Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Wittgenstein
    • Kinostart: 10.02.1994
    • Drama
    • 71 Min

    Oft mutet Derek Jarmans spartanisch ausgestattete Hommage an den Philosophen Ludwig Wittgenstein an wie eine Schultheateraufführung. Und doch steckt etwas Faszinierendes an diesem unspektakulären Film, der gleichermaßen Lebensdaten abhakt und sich mit Wittgensteins philosophischen Grundlagen befaßt.

    • Kinostart: 12.05.1994
    • Drama
    • 12
    • 89 Min

    Mit „Adamski“ leistet Regisseur Jens Becker seinen Beitrag zum derzeitigen Verhältnis zwischen Ost und West. In eine Tragikömodie verpackt erzählt er eine Liebesgeschichte, vergißt dabei aber nie, auch Sozialkritik zu üben. Gerade bei Szenen wie aus dem richtigen Leben, bleibt einem das Lachen schon mal im Hals stecken.

    • Kinostart: 08.10.1992
    • Drama
    • 6
    • 114 Min

    Nach seiner „Frühlingserzählung“ (1989) setzte der französische Regie-Veteran Eric Rohmer mit dem bereits 1991 inszenierten „Wintermärchen“ seinen aktuellen, nach den Jahreszeiten benannten, Film-Zyklus fort. Die ruhige Bildführung, die exzellenten Dialoge, die elegante Schauspielführung und die ironische, aber treffende Beschreibung alltäglicher, menschlicher Probleme machen dieses cineastische Kleinod zu einem...

    • Kinostart: 08.10.1992
    • Drama
    • 0
    • 98 Min

    Eine Theatertruppe versucht sich in der nordostdeutschen Provinz.

    • Kinostart: 16.12.1993
    • Drama
    • 12
    • 135 Min

    Nach dem Altman-haften „City Of Hope“ kehrt John Sayles zu einem jener Frauenportraits zurück, mit denen er seine Karriere begann. Ohne jede Wiederholung konzentriert er sich auf die Folgen, die ein Autounfall für zwei Frauen hat. Mary McDonnell und Alfre Woodard danken es mit subtilen Klasseleistungen.

    • Kinostart: 21.11.1991
    • Drama
    • 102 Min

    Mit viel Liebe und mindestens ebensoviel Ironie gezeichnetes Portrait einer Durchschnittsfamilie, die unerschütterlich an ihrem Glauben an die Zukunft festhält. Hervorragend inszeniert von Mike Leigh („High Hopes“), dem ein einfühlsamer Film mit präziser Darstellung der Alltagsrealität der Figuren gelungen ist. Trotz des überwiegend negativen Charakters der Geschehnisse schwelgt Leigh nicht in der Tristesse, sondern...

    • Kinostart: 30.07.1992
    • Drama
    • 12
    • 125 Min

    Unter schwierigsten Bedingungen gelang Zhang Yimou nach „Rotes Kornfeld“ und „Ju Dou“ abermals ein poetisches und visuell atmberaubend anzusehendes Meisterwerk, das bis zum heutigen Tag in China verboten ist. In der zeitlosen Geschichte über den Kampf einer Frau um Souveränität in einem traditionalistischen Herrschaftssystem spielt die wunderbare Gong Li („Lebe wohl meine Konkubine“) die Hauptrolle. Ein Leckerbissen...

  • Schatten und Nebel
    • Kinostart: 27.02.1992
    • Drama
    • 12
    • 85 Min

    Woody Allens Hommage an Franz Kafka und den deutschen Expressionismus.

    • Kinostart: 23.07.1992
    • Drama
    • 16
    • 105 Min

    Für die Figur des Pierre suchte Regisseur André Téchiné nach einem „jungfräulichen“ Gesicht, dem er bekannte Gesichter wie Philippe Noiret oder Emmanuelle Béart gegenüberstellen konnte. Seine Entscheidung, die Rolle mit Manuel Blanc zu besetzen, erwies sich dabei als echter Glücksfall: der charismatische Newcomer brilliert als Außenseiter, der seine Unabhängigkeit waren möchte und deshalb ständig in Bewegung...

