Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 09.02.1990
    • Komödie
    • 84 Min

    Überdrehter Sci-Fi-Spaß, ganz im Stile der guten alten 50er Jahre B-Movies, der mit geringem Budget, aber dafür umso mehr Witz, Phantasie und Eifer am Parodieren von Regieneuling Stanley Sheff inszeniert wurde. Die populären Altstars Patrick Macnee („James Bond 007 - Im Angesicht des Todes“) und Tony Curtis („Manche mögen’s heiß“) sorgen für den erforderlichen Touch Professionalität. Filmfreaks und jüngere Videofreunde...

    • Kinostart: 24.04.1993
    • Komödie
    • 6
    • 84 Min

    Kalauer und Klamauk, wohin das Auge reicht, bestimmen den ausgeflippten Ulk um die herrlich mit ihrem Macho-Image kokettierenden Wrestling-Zwillinge Peter und David Paul, besser bekannt als The Barabarian Brothers. In der turbulenten Road-Movie-Verfolgungsjagd, die allerdings mit spektakulären Autostunts geizt, wird die Witz-Schmerzgrenze so häufig überschritten, daß es fast schon wieder komisch ist. In Kurzauftritten...

    • Komödie

    Nach „Chaos im Camp“ und „Chaotische Weihnachten“ legt Knautschgesicht Jim Varney den dritten Filmstreich als Ernest P. Worrell vor. Diesmal landet der in Amerika aus zahllosen Werbespots bekannte Ernest im Gefängnis. Anlaß genug, das Genre Gefängnisfilm mit pausenlosen Parodien auf die Schippe zu nehmen. Neben den aberkomischen Szenen mit Varney kann der gefällige Familienklamauk auch mit soliden Special Effects...

    • Komödie

    Ein unglaubliches Husarenstück aus der Welt der internationalen Spionage. Regisseur Anthony Thomas, der bereits 1982 einen Dokumentarfilm zum Thema lieferte, hat hier das reale Chaos zur abenteuerlichen Komödie vor exotischem Hintergrund erhoben. Neben Brian Kerwin („King Kong lebt“) sorgen altgediente Stars wie Robert Loggia („Big“, „Scarface“, „Over the Top“), David Warner („Spymaker“, „Trip Wire“) und Diane Ladd...

    • Komödie

    Die französische Produktion von Regisseur Didier Kaminka („Solange es Frauen gibt“) ums legendäre, ach so sündige Pariser Leben nimmt, stellvertretend für andere öffentliche Institutionen, den Postbetrieb auf die Schippe und den (männlichen) Sexismus aufs Korn. Wie die Chauvis in den beiden „Opfern“ ihre wahren Lehrmeister finden, ist streckenweise recht komisch anzuschauen, wenngleich die Figurenzeichnung klaumaukhaft-stereotyp...

    • Kinostart: 13.12.1990
    • Komödie
    • 12
    • 83 Min

    Leichthändig inszenierter, vorsichtig frivoler Kino-Spaß aus Frankreich, dem dankenswerter Weise trotz der forciert witzigen Synchronisation das „tuntige“ Element so mancher „Narrenkäfige“ fehlt. Thierry Lhermitte („Gauner gegen Gauner“, „Die Ausgebufften“) und Alain Souchon („Ein mörderischer Sommer“) spielen die Herren mit der Sehnsucht nach Nachwuchs. Für Fans gibt es ein Widersehen mit der hinreißenden Micheline...

    • Komödie

    Ein phantastisches Märchen, dessen Motive den berühmten Geschichten aus 1001er Nacht entliehen sind, um eine abenteuerliche Odyssee mit einigen origineller Ideen zu erzählen. Philipp de Brocas („Chouans“, „Cartouche der Bandit“) farbenprächtige Videopremiere stellt der ansehnlichen Newcomerin Catherine Zeta Jones mit Vittorio Gassmann („Die Familie“, „Eine Hochzeit“), Stéphane Freiss („Vogelfrei“) und Thierry L’Hermitte...

    • Komödie

    Knallbunte Vampirschrulle der komischen Art: ein nur zeitweise kurzweiliges Vergnügen, in dem sich originelle Genreparodien und Verschleißerscheinungen der Story die Waage halten. Jungregisseur Anthony Hickox („Reise zurück in die Zeit“) bemüht für seine zweite Regiearbeit gleich ein Dutzend vertrauter Hollywoodgesichter wie Action-Star David Carradine, Bruce Campbell („Tanz der Teufel 2“) oder die Starveteranen...

    • Komödie

    Italiens Erotik-Star Ornella Muti („Die Liebhaberin“), wie gewohnt kurven- und geistreich, trägt diese südländische Ehebruch- und Hahnrei-Variante auch über manche Länge hinweg. Zwei von Italiens Top-Komikern, Carlo Verdone, der auch Regie führte, und Sergio Castellito als nebenbuhlerische Freunde, verhalfen der turbulenten Familienkomödie um Katholizismus und Doppelmoral in Italien zu einigem Kinoerfolg. Verdone...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Komödie

    Tomatenexperte John de Bello, der schon für die beiden Vorgänger „Angriff der Killertomaten“ und „Die Rückkehr der Killertomaten“ verantwortlich zeichnete, bringt nun den Abschluß seiner bewußt schamlos überzeichneten Horror-Klaumauk-Trilogie, die sich nach Herzenslust über die Monsterfilme der 50er Jahre lustig macht. „Die Killertomaten schlagen zurück“ ist naiver B-Film-Spaß mit einem Schuß „Hot Shots“, einer...

