Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 07.01.1988
    • Horrorfilm
    • 16
    • 95 Min

    Gelungener dritter Teil der makabren Horrorfilmserie, dessen gnadenloser Held längst Kultstatus erreicht hat. Die perfekten Tricks, ausgefallenen Horrorszenen und surreale Bilder aus Freddys Alptraumhölle werden nicht nur seine Fans begeistern. Die „Nightmare“-Serie erfreut sich beim hiesigen Horrorpublikum zunehmender Beliebtheit und wird deutlicher als im Kino (ca. 150.000 Besucher) auf Video langfristig für Spitzenumsätze...

  • Rambo I-III
    • Kinostart: 13.09.2019
    • Actionfilm
    • 18
    • 290 Min

    Alle drei Rambo-Filme sind hier vereint: von seiner Flucht vor und seinem Kampf mit Hinterwald-US-Polizisten, über seine Rückkehr nach Vietnam bis hin zu seiner Invasion von Afghanistan. Sylvester Stallone gibt hier drei Mal den Einzelkämpfer und sorgt für perfektes Action-Vergnügen.

    • Kinostart: 01.12.1988
    • Komödie
    • 82 Min

    Lustige Auferstehung der klassischen Filmmonster als unterhaltsame Horrorkomödie von Fred Dekker („Night of the Creeps“) Oscar-Preisträger Stan Winston („Alien“) entwarf die Monstermasken, die visuellen Effekte lieferte der inzwischen mit vier Oscars bedachte Richard Edlund. Obwohl ein recht junges Publikum anvisiert wurde, kann der Film mit der besonders gelungenen Eingangssequenz und dem grandiosen Finale durchaus...

    • Drama

    Richard Marquands („Das Messer“) letzter Film weist eine starke Besetzung auf mit Rock-Legende Bob Dylan, Nachwuchsstar Rupert Everett („Dance with a Stranger“) und der Sängerin Fiona, die zwei LPs herausgebracht hat und für Bryan Adams Anheizer spielen durfte. Das Drama aus der Rockszene ist zwar weitgehend unterhaltsam, bedient sich aber zu oft sattsam bekannter Klischees. Musik und Songs sind eher Geschmackssache...

    • Komödie

    Drei zeitweise köstliche Episoden aus der populären Serie „Der Hammer“ (bei uns auf RTL plus zu besichtigen) um den Gesinnungs-Rambo mit der Polizeimarke Sledgehammer. Eines der Abenteuer des schießwütigen Gewalt-Trottels, der sich an Zigaretten- oder Cola-Automaten nur mittels 44er Magnum bedient, wurde immerhin von Martha Coolidge („Was für ein Genie“) inszeniert. Die Videopremiere mit Hauptdarsteller David Rasche...

  • Ein Ticket für zwei
    • Kinostart: 28.04.1988
    • Komödie
    • 6
    • 92 Min

    Zauberhafte Komödie von John Hughes („Ferris macht blau„). Steve Martin („Roxanne“) unterstreicht seinen Ruf als einer der wandlungsfähigsten lebenden Komödianten. Hughes‘ Drehbuch erinnert an die Screwball-Komödien der 30er Jahre. Trotz der Zurückhaltung des deutschen Kinopublikums auf Video ein Spitzengeschäft.

  • Das Geheimnis meines Erfolges
    • Kinostart: 10.09.1987
    • Komödie
    • 12
    • 111 Min

    Turbulente, stromlinienförmige Yuppie-Komödie, die über genügend Situationskomik, Tempo und zündende Gags verfügt. Zusätzlicher Bonus ist Jungstar Michael J. Fox als jugendlicher Aufsteiger. Im Kino fast 1 Mio. Zuschauer, auf Video trägt der günstige Einkaufspreis zum Spitzengeschäft bei.

    • Kinostart: 22.09.1988
    • Drama
    • 106 Min

    Glänzende Kriegskomödie des Broadway-Autoren Neil Simon („Barfuß im Park“), der in seiner Erinnerung an die Zeit des Erwachsenwerdens pointenreich die emotionale Entwicklung des Rekruten Eugene schildert. Regisseur Mike Nichols („Die Waffen der Frauen“) verfilmte den zweiten Teil der Simon’schen Memoiren mit einem Hauch Nostalgie. Matthew Broderick („Project X“) und Christopher Walken („Die durch die Hölle gehen“)...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 21.01.1988
    • Thriller
    • 16
    • 117 Min

    Witzige und spannende Action-Komödie. Einfallsreiche Verfolgungsjagden, gemischt mit viel Situationswitz und fetziger Filmmusik lassen keine Minute Langeweile aufkommen. Der endlich den Teenie-Rollen entwachsene Emilio Estevez („St. Elmo’s Fire“) und ein überragender Richard Dreyfuss („Tin Men“), in der Rolle des Chris, tragen als unkonventionelles Cop-Duo viel zur Glaubwürdigkeit der ausgefallenen Story bei. Lockte...

