Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Asterix & Obelix gegen Caesar
    • Kinostart: 18.03.1999
    • Komödie
    • 6
    • 110 Min

    Leinwandadaption des Comic-Klassikers mit internationaler Starbesetzung und vielen fliegenden Römern.

  • Der Postmann
    • Kinostart: 07.12.1995
    • Drama
    • 0
    • 116 Min

    Wenn ein leiser italienischer Film im lauten Amerika ein großes kommerzielles Echo erzeugt, lohnt es sich aufzuhorchen. Mit wenigen Kopien hat „Der Postmann“ bislang über sieben Mio. Dollar eingespielt und renommiertere Konkurrenz hinter sich gelassen. Auch wenn sich dieses Phänomen nicht verbindlich erklären läßt, sind kulturüberschreitender Charme, ein großes Herz und die außerordentliche Leistung seines Hauptdarstellers...

  • Die fünfte Jahreszeit
    • Kinostart: 11.03.1999
    • Komödie
    • 6
    • 80 Min

    Spritzige, farbenfrohe iranische Komödie mit einer starken Frauenfigur als Heldin.

  • Taxi
    • Kinostart: 20.08.1998
    • Komödie
    • 85 Min

    Atemloses Buddy-und Action-Picture mit französischem Charme und Witz.

  • Belle Epoque
    • Kinostart: 16.12.1993
    • Komödie
    • 12
    • 108 Min

    Wie vor kurzem Kenneth Branaghs „Viel Lärm um nichts“ verbreitet auch Fernando Truebas leichter erotischer Reigen gute Laune. In der lichtumfluteten Liebeswirrenkomödie kommen auch scharfzüngige Dialoge über Gott und die Welt nicht zu kurz. Diese „Belle Epoque“ dürfte ihre Anhänger problemlos finden.

  • Salsa und Amor
    • Kinostart: 31.08.2000
    • Komödie
    • 6
    • 105 Min

    Liebesgeschichte um einen jungen Franzosen, der um jeden Preis als Salsa-Musiker anerkannt werden will.

  • Schwarze Katze, weißer Kater
    • Kinostart: 28.01.1999
    • Komödie
    • 6
    • 129 Min

    Wildes und anarchisches Werk über das Zigeunerleben - ein greller und bunter Befreiungsschlag.

  • Hippolytes Fest
    • Kinostart: 25.07.1996
    • Komödie
    • 6
    • 90 Min

    Kleiner französischer Film, der sich kulinarischen Genüssen verschrieben hat.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Eine Frau für zwei
    • Kinostart: 05.10.1995
    • Komödie
    • 12
    • 105 Min

    Daß zumindest im Kino alles möglich ist, unterstreicht die französische Schauspielerin und Regisseurin Josiane Balasko. Nachdem sie in Bertrand Bliers „Zu schön für dich“ Carole Bouquet im Kampf um Gérard Depardieu ausstach, triumphiert sie in „Eine Frau für Zwei“ erneut mit inneren Vorzügen über äußerliche Nachteile. Ausgerechnet Victoria Abril, die vor allem durch Filme Pedro Almodóvars und Vincente Arandas...

  • Green Card - Schein-Ehe mit Hindernissen
    • Kinostart: 03.07.1991
    • Komödie
    • 6
    • 108 Min

    Regisseur Peter Weir („Club der toten Dichter“) schneiderte dem französischen Schauspieler-Koloß Gérard Depardieu („Cyrano von Bergerac“) eine Paraderolle auf den Leib, mit der er an der Seite der bezaubernden Andie MacDowell („Sex, Lügen und Video„) die Filmromanze des Jahres ablieferte und über 2,5 Mio. Kinobesucher begeisterte. Wortwitz und Situationskomik bescherten dem Streifen eine „Oscar“-Nominierung und verhalfen...

    • Kinostart: 15.08.1991
    • Komödie
    • 16
    • 102 Min

    Jean-Charles Tacchella inszenierte diese französische Variante des Casanova-Epos unter anderem auf der Grundlage des Brantomes-Werkes „Vie des Dames Galantes“ und unter Zuhilfenahme diverser historischer Quellen. Dadurch ist ihm, der auch als Co-Autor fungiert, ein überzeugendes Epochenbild vom amourösen Hofleben gelungen. Ein gealteter Richard Bohringer („Der große Blonde auf Freiersfüßen“) überzeugt als Liebesgockel...