    • Kinostart: 28.05.1992
    • Drama
    • 12
    • 87 Min

    Unaufgeregtes Jugenddrama, in dem ein Fünfzehnjähriger und eine Siebzehnjährige versuchen, ihre Liebe in einer feindlichen Umwelt zu bewahren.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 03.09.1992
    • Drama
    • 98 Min

    Die tunesisch-französische Co-Produktion aus dem Jahre 1990 ist ein Märchen über die Kindheit und die erwachende Sexualität. In wunderbaren Bildern erzählt der tunesische Spielfilmdebütant Férid Boughedir von der Welt der Frauen-Dampfbäder und gleitet trotz zahlreicher Nacktszenen nie in Voyeurismus ab. Selim Boughedir, Sohn des Regisseurs, ist erkennbar bestrebt, seinem Vater zu imponieren, und seine jugendliche...

  • Lebewohl, meine Konkubine
    • Kinostart: 02.12.1993
    • Drama
    • 12
    • 169 Min

    Über mehr als 50 Jahre erstreckt sich diese eigentlich sehr einfache Liebesgeschichte, mit der sich Chen Kaige zu neuen Höhen der Filmkunst aufschwingt. In klaren Bildern, die eine irreale Qualität haben, bringt er dem westlichen Zuschauer in knapp drei Stunden die Traditionen der Peking Oper näher.

    • Kinostart: 22.10.1992
    • Drama
    • 12
    • 101 Min

    Feinfühliges Regie-Debüt der US-Amerikanerin Allison Anders, die mit sicherer Hand ihre Schauspieler durch die trostlosen Schauplätze New Mexicos zu führen weiß. Die Suche des (Anti-)Heldinnen-Trios nach sozialer Integration wird dabei immer wieder durch humorvolle Einschübe aufgelockert. Den Wettbewerbsbeitrag der Berlinale ’92, der kosequent aus femininer Sicht erzählt wird; dürfte nicht zuletzt deshalb das...

  • Gudrun
    • Kinostart: 05.03.1992
    • Drama
    • 12
    • 97 Min

    Ein zwölfjähriges Mädchen erlebt in den letzten Monaten des Zweiten Weltkrieges das Ende seiner Kindheit.

  • Guten Abend, Herr Wallenberg
    • Kinostart: 05.10.1990
    • Drama
    • 118 Min

    Schwedische Geschichtsaufarbeitung des zweiten Weltkrieges um das Leben des Kaufmanns Raoul Wallenberg.

  • Lost in Yonkers
    • Kinostart: 14.05.1993
    • Drama
    • 114 Min

    Nach dem 1991 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichneten Theaterstück von Neil Simon entstand Martha Cookidges bittersüße, melancholische Referenz an die frühen 40er Jahre. Dabei drohen Dialoglast und Beziehungssumpf die Schauspielleistungen von Mercedes Ruehl und Richard Dreyfuss bisweilen zu erdrücken.

    • Drama

    In der faszinierenden und eleganten Welt des Fechtens siedelt Jeremy Paul Kagan („Zwei ausgekochte Gauner“) sein ausgezeichnetes Psychodrama an. Mit Ruhe und Übersicht erzählt er die tragische Geschichte zweier Männer, die Freunde sein könnten, würde sie nicht ein grausames Geheimnis in der Vergangenheit zu Feinden machen. Gute Charakterisierungen, liebevolle Inszenierung und vor allem das herausragende Spiel der...

  • Edward II
    • Kinostart: 16.10.2008
    • Drama
    • 16
    • 90 Min

    Derek Jarmans strenges und experimentell angehauchtes Drama über den legendären homosexuellen britischen König des 14. Jahrhundert.

    • Kinostart: 13.01.1994
    • Drama
    • 16
    • 103 Min

    In bester „Nashville“-Manier erzählt Assi Dayan seinen sehenswerten Film aus multiperspektivischer Sicht. Zahlreiche miteinander verknüpfte Episoden, die sich zu individuellen Dramen, persönlichen Entscheidungen und menschlichen Tragödien verknoten, führen in Dalias Bar zu einem oft tragischen Ende.

