Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Anzeige

Beliebteste Filme

  • Wilde Herzen
    • Kinostart: 26.01.1995
    • Drama
    • 12
    • 110 Min

    Mit dieser ganz offen autobiographischen, aber zu keinem Zeitpunkt sentimentalen Jugendreminiszenz läuft André Téchiné wieder zu ganz großer Form auf. Das spannende Drama „Wilde Herzen“ besticht mit präsizen Charakterzeichnungen und leichthändiger Inszenierung.

  • Lisa und Antoine
    • Kinostart: 22.08.1996
    • Drama
    • 6

    Gefühlvolle Abenteuer-Komödie um zwei Kinder, welche die Beute eines Bankraubs entdecken.

    • Drama

    Ein stimmiges, spannendes und selten gesehenes Bild seiner Heimat zeichnet der algerische Regisseur Merzak Allouache, der seinen Film nur unter schwersten Bedingungen fertigstellen konnte. Der junge Hassan Abdou brilliert als rebellischer Bäcker Boualem, und er steht für diejenigen Jugendlichen des Landes, die den fundamentalistischen Druck nicht länger hinnehmen wollen. Das anspruchsvollere Videopublikum mit Vorliebe...

  • Palast des Schweigens
    • Kinostart: 20.11.1997
    • Drama
    • 12
    • 124 Min

    Ruhig erzählte Geschichte über eine Frau, die von den Erinnerungen an ihre Kindheit in der Leibeigenschaft eingeholt wird.

    • Kinostart: 09.06.1994
    • Drama
    • 106 Min

    Die Schrecken des Papa-Doc-Regimes bilden das Rückgrat für dieses brisante Drama, das gleichermaßen politische Parabel und die Geschichte einer Kindheit ist. Der zweite Film von Raoul Peck ist bestimmt von grimmiger Entschlossenheit und deutlicher Symbolik. Ein ernstes Thema für anspruchsvolle Kinogänger.

    • Kinostart: 23.06.1994
    • Drama
    • 12
    • 81 Min

    Das Regiedebüt von Rémy Duchemin ist nicht nur eine warmherzige Hommage an den Beruf des Schneiders, sondern auch ein leichtfüßiges Hohelied auf das Leben und die Liebe.

  • Ich kann nicht schlafen
    • Kinostart: 04.05.1995
    • Drama
    • 16
    • 112 Min

    Eine Kriminalgeschichte bildet den äußeren Erzählrahmen für den dritten Spielfilm von Claire Denis („Chocolat“, „Scheiß auf den Tod“), den die Redakteure der französischen Filmzeitschrift „Cahiers du Cinema“ zum zweitbesten Film des Jahres 1994 wählten. Die wahre Geschichte eines Serienmords an alten Damen, begangen von einem Schwulenpaar Ende der Achtziger, lieferte der Regisseurin die Vorlage zu ihrem Film. Genauer...

    • Kinostart: 02.02.1995
    • Drama
    • 12
    • 126 Min

    Semyon Aranovichs überlanger Film startet als gelungene schräge schwarze Komödie und verliert sich im zweiten Teil in ausgedehnten philosophischen Passagen. Überzeugend bleiben über die volle Distanz nur die beiden Hauptdarsteller Inna Churikova und Igor Sklyar. Trotz seiner Schwächen hinterläßt er Film einen sympathischen Eindruck.

    • Kinostart: 13.03.1996
    • Drama
    • 85 Min

    Europäische Verfilmung des Ur-"Hamlet"-Stoffes mit Christian Bale, Hellen Mirren und Kate Beckinsale.

    • Kinostart: 18.09.1996
    • Drama
    • 112 Min

    Boaz Yakins Regiedebüt, in dessen Mittelpunkt ein zwölfjähriger Drogenkurier steht.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 05.05.1994
    • Drama
    • 12
    • 102 Min

    Von weiblichen Selbstbestimmungswünschen und männlicher Eitelkeit wird diese klassische Dreiecksgeschichte angetrieben, die auf harmlose Art und Weise unterhält. Freche Dialoge und Christopher Walken, Jonathan Pryce und die bildschöne Carole Bouquet als Objekt der Begierde an ihrer Seite in den Hauptrollen tragen diese „amour fou“.