    • Komödie

    Auch ohne blonde Perücke hat „Wayne’s World“-Star Dana Garvey das Zeug zum Top-Komödianten. Das beweist er in dieser schon 1990 von Donald Petrie („Ein verrücktes Paar“) rasant in Szene gesetzten Action-Komödie um einen verliebten Betrüger und Heiratsschwindler in spe. Viele überraschende Handlungswendungen, die souverän agierende Darstellerriege - Todd Graff („Angie“), Robert Loggia („Bad Girls“), Newcomerin Julia...

    • Kinostart: 15.11.1990
    • Komödie
    • 12
    • 101 Min

    Zweite Hollywoodkomödie des Briten Malcolm Mowbray („Magere Zeiten“) nach dem makabren Spaß, „Tauf mich auf, Liebling“. Diesmal hatte er mit Steve Guttenberg („Noch drei Männer, noch ein Baby“), Jami Gertz („Renegades“) und Shelley Long („Nichts als Ärger mit dem Typ“) erstklassige Darsteller zur Verfügung. Vor allem Guttenberg erhält in vielen urkomischen Szenen reichlich Gelegenheit zu glänzen. Für eine romantische...

    • Kinostart: 07.10.1990
    • Komödie
    • 12
    • 86 Min

    Kabarettistischer Reigen, in dem zwei Clowns die Befindlichkeiten in der DDR zur Wendezeit ausloten.

    • Komödie

    Charmante Kriminalkomödie mit nur wenigen Längen, die für den amerikanischen Kabelkanal HBO mit der gewohnten Sorgfalt und Professionalität produziert wurde. Hollywood-Star Jeff Goldblum („Die Fliege“, „Das lange Elend“) spielt mit routiniertem Charme den zwar überforderten, dennoch aber beharrlich seine Ziele verfolgenden Maler. Ihm zur Seite steht mit dem Ex-Model Kristin Scott Thomas („Under The Cherry Moon“,...

    • Kinostart: 24.01.1991
    • Komödie
    • 12
    • 103 Min

    Mitreißendes und sehr witziges US-Rap-Movie-Ereignis: das Kinodebüt der Brüder Reginald (Regie) und Warrington (Produktion) Hudlin ist ein erfrischender Musikfilm, nicht nur für die Teenager unter den Videofreunden. Die Hudlins, die sich bislang mit Video-Clips einen großen Szene-Namen gemacht haben, konnten mit ihrem Erstling gleich weltweit reüssieren. Das Rapper-Duo Kid’N’Play und die drei George-Brüder vom...

    • Komödie

    Glücklicherweise gibt es noch einen Ort, wo Märchen wahr werden dürfen: den Film. Die Selbstfindungs-Variante um ein reiches, deshalb aber noch lange nicht glückliches Mädchen, das sich tapfer gegen den mächtigen Daddy stellt und seine Liebe verteidigt, ist rund um die sympathisch-frische Hauptdarstellerin Jill Schoelen („Das Phantom der Oper“, „Skinner“) recht gut besetzt. In der Videopremiere um die Thematik des...

    • Komödie

    Reichlich überdrehtes Slapstick-Road Movie, dessen in die Jahre gekommene Rockergang keine Chance ausläßt, die in den späten 60er Jahren beliebten Biker-B-Movies zu persiflieren. Nicht nur im Titel werden Reminiszenzen an den Hitchcock-Klassiker „Immer Ärger mit Harry“ und den Komödienhit „Immer Ärger mit Bernie“ wach. Der überaus schwarze Humor der vandalenhaften Rockergang unter Anführung von David Rasche („...

    • Kinostart: 28.10.1993
    • Komödie
    • 94 Min

    Erstlingswerk des Do-It-Yourself-Filmwilden Wenzel Storch, der in astreinen Super-8- Aufnahmen eine hanebüchene Handlung erzählt. Mit einem Minimalbudget, gegen das sich das von „El Mariachi“ wie eine Megaproduktion ausnimmt, entstand dieser kompromißlose Underground-Streifen für Off-Kino-Fans.

    • Kinostart: 11.12.1991
    • Komödie
    • 87 Min

    Launiger Humor, viel nackte Haut in knackigen Dessous und ein Schuß wenig spektakuläre Martial Arts-Action sind die Bestandteile dieser haarsträubenden Parodie. Der Versuch, den Erotikklassiker „9 1/2 Wochen“ und typische Genreversatzstücke von Ninja-Kickbox-Filmen in kurzen Episödchen unter einen Hut zu bekommen, kann nur bedingt als gelungen bezeichnet werden. Die ein wenig unausgegorenen und zerfahrenen Szenen...

