Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 12.12.1991
    • Abenteuerfilm
    • 6
    • 110 Min

    Franc Roddams („Quadrophenia“, „War Party“) überwältigende Gipfeljagd ist das Actionnirvana für Sportfreaks. Ähnlich wie Michael Biehn („Abyss“) die Bergsteigercrew treibt Roddam den Film unerbittlich voran. Sein brilliant fotografierter Kampf mit den Urgewalten des Berges verzichtet weitgehend auf symbolüberladene Botschaften, sondern bietet Adrenalin pur für Fans, die auf ihre Kosten kommen wollen, ohne Gewaltorgien...

    • Kinostart: 14.02.1991
    • Komödie
    • 6
    • 99 Min

    In der Tradition deutscher Teenieklamotten präsentiert Holm Dressler („Zärtliche Chaoten 2“) harmlose Jugenderinnerungen Thomas Gottschalks, der auch am Drehbuch mitschrieb. Kein noch so strapaziertes Klischee der „Roaring Sixties“, in denen Gottschalk die Grundsteine seiner Karriere legte, wird ausgelassen. Zusammengehalten von einer handvoll Hits ergibt das einen bisweilen bestenfalls flotten, meistens jedoch verklärten...

    • Kinostart: 22.08.1991
    • Horrorfilm
    • 16
    • 98 Min

    Eine Kurzgeschichte aus Horrormeisters Stephen Kings „Nachtschicht“ lieferte die Vorlage zu diesem Schauerstück, produziert von dem legendären Dino de Laurentiis („Dead Zone“, „Der Wüstenplanet“). Unter der soliden Regie von Tom McLoughlin („Prophecies“, „Verabredung mit einem Engel“) verbreitet sich verhaltenes Grauen mit einer ganzen Reihe wohl plazierter Schreckens-Momente. Tim Matheson („Fletch - Der Troublemaker“...

  • My Private Idaho
    • Kinostart: 28.11.1991
    • Drama
    • 16
    • 104 Min

    Wie schon in „Drugstore Cowboy“ beleuchtet Gus Van Sant einmal mehr die Kehrseite des amerikanischen Traums. Er folgt seinen beiden Stars, den Teenie-Idolen River Phoenix („Ich liebe Dich zu Tode“) und Keanu Reeves („Gefährliche Brandung“), in die hoffnungslose Welt der Stricher. Van Sants oft im Stil der Nouvelle Vague gehaltener Film ist ein eindringliches Porträt gestrandeter Existenzen, das seine Wirkung ohne jeglichen...

    • Kinostart: 05.11.1992
    • Musikfilm
    • 0
    • 94 Min

    Der australische Regisseur Baz Luhrmann hat mit jungen, unverbrauchten Schauspielern/Tänzern einen flotten, humorvollen und teilweise sogar spannenden Tanz-Reigen mit farbenfrohen Bildern und spektakulären Parkett-Szenen kreiert. Die Geschichte um die Liebe zwischen arm und reich, zwischen schön und häßlich knüpft nahtlos an Blockbuster-Erfolge wie „Dirty Dancing“ an, ohne aber deren Profanität zu erreichen.

    • Kinostart: 15.04.1993
    • Drama
    • 12
    • 90 Min

    Der siebte Film des irischen Regisseurs Neil Jordan („Mona Lisa“, „High Spirits“) ist ein brisantes Polit-Drama und eine bizarre Liebesgeschichte voller Überraschungen, die sich in den USA nach sechs Oscar-Nominierungen und einer Auszeichnung (bestes Original-Drehbuch) als veritabler Überraschungserfolg in den Kinos (ca. 60 Mio. Dollar Kasseneinspiel) entpuppte. Neben Forest Whitaker („Bird“) brillieren Miranda Richardson...

    • Kinostart: 15.08.1991
    • Drama
    • 12
    • 97 Min

    Die einfühlsame Geschichte des letzten Sommers vor dem unausweichlichen Erwachsenwerden, mit Phantasie und Meisterschaft auf fesselnde Weise umgesetzt. Neil Jordan („High Spirits“, „Die Zeit der Wölfe“) und seine jungen (vor allem: überzeugenden) Hauptdarsteller wußten auf der Berlinale ’91 mit diesem magischen Filmerlebnis eine erst zögerliche Kritik und ein (aus dem Stand) verzaubertes Publikum für sich einzunehmen...