  • Mondsüchtig
    • Kinostart: 17.03.1988
    • Komödie
    • 12
    • 102 Min

    Ein seltener Glücksfall von einem Film ist diese brillant besetzte und von Regisseur Norman Jewison beschwingt inszenierte, gefühlvolle Komödie. Hauptdarstellerin Cher und ihre Filmmutter Olympia Dukakis wurden für ihre Leistungen mit dem „Oscar“ ausgezeichnet. Der Dauererfolg in den US-Kinos erhielt Lobeshymnen von der Kritik, brachte es bei uns auf 500.000 Zuschauer und ist ein Muß für jede gute Videothek. Unterstützt...

  • Overboard - Ein Goldfisch fällt ins Wasser
    • Kinostart: 21.04.1988
    • Komödie
    • 12
    • 112 Min

    Moderne Screwball-Komödie, die ihren Humor aus dem Gegensatz von Arm und Reich bezieht. Goldie Hawn („Swingshift - Liebe auf Zeit“) demonstriert eindrucksvoll ihre Wandlungsfähigkeit und auch Kurt Russell („Die Klapperschlange“) weiß, mit seiner sympathischen Macho-Rolle umzugehen. Das Drehbuch bietet zwar nur wenige Überraschungen, dafür aber viele Gags. 350.000 Besucher sahen den Spaß im Kino, auf Video wird eine...

  • Der Tapfere Kleine Toaster
    • Kinostart: 19.12.1991
    • Animations- & Zeichentrickfilm
    • 0
    • 90 Min

    Hervorragend animierter und mit witzigen Musik-Nummern aufgelockerter Zeichentrickfilm, der das berühmte Märchen von den Bremer Statdtmusikanten auf originelle Weise variiert. Die fünf Geräte mit Eigenleben wurden mit jeweils typischen menschlichen Charakterzügen ausgestattet und spiegeln bei ihren Abenteuern unsere Verhaltensweisen wider. Die US-amerikanische Produktion, die nicht aus dem Hause Disney stammt, aber...

    • Kinostart: 28.04.1988
    • Komödie
    • 6
    • 108 Min

    US-Remake der französischen Komödie „Drei Männer und ein Baby“. Die Starbesetzung, das perfekte Timing der Gags und die teils turbulent, teils unbeschwert sentimentale Handlung verhalfen dem Film (außer in Frankreich) zu einem größeren Erfolg als dem Original. Der „runaway“-Hit in den US-Kinos verzeichnete hierzulande 1,3 Mio. Besucher und garantiert auf Video Spitzenumsätze.

  • Running Man
    • Kinostart: 30.06.1988
    • Science-Fiction-Film
    • 100 Min

    Actionreiches Gladiatorenspiel. Die mitreißende, freie Verfilmung eines Stephen-King-Romans hatte in Wolfgang Menges „Millionenspiel“ Anfang der 70er Jahre einen deutschen TV-Vorläufer. Dem Regisseur und ehemaligen Schauspieler Michael Glaser („Starsky & Hutch“) ist mit dieser düsteren Zukunftsvision ein weiterer Kinoerfolg gelungen, der hierzulande 650.000 Zuschauer erreichte und in Videotheken Spitzenumsätze garantiert...

    • Horrorfilm

    Greydon Clarks („Die Videoten“) selbst geschriebener und produzierter Schocker mit Komik- und Erotikelementen besticht nicht gerade durch Logik, ist jedoch dramaturgisch geradezu klassisch aufgebaut ist. Die so geschaffene Spannung entschädigt für technische Schwächen. Die neuartige, holographieartige Covergestaltung sollte überdies dazu beitragen, daß mehr als gute Umsätze erreicht werden.

  • Das Cello von oben
    • Drama

    „Sex and the City“-Star Sarah Jessica Parker, vom Cover vollmundig als Zugnummer annonciert, schaut für cirka drei Minuten herein und hat genauso viele Sätze in dieser romantischen Tragikomödie um eine resolute Seelenklempnerin, die selber einer Therapie bedürfte (Paul Austers Stammdarstellerin Stockard Channing). Neben Parker sind in Nebenrollen auch „Kindergarten Cop“-Direktorin Linda Hunt und „Highlander“-Schlagetot...

  • Frantic
    • Kinostart: 25.08.1988
    • Thriller
    • 12
    • 124 Min

    Regiemeister Roman Polanski hat in bester Hitchcock-Manier einen spannenden Thriller inszeniert, in dem Harrison Ford („Indiana Jones“) überzeugend einen Amerikaner in Paris spielt, dessen Situiertheit Stück für Stück demontiert wird. Souverän gelingt es Polanski, die französische Weltstadt kinogerecht und dennoch nicht stereotyp vorzuführen. Die klug gemachte Unterhaltung mit Tiefgang und vielen Teilbotschaften...

    • Horrorfilm

    Horrorthriller, der auf originelle Weise den oft beschworenen, unseligen Einfluß von Horrorfilmen zum Thema hat.

    • Thriller

    Konventioneller Thriller mit Sharon Stone aus der Zeit vor "Basic Instinct".

