Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Horrorfilm

    Regisseur Brian Owens, Schöpfer des vergleichbar gewaltvollen Schlitzerfilms „Bloodrush“, erweckt mit ein paar routinierten Handgriffen den „Bodycount“ der späten 70er zu neuem Leben. Die einfache Story kennt man seit John Carpenters „Halloween“ in allen ihren bescheidenen Variationen, ebenso wie die Morde, die in schöner Regelmäßigkeit nur die frechen und vor allem unschamhaften Teenies treffen. Nichtsdestotrotz...

    • Kinostart: 01.10.2001
    • Horrorfilm
    • 91 Min

    Ein gutes Jahrzehnt musste diese amerikanische Low-Budget-Horrorkomödie warten, bis sich im Zuge der aktuellen Horrorwelle endlich ein deutscher Anbieter zur Veröffentlichung in hiesigen Breiten entschloss (freilich unter leicht aktualisiertem Titel). Dabei besitzt der Film mit seinen engagierten Jungdarstellern, parodistischen Momenten und hübsch trashigen Effekten durchaus Unterhaltungswert. „Freitag der 13.“ und...

    • Horrorfilm

    Angeblich von H.P. Lovecraft inspirierter Okkultgrusel des spanischen Fleischfilmers Juan Piquer Simon („Pieces“). Der galt bislang als unbestrittener Meister sinnlosen, aber intensiven Blutvergießens. Hier bemüht er sich erstmals mit inszenatorischen Varianten wie kunstvoll stilisierten schwarz-weißen Rückblenden um so etwas wie handwerklichen Anspruch. Grauschläfe Frank Finlay („Lifeforce“) verleiht der Hauptfigur...

    • Horrorfilm

    Mit gewohnt perfekt gestaltetem Effekte-Klimbim präsentiert sich ein weiteres Werk aus Charles Bands hyperaktiver „Full Moon“-Produktion der Horrorgemeinde. Der bereits seit „Empire“-Tagen mit Band verbundene Peter Manoogian („Arena“) durfte den schrill-bunten Schocker inszenieren. Sämtliche beteiligten Special-Effects-Zauberer legen sich kräftig ins Zeug, um den garstigen Killerspielzeugaktivitäten beunruhigende...

    • Horrorfilm

    In der Tradition von „Tanz der Teufel“ und „Deliverance“ und mit dem vertriebstechnischen Segen der Trash-Titanen Troma serviert der amerikanische Garagenfilmer Tom Chaney diesen gutgelaunten, vor kruden Latexeffekten nur so überquellenden C-Bodycount vor Schneekulisse. Fehlende Erfahrung der Schauspielschar wird mit Engagement ausgeglichen, und im Hintergrund lärmt unverdrossen ein Soundtrack, der von Speedmetal bis...

    • Horrorfilm

    Mag das Horrorgenre auch in Wiederholungen schwelgen, so bietet es doch immerhin krisensichere Arbeitsplätze für ausrangierte Helden vergangener Tage. „Silent Night - Deadly Night 5“, so der Originaltitel dieses effektgeladenen Gruselstücks, wartet mit Hollywoodlegende Mickey Rooney („Frühstück bei Tiffany“) auf, der als alter Spielzeughändler einen überaus zwiespältigen Charakter präsentieren darf. Ansonsten...

    • Horrorfilm

    Vampirfilme haben nicht eben Hochkonjuktur, aber sie erfreuen sich einer gewissen Beliebtheit. Parallel zum Rückzug der Vampire in die Wüste in der Komödie „Sundown“ (vgl. VW 37) erscheint dieser Vampirthriller als zeitgemäße Yuppie-Variante im brutalen Großstadtambiente von L. A. Ausgestattet mit einem faltbaren Sarg in Kleidersackform kommt der zum Beißen Verdammte von heute kultiviert durch die Nacht. Wings...

    • Horrorfilm

    Der dritte Teil der von Larry Cohen („Wiege des Bösen“) produzierten Erfolgsserie um einen übellaunigen Zombiecop (Dauerrolle für Robert Z’Dar) übertrifft die Vorgänger problemlos an Action und Gewalt. Regisseur William Lustig („Maniac“) hat spürbar das neue chinesische Actionkino studiert und läßt seinen Hauptdarsteller Robert Davi („Wilde Orchidee 2“) wie Chow Yun Fat in „City Wolf“ aus allen Rohren feuern,...

