Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 21.10.1993
    • Drama
    • 12
    • 86 Min

    Helmut Herbst wagte sich mit „Die Serpentintänzerin“ an ein erotisches Kostümdrama. Ein Versuch, der fehlschlägt: Zu unausgegoren ist das Drehbuch, um das Drama mit Konflikten aufzupeppen. So stehen auch so zuverlässige Darsteller wie Eva Mattes und Otto Sander auf verlorenem Posten.

  • Ein Herz im Winter
    • Kinostart: 07.10.1993
    • Drama
    • 12
    • 104 Min

    Fünf Jahre ließ sich Claude Sautet Zeit, bis er sein neuestes Werk in Angriff nahm. Eine Kunstpause, die sich ausgezahlt hat. Jane Campions „Das Piano“ nicht unähnlich, setzt er auf die Musik als Sprache der Erotik. Ein eindrucksvoller Schauspielerfilm, in dem vor allem Emmanuelle Béart beeindruckt.

  • Benny's Video
    • Kinostart: 10.06.1993
    • Drama
    • 16
    • 105 Min

    Michael Hanekes Studie eines 13-Jährigen, der ein Mädchen vor laufender Videokamera tötet, um zu sehen, "wie es ist".

    • Drama

    Fast schon legendär: Dr. Thomas Burgner hilft im malerischen Zillertal nicht nur bei Krankheiten und Unfällen, sondern räumt auch bei Missverständnissen unter den eckigen Dorfbewohnern auf.

    • Kinostart: 30.09.1993
    • Drama
    • 12
    • 94 Min

    Einmal mehr flieht Jacques Doillon („Der kleine Gangster“) filmisch zurück in die Kindheit. Sein neuestes Werk plätschert allerdings ein wenig zu selbstgefällig dahin, so daß es vor allem die bemerkenswerten jugendlichen Darsteller sind, die diese Variation von Goethes Sturm-und-Drang-Klassiker sehenswert machen.

    • Kinostart: 04.02.1993
    • Drama
    • 12
    • 105 Min

    Adolf Winkelmanns tragikomische Analyse der schönsten Nebensache der Welt in Dortmund.

  • Orlando
    • Kinostart: 28.01.1993
    • Drama
    • 12
    • 93 Min

    Glänzende Unterhaltung für anspruchsvolle Kinogänger: Sally Potters Film nach einem Roman von Virginia Woolfe ist die Geschichte einer Zeitreise, in deren Verlauf die Rolle der Frau in der englischen Gesellschaft beleuchtet wird. Die Inszenierung weckt Erinnerungen an Greenaway und, nicht zuletzt wegen Tilda Swinton, Derek Jarman.

  • Die Ratte
    • Kinostart: 28.01.1993
    • Drama
    • 81 Min

    Klaus Lemke, der sich vor allem in den 70er Jahren mit den Kretschmer/Fiereck-Komödien „Arabische Nächte“ und „Flitterwochen“ einen Namen machte, verlegt seine Jagdgründe von München nach Hamburg. Mit bösem Witz und „schräger“ Erotik erzählt er eine knallharte und lebensnahe Komödie aus dem Kiez.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Real Love
    • Drama

    Bittersüße und bewegende Liebesgeschichte von Tony Bill („Five Corners“, „Crazy People“), der seine Zuschauer mit souveräner Leichtigkeit fesselt und dabei auf hervorragende Hauptdarsteller bauen kann. Christian Slater („Robin Hood - König der Diebe“), Oscar-Preisträgerin Marisa Tomei („Mein Vetter Winnie“) und Rosie Perez („Weiße Jungs bringen’s nicht“) liefern Glanzleistungen. Ihre Präsenz wird vor allem die...

    • Kinostart: 11.03.1993
    • Drama
    • 12
    • 107 Min

    Subtile und intelligente Variation von Peter Weirs hinreißendem "Club der toten Dichter".

