Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Stalingrad
    • Kinostart: 21.01.1993
    • Drama
    • 16
    • 150 Min

    In der Tradition von „Die Brücke“ gelang Joseph Vilsmaier („Herbstmilch„) mit für deutsche Verhältnisse unglaublichem Aufwand ein Film, der die Bestie Krieg kompromißlos entlarvt, anklagt und durch Individualschicksale auch greifbar macht. Gerade in unserer Zeit eine dringend notwendige Absage an Militarismus und Faschismus.

    • Kinostart: 11.05.1995
    • Drama
    • 95 Min

    Nachdem dieses 1993 in deutsch-französischer Coproduktion entstandene Road Movie des türkischen Regisseurs Bay Okan auf den Filmfestivals von Ankara, Antalya und Istanbul nahezu sämtliche der zu vergebenden Preise gewinnen konnte, hat sich der Berliner Verleih Salzgeber die Rechte an „Mercedes - Mon Amour“ gesichert, um den Film nun doch noch in die deutschen Kinos bringen. Was dem Titel nach wie eine Liebesgeschichte...

    • Komödie

    TV-Beziehungskomödie: Als eine Ehefrau mit Kinderwunsch herausfindet, dass ihr Mann sich heimlich hat sterilisieren lassen, zieht sie aus...

    • Kriminalfilm

    Der Berner Kommissar von Burg gibt mit Kompagnon Gertsch sein Debüt in einem Fall um Erpressung, Folter und Mord.

    • Kinostart: 22.06.1995
    • Animations- & Zeichentrickfilm
    • 45 Min

    Ein kleiner, aber feiner Zeichentrickfilm jenseits von Disneys Megaspektakeln, dafür aber mit viel Witz und Charme realisiert. Regisseur Lutz Dammbeck hat an seinem kleinen Meisterwerk sieben Jahre gearbeitet und in dieser Zeit eine sensible und ruhige Komposition aus Bildern, Farben und Musik gezaubert. Dafür nimmt man auch die relativ kurze Spielzeit von 45 Minuten gern in Kauf.

    • Kinostart: 02.12.1993
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 92 Min

    Ähnlich wie ihre Kommilitonin Katja von Garnier („Abgeschminkt“) gelang auch der Münchner Filmhochschulabsolventin Dagmar Wagner gleich mit ihrer Abschlußarbeit der Sprung in die Kinos. Ihr Porträt einer kleinen, skurrilen Dorfgemeinschaft in Bayern ist messerscharf beobachtet und voller tragikomischer Momente. Durch ihren dokumentarischen Erzählstil erreicht die 35jährige darüberhinaus ein Höchstmaß an Authentizität...

  • Charlie & Louise - Das doppelte Lottchen
    • Kinostart: 16.01.2020
    • Kinder- & Familienfilm
    • 0
    • 98 Min

    Joseph Vilsmaier brachte das berühmte Kinderbuch von Erich Kästner auf die Höhe der Zeit. Sein herzlicher Kinderfilm ist dabei ausgelassene Kinounterhaltung, die auch das rechte Maß an Tiefgang nicht vermissen läßt. Neben Humor und Streichen befaßt sich Vilsmaier auch mit der Auswirkung von Scheidungen auf betroffene Kinder.

  • Little Buddha
    • Kinostart: 17.02.1994
    • Drama
    • 6
    • 141 Min

    Eine gewaltige Aufgabe übernahm Bernardo Bertolucci, indem er im Verlauf eines Films versucht, die Geschichte des Buddhismus und eine kontemporäre Rahmenstory zu erzählen. Kenner der Materie werden die Simplifizierung des Stoffes kritisieren, aber allein die visuelle Grandezza und die beachtliche Besetzung machen „Little Buddha“ zum Erlebnis.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Texas - Doc Snyder hält die Welt in Atem
    • Kinostart: 11.11.1993
    • Komödie
    • 6
    • 89 Min

    Ruhrpott-Unikum Helge Schneider macht jetzt auch die Leinwand unsicher. Mit der Hilfe von Ralph Huettner legt er seine kauzige Version des Wilden Westens hin, die Dieter Hallervordens Western-Episode aus „Nonstop Nonsens“ Oscar-verdächtig aussehen läßt. Helge Schneider pur eben.