    • Kinostart: 23.05.1991
    • Komödie
    • 6
    • 108 Min

    Ganz in der Tradition aberwitziger Buddy-Movies inszenierte Arthur Hiller („Die Glücksjäger“) seine wilde Verwechslungskomödie. Mit Charles Grodin („Midnight Run“) und vor allem James Belushi („Red Heat“), der sich in ebenso großer Spiellaune wie in „Mein Partner mit der kalten Schnauze“ zeigt, fand er zwei souveräne, genreerprobte Hauptdarsteller, denen der Spaß auf den Leib geschneidert wurde. Ein hervorragendes...

    • Komödie

    Okkulter Horrorfilm aus dem Hause von Sean Cunnigham, der nach Initiation der „Freitag der 13.“-Serie in der Horrorszene als „George Lucas des Low-Budget-Splatter“ gehandelt wird. Nach „Horror House - House III“, der außer dem deutschen Titel nichts mit der Serie gemein hatte, wandte er sich wieder dem klassischen Muster zu und ließ Newcomer Lewis Abernathy mit Terri Treas („Deathstalker“) und Scott Burkholder („Freddy’...

    • Komödie

    Keine Sekunde ernst nimmt Regiedebütant Jeffrey Reiner sein ausgeflipptes Whodunnit, in dem er den verblüfften Zuschauer mit grellem Humor, verrückten und vollkommen überzeichneten Charakteren und überraschenden Handlungswendungen mühelos bei Laune hält. Billy Zane („Todesstille“) und Jennifer Beals („Flashdance“) kämpfen sich als sympathisches Underdogpärchen durch einen urbanen Alptraum, aus dem es, ähnlich...

    • Komödie

    In punkto Witz und Einfallsreichtum jedem deutschen Supernasen-Schwank chancenlos unterlegen, bietet der Nachfolger der „Vice Academy“ dennoch zwei überzeugende Argumente, einen Blick auf das lustvolle und sinnarme Getümmel zu richten : Ginger Lynn Allen („Skin Deep“) und Linnea Quigley („Verdammt, die Zombies kommen“), zwei Ex-Pornostars, die sich durch die richtigen Rollen in den richtigen Geheimtips auch hierzulande...

    • Komödie

    Verblüffend gewalttätig beginnt dieser Film des englischen Regisseurs Baz Taylor. Nach zehn Minuten realistisch anmutender Verfolgungsjagd mit einem halben Dutzend Toter, wechselt die Videopremiere ins Komödienfach, und wird zur harmlos-witzigen Polit- und Ehesatire. Judge Reinhold („Ich bin du“, „Die Erbschleicher“) spielt den liebenswürdigen Bigamisten, dem die Frauenherzen nur so zufliegen. An seiner Seite müht...

    • Komödie

    Rasante, nicht unbedingt gelungene kanadische Skikomödie, die mit ulkigen Späßen, erotischen Einlagen und ausgedehnten Pistentouren gefallen möchte. Regisseur Damian Lee („Die Stunde der Ratte“, „Manfighter“) verpflichtete Dean Cameron („Summer School“, „Rockula“), Tom Breznahan („Das Gehirn“), Charlie Spadling („Puppet Master II“), Stuart Fratkin („Teenwolf 2“) und eine Reihe hübscher Starlets für seine Videopremiere...

    • Komödie

    Schräge Vampirkomödie von „Ghoulies“-Regisseur Luca Bercovici. Der verrückte Gruselspaß leidet trotz einiger guter Einfälle aufs Ganze gesehen unter Drehbuchschwächen. Die Handlung erscheint oft wie ein vergnüglicher Rahmen für qualitativ unterschiedliche und wie Videoclips inszenierter Musiknummern Die Mitwirkung zahlreicher Gaststars, wie der Rhythm and Blues-Legende Bo Diddley und des zu Zeiten sehr populären...

    • Kinostart: 15.08.1991
    • Komödie
    • 82 Min

    Avantgarde-Filmerin Monika Treut („Die Jungfrauenmaschine„) fertigte hier ein bizarres, sehr humorvolles, überraschend warmherziges und von Kamerafrau Elfie Mikesch unprätentiös fotografiertes Porträt der New Yorker Subkultur. In dem unorthodoxen Charakterdarsteller Alfred Edel fand sie den idealen Wanderer zwischen primitiver Bajuwaren-Welt und amerikanischer Underground-Künstler-Szene, die von Porno-Päpstin Annie...

    • Kinostart: 13.06.1991
    • Komödie
    • 12
    • 95 Min

    Ironisch-augenzwinkernd, aber stets mit scharfem Blick folgt Jack Fisk („Liebe ist nur eine Illusion“) seiner hochkarätigen Dastellerriege durch Höhen und noch mehr Tiefen eines Familientreffens, das nicht von ungefähr Erinnerungen an „Magnolien aus Stahl“ und „Texasville“ weckt. In dem Ensemblefilm fühlen sich u. a. Beau Bridges („Die fabelhaften Baker Boys“), Beverly D’Angelo („High Spirits“), Judge Reinhold („Beverly...

Anzeige