  • Ehemänner und Ehefrauen
    • Kinostart: 25.02.1993
    • Drama
    • 12
    • 107 Min

    Woody Allens im Stile der Nouvelle Vague oder des Cinema verité gehaltene Meditation über Ehe, Ehebruch und Trennung wird überschattet von dem Skandal um seine eigene Trennung von Mia Farrow. Dabei setzen die Glanzpunkte nicht das langjährige Paar, sondern die entfesselt aufpielenden Judy Davis, Sydney Pollack und Juliette Lewis.

  • Forever Young
    • Kinostart: 08.04.1993
    • Drama
    • 6
    • 102 Min

    Mit einer altmodischen Hollywood-Romanze und Star Mel Gibson versucht Steve Miner das Publikum zu gewinnen. Leider krankt die Love Story an einem löchrigen Drehbuch und der unsicheren Regie. Gott sei Dank ist auf Mel Gibson jederzeit Verlaß: Er versprüht Charme auch dann, wenn ihn Steve Miner längst im Stich gelassen hat.

  • Jimmy Hoffa
    • Kinostart: 04.03.1993
    • Drama
    • 16
    • 140 Min

    Biopic von Danny DeVito über den Geschäftsmann Jimmy Hoffa (Jack Nicholson), der 1975 spurlos verschwand.

    • Kinostart: 25.03.1993
    • Drama
    • 105 Min

    Der seit 20 Jahren im französischen Exil lebende Rumäne Lucian Pintilie gibt einen niederschmetternden Bericht von der Lage seines Heimatlandes ab. Mit sparsamen Mitteln zeigt er ein Land am Abgrund, in dem es keine Hoffnung mehr gibt - auch nicht nach dem Sturz des Ceaucescu-Regimes.

  • Lorenzos Öl
    • Kinostart: 22.04.1993
    • Drama
    • 12
    • 135 Min

    George Miller meldet sich nach sechsjähriger Ruhepause mit einem beeindruckenden und stellenweise schlicht grandiosen Medizinkrimi zurück, der oft packender ist als die gesamte „Mad Max“-Trilogie. Nick Nolte und Susan Sarandon gehen mit ihren Leistungen bis ans Äußerste und setzen dieser wahren Geschichte die Krone auf.

    • Kinostart: 08.04.1993
    • Drama
    • 6
    • 104 Min

    In einem subtil inszenierten Film läßt Jonathan Kaplan („Angeklagt“) noch einmal das vermeintlich liberale Amerika der Kennedy-Ära auferstehen. Er erzählt von der Selbstfindung der Hausfrau Lurene (von Michelle Pfeiffer bravourös gespielt!), dem latenten Rassismus der Staaten und einer zärtlichen Liebesgeschichte.

    • Kinostart: 04.02.1993
    • Drama
    • 12
    • 117 Min

    Regie-Debüt des Schauspielers John Turturro („Barton Fink“), der mit dieser als Spielfilm konzipierten Biographie seinem Vater ein Denkmal setzt. Turturro, der auch die Titelrolle spielt, zeigt, daß er sich in diesem Milieu bestens auskennt, inszeniert solide und schnörkellos und schildert in prägnanten Bildern das Leben der Arbeiter-Schicht, wie es wirklich ist.

    • Kinostart: 22.04.1993
    • Drama
    • 12
    • 134 Min

    Roland Joffe drehte sein Drama über die Selbstfindung eines vom Leben enttäuschten Arztes vor Ort in den Slums von Kalkutta. Die Aufnahmen aus den Straßen liefern den authentischen Hintergrund für die nicht gerade klischeefreie Handlung, die auch unter dem manirierten Spiel von Patrick Swayze leidet.

    • Kinostart: 06.05.1993
    • Drama
    • 12
    • 110 Min

    Wieder ein schön verquaster Film aus Irland, wo die Gesetze der Zeit außer Kraft gesetzt scheinen. Regie-Erstling Gillies McKinnon kann sich auf seine Schauspielriege verlassen. Vor allem Robin Wright, die zu oft als Staffage eingesetzt wird, beweist Talent. Ein Schmankerl für Fans von „Mein linker Fuß“ oder „Hear My Song“.