  • Auf die harte Tour
    • Kinostart: 27.06.1991
    • Komödie
    • 16
    • 111 Min

    John Badham („Stakeout“, „Nr. 5 lebt“) bedient sich erneut der Formel, die schon „Ein Vogel auf dem Drahtseil“ zum Hit werden ließ: Zwei unterschiedliche Charaktere müssen lernen, sich im Verlauf zahlloser lebensgefährlicher Abenteuer zusammenzuraufen. Michael J. Fox („Zurück in die Zukunft“) und James Woods („Bestseller“) erfüllen ihre Aufgabe mit Bravour. Die Action des Films, speziell bei dem sensationellen Showdown...

  • Cry Baby
    • Kinostart: 28.06.1990
    • Musikfilm
    • 12
    • 85 Min

    Schrill-nostalgische und tempogeladene Rock’n‘ Roll-Romanze von John Waters, dem einstigen Kultregisseur („Pink Flamingos“, „Hairspray“) des „schlechten Geschmacks“ (und der üblen Gerüche). In seinem neuesten Film mit Hollywoods Teenie-Hoffnung Johnny Depp, Porno-Queen Tracy Lords, Altpunker Iggy Popp, Willem Dafoe, Ricki Lake und Joe Dallesandro („Flesh“, „Trash“) beweist der Altmeister, daß er durchaus in der Lage...

  • Darkman
    • Kinostart: 15.11.1990
    • Actionfilm
    • 18
    • 96 Min

    Furioses Horror-Spektakel mit wohldosierter Komik, einem ungeheuren Tempo und atemberaubenden Action-Sequenzen. Unter der höchst einfallsreichen Regie des kultisch verehrten Sam Raimi („Tanz der Teufel“) spielt Liam Neeson („Das Todesspiel“, „High Spirits“) seinen abgefeimten Gegnern zum letzten Tango auf. In deutschen Kino verhielt sich das Publikum (knapp über 100.000 Zuschauer), wohl aus Unkenntnis, zurückhaltend...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Das Kindermädchen
    • Kinostart: 10.01.1991
    • Horrorfilm
    • 18
    • 93 Min

    17 Jahre nach seinem meisterhaften Gruselschocker „Der Exorzist“ versucht sich Regisseur William Friedkin („Leben und Sterben in L.A.“) abermals im Horrorgenre. Nach wie vor versteht er sein Handwerk blendend: Trotz einer etwas dünnen Geschichte erzeugt Friedkin mit einfachen, aber effektiven Mitteln eine ausgesprochen bedrohliche Atmosphäre, in der er Dwier Brown („Feld der Träume“) und Bond-Girl Carey Lowell („Lizenz...

  • Der Eisbärkönig
    • Kinostart: 28.11.1991
    • Kinder- & Familienfilm
    • 0
    • 90 Min

    Wundersames norwegisches Märchenabenteuer, dessen Geschichte auf alten Legenden basiert und in ihren Motiven an die bekannte Geschichte von der Schönen und dem Biest erinnert. Regisseur Ola Solum („Orion’s Belt“) drehte diesen teuersten Film der norwegischen Kinogeschichte (Budget: 15 Millionen Mark) mit einem sicheren Gespür für märchenhafte Nuancen und Dramaturgie. Daß der Eisbär dabei ein wenig ausdrucksarm...

  • Der Rasenmäher-Mann
    • Kinostart: 23.07.1992
    • Science-Fiction-Film
    • 16
    • 108 Min

    In den Händen von Brett Leonard („Dead Pit“) steigert sich die Kurzgeschichte Stephen Kings zu einem effektegeschwängerten Science-Fiction-Höllentrip zwischen „Frankenstein“ und „Tron“, der vor allem durch seine bahnbrechenden Virtuelle-Realität-Sequenzen begeistert. Dabei bleibt in dem Spektakel nur wenig Raum für eine ausgefeilte Handlung, so daß selbst Pierce Brosnan („Hydrotoxin“), Jeff Fahey („Body Parts“)...

    • Kinostart: 10.09.1992
    • Komödie
    • 12
    • 86 Min

    „Slapstick bis der Doktor kommt“ war die Vorgabe für Regisseur Adam Rifkin („The Dark Backward“), der das Projekt „Beknackte Nuß“ dem Drehbuchautor Scott Spiegel („Rookie - Der Anfänger“) noch im Anfangsstadium aus der Hand nahm. Unter seiner Regie wurde die haarsträubend sinnlose Geschichte der Brüder Nuß und diverser multipler Persönlichkeiten zu einem Sammelsurium von bekloppten Gags nach Art von Jerry Lewis...

