Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Spaceballs
    • Kinostart: 29.10.1987
    • Komödie
    • 12
    • 96 Min

    Mel Brooks‘ („Frankenstein Junior“, „Sein oder Nichtsein“) respektlose Abrechnung mit dem gesamten Weltraum-Genre, vor allem mit „Krieg der Sterne“. Eine herrlich blöde Rundum-Parodie, die hierzulande mehr als eine Million Zuschauer in die Kinos lockte, mit John Candy, Rick Moranis („Der kleine Horrorladen“) und Brooks selber adäquat besetzt. In Videotheken ist ein Spitzengeschäft zu erwarten.

  • Straßen in Flammen
    • Kinostart: 13.07.1984
    • Musikfilm
    • 18
    • 94 Min

    Stilsichere, wenngleich für traditionelle Actionfans etwas gewöhnungsbedürftige Mischung aus modernem Märchen, Streetgangreißer und Westernelementen aus der Werkstatt des Actionspezialisten Walter Hill („Die Warriors“). Harte Gewaltszenen, die dem Film hierzulande umgehend eine Erwachsenenfreigabe eintrugen, wechseln fliegend mit musicalartigen Elementen, in denen nicht nur die Sangeseinlagen von Diane Lane, sondern...

  • Annies Männer
    • Kinostart: 30.03.1989
    • Drama
    • 12
    • 108 Min

    Charmante Baseballkomödie, die nach ihrem außergewöhnlich erfolgreichen Start in den USA einen Sportfilm-Boom auslöste. Kevin Costner („Die Unbestechlichen“) und Susan Sarandon („Die Hexen von Eastwick“) liefern in dem mit Lebensweisheiten angereicherten Streifen eine reife Leistung, die selbst hierzulande trotz des geringen Bekanntheitsgrades von Baseball mit der begleitenden Werbeunterstützung langfristig zu sehr...

  • Das Halloween Monster
    • Kinostart: 01.09.1988
    • Horrorfilm
    • 18
    • 86 Min

    Recht spannendes, handwerklich versiert inszeniertes Regiedebüt des Oscar-prämierten Effektespezialisten Stan Winston („Alien“), wobei das Hauptaugenmerk natürlich auf dem schrecklichen, von Winstons Crew geschaffenen Monster liegt. Doch Lance Henriksen („Near Dark“) sorgt dafür, daß das Effekte-Monster die Besetzung nicht völlig an die Wand spielt. Der Film verzichtet auf die derzeit beliebte Abschwächung des...

  • Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs
    • Kinostart: 23.02.1989
    • Komödie
    • 12
    • 88 Min

    Schrille, temporeiche Komödie des spanischen Starregisseurs Pedro Almodovar mit einer Vielzahl skurriler Randfiguren und originellen Facetten. Die farbenfrohe Situationskomödie (hierzulande ca. 200.000 Kinobesucher) wurde international mit vielen Preisen ausgezeichnet, ein amerikanisches Remake mit Jane Fonda ist bereits in Vorbereitung. Ein Film, der auch Videokunden gefangennehmen wird, soweit sie für schrägen Humor...

  • Link, der Butler
    • Kinostart: 15.01.1987
    • Thriller
    • 16
    • 100 Min

    Hitchcock-Fan Richard Franklin („Psycho II“) hat aus Motiven von Sir Alfreds „Rebecca“ und „Die Vögel“ und mit Hilfe von Tiertrainer Ray Berwick einen Spitzen-Thriller geliefert. Mit etwas Engagement ein gutes Geschäft!

    • Kinostart: 01.02.1990
    • Drama
    • 12
    • 103 Min

    Bemerkenswertes Spielfilmdebüt des irischen Theaterregisseurs Jim Sheridan, dessen Verfilmung der Autobiographie des Christy Brown (1932-1981) weltweit ungeteilten Beifall fand. Zwei Oscars - bei fünf Nominierungen - für die außergewöhnlichen Leistungen von Hauptdarsteller Daniel Day-Lewis („Mein wunderbarer Waschsalon“, „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“) und Brenda Fricker für die beste weibliche Nebenrolle...

  • Schmeiß' die Mama aus dem Zug
    • Kinostart: 15.09.1988
    • Komödie
    • 12
    • 87 Min

    Bösartige, tiefschwarze Komödie, inszeniert von Hauptdarsteller Danny De Vito („Twins“, „Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone“) als kräftig-plakatives Regiedebüt. Billy Crystal („Diese zwei sind nicht zu fassen“) spielt den gebeutelten Dozenten. Im Kino mit ca. 150.000 Zuschauern unter Wert gelaufen, auf Video sind sichere, langfristig sogar Spitzenumsätze zuerwarten.

  • Der Puppenspieler
    • Kinostart: 01.08.1980
    • Komödie
    • 12
    • 90 Min

    Jean-Paul Belmondo gerät als Hochstapler unter Spione.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 15.07.1983
    • Erotikfilm
    • 18
    • 98 Min

    Dritte Verfilmung des legendären englischen Erotik-Klassikers.