    • Horrorfilm

    Nach „Children Of The Night“ und „The Thing“ folgt jetzt in knappem Abstand der blutigste Film aus Christopher Websters „Fangoria“-Trilogie. Steve Barnett („Martial Law 3“) führt Regie in dem Effektespektakel, das sich deutlich an Endzeit-Schocker der Marke „Mad Max 2“ und „Omega Man“ lehnt und das Ergebnis tief in rote Soße tunkt. Mit Bruce Campbell („Tanz der Teufel“) ist immerhin ein Darsteller dabei, der im Fach...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Horrorfilm

    Der bereits aus dem zweiten Teil bekannte Charles Solomon agiert auch in der dritten Folge der „Witchcraft“-Serie (Teil 1 lief unter dem Titel „Hexenbrut“) als heimgesuchter Dämonenheld. Regisseur R.I. Tillmanns ist sichtbar bemüht, der etwas abstrusen Geschichte durch präzise Personenbeschreibungen leichte Nachvollziehbarkeit zu verleihen, während ein größeres Effektfeuerwerk schon aufgrund des recht beschränkten...

    • Horrorfilm

    Spröder, in Teilen ordentlich inszenierter Vampirschocker im Kielwasser von Coppolas „Dracula“, sucht „Nosferatu“-Reminiszenzen zu wecken. Regisseur David F. Price hat seine Rosalind Allen aus „Kinder des Zorns II“ mitgebracht und füllt die Vampirgeschichte mit einer Flut von Beiwerk (böser Bruder, besessenes Baby, bissige Ledervampirin) auf, das es dem Betrachter nicht immer leicht macht, den Überblick zu behalten...

  • Braindead
    • Kinostart: 12.08.1993
    • Komödie
    • 18
    • 101 Min

    Nach den Kultfilmen „Bad Taste“ und „Meet The Feebles“ gelingt es dem Neuseeländer Peter Jackson mit „Braindead“ dem Splatter-Genre mit dieser hundertminütigen, zum Brüllen komischen Blutsuppe, die Krone aufzusetzen. Expliziter - und dabei originell und lustig - war noch kein Horrorfilm!

    • Horrorfilm

    Einen ähnlichen Plot kennt man bereits aus der „Stepfather-Serie“ („Vatertag“/“Kill, Daddy, Kill“), nur daß diesmal die junge Generation ihren Bonsai-Exterminator ausschickt. John Diehl („Madhouse“) und Mimi Craven („Nightmare - Mörderische Träume“) spielen die maulwurfblinden Eltern, die erst dann merken, daß ihr Zögling ein Irrer ist, nachdem dieser ein halbes Dutzend Leichen im Wohnzimmer verteilt hat. „Hellraiser“...

    • Horrorfilm

    Mit den Drehbüchern zu „Hitcher, der Highwaykiller“ und „Near Dark“ und seinem Regiedebut „Hitman - Cohen und Tate“ machte sich Eric Red einen Namen. Mit „Body Parts“ hat er abermals einen immens spannenden Thriller abgeliefert, dessen düstere Atmosphäre und schleichender Spannungsaufbau umgehend an Klassiker des Gothic Horror, vor allem „Frankenstein“ und „Dr. Jeckyll und Mr. Hyde“, erinnert. Lange wird der Zuschauer...

    • Horrorfilm

    Rabenschwarze, schräge Komödie aus dem Reich der tausend Seen von Olli Soinio, dessen vorangegangene finnische Redneck-Groteske unter dem deplazierten Titel „Muttertag II“ Deutschlands Horrorgemeinde enttäuschte. Auch diesmal konnte man der Versuchung nicht wiederstehen und betitelt die durchaus verträgliche und sehr bissige Gruselkomödie wie einen harten Horrorfilm. Freunde verschroben groben Humors werden den hintersinnig...

    • Horrorfilm

    Nicht sehr aufwendiger, dennoch ausreichend unappetittlicher Horrorschrecken: ein Alptraum für werdende Mütter. Rodman Flender, der Produzent des recht spannenden Thrillers „Rain Killer“, inszenierte diese Videopremiere, die unerreichten Vorbildern aus einer höheren Liga, wie „Rosemary’s Baby“, „Omen“ und anderen Wechselbalg-Geschichten, nicht wenig verdankt. Brooke Adams („The Lion of Africa“) als Mutter und James...

    • Horrorfilm

    Spannender US-Fantasy-Alptraum, der allenfalls thematisch mit den vorherigen „Anthony“-Filmen (die gleichfalls wenig miteinander zu tun hatte) verbunden ist. Die Videopremiere um den Kampf von Gut und Böse im heutigen New York, personifiziert durch Gestalten aus der nordischen Mythologie, kann mit einer namhaften Besetzung aufwarten. Unter der Regie von Willard Carroll agieren (u.a.) der legendäre William Hickey („Die...

