Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kriminalfilm
    • 95 Min

    Etwas spannungsarme Chandler-Verfilmung, in der James Garner den legendären Privatdetektiv Philip Marlowe gibt.

    • Kinostart: 19.08.1964
    • Episodenfilm
    • 18
    • 115 Min

    Episodenfilm, in dem Sophia Loren drei ewige Frauentypen verkörpert.

  • Die Geschichte der Nana S.
    • Kinostart: 20.09.2001
    • Drama
    • 18
    • 78 Min

    Jean-Luc Godard gliederte seinen Schwarzweißfilm in zwölf Kapitel mit Überschriften, die sachlich die Handlung resümieren, einmal kommentieren. Godards erster Versuch, die übliche Filmerzählung durch einen Essay zu ersetzen, bei dem es wichtig ist, mitzudenken (Einsicht), nicht nur zu fühlen. Teils Hommage an den Stummfilm, teils Kommentar zur Warengesellschaft am Beispiel der Prostitution, lebt der Film von der...

    • Kinostart: 02.09.1966
    • Komödie
    • 6
    • 91 Min

    Trotz namhafter Besetzung scheiternde deutsch-französische Komödie, in der Fernandel und Heinz Rühmann auf Geld aufpassen sollen.

    • Kinostart: 04.04.1969
    • Drama
    • 12
    • 91 Min

    Der nach dem Kurzfilm „Aontine und Colette“ - aus ihm stammt Christine - dritte von fünf Filmen, in denen Francois Truffaut dem Lebensweg des immer von Jean-Pierre Léaud verkörperten Antoine Doinel, seines mit zahlreichen Anspielungen auf die eigene Biographie gespickten alter ego, folgt. Die charmante kleine Komödie um die Erziehung des Herzens, die Henri Langlois, dem Leiter der Pariser Cinémathèque, gewidmet...

    • Kinostart: 12.01.1967
    • Drama
    • 18
    • 104 Min

    Komödie um Publicity-Stunts im Schlagerbusiness.

    • Kriminalfilm
    • 110 Min

    Hollywood-Krimidrama um einen Arzt und eine verheiratete Frau, die sich in eine verhängnisvolle Affäre stürzen.

  • Das Geheimnis der falschen Braut
    • Kinostart: 19.12.1969
    • Kriminalfilm
    • 12
    • 124 Min

    Wie bei „Die Braut trug schwarz“ lieferte Noir-Autor Cornell Wollrich die Vorlage für Francois Truffauts Meisterwerk, das um die „amour fou“, die Liebe und Leidenschaft bis zur Selbstzerstörung, kreist. Nie wieder stand im Werk Truffauts ausschließlich ein Paar derart intensiv im Mittelpunkt. Catherine Deneuve, die „Schauspielerin der Träumerei“ (Truffaut), und Jean-Paul Belmondo sind attraktivst besetzt. Stilistisch...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Das Gasthaus an der Themse
    • Kinostart: 28.09.1962
    • Kriminalfilm
    • 16
    • 92 Min

    Gewohnt spannende Edgar-Wallace-Verfilmung von Alfred Vohrer, in der ein Inspektor der Themsepolizei einen gefährlichen Mörder und Diamantenschmuggler entlarvt.

    • Kinostart: 04.11.1960
    • Komödie
    • 12
    • 98 Min

    "Menschelnde" Gauner-Komödie mit einem überragenden Gert Fröbe als Bösewicht mit Herz.

  • Frühling für Hitler
    • Kinostart: 19.03.1976
    • Komödie
    • 12
    • 88 Min

    Urkomische musikalische Satire von Mel Brooks. Für das Drehbuch seines Regiedebüts erhielt Brooks den Oscar.

  • Der zerrissene Vorhang
    • Kinostart: 07.10.1966
    • Thriller
    • 126 Min

    Kalter-Krieg-Spionage-Thriller von Alfred Hitchcock, in dem ein amerikanischer Wissenschaftler die Seiten wechseln will.

    • Kinostart: 17.02.1961
    • Komödie
    • 12
    • 127 Min

    Starbesetzte Gaunerkomödie, die den Ruf des legendären Rat Pack begründete: Elf ehemalige Kriegskameraden rauben sämtliche Spielkasinos von Las Vegas aus.

    • Kinostart: 24.10.1961
    • Drama
    • 105 Min

    Regisseur Michael Curtizs volkstümlicher Spielfilm über das Leben des Heiligen Franziskus von Assisi.

  • Fantomas bedroht die Welt
    • Kinostart: 20.06.1967
    • Komödie
    • 12
    • 101 Min

    Louis de Funès darf zum dritten Mal Jagd auf den Oberbösewicht Fantomas machen und reist dazu nach Schottland.

    • Kinostart: 28.10.1966
    • Abenteuerfilm
    • 16
    • 106 Min

    Vorzügliches Abenteuerdrama, in dem sich zwei Außenseiter in der kanadischen Wildnis langsam einander annähern.

  • Rocco und seine Brüder
    • Kinostart: 03.09.1998
    • Drama
    • 18
    • 166 Min

    Luchino Viscontis meisterhaftes Drama über den Zerfall einer Familie.

    • Kinostart: 25.01.1968
    • Thriller
    • 18
    • 107 Min

    Die blinde Audrey Hepburn ist allein zu Haus und bekommt Besuch von drei Gangstern.

    • Kinostart: 21.02.1964
    • Komödie
    • 103 Min

    Komödie, in der die todgeglaubte Doris Day ausgerechnet an dem Tag zurückkehrt, an dem der vermeintliche Witwer James Garner erneut heiratet.

    • Kinostart: 23.08.1963
    • Komödie
    • 12
    • 107 Min

    Jerry Lewis verwandelt sich mit Hilfe der Wissenschaft vom komplexbeladenen Professor in einen attraktiven Playboy.

  • Duell in Diablo
    • Kinostart: 21.10.1966
    • Western
    • 105 Min

    Sorgfältig inszenierter Western mit ansehnlicher Besetzung um den Kampf einer Kavallerie-Einheit gegen Apachen.

  • Die große Sause
    • Kinostart: 20.12.1974
    • Komödie
    • 6
    • 101 Min

    Komödienklassiker, in dem Louis de Funès und Bourvil gemeinsam mit drei englischen Fliegern vor den Deutschen fliehen.

  • Persona
    • Kinostart: 16.01.1997
    • Drama
    • 18
    • 84 Min

    Drama von Ingmar Bergman, in dem sich eine Krankenschwester der Pflege einer Schauspielerin annimmt, die das Sprechen verweigert.

  • Verliebt in einen Fremden
    • Kinostart: 25.12.1963
    • Drama
    • 16
    • 100 Min

    Lovestory aus dem Jahr 1963 mit Natalie Wood und Steve McQueen als verliebte Kinder italienischer Einwanderer in New York.

    • Kinostart: 20.09.1968
    • Western
    • 16
    • 117 Min

    Aufwendig inszenierter Abenteuerfilm über den Kampf des Freiheitshelden Pancho Villa um den Erhalt der mexikanischen Republik.

    • Kinostart: 04.10.1961
    • Drama
    • 121 Min

    Michelangelo Antonioni zeichnet in seinem Schwarzweißfilm ein unerbittlich präzises und zugleich amüsantes Portrait wohlhabender Mailänder Intellektueller und Industrieller, die in der Lage sind, sich über jedes Thema geistreich zu unterhalten. Während sich Giovanni diesem Kreis anpaßt, gelingt dies Lidia nicht, wodurch die Kluft zwischen dem im Mittelpunkt des Filmes stehenden Paar verdeutlicht wird. Marcello...

Anzeige