Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Kalte Nächte
    • Kinostart: 09.05.1996
    • Drama
    • 12
    • 92 Min

    Filme über den Traum jugendlicher Musiker, den Weg nach ganz oben zu schaffen, gab es schon viele. Auch darüber, daß es sich dabei oft weniger um das Streben nach Ruhm oder Starallüren handelt als um die Überwindung von purer Armut oder sozialer Deklassierung. Kaum einer dürfte aber derart radikal in die triste Welt junger Straßenmusikanten und ihre leeren Hoffnungen geführt haben wie das Kinodebüt des Kölners...

  • Der Unhold
    • Kinostart: 12.09.1996
    • Drama
    • 12
    • 120 Min

    Verfilmung des Michel Tournier-Bestsellers "Der Erlkönig" von Volker Schlöndorff, die mit starken Bildern beeindruckt.

    • Kinostart: 07.09.1995
    • Drama
    • 12
    • 92 Min

    Mit ihrem dritten Film als Regisseurin sorgte Dagmar Hirtz, Ex-Cutterin unter anderem von Margarethe von Trotta, 1994 für eine klassische Dreiecksgeschichte vor dem Hintergrund der „Grünen Insel“. Auch einige humorvolle Einschübe können indes nicht über dramaturgische Schwächen des Drehbuchs hinwegtäuschen. Neben der jungen Darstellerriege, u.a. Julia Brendler („Dolphins“), überzeugt Rockröhre Marianne Faithfull...

  • Undercover
    • Kinostart: 17.10.1996
    • Drama
    • 12
    • 107 Min

    Prägnante Charakterstudie eines Cops, der in die englische Hooliganszene eintaucht.

    • Kinostart: 28.09.1995
    • Drama
    • 12
    • 108 Min

    Ken Loach („Raining Stones“), der bissige, sozialkritische Dokumentarist, ist nach dem Tod von Tony Richardson und Lindsay Anderson und der Kreativpause von Karel Reisz der letzte und zugleich loyalste Vertreter des britischen Free Cinema. Auch in seinem bislang größten Projekt, das im diesjährigen Wettbewerb von Cannes zu den Favoriten zählte, bleibt er seinem Schwerpunkt, dem in Systemen oder Ideologien gefangenen...

    • Kinostart: 18.02.1999
    • Drama
    • 12
    • 123 Min

    Seit 400 Jahren faszinieren die Visionen des Nostradamus die Menschheit. Der George-Lucas- Wegbegleiter Roger Christian verfilmte das Leben des legendären Sehers nun mit Starbesetzung und großem Aufwand. Die Hauptrollen in der deutsch-englischen 20 Mio. Dollar Produktion spielen Tcheky Karyo, Rutger Hauer und Amanda Plummer.

    • Kinostart: 02.06.1994
    • Drama
    • 12
    • 90 Min

    Nach der prämierten Dokumentation „Schnaps im Wasserkessel“ präsentiert Hans-Erich Viet erneut eine ostfriesische Geschichte, diesmal fiktiv. Seine Komödie zeichnet sich durch trockenen und hintergründigen Humor und jede Menge Lokalkolorit aus - zurückzuführen auf die lokalen Laiendarsteller.

    • Kinostart: 14.03.1996
    • Drama
    • 12
    • 83 Min

    Mit sparsamen Mitteln hat der gebürtige Allgäuer Leo Hiemer („Daheim sterben die Leut“) einen eindringlichen Film über einen authentischen Fall aus den Jahren der Nazi-Herrschaft inszeniert. Ohne falsches Pathos stellt er das vergessene Schicksal eines jüdischen Mädchens nach und findet für diese Skandal-Geschichte eindringliche Bilder der psychischen Gewalt. Johanna Thanheiser liefert als Leni eine ausgezeichnete...

    • Kinostart: 14.04.1994
    • Drama
    • 12
    • 84 Min

    Gordian Mauggs bemerkenswertes Kunst-Stück ist gleichzeitig Experimental- und Spielfilm, Zeitdokument und Fiktion, das vor allem in handwerklicher Hinsicht besticht. Er vermischt historisches Filmmaterial nahtlos mit fiktiven, eigens in Schwarz/Weiß gedrehten Passagen und erzeugt damit beklemmende Authentizität.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 21.09.1979
    • Drama
    • 12
    • 107 Min

    Mit seinem Debüt inszenierte Uwe Friessner, Absolvent der Film- und Fernsehakademie, 1979 die auf Tatsachen beruhende Story eines jugendlichen Außenseiters. Stimmig in der Milieuschilderung und authentisch in der Charakterzeichnung lebt der Film weniger von Spannungselementen als von der Wechselwirkung zwischen Hauptfigur und ihrer Umwelt. Das mit Laien, aber auch Schauspielern wie Heinz Hoenig und Udo Samel besetzte...

  • Die weiße Hölle vom Piz Palü
    • Kinostart: 15.11.1929
    • Drama
    • 12
    • 92 Min

    Ein Bergsteiger opfert sich für ein durch eine Lawine in Todesgefahr geratenes junges Paar.

    • Kinostart: 26.05.1994
    • Drama
    • 12
    • 98 Min

    Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises 1993 erhielt diese ZDF-Produktion drei Filmbänder in Gold. Grund genug, den TV-Film jetzt ins Kino zu bringen, wo er dank seiner liebevollen Machart und der großartigen Schauspielleistung Heinz Hoenigs durchaus Aussichten auf ein kleines, aber feines Publikum hat.