    • Kinostart: 17.12.2001
    • Horrorfilm
    • 95 Min

    Bei der Anbieterfirma muss ein Spaßvogel mit Faible für zentraleuropäische Sexploitation-Klamotten der 60er Dienst tun, anders ist der schöne deutsche Titel dieser sonstenfalls recht blassen und höhepunktresistenten Horrorklamotte mit Sexeinlagen aus der kreativen Giftküche von Billigstümper Rick Sloane („Vice Academy“) kaum zu erklären. Linda Blairs Göttergatte Wings Hauser, in den 80ern als Nicholson der C-Klasse...

    • Horrorfilm

    Solide gemachter Okkult-Horror in der Tradition von „Rosemaries Baby“ und „Das Omen“: was das Cover dieser interessanten Videopremiere verspricht, hält der spannend erzählte und recht gekonnt inszenierte Genrefilm auch ein. Dabei ist TV-Regisseur Michael Switzer („Die Spur des Todes“) mehr an der Glaubwürdigkeit seiner weiblichen Hauptakteure gelegen, als an Special Effects-Orgien oder spritzendem Blut. Elpidia Carillo...

    • Horrorfilm

    Eine erneute Variation des altbekannten Horrorspiels von der süßen Versuchung des Bösen. Das Sequel zum seinerzeit von Splendid ausgelieferten Okkultschocker „Hexenbrut“ (vgl. VW 35/89) läßt sich wie eine Fortsetzung der Geschichte von „Rosemaries Baby“ an, kann der offensichtlichen Inspirationsquelle aber nie das Wasser reichen. Selbst von den hartgesottene Genrefans werden an dieser eher beliebig zusammengewürfelten...

    • Horrorfilm

    Horror-B-Movie von James Riffel, Mischung aus Haunted-House-Thriller und Splatter-Film.

    • Horrorfilm

    Bluttriefende Effekte von Dick Smith, Phantasien von Stephen King und Schauspieler wie John Saxon („Nightmare“) würzen diese von „Zombie“-Produzent Richard P. Rubinstein produzierte Horror-Anthologie, mit der sich im gegenwärtigen Hoororboom sicherlich mehr Geld verdienen läßt in jenen Jahren, als diese Episoden für das Fernsehen entstanden. Keine „Creepshow“-Qualität, aber der geneigte Horrorfreund kommt bei weitgehend...

    • Horrorfilm

    Horror-Thriller aus der 21st-Century-Produktion von Ex-Cannon-Macher Menahem Golan, inszeniert von Greydon Clark („Lambada - Der verbotene Tanz“). Robert Englund, langjährige Blutkult-Figur als Freddy Krüger, darf diesmal begeisterten Ballettratten das Fürchten lehren. Eine Ansichtskassette des Films lag leider nicht vor.

    • Horrorfilm

    Cover, Story und Produktionsteam deuten auf preiswert arrangierten, aber gewitzten Fantasy-Nonsens der Sam-Raimi-Schule („Tanz der Teufel“) hin, doch Josh Beckers Ergebnis hält die Versprechungen nur bedingt. Viel zu bemüht komisch kaspert Bruder Ted Raimi als hohler Held durch das bonbonbunt beleuchtete Studioappartment und tauscht mäßig lustige Sprüche mit Deborah Foreman („Die Stunde der Cobras“) aus, während...

    • Horrorfilm

    Tierhorror im Gewand des Öko-Thrillers steht in „Skeeter“ (dt. „Mücke“) auf dem Programm. Wie immer, wenn Filmemacher so etwas wie taubengroße Plastikfliegen als des Grusels letzter Schrei verkaufen wollen, mühen sich alle humanen Beteiligten, darunter die Veteranen Charles Napier („Philadelphia“) und Michael J. Pollard („Split Second“), redlich um größtmögliche dramtische Dichte. Bis die Mücken den Intrigenreigen...

    • Horrorfilm

    Keine geringeren als Oliver Reed und Elke Sommer konnte Produzent Christopher Webster für sein zweites im Auftrage des „Fangoria-Magazine“ entstandenes Horrorepos gewinnen. Diesmal geht es ungleich blutiger zur Sache als im Vorgänger „Children Of The Night“, denn statt domestiziertem Teenager-Horror a la „Fright Night“ hat man sich diesmal - jederzeit offensichtlich - an härteren Genre-Klassikern wie „Re-Animator“...

Anzeige