Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Atalante
    • Kinostart: 02.09.1968
    • Drama
    • 6
    • 78 Min

    Französischer Filmklassiker, der vielschichtig die zeitlose Geschichte einer Liebe erzählt.

    • Kinostart: 24.12.1970
    • Drama
    • 12
    • 60 Min

    Luis Buñuels und Salvador Dalís zweiter und letzter gemeinsamer Film verfehlte sein Ziel nicht: er rief eine so große Empörung hervor, daß die Premierengäste das Kino demolierten und die Polizei kurz darauf den Film verbot. Erst fünfzig Jahre später, 1981, wurde er wieder aufgeführt. Buñuel wollte nicht nur bürgerliche Tabus brechen, er attackierte auch Staat und Kirche, und parodierte außerdem die gängigen...

    • Kinostart: 25.12.1936
    • Kriminalfilm
    • 105 Min

    Zweiter Film der "Dünner Mann"-Reihe, in der William Powell und Myrna Loy als Ehepaar Detektiv spielen.

  • Dünner Mann, 3. Fall
    • Kinostart: 17.11.1939
    • Kriminalfilm
    • 100 Min

    Fall Nummer Drei für das Detektiv-Ehepaar Nick und Nora Charles.

  • Der Gefangene der Haifischinsel
    • Drama
    • 95 Min

    In John Fords Frühwerk wird ein Arzt fälschlicherweise als Komplize des Lincoln-Attentats angeklagt und verbannt.

    • Drama
    • 75 Min

    Schwülstig-spirituelles Wüstenmelodram mit Marlene Dietrich in Technicolor.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Die Frau gehört mir
    • Kinostart: 13.07.1939
    • Western
    • 12
    • 135 Min

    Patriotischer DeMille-Western über den Bau der transkontinentalen Eisenbahn, in dem an Stereotypen nicht gespart wird.

    • Kinostart: 04.06.1970
    • Horrorfilm
    • 12
    • 70 Min

    Direkte Fortsetzung des ersten "Frankenstein"-Films von 1931.

    • Kinostart: 03.04.1997
    • Kriegsfilm
    • 16
    • 97 Min

    Georg Wilhelm Pabsts erster Tonfilm schildert auf eindringliche Weise die Grausamkeiten des Krieges.

    • Kinostart: 31.10.1958
    • Komödie
    • 12
    • 97 Min

    Komödienklassiker von René Clair um einen entflohenen Strafgefangenen, der sich entschließt, lieber Bettler als reich zu werden.

  • Rembrandt
    • Drama
    • 12
    • 110 Min

    Alexander Kordas beeindruckende Künstlerbiografie mit Charles Laughton als Rembrandt.

  • Riff-Piraten
    • Kinostart: 14.09.1951
    • Thriller
    • 108 Min

    Eine junge Waise zieht zu ihren Verwandten und muss feststellen, dass diese in ihrer Hafenkneipe einen gefährlichen Schmugglerring betreiben.

  • Die weiße Hölle vom Piz Palü
    • Kinostart: 15.11.1929
    • Drama
    • 12
    • 92 Min

    Ein Bergsteiger opfert sich für ein durch eine Lawine in Todesgefahr geratenes junges Paar.

    • Abenteuerfilm
    • 6
    • 91 Min

    Leinwanddebüt des indischen Kinderdarstellers Sabu, der seine Fähigkeiten als Elefantenführer unter Beweis stellt.

    • Kinostart: 01.01.1931
    • Komödie
    • 83 Min

    Satirische Komödie von Alfred Hitchcock aus seinen frühen Tonfilmtagen.

  • Engel
    • Kinostart: 03.02.1970
    • Drama
    • 91 Min

    Mäßig erfolgreiche Dreieckskomödie, in der sich Marlene Dietrich unter der Regie von Ernst Lubitsch zwischen zwei Diplomaten entscheiden muss.

    • Kinostart: 01.01.1932
    • Thriller
    • 12
    • 85 Min

    Josef von Sternberg lässt Marlene Dietrich als österreichische Agentin während des Ersten Weltkriegs in einen Konflikt zwischen Pflicht und Liebe geraten.

  • Wasser für Canitoga
    • Kinostart: 10.03.1939
    • Drama
    • 16
    • 119 Min

    Hans Albers betreut als Ingenieur in Kanada den Bau einer Wasserleitung und entlarvt einen Kollegen als Saboteur.

    • Kinostart: 16.01.1935
    • Drama
    • 110 Min

    Gelungene Verfilmung des Frauenromanklassikers von Louisa May Alcott.

    • Kinostart: 23.12.1933
    • Komödie
    • 101 Min

    Geschlechtertauschkomödie, in der ein Damenimitator und eine Sängerin gemeinsame Sache machen.

    • Kinostart: 23.06.1950
    • Drama
    • 12
    • 91 Min

    Das frühe Meisterwerk von John Ford lebt durch die hervorragende Leistung von Hauptdarsteller Victor McLaglen, der 1935 wie Ford (Oscar für Regie) einen Oscar als Bester Hauptdarsteller erhielt. Die amerikanischen Kritiker wählten ihn zum besten Film des Jahres. „The Informer“, in düsterem Schwarzweiß fotografiert, ist typisch für Fords katholischen Hintergrund. McLaglen, der zu seiner Stock Company gehörte, wurde...

Anzeige