FBI contre l'oeillet chinois: Im Bugwasser der Edgar-Wallace-Welle trudelnder deutscher Krimi, in dem sich alles um die Formel für einen neuen Treibstoff dreht.
Professor Bexter hat einen neuartigen Treibstoff entwickelt. Damit weckt er nicht nur die Begierden eines Ölkonzerns, sondern zieht auch die Aufmerksamkeit einer Agentenorganisation auf sich, die von der verführerischen Mary Lou geleitet wird. Nach Bexters Ermordung landet die Formel bei seiner Nichte Susan, die den Privatdetektiv Donald Ramsey an ihrer Seite weiß. Schon bald schaltet sich auch der Geheimdienst ein.
Geheimnis der chinesischen Nelke: Im Bugwasser der Edgar-Wallace-Welle trudelnder deutscher Krimi, in dem sich alles um die Formel für einen neuen Treibstoff dreht.
Vierte und letzte der Louis-Weinert-Wilton-Verfilmungen, die in der ersten Hälfte der sechziger Jahre im Bugwasser der Edgar-Wallace-Welle entstanden. Bei den Dreharbeiten musste Prag für das obligatorisch nebelverhangene London herhalten, mit von der Partie sind neben dem tschechischen Sexsymbol Olga Schoberová auch Klaus Kinski, Horst Frank und Brad Harris. Letzterer spielte später in der „Kommissar X“-Reihe den Sidekick von Tony Kendall.