Green Card: Regisseur Peter Weir („Club der toten Dichter“) schneiderte dem französischen Schauspieler-Koloß Gérard Depardieu („Cyrano von Bergerac“) eine Paraderolle auf den Leib, mit der er an der Seite der bezaubernden Andie MacDowell („Sex, Lügen und Video„) die Filmromanze des Jahres ablieferte und über 2,5 Mio. Kinobesucher begeisterte. Wortwitz und Situationskomik bescherten dem Streifen eine „Oscar“-Nominierung und verhalfen...
Filmhandlung und Hintergrund
Regisseur Peter Weir („Club der toten Dichter“) schneiderte dem französischen Schauspieler-Koloß Gérard Depardieu („Cyrano von Bergerac“) eine Paraderolle auf den Leib, mit der er an der Seite der bezaubernden Andie MacDowell („Sex, Lügen und Video„) die Filmromanze des Jahres ablieferte und über 2,5 Mio. Kinobesucher begeisterte. Wortwitz und Situationskomik bescherten dem Streifen eine „Oscar“-Nominierung und verhalfen...
Der Franzose George Faure will in New York per Scheinehe zur „Green Card“, der US-Aufenthaltserlaubnis, gelangen. Seine Partnerin Bronté kann ebenfalls vom Trauschein profitieren. Die Gärtnerin erhält den Zuschlag für eine große Stadtwohnung, die nur an Ehepaare vergeben wird. Nur die Einwanderungsbehörde muß überzeugt werden, daß die Zufallsbekannten ein trautes Paar sind. Nachdem der erste Versuch scheitert, treten der Bonvivant George und die verschüchterte Gesellschaftsdame Bronté in Klausur. Anfängliche Abneigungen werden überwunden und kurz vor der Prüfung funkt es zwischen den ungleichen Eheleuten. Ein Versprecher Pauls beim Ehetest beendet ihre kurze Affäre.
Rührende Filmromanze mit Gérard Depardieu und Andie MacDowell, die eine Scheinehe eingehen, um daraus jeweils Vorteile zu ziehen. Brillante Komödie mit viel Wortwitz und Situationskomik.