Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Horrorfilm

    Newcomer Rusty Lemorande hat sich viel vorgenommen bei dem Versuch, den Genreklassiker „Schloß des Schreckens“ nach einer Short Story von Henry James erneut zu verfilmen. Herausgekommen ist gotischer Horror in einer überbordenden Bilderflut, gepaart mit der unterschwelligen Spannung amerikanischer Paranoia-Thriller. Die hochkarätige Besetzung mit Patsy Kensit („Twenty One“), Stephane Audran und Julian Sands dürfte...

    • Kinostart: 03.09.1991
    • Actionfilm
    • 0
    • 89 Min

    Beeindruckend dicht inszeniertes und gespieltes Jugendbandendrama aus Italien, daß trotz zahlreicher Auszeichnungen (Silberner Bär, Felix) nicht nur an die Cineastengemeinde addressiert ist, sondern ebenso anspruchsvollen Actionfans bekommen mag. Regisseur Ricky Tognazzi („Kleine Mißverständnisse“) und sein junge Mannschaft bringen die Atmosphäre auf den Punkt, wissen Akzente zu setzen und Fußballfans gibt’s in...

    • Thriller

    Exploitationthriller aus dem beliebten Umfeld der Reichen und Schönen. Dabei wird genregemäß nicht mit nackter Haut und verführerischen Satindessous gespart, um über den Hauch von Handlung hinwegzutäuschen. Andrew Stevens („Night Eyes II“), einzig Namhafter im seichten Plot, müht sich redlich und bleibt doch eindimensional. J. Anthony Loma („Counterforce“), verdienter Profi im Low-Budget-Bereich, bringt seine spannungsarme...

  • Death Train
    • Kinostart: 14.04.1993
    • Thriller
    • 100 Min

    Fast-James-Bond Pierce Brosnan („Hydrotoxin“) betätigt sich in diesem rasanten Euro-Actionthriller nach einem Agentenbestseller von Alistair MacLean einmal mehr als Retter in letzter Sekunde. Ihm stehen Horror-Veteran Christopher Lee sowie Ted Levine, der „Buffalo Bill“ aus „Das Schweigen der Lämmer“, als Feinde gegenüber. Alexandra Paul („Christine“), die Monica Seles unter den Actionladies, gleicht die zahlenmäßige...

    • Kinostart: 07.10.1993
    • Drama
    • 100 Min

    Der junge tunesische Regisseur Nouri Bouzid erzählt die Geschichte eines jungen Tunesiers, der zerrissen ist zwischen Tradition und der Aussicht auf ein besseres Leben in Europa. Dabei profitiert er von überzeugenden Charakterisierungen und jeder Menge Lokalkolorit.

    • Dokumentarfilm

    Das war nötig und ist gut gelungen: die wichtige Ergänzung zu „Dragon - Die Bruce Lee Story“, der nach den schöngefärbten Memoiren seiner amerikanischen Witwe gedreht wurde. In den Interviews kommen neben den obligatorischen Lee-Kumpeln Chuck Norris und James Coburn auch chinesische Schüler und Freunde des Meisters zu Wort. Die Schlußminuten gehören sowohl Lees Witwe als auch dem tragisch verstorbenen Sohn Brandon...

    • Kinostart: 06.05.1993
    • Komödie
    • 12
    • 93 Min

    Bitterböse Satire aus deutschen Landen mit einem Harald Juhnke, der nie besser war. Mit Souveränität und Selbstironie meistert er die Rolle des Papageis, der auf Stimmenfang für die Rechtsextremen geht. Eine schwarze Komödie von beklemmender Aktualität, die auf den Hofer Filmtagen gefeiert wurde.

    • Kinostart: 01.04.1993
    • Komödie
    • 6
    • 108 Min

    Steve Martin ist in diesem oft bitterernsten Spaß ganz in seinem Metier: Mit blondgefärbtem Haar gibt er als Wunderprediger eine Superfigur ab. Neben dem entfesselt spielenden Martin sind in der satirischen Parabel auf den Zustand des Landes Debra Winger, Liam Neeson und Lolita Davidovich zu sehen.

    • Kinostart: 17.09.1992
    • Komödie
    • 12
    • 100 Min

    Der dänische Regisseur Stellan Olsson hat Palle Fischers gleichnamigen Roman als verschmitzt-vulgäre und gleizeitig poetisch-melancholische Komödie um skurrile Kindheitserinnerungen in Szene gesetzt. Die amüsante Familiengeschichte lebt vom erfrischenden Spiel der durchweg brillanten Darsteller und den pfiffig aufbereiteten Dialogsequenzen. „Der schöne Badetag“ ist genau das richtige Spätsommer-Video für diejenigen...