  • Mein Vater der Held
    • Kinostart: 16.01.1992
    • Komödie
    • 6
    • 103 Min

    Erfrischend bissige und federleicht inszenierte Komödie voll trefflicher Situationskomik und gut gewürzten Dialogen. Gérard Lauzier („Kleiner Spinner“), der in Frankreich als Comic-Zeichner, der soziokulturelle Klischées entlarvt, große Popularität genießt, war der ideale Regisseur, um dieser Geschichte über das Erwachsenwerden eines frechen Früchtchens den nötigen Pep zu verleihen. Wenn der sanfte Bulle und...

  • Delicatessen
    • Kinostart: 13.11.2008
    • Komödie
    • 16
    • 99 Min

    Eine meisterliche Komödie des abseitigen Humors, in dem skurrile Einfälle und Ideen Funken schlagen: der schrille Spaß des Macher-Duos Jean-Pierre Jeunet und Marc Caro, die für Drehbuch und Regie verantwortlich zeichnen, wurde mit vier Césars und dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet. Seit den Filmen der legendären Monty Pythons hat man solch respektlose und unverschämte Gemeinheiten nicht mehr erlebt. In Deutschland...

    • Kinostart: 15.03.1990
    • Komödie
    • 12
    • 107 Min

    Louis Malle ist mit dieser Maikomödie ein leichtfüßig unterhaltender Film der Extraklasse gelungen. Feinsinnig registriert die Kamera Figuren, die zwischen ihrer Normalität und einem Ausnahmezustand hin und her pendeln, um am Ende doch wieder nur normal zu sein. Wenn auch Malle mit „Eine Komödie im Mai“ nicht an die Qualität von „Auf Wiedersehen Kinder“ heranreicht, so wird dieser Film schon wegen der großartigen...

  • Dinner für Spinner
    • Kinostart: 04.02.1999
    • Komödie
    • 0
    • 80 Min

    Francis Vebers ("Ein Käfig voller Narren") neuester Riesenhit um den Terror eines gutherzigen Trottels.

  • Die Schwächen der Frauen
    • Kinostart: 12.03.1998
    • Komödie
    • 12
    • 97 Min

    Locker-leichte Liebeserklärung an das vordergründig schwache Geschlecht. Komödie um ein Frauenquintett ab 40.

    • Komödie

    Sehr witzige Komödie, die in ihrem Heimatland Frankreich ein Kinokassen-Erfolg war. Komiker Alain Chabat schrieb das Drehbuch, gibt als Titelheld dem menschlichem Didier erstaunlich hündische Züge, und inszenierte seine der Gesellschaft, Fußball-Organisation und Frau-Mann-Hund-Beziehungen Spitzen aufsetzende Komödie mit Gespür fürs Timing von Situations- und verbaler Komik. Für komische Effekte sorgen auch Zeitraffer...

    • Komödie

    Komödien-Spezialistin Colline Serraut („Drei Männer und ein Baby“) macht diesmal einen Ausflug ins Science-Fiction Fach. Die französische Regisseurin, die auch die Hauptrolle übernommen hat, verläßt sich größtenteils auf Situationskomik. Wunderbar fotografierte Bilder vom idyllischen Heimatplaneten (gedreht im Languedoc) stehen im Kontrast zur überaus hektischen Welt der Großstadt. Die zündende Gags vertragen...

  • Les Bidochon
    • Komödie

    Comic-Verfilmung von Serge Korber, die das französische Spießbürgertum parodiert.

  • Das Glück liegt in der Wiese
    • Kinostart: 09.05.1996
    • Komödie
    • 12
    • 106 Min

    Französische Erfolgskomödie ohne falsche Scham und Prüderie, dafür aber mit "Bitte melde dich"-Faktor.

  • Neun Monate
    • Kinostart: 07.07.1994
    • Komödie
    • 12
    • 104 Min

    Patrick Braoudé - Regisseur und Hauptdarsteller in Personalunion - läuft in dieser französischen Hitkomödie über Freud und Leid des Kinderkriegens zu großer Slapstick-Form auf. Auch wenn er nicht auf Klischees und Verallgemeinerungen verzichtet, ist dieser in neun Parts aufgeteilte Spaß ein echter Erfolg.

