Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 19.05.1994
    • Drama
    • 12
    • 139 Min

    Nach dem gleichnamigen Bestseller von Amy Tan entstand Wayne Wangs monumentaler Film über sieben Frauenschicksale, die trotz der exotischen Thematik ein Höchstmaß an Allgemeingültigkeit besitzen. Feinfühlig und zielstrebig gelingt Wang die Annäherung an zwei nur äußerlich völlig verschiedener Kulturkreise.

  • Undercover Blues - Ein Absolut Cooles Trio
    • Kinostart: 20.01.1994
    • Komödie
    • 12
    • 95 Min

    Die Handlung tritt in Herbert Ross‘ augenzwinkernder Agentenfarce enschieden in den Hintergrund. Hier zählen einzig lustig inszenierte Szenen, die Kathleen Turner und Dennis Quaid offenbar als das „Der dünne Mann“-Pärchen für die 90er Jahre etablieren soll. Ein Familienspaß, der nicht sonderlich anstrengt.

  • Der Sohn des rosaroten Panthers
    • Kinostart: 17.02.1994
    • Komödie
    • 12
    • 93 Min

    Zehn Jahre nach seinem letzten Einsatz schickt Blake Edwards seinen hochdekorierten Rosaroten Panther wieder in den Dienst. Bei seinem 8. Fall übernimmt Roberto Benigni als unehelicher Sohn die Rolle, die Peter Sellers zur Legende machte. An seiner Seite stehen die altverdienten Herbert Lom als Dreyfus und Burt Kwouk als Kato.

    • Abenteuerfilm
    • 12
    • 89 Min

    Unterhaltsamer und aufwendiger US-TV-Western, Spielfilmteil der gleichnamigen, jenseits des großen Teiches erfolgreichen Fernsehserie. Action und Witz dominieren den flotten Handlungsablauf der Videopremiere in deren Mittelpunkt Bruce Campbell („Tanz der Teufel I & II“, „Armee der Finsternis“) als eine Art Mischung aus Lucky Luke und Indiana Jones für Ordnung sorgt. Als Gegenspieler tritt Billy Drago („China White“)...

    • Kinostart: 03.11.1994
    • Drama
    • 12
    • 116 Min

    Peter Bogdanovichs („Is‘ was Doc“) Film, der zuerst als Videopremiere auf den Markt kam, zeichnet einfühlsam seine Vision von der „orientierungslosen Generation“. Mit River Phoenix in seiner vorletzten Rolle als begabter Songwriter James und Sandra Bullock („Speed“) als Southern Belle mit Schauspielambitionen.

  • Manhattan Murder Mystery
    • Kinostart: 03.02.1994
    • Komödie
    • 12
    • 107 Min

    Zum ersten Mal seit „Manhattan“ steht Woody Allen mit seiner alten Partnerin Diane Keaton vor der Kamera. In Allens erstem Krimi sorgen die beiden für eine Anzahl komödiantischer Highlights, aber auch die etwas ungelenke Krimihandlung hat es durchaus in sich. Eine Rückkehr zu alter Form zur rechten Zeit.

    • Kinostart: 16.12.1993
    • Drama
    • 12
    • 102 Min

    Eine charmante Menage à trois mit einem gewissen Dreh serviert Yurek Bogayevicz in dieser Großstadt-Liebeskomödie. Als Blick auf die urbanen „sexual politics“ der 90er bleibt der Film harmlos, als bloße Unterhalung überzeugt er dank der Chemie zwischen William Baldwin als Callboy und Kelly Lynch als Lesbe.

  • Hocus Pocus
    • Kinostart: 06.01.1994
    • Komödie
    • 12
    • 95 Min

    Eine bisweilen köstliche, aber stets infantile Märchenkomödie schuf Kenny Ortega („Die Zeitungsjungen„) mit der göttlichen Miss Bette Midler („Zwei mal zwei“) auf Hexenabwegen. An ihrer Seite gehen Sarah Jessica Parker („Tödliche Nähe„) und Kathy Najimy („Sister Act I & II“) auf die Special-Effects-geladene Halloween- Kinderhatz. Wenn sich der Regisseur nicht gerade in Albernheiten verstrickt, gelingt ein turbulentes...

  • Karen McCoy - Die Katze
    • Kinostart: 28.10.1993
    • Thriller
    • 12
    • 105 Min

    Russell Mulcahy („Highlander“) bediente sich der besten Versatzstücke des Einbrecherfilms und montierte sie mit einer weiblichen Heldin (Kim Basinger betont unerotisch!) im Mittelpunkt zu einer kurzweiligen, manchmal arg durchschaubaren Krimimixtur zusammen. Ein solider „Rififi“-Verschnitt ohne wirkliche Höhepunkte.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Und ewig schleichen die Erben
    • Kinostart: 09.09.1993
    • Komödie
    • 12
    • 86 Min

    Was im ersten Moment klingt, wie ein alberner Klamauk und gerne eine Fortsetzung im Geiste von „Ein Fisch namens Wanda“ wäre, ist tatsächlich eine furios schnelle Klamotte im Stil von „King Ralph“, die dank des hemmungslosen Spiels seiner Hauptdarsteller und einiger gelungener Running Gags durchaus ihre Reize hat.

