Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Anzeige

Beliebteste Filme

  • Die Ewigkeit und ein Tag
    • Kinostart: 21.01.1999
    • Drama
    • 12
    • 133 Min

    Poetische Meditation über die Endlichkeit in durchkomponierten Einstellungen. Vom filmenden Philosoph Theo Angelopoulos.

  • Aprile
    • Kinostart: 05.11.1998
    • Drama
    • 0
    • 78 Min

    Intellektuelles, emotionales, banales und überaus witziges Reality-Essay von und mit Nanni Moretti.

    • Drama

    Opulent ausgestatteter Kostümfilm, der mit mindestens genauso opulentem, französischen Staraufgebot glänzen kann: Sophie Marceau stiehlt dabei dem Dichter-Duo Bernard Giraudeau und Lambert Wilson die Show. Der Autorin, Regisseurin und Produzentin Véra Belmont gefällt es, die derbste und intriganteste Seite des höfischen Lebens prall auszumalen. Auch hier wird nicht gekleckert, sondern geklotzt. Die aufwendige Euro-Produktion...

  • Hamam - Das türkische Bad
    • Kinostart: 08.07.1999
    • Drama
    • 12
    • 98 Min

    Zusammenprall der Kulturen und Identitätsfindung eines italienischen Karrieristen.

    • Kinostart: 01.04.1999
    • Drama
    • 12
    • 113 Min

    KZ-Überlebende auf dem Weg nach Hause und zu einem neuen Leben. Drama nach Primo Levis Erfahrungen.

  • Pianese Nunzio - 14 im Mai
    • Kinostart: 24.09.1998
    • Drama
    • 115 Min

    Engagiertes Politdrama, das einen fast dokumentarischen Blick auf die Altstadt von Neapel wirft.

    • Drama

    Mit einem minimalistischen Konzept gelingt dem australischen Filmemacher Rolf de Heer ein ebenso dramatischer wie anrührender Ausflug in die Gedankenwelt eines siebenjährigen Mädchens, das unter den Eheproblemen ihrer Eltern leidet. De Heer erzählt seinen Film vollständig aus der Perspektive des kleinen, namenlos bleibenden Mädchens (Chloe Ferguson), das sich entschlossen hat, nicht mehr zu sprechen, weil aus...

  • Nelly & Monsieur Arnaud
    • Kinostart: 11.01.1996
    • Drama
    • 0
    • 105 Min

    Nach „Ein Herz im Winter“ nun also zwei Herzen im Herbst. Die Jahreszeit des Wechsels, der Klimaverschiebungen meteorologischer und emotionaler Art, ist wie geschaffen für Claude Sautets neuen Film, wird doch das Leben der beiden zentralen Charaktere „Nelly & Monsieur Arnaud“ tiefgreifende Veränderungen erfahren. Nelly (Emmanuelle Béart) verläßt ihren lethargischen, arbeitslosen Mann und findet in Monsieur Arnaud...

  • Der Mann, der die Sterne macht
    • Kinostart: 11.07.1996
    • Drama
    • 12
    • 110 Min

    Wunderbare, publikumswirksam erzählte Hommage an das Kino vom italienischen Geschichtenerzähler Guiseppe Tornatore.

    • Kinostart: 23.03.1995
    • Drama
    • 12
    • 116 Min

    Wie Gianni Amelios Vorgänger „Gestohlene Kinder“ ist auch „Lamerica“ ein sentimentales, realitätsnahes, politisch ambitioniertes Road Movie, in dessen Mittelpunkt ein Mann steht, der im Kampf mit den Institutionen den Kürzeren zieht. Amelios erschütternder Film war eines der Highlights auf der Biennale ’94 und wurde mit dem Regiepreis ausgezeichnet.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Liebes Tagebuch ...
    • Kinostart: 14.07.1994
    • Drama
    • 12
    • 100 Min

    Seinen siebten Film hat der italienische Filmemacher Nanni Moretti in drei sehr persönliche Episoden unterteilt, in denen er zu sich und zum Publikum spricht. Damit ist er nicht weit von einer autobiographischen Dokumentation entfernt. In Italien lief der in Cannes ausgezeichnete Film mit Erfolg in den Kinos.

    • Kinostart: 19.11.1992
    • Drama
    • 12
    • 115 Min

    Mit seinem Kinofilm „Porto Aperte“ (1990) gelang dem Italiener Gianni Amelio dank einer Oscar-Nominierung der internationale Durchbruch. Ein Jahr später ließ er sein leises und dennoch aufwühlendes Road Movie „Gestohlene Kinder“ folgen. Der Film besticht nicht nur durch seine formale Brillanz, er erzählt auch eine packende Story und prangert obendrein die gefühlskalte Welt unserer Gesellschaft an. Ein anspruchsvolles...

  • Chaplin
    • Kinostart: 28.10.1993
    • Drama
    • 6
    • 144 Min

    Sir Richard Attenborough wagt sich daran, das Leben des großen Charlie Chaplin in einen zweieinhalb stündigen Film zu packen. Dabei überzeugt vor allem Robert Downey jr. in der Titelrolle. Aber auch er kann nicht verhindern, daß einem der Mensch Chaplin nie wirklich nahe gebracht wird - zu umfangreich ist das Material.

    • Kinostart: 27.01.1994
    • Drama
    • 12
    • 92 Min

    Mit Margarethe von Trotta nimmt erneut eine namhafte Filmemacherin Stellung zur politischen Situation in Italien. Ihr Film ist mehr als nur ein kritisches Zeitdokument, es ist auch das Porträt einer ungewöhnlichen Frau, die von Carla Gravina beeindruckend dargestellt wird und dafür mit einer FELIX-Nominierung belohnt wurde.

    • Kinostart: 04.03.1993
    • Drama
    • 6
    • 117 Min

    In seinem neuesten Werk greift Otar Iosseliani die Stimmung seines Vorgängers „Die Günstlinge des Mondes“ auf. Ähnlich humorvoll wirft er mit Bildern, die an Bunuel erinnern, einen Blick auf die langsam verbleichende Welt der europäischen Aristokratie.

  • Shandurai und der Klavierspieler
    • Kinostart: 03.03.2005
    • Drama
    • 6
    • 94 Min

    Liebesdrama von Bernardo Bertolucci um einen Pianisten, der sich in eine afrikanische Exilantin verliebt.

  • So haben wir gelacht
    • Kinostart: 22.07.1999
    • Drama
    • 12
    • 127 Min

    Familiengeschichte zweier italienischer Brüder, die 1958 aufbrechen, eine neue Heimat zu finden.

  • Il principe di Homburg
    • Kinostart: 10.11.1997
    • Drama
    • 89 Min

    Für diese Adaption des Kleistschen Theaterstücks dürfte sich wohl nur ein Arthouse-Publikum interessieren, auch wenn der Film sehr schöne Bilder, meist so dunkel gehalten wie Rembrandt-Gemälde, anbietet. Schlachtenszenen sind rar gesät, den Hauptanteil der Inszenierung vereinnahmen die recht poetischen Dialoge zwischen den Hauptfiguren, von Andrea di Stefano („Das Phantom der Oper“), Barbora Bobulova und Toni Bertorelli...

    • Kinostart: 27.10.1994
    • Drama
    • 16
    • 112 Min

    Moderne australische Version des Kaspar-Hauser-Mythos, die in Venedig 1993 den Spezial-Preis der Jury erhielt. Herausragend ist die darstellerische Leistung von Nicholas Hope. In Thema und Ausführung nicht unbedingt jedermanns Sache, doch für Cineasten gilt es, ein kompromißloses Meisterwerk zu entdecken.

Anzeige