    • Kinostart: 28.10.1993
    • Komödie
    • 6
    • 106 Min

    Die Geschichte einer einer sensiblen Männerfreundschaft erzählt Jean-Michel Ribes in seinem Regiedebüt. Dabei ist er auf dem Gebiet der Charakterstudie dank seines Hauptdarstellers Jean Yvanne erfolgreicher als auf dem der Komödie. Dafür sind die Gags doch zu sehr in der Nähe der Klamotte angesiedelt.

  • Operation Corned Beef
    • Kinostart: 20.06.1991
    • Komödie
    • 12
    • 107 Min

    Die burleske Action-Komödie um den Konflikt zwischen uneingeschränktem Dienst am Vaterland und bohrender Eifersucht nimmt augenzwinkernd den kompletten Männer-Ehrenkodex aufs Korn. Regisseur Jean-Marie Poiré („Twist again in Moskau“) bewegt sich mit seinen comichaft gezeichneten Charakteren immer hart an der Grenze zur Klamotte. In der Rolle des Agenten ohne Furcht und mit wenig Tadel im Dienste der Grande Nation...

  • Gauner gegen Gauner
    • Kinostart: 31.05.1990
    • Komödie
    • 12
    • 106 Min

    Diese französische Krimi-Komödie ist eine sehr ansprechende Fortsetzung des Kino- und Video-Erfolges der beiden „Bestechlichen“ von 1984. Regisseur Claude Zidi konnte für die neuen Kabinettstückchen der „Korrumpel-Flics“ wieder auf die bewährten Stars Thierry Lhermitte und Philippe Noiret („Masken“) setzen. Ein wenig verflacht die in französischen Kinos ungemein erfolgreiche Neuauflage nach einem vielversprechenden...

    • Kinostart: 30.04.1992
    • Komödie
    • 16
    • 88 Min

    Rabenschwarze und surrealistische Komödie voller skurriler Einfälle: sicher kein Film für Jedermann, sondern ein blasphemisches Spiel für Genießer mit einem ausgefallenen Geschmack. Die Besetzung mit Bob Hoskins („Tod im Spiegel“, „Hook“), Jeff Goldblum („Die Fliege“), Natasha Richardson („Geschichte der Dienerin“) und weiteren namhaften Charakterstars ist hervorragend. Der zweite Film des Regisseur Ben Lewin („Georgia“...

    • Komödie

    Heiter-melancholische Komödie, die sich nicht ohne Charme und hintergründigen Humor mit einem ernsten Themenkreis beschäftigt. Der italienische Regie-Altmeister Dino Risi zeigt ein Herz für die Außenseiter der Gesellschaft, für eigenwillige Senioren, ungeliebte Kinder und Typen jenseits des Konformismus. Vittorio Gassman („La Famiglia“), neben Marcello Mastroianni eine feste Größe des italienischen Kinos, gibt...

  • Liebesspiel um Millionen
    • Komödie

    Wie eine Romantikversion von „Die Glücksritter“ minus Eddie Murphys Motormouth und jedweder satirischer Ambition wirkt diese heitere Verwechslungsromanze mit Kriminalfilmtouch, in der Peter „RoboCop“ Weller vor rund einem Jahrzehnt als reicher Snob Läuterung durch Armut und eine schöne Frau erfuhr. So handwerklich sauber wie komplett unglaubwürdig, und da bereits im TV gelaufen ein Fall nur für anspruchslose Komödienvielgucker...

  • Das Leben der Bohème
    • Kinostart: 12.03.1992
    • Komödie
    • 6
    • 103 Min

    Basierend auf der Vorlage des Dichters Henri Murger, beleuchtet Aki Kaurismäki das nicht weniger ungewöhnliche Leben der Pariser Bohème. Erneut sind es die traurig-schönen Schwarzweißbilder und der gewohnt lakonische Humor, der diesem filmischen Juwel den adäquaten Glanz verleiht. Kaurismäki erweist den französischen Werken der dreißiger Jahre ebenso seine Referenz wie Francois Truffaut, in dem er dessen langjährigem...

Anzeige