Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Das Wunder von Manhattan
    • Kinostart: 08.12.1994
    • Drama
    • 114 Min

    Kinderspezialist John Hughes („Kevin - Allein zu Haus“, „Juniors freier Tag“) mit seinen Remake des Fox-Weihnachts-Klassikers aus dem Jahre 1947 mit Richard Attenborough als Weihnachtsmann Kriss Kringle. Perfekte Kinder-Unterhaltung zur richtigen Jahreszeit.

    • Kinostart: 27.10.1994
    • Drama
    • 0
    • 114 Min

    Sympathieträgerin und Kassenmagnet Whoopi Goldberg („Sister Act“) spielt die lebensfrohe und gebildete Haushälterin Corrina, die weniger mit Kochkünsten als durch menschliche Größe besicht. Whoopi Goldbergs Beliebtheitsgrad könnte sich als ausschlaggebend für den Erfolg der mitreißenden Tragikomödie erweisen.

  • A Good Man in Africa
    • Kinostart: 14.07.1994
    • Drama
    • 12
    • 100 Min

    Die Tragikomödie eines lächerlichen Mannes: Wie eine Umkehrung seines „Mr. Johnson“ läßt Bruce Beresford diese treffsichere Politsatire spielen, in der sich Colin Friels - mit Unterstützung von Sean Connery und John Lithgow - wärmstens empfiehlt. Ein unspektakulärer, überaus bissiger Filmspaß.

    • Kinostart: 23.06.1994
    • Drama
    • 12
    • 81 Min

    Das Regiedebüt von Rémy Duchemin ist nicht nur eine warmherzige Hommage an den Beruf des Schneiders, sondern auch ein leichtfüßiges Hohelied auf das Leben und die Liebe.

    • Kinostart: 02.06.1994
    • Drama
    • 12
    • 90 Min

    Nach der prämierten Dokumentation „Schnaps im Wasserkessel“ präsentiert Hans-Erich Viet erneut eine ostfriesische Geschichte, diesmal fiktiv. Seine Komödie zeichnet sich durch trockenen und hintergründigen Humor und jede Menge Lokalkolorit aus - zurückzuführen auf die lokalen Laiendarsteller.

    • Kinostart: 23.03.1995
    • Drama
    • 6
    • 102 Min

    Kilshannon ist ein malerisches Fleckchen Erde. Eingebettet in hügeligen, saftig grünen Wiesen liegt dieser kleine Ort fernab großstädtischer Hektik. Hier scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Doch die Idylle trügt. Hinter den Fassaden der schmucken, kleinen Häuser regieren Bosheit und Tratsch. Die Frauen - fast allesamt Witwen -, angeführt von der Reichen Mrs. Doyle Counihan und ihrem Sprachrohr Miss O’Hare...

    • Kinostart: 16.06.1994
    • Drama
    • 12
    • 94 Min

    Michael Steinbergs Nabelschau-Geschichte über vier Menschen in einem Haus ist ein bescheidener, sympathischer Beziehungskisten-Film. Die enge Freundschaft mit den Darstellern Bridget Fonda, Tim Roth, Eric Stoltz und Phoebe Cates hat sich ausgezahlt: Völlig ungekünstelt und sehr locker spielt sich die Handlung ab.

    • Kinostart: 07.04.1994
    • Drama
    • 16
    • 128 Min

    Auch in seinem 24. Film dreht sich Herbert Achternbuschs Welt genau so, wie es ihm gefällt. Die wundersamen Erlebnisse seines Alter egos Hick erzählt Achternbusch in zwei Teilen, einem Wirtschafts- und einem Autorenfilm, in denen stets nur das Unerwartete passiert. Für Fans des Regisseurs ein Leckerbissen.

  • Angie
    • Kinostart: 16.06.1994
    • Drama
    • 12
    • 108 Min

    Ein Art „The Snapper“ als tragikomisches Hollywood-Melodram servieren Martha Coolidge und ihre überragende Hauptdarstellerin Geena Davis, die so manche Drehbuchuntiefe ausgleicht. Auch wenn die nötigen stillen Momente von lauten Katastrophen ertränkt werden, steckt „Angie“ voller sehenswerter Wahrheiten.