  • Ehemänner und Ehefrauen
    • Kinostart: 25.02.1993
    • Drama
    • 12
    • 107 Min

    Woody Allens im Stile der Nouvelle Vague oder des Cinema verité gehaltene Meditation über Ehe, Ehebruch und Trennung wird überschattet von dem Skandal um seine eigene Trennung von Mia Farrow. Dabei setzen die Glanzpunkte nicht das langjährige Paar, sondern die entfesselt aufpielenden Judy Davis, Sydney Pollack und Juliette Lewis.

    • Kinostart: 04.02.1993
    • Drama
    • 12
    • 117 Min

    Regie-Debüt des Schauspielers John Turturro („Barton Fink“), der mit dieser als Spielfilm konzipierten Biographie seinem Vater ein Denkmal setzt. Turturro, der auch die Titelrolle spielt, zeigt, daß er sich in diesem Milieu bestens auskennt, inszeniert solide und schnörkellos und schildert in prägnanten Bildern das Leben der Arbeiter-Schicht, wie es wirklich ist.

  • Singles - Gemeinsam einsam
    • Kinostart: 22.04.1993
    • Komödie
    • 12
    • 99 Min

    In humorvollen Episoden erzählt Regisseur Cameron Crowe von den Nöten der "Twentysomethings".

  • Der Fall Lucona
    • Kinostart: 10.06.1993
    • Kriminalfilm
    • 12
    • 112 Min

    „Schtonk!“ auf Weanerisch: Wie schon Helmut Dietls bitterböse Satire beruht auch Jack Golds ironischer Thriller auf einem authentischen Fall, der Presse und Öffentlichkeit in Atem hielt. Mit einer Bombenbesetzung bannte der Brite den Skandal atemberaubend-hintergründig auf Zelluloid.

    • Kinostart: 13.05.1993
    • Komödie
    • 12
    • 90 Min

    Nach 20 flachbrüstigen Eingangsminuten mutiert der Teeniespaß zu einer Trashklamotte, die an nichts und niemand ein gutes Haar läßt. Immer tolldreister und haarsträubender werden die Abenteuer, die Alan Spencer seine Stars Claudia Christian, Arye Gross und Adrienne Shelley erleben läßt. Eine abgedrehte Komödie mit Hitchancen.

    • Kinostart: 20.05.1993
    • Komödie
    • 12
    • 87 Min

    Für seinen dritten Film verschlug es Dani Levy („Robbykallepaul“) nach New York. Dort stellte er erneut unter Beweis, daß man auch mit niedrigem Budget Qualitätsunterhaltung produzieren kann. Wie gewohnt überzeugt Levy mit seinen treffenden Charakterzeichnungen und wehmütigem, bitterem Humor.

  • Made in America
    • Kinostart: 24.06.1993
    • Komödie
    • 12
    • 100 Min

    Dem Millionenerfolg „Sister Act“ läßt Whoopi Goldberg eine weitere Hitkomödie folgen, die von Fachmann Richard Benjamin inszeniert wurde. Die turbulente Geschichte von zwei konträren Welten, die mit Karacho aufeinanderprallen, wurde rasant umgesetzt, und Whoopi kann einen weiteren Film auf der Haben-Seite ankreuzen.

    • Kinostart: 27.05.1993
    • Drama
    • 12
    • 97 Min

    Regisseur Marshall Herskovitz wirft in seinem Spielfilmdebüt einen Blick hinter die Fassade der anständigen amerikanischen Mittelklasse und findet eine von tiefen Neurosen gezeichnete Gesellschaft. Danny De Vito brilliert in diesem feinfühligen, unspektakulären Drama um „die Monster in uns und um uns herum“.

    • Kinostart: 06.05.1993
    • Drama
    • 12
    • 110 Min

    Wieder ein schön verquaster Film aus Irland, wo die Gesetze der Zeit außer Kraft gesetzt scheinen. Regie-Erstling Gillies McKinnon kann sich auf seine Schauspielriege verlassen. Vor allem Robin Wright, die zu oft als Staffage eingesetzt wird, beweist Talent. Ein Schmankerl für Fans von „Mein linker Fuß“ oder „Hear My Song“.

    • Kinostart: 13.05.1993
    • Drama
    • 12
    • 127 Min

    Nach einer wahren Begebenheit, die als „Wunder der Anden“ durch die Medienwelt ging, drehte Frank Marshall dieses Abenteuer über den Überlebenskampf einer Gruppe von Jugendlichen. Dabei gelang ihm ein faszinierender Balanceakt zwischen Hollywood-Unterhaltung und ernsthaftem Diskurs über Glauben, Freundschaft und Heldentum.