  • Red Sonja
    • Kinostart: 05.09.1985
    • Fantasyfilm
    • 12
    • 89 Min

    Fantasy mit Arnold Schwarzenegger und Brigitte Nielsen als Schwertschwinger.

    • Kinostart: 13.02.1986
    • Thriller
    • 12
    • 101 Min

    Christopher Lambert und Isabelle Adjani in der Pariser Metro.

    • Kinostart: 23.03.1989
    • Drama
    • 18
    • 87 Min

    Drei Episoden aus dem Leben eines Verlierers - der Debütfilm des belgischen Regisseurs Dominique Deruddere entstand nach Motiven mehrerer Stories des US-Kultautors Charles Bukowski. Das schockierende, gleichwohl einfühlsame Porträt des Harry Voss fesselt durch atmossphärische Dichte und Stimmigkeit. Obwohl die breiten Publikumsschichten der Faszination des Films eher nicht erliegen werden, dürften engagierte Händler...

    • Kinostart: 16.12.1983
    • Abenteuerfilm
    • 12
    • 107 Min

    Naiver Abenteuerfilm, in dem sich Brooke Shields in der Sahara herumtreibt.

    • Kinostart: 05.06.1986
    • Komödie
    • 6
    • 97 Min

    Wenig begeisternde Konsum-Komödie, in der Richard Pryor 30 Millionen verprassen muss, um 300 Millionen zu bekommen.

  • Annie
    • Kinostart: 17.12.1982
    • Musikfilm
    • 6
    • 127 Min

    Die ursprüngliche Vorlage war die 1924 - 1968 erschienene Comic-Strip-Serie „Little Orphan Annie, die - eigentliche Vorlage - 1976 zum Bühnenmusical und als größer Erfolg der Saison mit zahlreichen Tonys ausgezeichnet wurde. John Huston, kein Musicalexperte, zog sich elegant aus der Affäre und gab in der Auftragsproduktion für Warner und Columbia der opulenten Ausstattung, den Songs und den schmissigen Tanznummern...

    • Kinostart: 04.07.1991
    • Animations- & Zeichentrickfilm
    • 0
    • 74 Min

    Mit den „Ducktales“ präsentiert sich eine neue Form des Disney-Zeichentrickfilms. Während man versuchte den Charme und Liebreiz der klassischen Produktionen des Studios zu bewahren, lag das Hauptaugenmerk des Produzenten und Regisseur Bob Hathcock darauf, die als TV-Serie bekannte „Duck“-Variante mit zeitgemäßer Action zu präsentieren. Das oftmals halsbrecherische Tempo und die unglaublichen Abenteuer erzwingen geradezu...

  • Wie der Vater, so der Sohn
    • Kinostart: 15.01.1988
    • Komödie
    • 96 Min

    Muntere Rollentauschkomödie, die auf Logik keine Rücksicht nimmt und vielleicht etwas zu geschwätzig ist, nichtsdestoweniger aber ausgelassene Unterhaltung bietet. Regisseur Rod Daniel versteht es, das komödiantische Talent von Dudley Moore und Teeniestar Kirk Cameron voll zu nutzen. Im Kino über 300.000 Besucher, auf Kassette ein potentieller Videorenner.

  • Hitlerjunge Salomon
    • Kinostart: 27.10.1991
    • Drama
    • 12
    • 113 Min

    Selten hat ein Film eine derartige Kontroverse in den Medien ausgelöst wie der neue Film der Regisseurin Agnieszka Holland („Der Priestermord“), dem die deutsche Auswahlkommission eine „Oscar“-Nominierung für den besten ausländischen Film unmöglich machte. Die Atze-Brauner-Produktion nach den Memoiren des Sally Perel ist hochklassiges Qualitätskino, das besten Hollywood-Standards genügt. Ein aufwendiges Melodram...

  • Erik, der Wikinger
    • Kinostart: 09.11.1989
    • Komödie
    • 12
    • 94 Min

    Temporeicher Wikinger-Spaß, dem nichts heilig ist. Schließlich haben Mitglieder der kultisch verehrten Monty Python-Truppe an Bord der Drachenboote das Sagen. Neben John Cleese („Ein Fisch namens Wanda“), Tim Robbins („Annies Männer“) und Tim Mc Innerny („Wetherby“) finden sich eine vielzahl illustrer Namen (u.a. Eartha Kitt), die Regisseur Terry Jones („Das Leben des Brian“, „Personal Service“) für ein aberwitziges...

  • Young Guns
    • Kinostart: 02.02.1989
    • Western
    • 107 Min

    Pop-Western aus den achtziger Jahren mit einer Brigade an Jungstars.

    • Kinostart: 06.11.1980
    • Erotikfilm

    „Körperlicher Mißbrauch!“ und „Sexuelle Bestrafung!“ freut sich der Covertext dieses Straflagerfilms. Das angejahrte Getümmel aus mediterraner Produktion („Bist Du auch Italienerin?“ fragen sich die leichtbeschürzten Sträflinge am Amazonas) war bereits 1980 unter dem kongenialen Titel „Das Foltercamp der Liebeshexen“auf Tournee in deutschen Bahnhofskinos und bietet dem geneigten Betrachter ein Sammelsurium von Versatzstücken...

Anzeige