  • Fearless
    • Kinostart: 17.02.1994
    • Drama
    • 12
    • 121 Min

    Nach einer Reihe von Hollywood-gerechten Hits („Club der toten Dichter“, „Green Card„) nähert sich Peter Weir in seinem todernsten Mysterienspiel wieder der Konventionslosigkeit seiner australischen Filme. Jeff Bridges brilliert in dieser Studie über die Grenzerfahrung tödlicher Bedrohung als entwurzelter Mann auf Sinnsuche.

  • Germinal
    • Kinostart: 13.01.1994
    • Drama
    • 16
    • 158 Min

    Nach dem naturalistischen Meisterwerk von Emile Zola inszenierte Claude Berri den bislang teuersten Film der französischen Geschichte. Um Akribie und Authentizität bemüht hält sich Berri ganz nah an die literarische Vorlage. Gerard Depardieu und Miou-Miou dienen dabei als kommerzielle Zugpferde.

    • Kinostart: 27.01.1994
    • Drama
    • 12
    • 137 Min

    Zum 160. Todestag von Kaspar Hauser rollt Peter Sehr den berühmtesten Kriminalfall des 19. Jahrhunderts noch einmal auf. Seine Variante der tragischen Geschichte ist ebenso Zeitdokument wie Politthriller. Herausragend die Schauspielleistungen, allen voran Andre Eisermann in der Titelrolle.

    • Kinostart: 14.09.1995
    • Drama
    • 85 Min

    Momentaufnahmen aus dem Leben eines Freundeskreises aus vier Schwulen und zwei Lesben, die in L.A. herumhängen, sich Gedanken über Gott und die Welt machen und in ihren Liebes- und Lebensmustern erproben. Aus unterschiedlichen ethnischen Gruppen stammend, schaffen die Freunde dennoch so etwas wie einen halbwegs funktionierenden offenen Zusammenhalt. Der Künstler, der Streuner, der Skatbeboardtramp, der Filmemacher...

    • Kinostart: 19.01.1995
    • Drama
    • 12
    • 114 Min

    Sportfilmspezialist David S. Ward („Die Indianer von Cleveland 1&2“) versammelte ein attraktives, junges Schauspielerteam (Craig Sheffer, Omar Epps, Kristy Swanson, Halle Berry), um eine Baseball-Ausgabe von „Denn sie wissen nicht, was sie tun“ zu realisieren. In den USA erregte der eher moderate Film wegen einer Szene Aufsehen, die einen Teenager angeblich in den Selbstmord trieb.

    • Kinostart: 11.11.1993
    • Drama
    • 6
    • 86 Min

    Tobias Meinecke ist Filmstudent an der Columbia University und inszenierte diesen Film als Übung für seine Schule. Dabei gelingt es ihm nur bedingt, dramatische Stringenz und stilistische Einheit unter einen Hut zu bringen. Jon Polito sorgt in einer kleinen Nebenrolle für den Höhepunkt des Films.

    • Kinostart: 25.09.1992
    • Drama
    • 6
    • 95 Min

    In „Shining“ war das Hotel noch ein Hort des Grauens, in Daniel Schmids poetischem Film ist es ein Sinnbild für Kindheitserinnerungen. Folglich erzählt Schmid keine lineare Geschichte, sondern verbindet vielmehr undeutlich zusammengehörige Erinnerungsfetzen miteinander.

    • Kinostart: 11.06.1992
    • Drama
    • 16
    • 92 Min

    Drastische Milieuschilderung des Szene-Regisseurs Uwe Schrader („Kanakerbraut“, „Sierra Leone“). Trotz relativ geringer Mittel und mit weitgehend unbekannten Schauspielern gelingt ihm die eindringliche Darstellung eines Boulevards der Verlierer. Mit geschärftem Blick und unverhohlener Sympathie für seine Charaktere zeigt Schrader einen Mikrokosmos in dem sich Gangster, Huren und armselige Absteiger auf der Talfahrt...

Anzeige