Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 07.12.1967
    • Kriminalfilm
    • 18
    • 90 Min

    Reißerischer Euro-Krimi, in dem George Nader unter Mädchenhändlern in Marokko aufräumt.

    • Kinostart: 31.12.1963
    • Kriminalfilm
    • 16
    • 94 Min

    Spannender Durbridge-Krimi um Rache und Tätersuche mit Klaus Kinski.

    • Kinostart: 15.02.1963
    • Kriminalfilm
    • 12
    • 78 Min

    DDR-Krimi über randalierende Jugendliche, die durch Einflüsse aus dem Westen fehlgeleitet werden.

    • Kinostart: 22.12.1960
    • Kriminalfilm
    • 12
    • 98 Min

    Deutsche Krimikomödie, in der einer Schriftstellerin ein Schreck eingejagt werden soll.

    • Kinostart: 09.10.1964
    • Kriminalfilm
    • 16
    • 90 Min

    Im Bugwasser der Edgar-Wallace-Welle trudelnder deutscher Krimi, in dem sich alles um die Formel für einen neuen Treibstoff dreht.

    • Kinostart: 18.04.1963
    • Kriminalfilm
    • 80 Min

    Amerikaner, Sowjets und Nazis im Kampf ums Geheimarchiv der SS.

    • Kinostart: 21.08.1964
    • Kriminalfilm
    • 12
    • 86 Min

    Deutscher Krimi aus der Wallace-Bugwelle, in dem Heinz Drache als Detektiv in Hongkong tätig ist.

    • Kinostart: 01.06.1967
    • Kriminalfilm
    • 16
    • 92 Min

    Viertes Leindwandabenteuer der Agenten aus "Solo für U.N.C.L.E.": Diesmal geht es um einen Wissenschaftler, der eine Verjüngungsmaschine erfindet.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Vier Schlüssel
    • Kinostart: 14.01.1966
    • Kriminalfilm
    • 16
    • 107 Min

    Deutscher Krimi, in dem für einen Bankraub vier Tresorschlüssel aufgetrieben werden müssen.

    • Kinostart: 04.09.1964
    • Kriminalfilm
    • 18
    • 110 Min

    Originelle Satire um Krimi-Thrill mit Lolita-Erotik-Touch von Michael Pfleghar.

    • Kinostart: 21.12.1967
    • Kriminalfilm
    • 18
    • 110 Min

    Spannender Detektivfilm mit Frank Sinatra und einigen schönen Frauen in den Hauptrollen sowie fabelhaften Locations im Miami der 60er Jahre.

    • Kriminalfilm
    • 99 Min

    Ansehnlicher, spannender Krimi um einen Millionär, dem ein Detektiv einen Versicherungsbetrug nachweisen kann.

  • Sherlock Holmes größter Fall
    • Kinostart: 14.01.1966
    • Kriminalfilm
    • 16
    • 92 Min

    Effektvolle Verbindung von Krimi und Horrorfilm: Der Meisterdetektiv verfolgt mal wieder Jack The Ripper.

  • Der Rächer
    • Kinostart: 05.08.1960
    • Kriminalfilm
    • 16
    • 98 Min

    Edgar-Wallace-Gruselkrimi mit Heinz Drache als Detektiv.

    • Kriminalfilm
    • 12
    • 94 Min

    Blake Edwards' Leinwandadaption seiner eigenen TV-Serie um den freundlichen Privatdetektiv Peter Gunn.

    • Kinostart: 19.07.1968
    • Kriminalfilm
    • 12
    • 89 Min

    Drei Supermänner sollen den Diebstahl einer Verkleinerungsmaschine aufklären.

  • Das Verrätertor
    • Kinostart: 18.12.1964
    • Kriminalfilm
    • 12
    • 87 Min

    Eine Anomalie in der Edgar-Wallace-Filmreihe ist dieser Beitrag aus dem Jahr 1964. Er wurde tatsächlich vor Ort gedreht, von einem britischen Regisseur (Freddie Francis, später u. a. Kameramann bei Martin Scorseses „Kap der Angst“) mit einem zum Teil auch aus britischen Darstellern bestehenden Cast realisiert. Wallace-Regulars wie Klaus Kinski und Eddie Arent sind zwar mit dabei, aber die Stimmung des Krimis ist weit...

  • Der Hund von Blackwood Castle
    • Kinostart: 18.01.1968
    • Kriminalfilm
    • 12
    • 92 Min

    Edgar Wallace nimmt Anleihen bei Sherlock Holmes und dem "Hund von Baskerville" - was den schwachen Krimi nicht wirklich rettet.

  • Das Geheimnis der gelben Narzissen
    • Kinostart: 21.07.1961
    • Kriminalfilm
    • 16
    • 94 Min

    Eine der weniger geschmackvollen Egdar-Wallace-Verfilmungen um Rauschgiftschmuggel und mit ungefähr einem Dutzend Leichen.

  • Ganovenehre
    • Kinostart: 14.04.1966
    • Kriminalfilm
    • 18
    • 94 Min

    Unterweltkomödie um Gauner und Huren der 20-er Jahre.

    • Kinostart: 26.01.1968
    • Kriminalfilm
    • 117 Min

    Nach einem Roman von José Giovanni (1958) erzählt Jean-Pierre Melville von Gus Anlauf und Versuch eines zweiten Atems, eines zweiten Lebens, das von vornherein zum Scheitern verurteilt ist. Im Stil des von ihm perfektionierten Film noir kreist er um die Belastungen des Alterns und die Austauschbarkeit von Polizei- und Gangstermethoden in einer zunehmend komplexer gewordenen Welt, in der Moral und Recht relativ sind...

Anzeige