König Philip von Mazedonien führt stolz seine Truppen zur Feier der Geburt seines Sohnes Alexander. Als Alexander erwachsen wird, beweist er seinem Vater mit der Zerstörung eines Dorfes seinen Willen zur Macht. Er erobert Griechenland, übernimmt die Armee und bestraft Verräter. Alexander dringt nach Persien vor und tanzt betrunken auf der Siegesfeier (wie sein Vater zwischen den toten Körpern der Griechen). Vor seinem frühen Tod erlebt er moralische Reinigung und Erneuerung und betet um die Einheit der Welt und um Frieden.
Historienfilm über das alexandrinische Griechenland, nicht ohne schauspielerische Glanzlichter.
Alexander der Große: Richard Burton zerschlägt den Gordischen Knoten.
Spektakuläres Epos um Alexander von Mazedonien (356 - 323 v. Chr.). Richard Burton in einer großen Rolle lebt mit Schuldvorwürfen, will sich aus dem Schatten des übermächtigen Vaters lösen, was seine besessene Jagd auf Perserkönig Darius erklärt, den er töten muss, solange der Vater Regent ist. Beeindruckend die Massenszenen des von Robert Rossen produzierten, geschriebenen und acht Monate in Spanien gedrehten Monumentalfilms. Höhepunkt ist jedoch Alexanders Zerschlagen des Gordischen Knotens: mit einem einzigen Schwerthieb.