    • Kinostart: 01.04.1993
    • Kinder- & Familienfilm
    • 6
    • 84 Min

    Eine Ode an die Fantasie präsentiert Gerd Haag in seinem originellen Kinderfilm, der bereits auf mehreren Kinderfilmfestivals mit Erfolg lief. Mit Rolf Hoppe („Mephisto“) fand er sogar einen versierten Schauspieler, der dem fröhlichen Abenteuer seinen Stempel aufdrücken kann.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Die Reise
    • Kinostart: 19.10.2000
    • Drama
    • 12
    • 130 Min

    Der Argentinier Fernando A. Solanas präsentiert in seinem Film eine Neu-Entdeckung Lateinamerikas durch die Augen eines Heranwachsenden. Dabei sind ihm Bilder voller Poesie gelungen. Kurz nach der Fertigstellung des Films wurde Solanas Ziel eines politischen Anschlags, von dem er sich mittlerweile wieder erholt hat.

    • Kinostart: 25.02.1993
    • Kinder- & Familienfilm
    • 0
    • 80 Min

    Nach Ottfried Preußlers Kinderbuch drehte Juraj Herz die Geschichte von der Frau des Zirkusclowns, die so gerne selbst einmal im Rampenlicht stehen würde. Nicht nur der Auftritt von Roncalli-Chef Bernhard Paul, sondern auch die Hingabe der Inszenierung sicherten dem liebenswerten Film den bayrischen Filmpreis als bester Kinderfilm.

  • Ehemänner und Ehefrauen
    • Kinostart: 25.02.1993
    • Drama
    • 12
    • 107 Min

    Woody Allens im Stile der Nouvelle Vague oder des Cinema verité gehaltene Meditation über Ehe, Ehebruch und Trennung wird überschattet von dem Skandal um seine eigene Trennung von Mia Farrow. Dabei setzen die Glanzpunkte nicht das langjährige Paar, sondern die entfesselt aufpielenden Judy Davis, Sydney Pollack und Juliette Lewis.

  • Forever Young
    • Kinostart: 08.04.1993
    • Drama
    • 6
    • 102 Min

    Mit einer altmodischen Hollywood-Romanze und Star Mel Gibson versucht Steve Miner das Publikum zu gewinnen. Leider krankt die Love Story an einem löchrigen Drehbuch und der unsicheren Regie. Gott sei Dank ist auf Mel Gibson jederzeit Verlaß: Er versprüht Charme auch dann, wenn ihn Steve Miner längst im Stich gelassen hat.

    • Kinostart: 04.03.1993
    • Drama
    • 6
    • 117 Min

    In seinem neuesten Werk greift Otar Iosseliani die Stimmung seines Vorgängers „Die Günstlinge des Mondes“ auf. Ähnlich humorvoll wirft er mit Bildern, die an Bunuel erinnern, einen Blick auf die langsam verbleichende Welt der europäischen Aristokratie.

  • Jimmy Hoffa
    • Kinostart: 04.03.1993
    • Drama
    • 16
    • 140 Min

    Biopic von Danny DeVito über den Geschäftsmann Jimmy Hoffa (Jack Nicholson), der 1975 spurlos verschwand.

    • Kinostart: 25.03.1993
    • Drama
    • 105 Min

    Der seit 20 Jahren im französischen Exil lebende Rumäne Lucian Pintilie gibt einen niederschmetternden Bericht von der Lage seines Heimatlandes ab. Mit sparsamen Mitteln zeigt er ein Land am Abgrund, in dem es keine Hoffnung mehr gibt - auch nicht nach dem Sturz des Ceaucescu-Regimes.

    • Kinostart: 08.04.1993
    • Drama
    • 6
    • 104 Min

    In einem subtil inszenierten Film läßt Jonathan Kaplan („Angeklagt“) noch einmal das vermeintlich liberale Amerika der Kennedy-Ära auferstehen. Er erzählt von der Selbstfindung der Hausfrau Lurene (von Michelle Pfeiffer bravourös gespielt!), dem latenten Rassismus der Staaten und einer zärtlichen Liebesgeschichte.

    • Kinostart: 04.02.1993
    • Drama
    • 12
    • 117 Min

    Regie-Debüt des Schauspielers John Turturro („Barton Fink“), der mit dieser als Spielfilm konzipierten Biographie seinem Vater ein Denkmal setzt. Turturro, der auch die Titelrolle spielt, zeigt, daß er sich in diesem Milieu bestens auskennt, inszeniert solide und schnörkellos und schildert in prägnanten Bildern das Leben der Arbeiter-Schicht, wie es wirklich ist.