    • Kinostart: 18.02.1994
    • Drama
    • 108 Min

    Einen faszinierenden und frenetisch aggressiven Blick hinter die Kulissen der Basketball-Szenerie wagt William Friekdin („Der Exorzist“) in seinem knallharten Sportdrama, in dem Nick Nolte („Kap der Angst“) eine seiner stärksten Vorstellungen gibt. Gastauftritte von großen Sportstars wie Shaquille O’Neill und Larry Bird erhöhen den Reiz an diesem actiongeladenen Slamdunk. Eine Videopremiere, die vor allem das jugendliche...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Jimmy Hollywood
    • Drama

    Intelligente, warmherzige Komödie von „Rain Man“-Regisseur Barry Levinson, der einmal mehr den sympathischen Außenseiter (zumindest vorübergehend) gegen das große, böse System obsiegen läßt. Die Hauptrollen sind mit Joe Pesci („Goodfellas“, „Mein Vetter Winnie“) und Christian Slater („Interview mit einem Vampir“) hervorragend besetzt, und für den Schlußgag schaute sogar Superpromi Harrison Ford auf ein Viertelstündchen...

    • Kinostart: 28.04.1994
    • Drama
    • 85 Min

    Eine Polin und zwei Juden machen eine Schiffsreise von New York in die alte Heimat Polen, die ihrer aller Leben verändert.

    • Kinostart: 05.05.1994
    • Drama
    • 12
    • 102 Min

    Von weiblichen Selbstbestimmungswünschen und männlicher Eitelkeit wird diese klassische Dreiecksgeschichte angetrieben, die auf harmlose Art und Weise unterhält. Freche Dialoge und Christopher Walken, Jonathan Pryce und die bildschöne Carole Bouquet als Objekt der Begierde an ihrer Seite in den Hauptrollen tragen diese „amour fou“.

  • Liebes Tagebuch ...
    • Kinostart: 14.07.1994
    • Drama
    • 12
    • 100 Min

    Seinen siebten Film hat der italienische Filmemacher Nanni Moretti in drei sehr persönliche Episoden unterteilt, in denen er zu sich und zum Publikum spricht. Damit ist er nicht weit von einer autobiographischen Dokumentation entfernt. In Italien lief der in Cannes ausgezeichnete Film mit Erfolg in den Kinos.

    • Kinostart: 12.05.1994
    • Drama
    • 12
    • 89 Min

    Mit „Adamski“ leistet Regisseur Jens Becker seinen Beitrag zum derzeitigen Verhältnis zwischen Ost und West. In eine Tragikömodie verpackt erzählt er eine Liebesgeschichte, vergißt dabei aber nie, auch Sozialkritik zu üben. Gerade bei Szenen wie aus dem richtigen Leben, bleibt einem das Lachen schon mal im Hals stecken.

  • Schatten und Nebel
    • Kinostart: 27.02.1992
    • Drama
    • 12
    • 85 Min

    Woody Allens Hommage an Franz Kafka und den deutschen Expressionismus.

    • Kinostart: 22.10.1992
    • Drama
    • 12
    • 101 Min

    Feinfühliges Regie-Debüt der US-Amerikanerin Allison Anders, die mit sicherer Hand ihre Schauspieler durch die trostlosen Schauplätze New Mexicos zu führen weiß. Die Suche des (Anti-)Heldinnen-Trios nach sozialer Integration wird dabei immer wieder durch humorvolle Einschübe aufgelockert. Den Wettbewerbsbeitrag der Berlinale ’92, der kosequent aus femininer Sicht erzählt wird; dürfte nicht zuletzt deshalb das...

  • Lost in Yonkers
    • Kinostart: 14.05.1993
    • Drama
    • 114 Min

    Nach dem 1991 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichneten Theaterstück von Neil Simon entstand Martha Cookidges bittersüße, melancholische Referenz an die frühen 40er Jahre. Dabei drohen Dialoglast und Beziehungssumpf die Schauspielleistungen von Mercedes Ruehl und Richard Dreyfuss bisweilen zu erdrücken.

