen und Prachtbauten.

  • Der Tiger von Eschnapur
    • Kinostart: 22.01.1959
    • Actionfilm
    • 12
    • 101 Min

    Farbenprächtiger, exotischer Abenteuer- und Liebesfilm von Fritz Lang.

  • Sissi
    • Kinostart: 22.12.1955
    • Drama
    • 6
    • 102 Min

    Romy Schneider wird zur Kaiserin von Österreich.

    • Kinostart: 29.09.1960
    • Abenteuerfilm
    • 16
    • 111 Min

    Eskimo-Abenteuer, in dem Anthony Quinn nach der Ermordung eines Missionars von Mounties gejagt wird.

    • Kriminalfilm

    Thriller aus den Zeiten des Kalten Kriegs mit Gregory Peck als Colonel in West-Berlin.

  • Alexander der Große
    • Kinostart: 31.08.1956
    • Historienfilm
    • 12
    • 136 Min

    Richard Burton zerschlägt den Gordischen Knoten.

  • Das Gewand
    • Kinostart: 04.12.1953
    • Historienfilm
    • 12
    • 133 Min

    Etwas kitschig geratener Bibelfilm, der mit der Kreuzigung Jesu beginnt und den Weg seines Gewands weiterverfolgt.

  • Das doppelte Lottchen
    • Kinostart: 04.02.1999
    • Komödie
    • 0
    • 105 Min

    Erich Kästner begründet den Familienfilm der 50er Jahre.

  • Liebling, ich werde jünger
    • Kinostart: 09.04.1953
    • Komödie
    • 12
    • 98 Min

    Spritzige Komödie mit Cary Grant als sich verjüngender Wissenschaftler sowie Ginger Rogers und Marilyn Monroe.

Anzeige