    • Kinostart: 27.10.1994
    • Drama
    • 12
    • 132 Min

    Nach dem acht Stücke umfassenden Zyklus „Intimate Changes“ von Alan Ayckbourn entstand Alain Resnais verblüffender und selbst über die fünfstündige Distanz stets unterhaltsamer Zwillingsfilm, in dem bestimmte Situationen mit immer neuen Möglichkeiten durchgespielt werden. Ein Kraftakt, der Bewunderung abverlangt.

    • Kinostart: 03.02.1994
    • Drama
    • 12
    • 127 Min

    In seinem sensiblen Geschwisterporträt setzt sich André Téchiné mit dem Auseinanderdriften der Generationen auseinander. Mit Catherine Deneuve und Daniel Auteuil steht ihm dabei die Creme de la Creme der französischen Schauspielstars mit perfekten Leistungen zur Seite. Ein edles Kinoerlebnis.

    • Kinostart: 30.06.1994
    • Drama
    • 6
    • 90 Min

    In seinem sechsten Film in dreißig Jahren Schaffen vereint der Portugiese Fernando Lopes Philosophiestunde, Charakterstudie und fantastisch angehauchte Kriminalstory.zu einem komplizierten Theorienlabyrinth. In dessen Mitte rätselt Claude Brasseur mit dem Zuschauer über eine mögliche Lösung.

  • Liebes Tagebuch ...
    • Kinostart: 14.07.1994
    • Drama
    • 12
    • 100 Min

    Seinen siebten Film hat der italienische Filmemacher Nanni Moretti in drei sehr persönliche Episoden unterteilt, in denen er zu sich und zum Publikum spricht. Damit ist er nicht weit von einer autobiographischen Dokumentation entfernt. In Italien lief der in Cannes ausgezeichnete Film mit Erfolg in den Kinos.

    • Kinostart: 08.10.1992
    • Drama
    • 6
    • 114 Min

    Nach seiner „Frühlingserzählung“ (1989) setzte der französische Regie-Veteran Eric Rohmer mit dem bereits 1991 inszenierten „Wintermärchen“ seinen aktuellen, nach den Jahreszeiten benannten, Film-Zyklus fort. Die ruhige Bildführung, die exzellenten Dialoge, die elegante Schauspielführung und die ironische, aber treffende Beschreibung alltäglicher, menschlicher Probleme machen dieses cineastische Kleinod zu einem...

    • Kinostart: 23.07.1992
    • Drama
    • 16
    • 105 Min

    Für die Figur des Pierre suchte Regisseur André Téchiné nach einem „jungfräulichen“ Gesicht, dem er bekannte Gesichter wie Philippe Noiret oder Emmanuelle Béart gegenüberstellen konnte. Seine Entscheidung, die Rolle mit Manuel Blanc zu besetzen, erwies sich dabei als echter Glücksfall: der charismatische Newcomer brilliert als Außenseiter, der seine Unabhängigkeit waren möchte und deshalb ständig in Bewegung...

    • Kinostart: 03.09.1992
    • Drama
    • 98 Min

    Die tunesisch-französische Co-Produktion aus dem Jahre 1990 ist ein Märchen über die Kindheit und die erwachende Sexualität. In wunderbaren Bildern erzählt der tunesische Spielfilmdebütant Férid Boughedir von der Welt der Frauen-Dampfbäder und gleitet trotz zahlreicher Nacktszenen nie in Voyeurismus ab. Selim Boughedir, Sohn des Regisseurs, ist erkennbar bestrebt, seinem Vater zu imponieren, und seine jugendliche...

  • Germinal
    • Kinostart: 13.01.1994
    • Drama
    • 16
    • 158 Min

    Nach dem naturalistischen Meisterwerk von Emile Zola inszenierte Claude Berri den bislang teuersten Film der französischen Geschichte. Um Akribie und Authentizität bemüht hält sich Berri ganz nah an die literarische Vorlage. Gerard Depardieu und Miou-Miou dienen dabei als kommerzielle Zugpferde.

    • Kinostart: 25.09.1992
    • Drama
    • 6
    • 95 Min

    In „Shining“ war das Hotel noch ein Hort des Grauens, in Daniel Schmids poetischem Film ist es ein Sinnbild für Kindheitserinnerungen. Folglich erzählt Schmid keine lineare Geschichte, sondern verbindet vielmehr undeutlich zusammengehörige Erinnerungsfetzen miteinander.

  • Chaplin
    • Kinostart: 28.10.1993
    • Drama
    • 6
    • 144 Min

    Sir Richard Attenborough wagt sich daran, das Leben des großen Charlie Chaplin in einen zweieinhalb stündigen Film zu packen. Dabei überzeugt vor allem Robert Downey jr. in der Titelrolle. Aber auch er kann nicht verhindern, daß einem der Mensch Chaplin nie wirklich nahe gebracht wird - zu umfangreich ist das Material.

