Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Thriller

    Psychothriller, Familiendrama, Gruselfilm und Love Story - von allem ein bisschen und nichts richtig ist diese bereits etwas betagte deutsche Independentproduktion um eine unglückliche Liebschaft in der Vergangenheit und ihre kaum minder tragischen Folgen in der Gegenwart. Stimmungsvolle Landschaftsbilder und bürgerlicher Alltagsrealismus wechseln mit erstaunlich zeittypisch wirkenden Rückblenden in die frühen 70er...

    • Kinostart: 09.04.1992
    • Komödie
    • 16
    • 90 Min

    Frank Lustig und Uwe Boll aus dem Bergischen Land ziehen in ihrem Debütfilm alle Register des Schwarzen Humors, um Deutschlands gewandelte Fernsehlandschaft in adäquater Weise zu würdigen. Ähnlichkeiten mit dem „Kentucky Fried Movie“ sind natürlich beabsichtigt, doch wo dieser US-Kultfilm gern harmlos ist, servieren die Newcomer zum Schrecken pietätvoller Gemüter Radikal-Zynismen mit dem Holzhammer. Die Qualität...

    • Drama

    Von Franz Xaver Bogner inszeniertes heftiges Aufeinanderprallen von bayerischer Stadt- und Landbevölkerung während des 1. Weltkriegs (nach dem gleichnamigen Roman von Lena Christ).

    • Kriminalfilm

    Die Kripo-Beamten Stoever und Brockmöller ermitteln auf St. Pauli gegen einen "Maulwurf" aus den eigenen Reihen.

    • Kinostart: 06.05.1993
    • Dokumentarfilm
    • 182 Min

    Romuald Karmakars Dokumentarfilm, in dem ein Ex-Fremdenlegionär und ein Söldner über ihr Leben berichten.

    • Kriminalfilm

    Der Saarbrücker Kommissar Max Palu legt sich mit einer Kernkraftfirma an, die offenbar bereit ist, über Leichen zu gehen.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kriminalfilm

    Kommissar Flemming und sein Stab stehen vor einem Entführungsfall, bei dem irgendetwas nicht stimmt.

    • Horrorfilm

    Gerade einmal 70.000 Mark standen dem bayrischen Garagenfilmer und Horrorenthusiasten Olaf Ittenbach („Premutos“) als Budget bei seinem Zweitling zur Verfügung, und wo das Geld gelandet ist, läßt die nunmehr veröffentlichte FSK-18-Fassung eigentlich nur noch erahnen. Von den exorbitanten Splatterorgien, die Ittenbachs Ruhm gar bis nach Japan trugen, ist dort nämlich nur noch wenig zu sehen. Wer den heimischen Underground...

    • Kinostart: 08.09.1994
    • Komödie
    • 81 Min

    Eine West-Ost-Posse mit bissigen, sozialkritischen Untertönen erzählt Bertram von Boxberg in seinem zweiten Spielfilm. Seine Helden sind dabei zwei graue Panther, die ihre Sache jedoch mit jugendlichem Elan erledigen. Dabei kann diese moderne Variante von „Rosen für den Staatsanwalt“ mit einem bösen Ende aufwarten.

    • Kinostart: 14.04.1994
    • Drama
    • 12
    • 84 Min

    Gordian Mauggs bemerkenswertes Kunst-Stück ist gleichzeitig Experimental- und Spielfilm, Zeitdokument und Fiktion, das vor allem in handwerklicher Hinsicht besticht. Er vermischt historisches Filmmaterial nahtlos mit fiktiven, eigens in Schwarz/Weiß gedrehten Passagen und erzeugt damit beklemmende Authentizität.

    • Kinostart: 08.10.1992
    • Drama
    • 0
    • 98 Min

    Eine Theatertruppe versucht sich in der nordostdeutschen Provinz.

    • Kinostart: 13.05.1993
    • Kinder- & Familienfilm
    • 0
    • 76 Min

    Mit dieser durchaus gelungenen Verfilmung eines Bestsellers von Lukas Hartmann hält die Verwechslungskomödie im Kinderzimmer Einzug. Der Kinofilm mit netten Trickeinlagen und erfrischenden Dialogen spielt locker mit den verschiedenen Realitätsebenen und spinnt gekonnt aus einer - nicht allzu originellen - Idee eine runde Geschichte. Vor allem das ungekünstelte Spiel der Zwillinge Lea und Wanda in bester „Das doppelte...

  • Die Honigkuckuckskinder
    • Kinostart: 01.01.1993
    • Kinder- & Familienfilm
    • 6
    • 88 Min

    Ambitionierter deutscher Kinder-Film des engagierten Willy Brunner, der sich mit TV-Reportagen und Dokumentationen einen Namen gemacht hat. Der gute Wille allein, auf real existierende Mißstände mittels Spielhandlung aufmerksam zu machen, reicht nur bedingt aus, Unterhaltung mit Breitenwirkung zu schaffen. Das löbliche Unterfangen (mit den Bänkelsängern Otto Richter und Bernd Witthüser) wird es trotz eines freundlichen...

  • Gudrun
    • Kinostart: 05.03.1992
    • Drama
    • 12
    • 97 Min

    Ein zwölfjähriges Mädchen erlebt in den letzten Monaten des Zweiten Weltkrieges das Ende seiner Kindheit.

    • Kinostart: 25.09.1992
    • Drama
    • 6
    • 95 Min

    In „Shining“ war das Hotel noch ein Hort des Grauens, in Daniel Schmids poetischem Film ist es ein Sinnbild für Kindheitserinnerungen. Folglich erzählt Schmid keine lineare Geschichte, sondern verbindet vielmehr undeutlich zusammengehörige Erinnerungsfetzen miteinander.

    • Kinostart: 11.06.1992
    • Drama
    • 16
    • 92 Min

    Drastische Milieuschilderung des Szene-Regisseurs Uwe Schrader („Kanakerbraut“, „Sierra Leone“). Trotz relativ geringer Mittel und mit weitgehend unbekannten Schauspielern gelingt ihm die eindringliche Darstellung eines Boulevards der Verlierer. Mit geschärftem Blick und unverhohlener Sympathie für seine Charaktere zeigt Schrader einen Mikrokosmos in dem sich Gangster, Huren und armselige Absteiger auf der Talfahrt...

    • Kinostart: 21.10.1993
    • Drama
    • 12
    • 86 Min

    Helmut Herbst wagte sich mit „Die Serpentintänzerin“ an ein erotisches Kostümdrama. Ein Versuch, der fehlschlägt: Zu unausgegoren ist das Drehbuch, um das Drama mit Konflikten aufzupeppen. So stehen auch so zuverlässige Darsteller wie Eva Mattes und Otto Sander auf verlorenem Posten.

    • Kinostart: 04.03.1993
    • Thriller
    • 12
    • 74 Min

    Uwe Boll und Frank Lustig („German Fried Movie“) haben alle Publikationen und Verschwörungstheorien gründlich studiert und wagen sich an einen der schillerndsten Skandale der jüngeren deutschen Zeitgeschichte. Trotz Minimalbudget und null Unterstützung (wen wundert’s) haben sie einen respektablen Politthriller geschaffen, der zum Nachdenken anregt. Am großen Publikum wird der interessante Versuch leider vorübergehen...

Anzeige