  • Waterland
    • Kinostart: 17.06.1993
    • Drama
    • 16
    • 95 Min

    Nach dem als unverfilmbar geltenden Roman des Briten Graham Swift entstand Stephen Gyllenhaals Reise durch das 20. Jahrhundert. Jeremy Irons gibt einmal mehr eine Glanzvorstellung als Lehrer, der seinen Schülern anhand seiner persönlichen Erlebnisse die Bedeutung von Geschichte klarmacht.

    • Kinostart: 12.08.1993
    • Drama
    • 12
    • 105 Min

    Nach dem Roman des Engländers Ian McEwan entstand Andrew Birkins faszinierender, mit dem Silbernen Bären für die beste Regie auf der Berlinale ausgezeichneter Trip in die Sexualität träumender und alleingelassener Teenager. Gebannt folgt man der optischen und inszenatorischen Virtuosität des Inzest-Thrillers.

  • Kinderspiele
    • Kinostart: 02.09.1993
    • Drama
    • 16
    • 107 Min

    Einfühlsam und prägnant sind Wolfgang Beckers Kindheitserinnerungen ausgefallen. Zeitlich irgendwann in den 60er Jahren, örtlich irgendwo in Deutschland plaziert, erzählt er ein Kindheitsschicksal mit allen Höhen und Tiefen. Ein unprätentiöses Beispiel dafür, daß der deutsche Film (manchmal) nicht so schlecht ist wie sein Ruf.

    • Kinostart: 22.07.1993
    • Drama
    • 12
    • 104 Min

    Mit einem verzwickten Beziehungsreigen versucht Diane Kurys das Porträt einer Generation, die einst versucht hat, ihre Liebesangelegenheiten ohne Regeln zu lösen. Mit Isabelle Huppert und Bernard Giraudeau konnte sie dafür zwei der Topschauspieler Frankreichs gewinnen.

    • Kinostart: 05.08.1993
    • Drama
    • 6
    • 146 Min

    Das Regiedebüt der weltweit gefeierten Schauspielerin Liv Ullman verrät den Einfluß ihres langjährigen Mentors Ingmar Bergman. Die ein wenig lang geratene Geschichte einer Frau im 19. Jahrhundert wirkt wie eine weibliche Variante des Klassikers „Fanny und Alexander“. Das gehobene Kinopublikum wird das zu schätzen wissen.

    • Kinostart: 14.05.1992
    • Drama
    • 12
    • 152 Min

    Mit dem diesjährigen „Oscar“ als bester fremdsprachiger Film wurde Régis Wargniers bildgewaltiges Epos belohnt. In der Tat ist ihm mit seinem 40 Millionen Mark-Projekt ein Monumental-Drama von internationalem Niveau gelungen. Die breit angelegte Liebes- und Abenteuergeschichte vor dem Hintergrund des Indochina-Krieges - gedreht wurde in Vietnam und Malaysia - lebt von der Ausstrahlungskraft einer hinreißend gereiften...

  • Glengarry Glen Ross
    • Kinostart: 04.02.1993
    • Drama
    • 12
    • 100 Min

    Von James Foley gelungen inszenierte Variante von "Tod eines Handlungsreisenden". Mit Jack Lemmon und Al Pacino.

  • Von Mäusen und Menschen
    • Kinostart: 29.10.1992
    • Drama
    • 12
    • 115 Min

    Gary Sinise („Miles from Home“), Produzent, Regisseur und Darsteller in Personalunion, verfilmte mit der Novelle von Pulitzer- und Nobelpreisträger John Steinbeck den Klassiker der amerikanischen Literatur der Depressions-Ära schlechthin. Als schwachsinniger Riese festigt „Gefährliche Liebschaften“ Bösewicht John Malkovich seinen Ruf als Top- Schauspieler in einer in wunderschönen Bildern erzählten Geschichte um...

    • Kinostart: 11.02.1993
    • Drama
    • 16
    • 102 Min

    Nach „Taxi Blues“ nutzt der russische Regisseur Pavel Lungin erneut filmisch die Gelegenheit, den Zustand seines Heimatlandes zu kommentieren. Mit bitteren Bildern lotet er die Extreme einer Gesellschaft aus und trifft damit, zweifellos ungewollt, auch den bundesdeutschen Nagel auf den Kopf.

Anzeige