    • Kinostart: 08.04.1993
    • Komödie
    • 6
    • 100 Min

    Nach dem klassischen Muster von „Die Bären sind los“ verfährt auch diese flotte Sportkomödie, die sich in den USA zum Überraschungshit mauserte. Emilio Estevez spielt den Yuppie-Anwalt, der erst im Umgang mit den Straßenkids seine Menschlichkeit wieder findet. Spiel, Sport, Spannung sollten auch bei uns zum Erfolg führen.

    • Kinostart: 01.04.1993
    • Komödie
    • 12
    • 101 Min

    Seit „Allein unter Frauen“ und „Kleine Haie“ gehört Sönke Wortmann zu den profiliertesten deutschen Regisseuren, was unkonventionelle, lockere Unterhaltung anbetrifft. In seiner neuesten charmanten Komödie spielt erneut Wortmann-Star Thomas Heinze, an seiner Seite befindet sich jedoch erstmals eine internationale Besetzung.

  • Passagier 57
    • Kinostart: 15.04.1993
    • Actionfilm
    • 16
    • 83 Min

    Wesley Snipes unterstreicht in dieser „Stirb langsam“-im-Flugzeug-Variante seine Ausnahmestellung als farbiger Actionheld. In dem ausgesprochen preiswerten Actioncocktail (16 Mio. Dollar) stellt er beste James-Bond-Qualitäten unter Beweis und macht so manche Ungereimtheit der Handlung spielend vergessen.

  • Probefahrt ins Paradies
    • Kinostart: 22.04.1993
    • Komödie
    • 12
    • 86 Min

    Muntere Pilgefahrt mit ernsten Untertönen, die auf die Überschreitung des Verfallsdatums des Zölibats aufmerksam macht. Mit Christiane Hörbiger und Barbara Auer verpflichtete Douglas Wolfsperger zwei Vollprofis für die Hauptrollen.

    • Kinostart: 11.03.1993
    • Kriminalfilm
    • 16
    • 80 Min

    Mit „Schattenboxer“ ist dem Krimiautoren Lars Becker ein furioser Erstlingsfilm gelungen. Fernab von jeglicher „Derrick“-Schönfärberei zeichnet er sich mit genauen Milieuschilderungen und schnörkelloser Inszenierung. So wird die Geschichte vom Traum kleiner Gauner vom großen Geld zum faszinierenden Trip in die Unterwelt.

    • Kinostart: 11.03.1993
    • Drama
    • 16
    • 120 Min

    Dieser Chronik einer sadomasochistischen Beziehung liegt eine Episode aus dem Leben Jean Genets zugrunde. Nico Papatakis, ein enger Freund Genets, der 1950 dessen einzigen Film produzierte, erzählt die Tragödie mit neutralem Blick, obwohl er die Tragödie 1963 selbst miterlebte. Michel Piccoli spielt mit Klasse Genets Alter ego.

  • Singles - Gemeinsam einsam
    • Kinostart: 22.04.1993
    • Komödie
    • 12
    • 99 Min

    In humorvollen Episoden erzählt Regisseur Cameron Crowe von den Nöten der "Twentysomethings".

    • Kinostart: 22.04.1993
    • Drama
    • 12
    • 134 Min

    Roland Joffe drehte sein Drama über die Selbstfindung eines vom Leben enttäuschten Arztes vor Ort in den Slums von Kalkutta. Die Aufnahmen aus den Straßen liefern den authentischen Hintergrund für die nicht gerade klischeefreie Handlung, die auch unter dem manirierten Spiel von Patrick Swayze leidet.

    • Kriminalfilm
    • 99 Min

    Der wahre Mordfall von 1924 inspirierte bereits Alfred Hitchcock 1948 zu dem Klassiker „Cocktail für eine Leiche“. Tom Kalin richtet seine Aufmerksamkeit im besonderen Maße auf die Homosexualität der beiden. Unter Kalins neuem Aspekt nimmt die Verbrechensreihe eine völlig neue Dimension an.

  • Verzauberter April
    • Kinostart: 08.04.1993
    • Komödie
    • 12
    • 101 Min

    Exzellent fotografiertes Drama von Mike Newell („Into the West“), das in seiner Stimmung an die Werke James Ivorys erinnert. Insbesondere Miranda Richardson und Joan Plowright, die für ihre Leistungen mit dem „Golden Globe 1993“ ausgezeichnet wurden, machen diese sanfte, unspektakuläre Emanzipations- Geschichte zu einem Geheimtip für das diesjährige „Oscar“-Rennen.

Anzeige