  • Drei Farben: Blau
    • Kinostart: 04.11.1993
    • Drama
    • 12
    • 97 Min

    In diesem ersten - eigenständigen - Teil einer Filmtrilogie über die Schlagworte der französischen Revolution beleuchtet der Wahl-Franzose Krzysztof Kieslowski den Begriff der Freiheit. In düsteren, kühlen Farben offeriert der Regisseur in seinem perfekt inszenierten Film schließlich die Liebe als Allheilmittel.

    • Kinostart: 27.01.1994
    • Drama
    • 12
    • 92 Min

    Mit Margarethe von Trotta nimmt erneut eine namhafte Filmemacherin Stellung zur politischen Situation in Italien. Ihr Film ist mehr als nur ein kritisches Zeitdokument, es ist auch das Porträt einer ungewöhnlichen Frau, die von Carla Gravina beeindruckend dargestellt wird und dafür mit einer FELIX-Nominierung belohnt wurde.

  • Ein Herz im Winter
    • Kinostart: 07.10.1993
    • Drama
    • 12
    • 104 Min

    Fünf Jahre ließ sich Claude Sautet Zeit, bis er sein neuestes Werk in Angriff nahm. Eine Kunstpause, die sich ausgezahlt hat. Jane Campions „Das Piano“ nicht unähnlich, setzt er auf die Musik als Sprache der Erotik. Ein eindrucksvoller Schauspielerfilm, in dem vor allem Emmanuelle Béart beeindruckt.

  • Das Wunder von Macon
    • Kinostart: 11.11.1993
    • Drama
    • 122 Min

    Symbolträchtig und bildgewaltig wie gewohnt präsentiert Peter Greenaway seine neueste Extravaganz. Anders als in seinen vorangegangenen Filmen gelingt es dem Briten allerdings nicht, seine Motive zu vertiefen oder wie gewohnt intellektuell zu provozieren. Was bleibt ist ein theaterhaftes, meisterhaft durchkomponiertes Spektakel mit mäßigem Tiefgang.

    • Kinostart: 30.09.1993
    • Drama
    • 12
    • 94 Min

    Einmal mehr flieht Jacques Doillon („Der kleine Gangster“) filmisch zurück in die Kindheit. Sein neuestes Werk plätschert allerdings ein wenig zu selbstgefällig dahin, so daß es vor allem die bemerkenswerten jugendlichen Darsteller sind, die diese Variation von Goethes Sturm-und-Drang-Klassiker sehenswert machen.

  • Orlando
    • Kinostart: 28.01.1993
    • Drama
    • 12
    • 93 Min

    Glänzende Unterhaltung für anspruchsvolle Kinogänger: Sally Potters Film nach einem Roman von Virginia Woolfe ist die Geschichte einer Zeitreise, in deren Verlauf die Rolle der Frau in der englischen Gesellschaft beleuchtet wird. Die Inszenierung weckt Erinnerungen an Greenaway und, nicht zuletzt wegen Tilda Swinton, Derek Jarman.

    • Kinostart: 07.10.1993
    • Drama
    • 100 Min

    Der junge tunesische Regisseur Nouri Bouzid erzählt die Geschichte eines jungen Tunesiers, der zerrissen ist zwischen Tradition und der Aussicht auf ein besseres Leben in Europa. Dabei profitiert er von überzeugenden Charakterisierungen und jeder Menge Lokalkolorit.

    • Kinostart: 04.03.1993
    • Drama
    • 6
    • 117 Min

    In seinem neuesten Werk greift Otar Iosseliani die Stimmung seines Vorgängers „Die Günstlinge des Mondes“ auf. Ähnlich humorvoll wirft er mit Bildern, die an Bunuel erinnern, einen Blick auf die langsam verbleichende Welt der europäischen Aristokratie.

    • Kinostart: 25.03.1993
    • Drama
    • 105 Min

    Der seit 20 Jahren im französischen Exil lebende Rumäne Lucian Pintilie gibt einen niederschmetternden Bericht von der Lage seines Heimatlandes ab. Mit sparsamen Mitteln zeigt er ein Land am Abgrund, in dem es keine Hoffnung mehr gibt - auch nicht nach dem Sturz des Ceaucescu-Regimes.

Anzeige