  • Heart and Souls
    • Kinostart: 11.11.1993
    • Drama
    • 104 Min

    Ron Underwood („City Slickers“) ist eine ebenso mitreißende wie sentimentale Komödie gelungen, die für 100 Minuten Spitzenunterhaltung sorgt. Mit Robert Downey jr. („Chaplin“), Charles Grodin („Ein Hund namens Beethoven“), Kyra Sedgwick („Singles“) grandios besetzt, zieht der Film alle Register des Emotionskinos und wartet obendrein noch mit großartigen Special Effects auf. Mit ein bißchen Unterstützung dürfte...

    • Kinostart: 16.12.1993
    • Drama
    • 12
    • 102 Min

    Eine charmante Menage à trois mit einem gewissen Dreh serviert Yurek Bogayevicz in dieser Großstadt-Liebeskomödie. Als Blick auf die urbanen „sexual politics“ der 90er bleibt der Film harmlos, als bloße Unterhalung überzeugt er dank der Chemie zwischen William Baldwin als Callboy und Kelly Lynch als Lesbe.

    • Kinostart: 04.02.1993
    • Drama
    • 12
    • 105 Min

    Adolf Winkelmanns tragikomische Analyse der schönsten Nebensache der Welt in Dortmund.

  • Ehemänner und Ehefrauen
    • Kinostart: 25.02.1993
    • Drama
    • 12
    • 107 Min

    Woody Allens im Stile der Nouvelle Vague oder des Cinema verité gehaltene Meditation über Ehe, Ehebruch und Trennung wird überschattet von dem Skandal um seine eigene Trennung von Mia Farrow. Dabei setzen die Glanzpunkte nicht das langjährige Paar, sondern die entfesselt aufpielenden Judy Davis, Sydney Pollack und Juliette Lewis.

    • Kinostart: 04.03.1993
    • Drama
    • 6
    • 117 Min

    In seinem neuesten Werk greift Otar Iosseliani die Stimmung seines Vorgängers „Die Günstlinge des Mondes“ auf. Ähnlich humorvoll wirft er mit Bildern, die an Bunuel erinnern, einen Blick auf die langsam verbleichende Welt der europäischen Aristokratie.

    • Kinostart: 06.05.1993
    • Drama
    • 12
    • 110 Min

    Wieder ein schön verquaster Film aus Irland, wo die Gesetze der Zeit außer Kraft gesetzt scheinen. Regie-Erstling Gillies McKinnon kann sich auf seine Schauspielriege verlassen. Vor allem Robin Wright, die zu oft als Staffage eingesetzt wird, beweist Talent. Ein Schmankerl für Fans von „Mein linker Fuß“ oder „Hear My Song“.

    • Kinostart: 08.07.1993
    • Drama
    • 6
    • 106 Min

    In heiteren und melancholischen Episoden läßt Bill Duke („Jenseits der weißen Linie„) die drei in die Jahre gekommenen Stars Ellen Burstyn, Olympia Dukakis und Diane Ladd zeigen, daß sie immer noch zu der Schauspiel-Creme Hollywoods gehören. In dem rührseligen Lehrstück in Sachen Leben sind außerdem Danny Aiello und Christina Ricci zu sehen.

  • Bittersüße Schokolade
    • Kinostart: 26.08.1993
    • Drama
    • 12
    • 144 Min

    Eine Love Story in zwölf Gängen erzählt der Mexikaner Alfonso Arau nach dem gleichnamigen Bestseller seiner Frau Laura Esquivel, die auch das Drehbuch schrieb. Das kulinarisch-erotische Schmückstück kommt an: In den USA spielte die Independent-Produktion bislang beachtliche 10,5 Millionen Dollar ein.

    • Drama

    Den Mythos vom „lonesome cowboy“ als moderner Held der Landstraße hat Regisseur und Autor Philippe Roussel aufgegriffen und zu einem Road Movie im Brummi-Milieu verarbeitet. Frankreichs Star Philippe Léotard („Snack Bar - Budapest“, „Süden - Sur“), der vorzugsweise als gebrochener Held glänzt, gibt eine sympathische Vorstellung als kuschelbedürftiger Schmuse-Trucker mit rauher Schale. Knacken darf ihn die französische...

    • Drama

    Das filmische Gesamtwerk der 2002 verstorbenen Filmemacherin und Fotografin Riki Kalbe.

Anzeige