Filmhandlung und Hintergrund
Wenn ein leiser italienischer Film im lauten Amerika ein großes kommerzielles Echo erzeugt, lohnt es sich aufzuhorchen. Mit wenigen Kopien hat „Der Postmann“ bislang über sieben Mio. Dollar eingespielt und renommiertere Konkurrenz hinter sich gelassen. Auch wenn sich dieses Phänomen nicht verbindlich erklären läßt, sind kulturüberschreitender Charme, ein großes Herz und die außerordentliche Leistung seines Hauptdarstellers...
Postbote Mario lebt auf einer italienischen Insel sein bescheidenes Leben und träumt von großen Dingen. Als der Exil- Chilene Pablo Neruda auf der Insel ankommt und Mario zu seinem persönlichen Postboten wird, entwickelt sich langsam eine Freundschaft zwischen den beiden, die Mario die Gelegenheit bietet, seinen Horizont zu erweitern.
Auf einer kleinen Insel führt der Postbote Mario ein beschauliches Leben und träumt davon, einmal Großes zu leisten. Als sich der chilenische Schriftsteller und spätere Literaturnobelpreisträger Pablo Neruda auf dem Eiland niederläßt, entwickelt sich allmählich eine innige Freundschaft zwischen dem Postboten und dem großen Dichter. Dabei gelingt es Mario nicht nur, seinen Horizont gewaltig zu erweitern, er schafft es mit Hilfe von Nerudas Poesie sogar, seine große Liebe Beatrice zu umgarnen.
Der italienische Postbote Mario lernt den großen Dichter Pablo Neruda kennen. Oscar prämierte bittersüße und poetische Geschichte um eine ungewöhnliche Freundschaft voll wunderschöner Landschaftsaufnahmen.