    • Kinostart: 12.12.1991
    • Kriminalfilm
    • 18
    • 104 Min

    Die Geschichte einer wahren Success Story im Amerika zu Zeiten der Prohibition erzählt Michael Karbelnikoff mit viel Liebe zum Detail und charismatischen Jungstars. Die „Young Tommy Guns“ Christian Slater („Kuffs“), Patrick Dempsey („Loverboy“), Richard Grieco („Teen Agent“) und Costas Mandylor verkörpern die längst zu Ikonen des Gangsterfilms aufgestiegenen Mobster des Gangstersyndikats. Ihr Aufstieg im New York der...

  • Ein Charmantes Ekel
    • Kinostart: 25.07.1991
    • Drama
    • 12
    • 115 Min

    Der Schwede Lasse Halström („Mein Leben als Hund“) wählte für seine erste Hollywood-Arbeit eine Tragikomödie, bei der er sich aller Versatzstücke des Gefühlskinos bedient. Seine mit Richard Dreyfuss („Was ist mit Bob?“), Holly Hunter („Always“) und Danny Aiello („Mondsüchtig“) vortrefflich besetzte, lebensbejahende Geschichte um den ungeliebten Eindringling ins allzu bequem passende Familienkorsett spielt über...

  • Frühstück bei ihr
    • Kinostart: 21.03.1991
    • Erotikfilm
    • 12
    • 103 Min

    Der mexikanische Regisseur Luis Mandoki („Gaby - Eine wahre Geschichte“) suchte sich für seinen ersten Hollywood-Spielfilm eine leidenschaftliche Romanze mit viel Erotik und intelligentem Wortwitz. Nicht zuletzt die hervorragenden schauspielerischen Leistungen von James Spader („Sex, Lügen und Video“) und Susan Sarandon („Thelma & Louise“) machen diese ungewöhnliche Lovestory zum hocherotischen Filmvergnügen mit den...

  • Henry & June
    • Kinostart: 04.10.1990
    • Drama
    • 16
    • 136 Min

    Ästhetisierende Verfilmung der erst nach ihrem Tode komplett veröffentlichten Tagebüchern der Anaïs Nin. Regisseur Philip Kaufman („Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“) fängt souverän und mit dem Willen zur Stilisierung die frivole Atmosphäre des Paris der 30er Jahre ein. Fred Ward, sonst eher als Actionstar („Tremors“, „Miami Blues“) bekannt, überzeugt als Henry Miller neben Uma Thurman („Gefährliche...

  • Housesitter - Lügen haben schöne Beine
    • Kinostart: 17.09.1992
    • Komödie
    • 6
    • 102 Min

    Erneut verpackt Regisseur Frank Oz eine vollkommen verrückte Geschichte in einen turbulenten Familienspaß. Wie schon in „Zwei hinreißend verrückte Schurken“ und „Was ist mit Bob?“ befinden sich seine zwei Hauptdarsteller in ständigem Konflikt miteinander und mit der Tücke des Objekts. Mit den zwei Topkomikern Steve Martin („Vater der Braut“) und Goldie Hawn („Getäuscht“) hat Oz auch die Idealbesetzung für seine...

    • Kinostart: 24.09.1992
    • Thriller
    • 12
    • 85 Min

    Verzwickter Terrorismus-Thriller mit Leinwand-Beau Pierce Brosnan („Der Rasenmäher-Mann“), der sich als charismatischer Sprengstoffexperte wieder einmal für künftige James-Bond-Rollen empfiehlt. Horrorexperte Christian Duguay („Scanners II & III“) verstand es erneut, Hochspannung mit politischem Anspruch zu vermischen. Dennoch geriet seine Schreckensutopie nicht übermäßig kopflastig. Suspense und Action stehen stets...

    • Kinostart: 07.01.1993
    • Komödie
    • 12
    • 97 Min

    In seinem vierten Film aus dem Sportmilieu bedient sich Michael Ritchie („Die Bären sind los“) der Grundidee des Klassikers „Der Clou“ und läßt die beiden liebenswerten Gauner James Woods und Louis Gossett jr. gegen den Fiesling Bruce Dern antreten. Mit Tricks und Raffinesse wird der Zuschauer bestens bei Laune gehalten.

    • Kinostart: 05.11.1992
    • Thriller
    • 16
    • 112 Min

    Nach seiner mißlungenen Komödie „Harlem Action“ zeigt der Schauspieler und Filmemacher Bill Duke in diesem packenden, gut beobachteten Krimi-Thriller, daß er etwas vom Regie-Handwerk versteht. Mit Larry Fishburne in der Rolle des desillusionierten Cops und Jeff Goldblum als zwielichtigem Anwalt bietet er ein exzellentes Duo auf, das in diesem düsteren Drogen-Spektakel die darstellerischen Glanzpunkte setzt.

