Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 22.08.1968
    • Komödie
    • 16
    • 85 Min

    Dieter Hallervorden und Liselotte Pulver holen die Hochzeitsreise nach und geraten dabei in Schwierigkeiten.

  • Der Mann mit dem Glasauge
    • Kinostart: 21.02.1969
    • Kriminalfilm
    • 16
    • 87 Min

    Später Wallace-Krimi, in dem wieder einmal Mädchenhandel und Prostitution im Mittelpunkt stehen.

  • Der Todeskuß des Dr. Fu Man Chu
    • Kinostart: 23.08.1968
    • Kriminalfilm
    • 18
    • 82 Min

    Jess Franco darf Christopher Lees vierten Versuch als chinesischer Superverbrecher in Szene setzen.

    • Kinostart: 23.01.1969
    • Drama
    • 18
    • 96 Min

    Agitprop und Satire um zwei Revolutionäre im Godard-Stil.

    • Kinostart: 15.08.1968
    • Kriminalfilm
    • 16
    • 91 Min

    Siebtes Leinwandabenteuer, in dem George Nader den furchtlosen FBI-Agenten Jerry Cotton verkörpert.

    • Kinostart: 26.03.1969
    • Kriminalfilm
    • 16
    • 89 Min

    Letzter Film der achtteiligen Krimireihe auf der Basis der erfolgreichen Groschenromane.

    • Kinostart: 17.12.1968
    • Historienfilm
    • 6
    • 103 Min

    Monumentalfilm mit Prunk und Pathos.

    • Kinostart: 21.02.1969
    • Historienfilm
    • 6
    • 84 Min

    Fortsetzung von Robert Siodmaks Monumentalfilm.

    • Drama

    Film aus dem Haus von Erwin C. Dietrich, der auf eine Mischung aus Sex, Verbrechen und anzüglichen Chansons setzt.

    • Historienfilm

    Rumänische Geschichtslektion, die mit viel Fantasie die Unterwerfung der Daker durch die Römer erzählt.

  • Im Banne des Unheimlichen
    • Kinostart: 26.04.1968
    • Kriminalfilm
    • 12
    • 88 Min

    Der Wallace-Reihe geht weiter die Luft aus. Anstatt Spannung erzeugt Alfred Vohrers bestenfalls dienstbeflissene Regie mittlerweile immer mehr für unfreiwillige Komik. Sigfried Schürenbergs Sir John wird in Rente geschickt und hier von Hubert von Meyerinck ersetzt. Joachim Fuchsberger fällt durch zunehmende Nachlässigkeit auf.

Anzeige