  • Benny und Joon
    • Kinostart: 22.07.1993
    • Komödie
    • 12
    • 98 Min

    Mit „Benny & Joon“ ist Jeremiah Chechik („Schöne Bescherung“) eine schräge, nachdenkliche Komödie gelungen, die den Schauspielern auch auf Kosten des Erzählflusses ungewöhnlich viel Freiraum gibt. Johnny Depp, Mary Stuart Masterson und Aidan Quinn nutzen das Geschenk in schönen Szenen.

  • Loaded Weapon
    • Kinostart: 15.07.1993
    • Komödie
    • 12
    • 83 Min

    In bester „Hot Shots“-Manier wird in dieser markerschütternden Parodie alles durch den Chaos-Humor- Fleischwolf gedreht, was nicht niet- und nagelfest ist. Vor allem die „Lethal Weapon“-Filme, „Basic Instinct“ und „Das Schweigen der Lämmer“ müssen bei Emilio Estevez‘ und Sam Jacksons Dienstgängen dran glauben.

  • Sein Name ist Mad Dog
    • Kinostart: 29.07.1993
    • Komödie
    • 12
    • 96 Min

    John McNaughton („Henry: Portrait of a Serial Killer“) ist eine stille, bedächtige Komödie gelungen, in der es ihm vor allem um intensive Charakterstudien geht. Robert De Niro, Uma Thurman und der hervorragende Bill Murray liefern dabei Glanzleistungen und füllen den schrägen Off-Beat-Spaß prall mit Leben.

  • Die Abservierer
    • Kinostart: 13.01.1994
    • Komödie
    • 12
    • 108 Min

    Sechs Jahre nach ihrem ersten Einsatz „Die Nacht hat viele Augen“ befinden sich Richard Dreyfuss und Emilio Estevez auf einem neuen „Stakeout„. Regisseur John Badham vernachlässigt dabei die Krimihandlung und konzentriert sich auf die komödiantischen Aspekte, die mit Rosie O’Donnell voll ausgespielt werden.

  • Liebling, hältst Du mal die Axt
    • Kinostart: 10.02.1994
    • Komödie
    • 12
    • 93 Min

    Seinem Superhit „Wayne’s World“ läßt Mike Myers eine moderne, ausgesprochen skurrile Komödie über Beziehungsängst folgen. Obwohl mit Nancy Travis und Brenda Fricker namhaft besetzt, wurde der pointenreiche Spaß ganz auf seinen Star zugeschnitten, der in einer Doppelrolle groß aufspielt.

    • Kinostart: 20.07.1995
    • Thriller
    • 12
    • 105 Min

    Der aus Polen stammende Regisseur und Corman-Schüler Rafal Zielinski hat sich in „Fun“ einer verstörenden Thematik angenommen: Mord zum Vergnügen. So objektiv wie nur möglich beobachtet er seine hervorragend aufspielende Protagonisten. Direct Cinema, wie man es nur selten sieht.

  • My Life
    • Kinostart: 25.08.1994
    • Drama
    • 12
    • 117 Min

    In seinem Regeidebüt befaßt sich Bruce Joel Rubin, wie in seinen Drehbüchern zu „Ghost“ und „Jacob’s Ladder“, mit dem Sterben. In seiner ernsthaften, getragenen spirituellen Odyssee glänzt Michael Keaton mit einer bewegenden Darstellung ohne jegliche Larmoyanz. Nicole Kidman steht ihm schmückend zur Seite.

    • Kinostart: 08.10.1992
    • Komödie
    • 12
    • 99 Min

    Turbulente und vergnügliche Mischung aus Generation-X-Komödie, Krimi und Lovestory. Christopher Lamberts Ex-Frau Diane Lane („Knight Moves“) überzeugt als wunderschöne Hausfrau Debbie und James Le Gros („Drugstore Cowboy“) spielt Skippy, der sie aus der täglichen Lethargie reißt. Newcomerin Stacy Cochran zeichnet für Drehbuch und Regie dieser unterhaltsamen Vorstadt-Farce verantwortlich und erzeugt Spannung ohne...

    • Kinostart: 04.02.1993
    • Thriller
    • 12
    • 94 Min

    In seinem Regiedebüt setzt Howard Franklin dem legendären Fotografen Weegee („Naked City“) ein filmisches Denkmal: Mit den Mitteln des Film noir erzählt er den verzweifelten Kampf des einsamen Helden um Anerkennung und Zuneigung als spannenden Gangsterkrimi, der das Zeitkolorit der 40er Jahre glänzend einfängt. Ein Leckerbissen!

Anzeige