    • Kinostart: 31.10.1991
    • Drama
    • 16
    • 132 Min

    Nachdem für seine Verhältnisse relativ zurückhaltenden „Mo‘ Better Blues“ geht Spike Lee, der führende Regisseur des New Black Cinema, wie schon in „Do The Right Thing“ wieder auf Konfrontationskurs. Die Romanze zwischen einer Weißen (Annabella Sciorra, „Die Hand an der Wiege“) und einem Schwarzen (Wesley Snipes, „New Jack City“) - umgangssprachlich „Dschungelfieber“ genannt - nimmt Lee zum Anlaß für beißende...

  • King Ralph
    • Kinostart: 16.05.1991
    • Komödie
    • 6
    • 97 Min

    Regisseur David S. Ward („Die Indianer von Cleveland“) hat der Versuchung wiederstanden, die groteske Grundidee zu einer Klamotte zu verarbeiten und serviert dem Publikum statt dessen eine rundum gelungene, höchst vergnügliche Satire. Die glänzende Besetzung führt der kugelrunde John Goodman („Sea of Love“) an, dessen Interpretation des Amis auf dem Königsthron auch leise Untertöne zulässt. Ihm zur Seite stehen...

    • Kinostart: 12.09.1991
    • Komödie
    • 12
    • 96 Min

    Bitterböse Showbizsatire von 1991, in der Robert Downey Jr., Sally Field und Kevin Kline Giftpfeile abschießen.

  • Mein Bruder Kain
    • Kinostart: 17.12.1992
    • Thriller
    • 16
    • 92 Min

    Nach dem eher bescheidenen Abschneiden von „Fegefeuer der Eitelkeiten“ (15,4 Millionen Dollar) verfolgt Brian De Palma eine Politik, die er bereits nach „Scarface“ mit „Der Tod kommt zweimal“ praktizierte. Mit „Mein Bruder Kain“ ließ der eigenwillige Filmemacher auf eine teure Produktion erneut einen kleinen Film folgen, mit dem er sich auf vertrautem Thriller-Terrain bewegt. Dabei treibt Brian DePalma das Verwirrspiel...

    • Kinostart: 21.05.1992
    • Komödie
    • 12
    • 110 Min

    Die Geschichte um „Die große Illusion“ des Filmemachens - Filmheld Marvin (Robert Wuhl, der Starreporter aus „Batman“) sieht am liebsten den gleichnamigen Jean Renoir-Klassiker - ist geprägt von den authentischen Erlebnissen von Regisseur Barry Primus. Der wollte den Stoff seit Jahren verfilmen - erfolglos, bis sein Freund, Superstar Robert De Niro (im Film einer der Geldgeber) einsprang und mit „Mistress“ die erste...

  • Mo' Better Blues
    • Kinostart: 27.09.1990
    • Musikfilm
    • 16
    • 129 Min

    In seinem vierten Streich huldigt Spike Lee („She’s Gotta Have It“), der führende Regisseur des jungen „Schwarzen Kinos“, dem Jazz und läßt seine überwältigenden Bilder den Rhythmus omnipräsenter Musik atmen. Bis auf wenige Sequenzen setzt Lee dabei nicht auf die Explosivität des Vorgängers „Do The Right Thing“, sondern auf erlesen ausgeleuchtete, atmosphärisch dichte Szenen. Vor allem die Livevorträge von Bleeks...

  • Timecop
    • Kinostart: 24.11.1994
    • Science-Fiction-Film
    • 16
    • 98 Min

    Zeitreise-Action mit Belgiens Kick-Box-Experten Jean-Claude Van Damme der sich mit beständiger Arbeit und knallharten Handkanntenschlägen zum Actionhelden der 90er Jahre hochgearbeitet hat. Peter Hyams („2010“, „Presidio“) Film, basiert auf einer Comicvorlage.

    • Kinostart: 07.11.1991
    • Thriller
    • 16
    • 104 Min

    Regisseur Martin Campbell („Der Frauenmörder“) läßt in seinem neuen, raffiniert konstruierten Psychothriller keine Gelegenheit aus, falsche Fährten zu legen und Handlungshaken zu schlagen. Geschickt manipuliert er den Zuschauer fortwährend, indem er teils humorvolle, teils spannende Nebenhandlungen einfließen läßt. Dennoch stehen Barbara Hershey („Tin Men“) als Heldin im steten Gewissenstumult und Sam Shepard...

Anzeige