  • Das Geisterhaus
    • Kinostart: 21.10.1993
    • Drama
    • 12
    • 145 Min

    Mit großem Aufgebot verfilmte Bille August den traumhaften, autobiographisch gefärbten Bestseller von Isabel Allende. Neben den Oscar-Gewinnern Jeremy Irons und Meryl Streep spielen Glenn Close, Winona Ryder und Antonio Banderas in dem lateinamerikanischen Epos um Aufstieg und Fall, das fünf Jahrzehnte umspannt.

    • Kinostart: 28.10.1993
    • Komödie
    • 6
    • 106 Min

    Die Geschichte einer einer sensiblen Männerfreundschaft erzählt Jean-Michel Ribes in seinem Regiedebüt. Dabei ist er auf dem Gebiet der Charakterstudie dank seines Hauptdarstellers Jean Yvanne erfolgreicher als auf dem der Komödie. Dafür sind die Gags doch zu sehr in der Nähe der Klamotte angesiedelt.

  • Und der Himmel steht still
    • Kinostart: 16.09.1993
    • Drama
    • 16
    • 119 Min

    Nach dem Roman „Die Unschuldigen“ des Briten Ian McEwan entstand John Schlesingers obsessives Drama mit Campbell Scott („Singles“), Isabella Rosselini und Oscar-Preisträger Anthony Hopkins. „Und der Himmel steht still“ - die erste Produktion die in den „neuen“ Babelsberger Studios entstand - erinnert an „Casablanca“.

    • Kinostart: 01.04.1993
    • Komödie
    • 12
    • 101 Min

    Seit „Allein unter Frauen“ und „Kleine Haie“ gehört Sönke Wortmann zu den profiliertesten deutschen Regisseuren, was unkonventionelle, lockere Unterhaltung anbetrifft. In seiner neuesten charmanten Komödie spielt erneut Wortmann-Star Thomas Heinze, an seiner Seite befindet sich jedoch erstmals eine internationale Besetzung.

  • Der Fall Lucona
    • Kinostart: 10.06.1993
    • Kriminalfilm
    • 12
    • 112 Min

    „Schtonk!“ auf Weanerisch: Wie schon Helmut Dietls bitterböse Satire beruht auch Jack Golds ironischer Thriller auf einem authentischen Fall, der Presse und Öffentlichkeit in Atem hielt. Mit einer Bombenbesetzung bannte der Brite den Skandal atemberaubend-hintergründig auf Zelluloid.

    • Kinostart: 16.09.1993
    • Drama
    • 6
    • 92 Min

    Eine ganz gewöhnliche Geschichte, mitten aus dem Berliner Leben gegriffen erzählt Peter Stripp in seiner humorvollen Love Story. Deutsch-Star Götz George dominiert den Film in einer Rolle fernab aller „Schimmi“-Macho-Klischees und zeigt ein feines Gespür für genaue Charakterisierung und stillen Humor.

  • Der Fahnder (Folge 1-91)
    • Kriminalfilm

    Erste Staffel einer der erfolgreichsten Vorabendserien der ARD mit dem unvergesslichen Klaus Wennemann als "Fahnder" Faber.

    • Kriminalfilm

    Ehrlicher und Kain von der Kripo Dresden haben es mit der Mafia zu tun, die ihre Stadt unter Kontrolle bringen will.

    • Drama

    Bereits 1993 entstand dieses etwas statische Liebesmelodram der großen Gefühle von Maria Theresa Wagner, das zwar inhaltlich einige Parallelen zu „Nell“ aufweist, aber natürlich in Aufwand und Klasse nie an die große Schwester aus Hollywood heranreicht. Dafür kann die Videopremiere mit einer recht namhaften Besetzung, u. a. Günter Lamprecht („Berlin Alexanderplatz“), Julia Brendler („Nur über meine Leiche“) und...

    • Kriminalfilm

    Die Kommissare Stoever und Brockmöller recherchieren in Hamburg in einem Fall um illegale Einwanderung und Entführung.

    • Thriller

    Das erste eigen produzierte RTL-TV-Movie mit Barbara Auer und Hannes Jaenicke in den Hauptrollen.

    • Kinostart: 02.03.1994
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 114 Min
    • Komödie

    Umstrittene Comedyserie um den dauernörgelnden Frührentner Motzki aus dem Berliner Wedding, der mit der Maueröffnung ganz und gar nicht einverstanden ist.

  • Der Wunderapostel
    • Kinostart: 01.01.1993
    • Drama
    • 124 Min

    Von einer neureligiösen Gruppierung initiierte Romanverfilmung um einen Wunder bewirkenden Menschen.

Anzeige