Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Stalingrad

Stalingrad

Anzeige

Stalingrad: In der Tradition von „Die Brücke“ gelang Joseph Vilsmaier („Herbstmilch„) mit für deutsche Verhältnisse unglaublichem Aufwand ein Film, der die Bestie Krieg kompromißlos entlarvt, anklagt und durch Individualschicksale auch greifbar macht. Gerade in unserer Zeit eine dringend notwendige Absage an Militarismus und Faschismus.

Handlung und Hintergrund

Hitlers weit in die Sowjetunion eingedrungene Wehrmacht rüstet sich zum Sturm auf Stalingrad. Während Hitler bereits vom Fall der Stadt berichtet, wird die 6. Armee von der Roten Armee eingekesselt. Der Untergang der 6. Armee wird zum Wendepunkt des Krieges, alle Beteiligten bezahlen für den Wahn von Militär und Politikern.

Im Winter ’42 liegt Hitlers 6. Armee vor Stalingrad. Die Sturmpioniere Fritz, „Rollo“, „GeGe“ und Leutnant Hans kämpfen als Teil einer Elite-Einheit an vorderster Front. Während einer Feuerpause in einer hart umkämpften Fabrik hören sie über Lautsprecher, wie Hitler im Münchner Bürgerbräukeller die Einnahme Stalingrads verkündet. Doch die Realität sieht anders aus, die Deutschen erleiden schwere Verluste, die Versorgungslage ist katastrophal. Als Fritz einen überlasteten Santitäter mit Waffengewalt zwingt, einem Kameraden zu helfen, wird die Gruppe zum Minenräumen im Schnee strafversetzt. Fritz, Hans und „GeGe“ versuchen zu desertieren, doch aus der eisigen Hölle von Stalingrad gibt es auch nach der Kapitulation kein Entrinnen.

Hitlers weit in die Sowjetunion eingedrungene Wehrmacht rüstet sich zum Sturm auf Stalingrad. Während Hitler bereits vom Fall der Stadt berichtet, wird die 6. Armee von den Russen eingekesselt. Der Untergang der 6. Armee wird zum Wendepunkt des Krieges, alle Beteiligten bezahlen für den Wahn von Militär und Politikern.

Darsteller und Crew

  • Dominique Horwitz
    Dominique Horwitz
  • Thomas Kretschmann
    Thomas Kretschmann
  • Jochen Nickel
    Jochen Nickel
  • Sebastian Rudolph
    Sebastian Rudolph
  • Dana Vávrová
    Dana Vávrová
  • Sylvester Groth
    Sylvester Groth
  • Prof. Heinz Emigholz
    Prof. Heinz Emigholz
  • Joseph Vilsmaier
    Joseph Vilsmaier
  • Hanno Huth
    Hanno Huth
  • Prof. Dr. Günter Rohrbach
    Prof. Dr. Günter Rohrbach
  • Enjott Schneider
    Enjott Schneider
  • Martin Benrath
  • Karel Hermanek
  • Ferdinand Schuster
  • Johannes Heide
  • Robert Arnold
  • Hannes Nikel

Bilder

Kritiken und Bewertungen

4,7
17 Bewertungen
5Sterne
 
(14)
4Sterne
 
(2)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(1)
1Stern
 
(0)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

  • In der Tradition von „Die Brücke“ gelang Joseph Vilsmaier („Herbstmilch„) mit für deutsche Verhältnisse unglaublichem Aufwand ein Film, der die Bestie Krieg kompromißlos entlarvt, anklagt und durch Individualschicksale auch greifbar macht. Gerade in unserer Zeit eine dringend notwendige Absage an Militarismus und Faschismus.
    Mehr anzeigen