    • Kinostart: 05.05.1994
    • Drama
    • 12
    • 102 Min

    Von weiblichen Selbstbestimmungswünschen und männlicher Eitelkeit wird diese klassische Dreiecksgeschichte angetrieben, die auf harmlose Art und Weise unterhält. Freche Dialoge und Christopher Walken, Jonathan Pryce und die bildschöne Carole Bouquet als Objekt der Begierde an ihrer Seite in den Hauptrollen tragen diese „amour fou“.

    • Kinostart: 01.10.1938
    • Drama
    • 12
    • 96 Min

    Harmlose Komödie von Carl Froelich, die gleichzeitig Ingrid Bergmans einziger Ausflug in einen deutschen Film war.

    • Kinostart: 15.09.1950
    • Drama
    • 12
    • 100 Min

    Bekannter Käutner-Film, der unter schwierigsten Bedingungen in den letzten Kriegsmonaten entstand.

    • Kinostart: 25.06.1938
    • Drama
    • 12
    • 98 Min

    Drama mit Zarah Leander, in dem sich eine in die Heimat zurückgekehrte Sängerin mit ihrem unmoralischen Verhalten auseinander setzen muss.

    • Kinostart: 12.05.1994
    • Drama
    • 12
    • 89 Min

    Mit „Adamski“ leistet Regisseur Jens Becker seinen Beitrag zum derzeitigen Verhältnis zwischen Ost und West. In eine Tragikömodie verpackt erzählt er eine Liebesgeschichte, vergißt dabei aber nie, auch Sozialkritik zu üben. Gerade bei Szenen wie aus dem richtigen Leben, bleibt einem das Lachen schon mal im Hals stecken.

    • Kinostart: 28.05.1992
    • Drama
    • 12
    • 87 Min

    Unaufgeregtes Jugenddrama, in dem ein Fünfzehnjähriger und eine Siebzehnjährige versuchen, ihre Liebe in einer feindlichen Umwelt zu bewahren.

  • Gudrun
    • Kinostart: 05.03.1992
    • Drama
    • 12
    • 97 Min

    Ein zwölfjähriges Mädchen erlebt in den letzten Monaten des Zweiten Weltkrieges das Ende seiner Kindheit.

    • Kinostart: 27.01.1994
    • Drama
    • 12
    • 137 Min

    Zum 160. Todestag von Kaspar Hauser rollt Peter Sehr den berühmtesten Kriminalfall des 19. Jahrhunderts noch einmal auf. Seine Variante der tragischen Geschichte ist ebenso Zeitdokument wie Politthriller. Herausragend die Schauspielleistungen, allen voran Andre Eisermann in der Titelrolle.

    • Kinostart: 21.10.1993
    • Drama
    • 12
    • 86 Min

    Helmut Herbst wagte sich mit „Die Serpentintänzerin“ an ein erotisches Kostümdrama. Ein Versuch, der fehlschlägt: Zu unausgegoren ist das Drehbuch, um das Drama mit Konflikten aufzupeppen. So stehen auch so zuverlässige Darsteller wie Eva Mattes und Otto Sander auf verlorenem Posten.

    • Kinostart: 27.01.1994
    • Drama
    • 12
    • 92 Min

    Mit Margarethe von Trotta nimmt erneut eine namhafte Filmemacherin Stellung zur politischen Situation in Italien. Ihr Film ist mehr als nur ein kritisches Zeitdokument, es ist auch das Porträt einer ungewöhnlichen Frau, die von Carla Gravina beeindruckend dargestellt wird und dafür mit einer FELIX-Nominierung belohnt wurde.

    • Kinostart: 28.01.1993
    • Drama
    • 12
    • 95 Min

    Nach dem letzten Roman von Bruce Chatwin entstand George Sluizers („The Vanishing“) bedächtiges Kammerspiel über einen faszinierenden Menschen. Armin Mueller-Stahl erhielt für seine Darstellung des fanatischen Sammlers Utz den Darsteller-Preis der Berlinale 1992. Ein exquisites, über Strecken langatmiges Stück für Programmkinos.

    • Kinostart: 14.10.1993
    • Drama
    • 12
    • 106 Min

    Nach einem Roman von Friedrich Dürrenmatt entstand diese nicht immer ganz gelungene Romanadaption, die zu oft Krimi, Satire und groteskes Drama in einem sein will. Bemerkenswert sind vor allem Maximilian Schells Darstellung des Regierungsrats und Heinz W. Geißendörfers große Detailgenauigkeit. Ein Film über die Inkommensurabilität von Recht und Gerechtigkeit.

    • Kinostart: 04.02.1993
    • Drama
    • 12
    • 105 Min

    Adolf Winkelmanns tragikomische Analyse der schönsten Nebensache der Welt in Dortmund.

    • Kinostart: 12.08.1993
    • Drama
    • 12
    • 105 Min

    Nach dem Roman des Engländers Ian McEwan entstand Andrew Birkins faszinierender, mit dem Silbernen Bären für die beste Regie auf der Berlinale ausgezeichneter Trip in die Sexualität träumender und alleingelassener Teenager. Gebannt folgt man der optischen und inszenatorischen Virtuosität des Inzest-Thrillers.

    • Kinostart: 24.02.1994
    • Drama
    • 12
    • 116 Min

    Eines ebenso ernsten wie tragischen Themas hat sich Urs Egger in seinem bewegenden Drama über den Kampf einer jungen Frau um ihre Lebenswürde angenommen. Hoch emotional erzählt er vom Schicksal der Kinder des Jenischen Volkes, die in der Schweiz nach altbekanntem Herrenmenschendenken behandelt wurden.

Anzeige