  • Wolfsmilch
    • Kinostart: 08.12.1988
    • Drama
    • 142 Min

    Großartige, kongeniale Verfilmung des mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Romans von William Kennedy durch Hector Babenco („Der Kuss der Spinnenfrau“). Jack Nicholson („Die Hexen von Eastwick“, „Batman“), Meryl Streep („Jenseits von Afrika“) und der Sänger Tom Waits („Down by Law“, „Rumble Fish“) bieten Leistungen, die nachhaltig im Gedächnis bleiben. Der anspruchsvoller Kinofilm verzichtet auf Klischees und verlangt...

    • Kinostart: 22.01.1988
    • Abenteuerfilm
    • 102 Min

    Bewegendes Road-Drama aus der Schmiede von Robert Redfords Sundance Institut. Redford-Protegé Michael Hoffman („Some Girls“) beweist nicht nur Kenntnisse in Filmgeschichte („Bonnie and Clyde“, „Vier Freunde“ und „Gefährliche Freundin“ lassen grüßen), sondern wartet mit märchenhaften, kraftvollen Bildern und bewegenden Dialogen auf. Das breite Publikum wird trotz Stars wie Kiefer Sutherland („Renegades“) und Meg Ryan...

    • Kinostart: 24.09.1987
    • Musikfilm
    • 6
    • 108 Min

    Hinreißender Musikfilm, der weltweit eine Renaissance der feurig-sinnlichen Chicanomusik einleitete. Überdurchschnittlich gute Musikerbiografie.

    • Komödie

    Geistreiche, teils überdrehte Komödie von Pat O’Connor („Cal“) mit Jungstar Daniel Day Lewis („Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“). Auch wenn der Handlungsstrang zunehmend zu entgleisen droht, kann die bissige Humoreske eine ganze Reihe guter Lacher verbuchen. Langfristig gute Umsätze.

  • Suspect - Unter Verdacht
    • Kinostart: 03.03.1988
    • Kriminalfilm
    • 121 Min

    Fesselnder Thriller von Peter Yates („Bullit“), mit Cher („Mondsüchtig“) und Dennis Quaid („Die Reise ins Ich“) ausgezeichnet besetzt. Der vehemente Einsatz für Gerechtigkeit in der amerikanischen Justiz ist spannend gemacht und hat einen überraschenden Schluß. Lief in den Kinos mit gut 150.000 Zuschauern unter Wert und sollte seine volle Zugkraft auf Video entfalten. Spitzenumsätze sind langfristig möglich.

  • Blue Jean Cop
    • Kinostart: 20.10.1988
    • Actionfilm
    • 16
    • 96 Min

    Regisseur James Glickenhaus („Der Söldner“) erweist sich einmal mehr als Meister extrem harter, effektvoller Action. Eine melodramatische Liebesgeschichte kommt dabei über den Status schmückenden Beiwerks nicht hinaus, dafür sind die Stunts umso ansprechender. Mit „Robocop“ Peter Weller, hier in einer eher sanftmütigen Rolle, präsentiert Glickenhaus einen furios inszenierten Genrefilm, der, anders als im Kino, auf...

  • Who's That Girl
    • Kinostart: 24.09.1987
    • Komödie
    • 12
    • 93 Min

    Amüsantes Madonna-Vehikel im Stil der „Screwball“-Komödien, dem es ein wenig an stringentem Witz mangelt. Neben Superstar agiert Griffin Dunne („Die Zeit nach Mitternacht“) unter Regie von James Foley („Auf kurze Distanz“), der auch schon für Madonna-Video-Clips verantwortlich zeichnete. Die anhaltende Popularität der Sängerin und Schauspielerin Madonna wird dem Film, der im Kino ca. 60.000 Zuschauer erreichte, auf...

  • Nico
    • Kinostart: 07.07.1988
    • Actionfilm
    • 16
    • 98 Min

    Actionfilm erster Güte, der hervorragende Stunts mit einer überzeugenden Handlung zu verbinden weiß. Der ehemalige Leibwächter und Kampfsport-Experte Steven Seagal brilliert in seiner ersten Rolle und setzt Maßstäbe in seinem Genre, die vergleichbare Produktionen blaß wirken lassen. Dies ist nicht zuletzt das Verdienst von Regisseur Andrew Davis („Cusack - der Schweigsame“), ein kritischer Action-Experte. Obwohl...

    • Thriller

    Nur teilweise packender kanadischer Thriller, der mit Harvey Keitel („Die letzte Versuchung Christi“) einen hervorragenden Hauptdarsteller aufbieten kann. Regisseur Paul Lynch („Prom Night“) beweist durch Zitieren alter Meisterwerke wie „Spur des Falken“, „Das Fenster zum Hof“ und „Peeping Tom“ Kenntnis in Filmgeschichte. Dabei entgleitet ihm jedoch die Logik der eigenen Geschichte. Zu ordentlichen Umsätzen bei Genrefreunden...

Anzeige