Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Anzeige

Beliebteste Filme

  • Lolita
    • Kinostart: 01.01.1998
    • Drama
    • 16
    • 137 Min

    Gelungene Verfilmung des Skandalromans Vladimir Nabokows über die Liebe eines reifen Mannes zu einer unreifen 14jährigen.

  • Romance
    • Kinostart: 15.06.2000
    • Drama
    • 18
    • 99 Min

    Rigoroser Film über die sexuellen Begierden einer Frau, weniger romantisch als pornografisch.

  • Léon - der Profi
    • Kinostart: 02.02.1995
    • Drama
    • 16
    • 127 Min

    Ebenso rührende wie brutale Killerromanze von Meisterregisseur Luc Besson.

  • Leaving Las Vegas
    • Kinostart: 09.05.1996
    • Drama
    • 16
    • 112 Min

    Unter die Haut gehendes Alkie-Drama, für das Hauptdarsteller Nicholas Cage mit einem Oscar ausgezeichnet wurde.

  • Drei Farben: Rot
    • Kinostart: 08.09.1994
    • Drama
    • 12
    • 99 Min

    Mit dem Abschluß seiner Farbtrilogie ist Krzysztof Kieslowski ein Meisterwerk gelungen, das gleichzeitig auch sein Vermächtnis ist. Wie ein Leitmotiv zieht sich die Farbe durch den ganzen Film und führt ihn zu seinem erlösenden Schluß. Irène Jacob und Jean-Louis Trintignant dürfen unter der Führung des Meisters brillieren.

  • Wahlverwandtschaften
    • Kinostart: 23.01.1997
    • Drama
    • 12
    • 98 Min

    Poetisches Liebeskarussel der verhaltenen Töne nach Goethes "Wahlverwandtschaften" mit glänzenden Darstellern.

  • Eine wahre Geschichte - The Straight Story
    • Kinostart: 02.12.1999
    • Drama
    • 0
    • 111 Min

    Faszinierendes Roadmovie der etwas anderen Art, in der sich ein 73jähriger Mann auf seinem Rasenmäher auf eine sechswöchige Reise begibt.

  • Der Postmann
    • Kinostart: 07.12.1995
    • Drama
    • 0
    • 116 Min

    Wenn ein leiser italienischer Film im lauten Amerika ein großes kommerzielles Echo erzeugt, lohnt es sich aufzuhorchen. Mit wenigen Kopien hat „Der Postmann“ bislang über sieben Mio. Dollar eingespielt und renommiertere Konkurrenz hinter sich gelassen. Auch wenn sich dieses Phänomen nicht verbindlich erklären läßt, sind kulturüberschreitender Charme, ein großes Herz und die außerordentliche Leistung seines Hauptdarstellers...

  • Homo Faber
    • Kinostart: 21.03.1991
    • Drama
    • 12
    • 117 Min

    Meisterliche Verfilmung des 1957 erschienenen Romans von Max Frisch. Die Figur des rationalitätsgläubigen Technikers Faber, der das Opfer einer Kette von Zufällen wird, spielt der Kultautor und Hollywood-Star Sam Shepard („Der Stoff aus dem die Helden sind“). Ihm zur Seite stehen mit der erfrischenden Julie Delpy („Hitlerjunge Salomon“) und Barbara Sukowa („Der Sizilianer“) brillante Darsteller. „Oscar“-Preisträger...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Sommer
    • Kinostart: 20.06.1996
    • Drama
    • 0
    • 113 Min

    Dritter Teil des Jahreszeiten-Zyklus von Eric Rohmer.

  • Der Husar auf dem Dach
    • Kinostart: 18.01.1996
    • Drama
    • 12
    • 136 Min

    Gegen diesen Offizier und Gentleman war der erste Ritter der letzte Rüpel. Dynamisch, furchtlos und hilfsbereit schlägt sich Husar Angelo in einem vierbändigen Zyklus des französischen Romanciers Jean Giono durch das 18. Jahrhundert. Das Hauptwerk, „Der Husar auf dem Dach“, hat Jean-Paul Rappeneau mit dem höchsten Budget der französischen Filmgeschichte (rund 52 Mio. Mark) in Cinemascope und mit epischem Atem adaptiert...

  • Orlando
    • Kinostart: 28.01.1993
    • Drama
    • 12
    • 93 Min

    Glänzende Unterhaltung für anspruchsvolle Kinogänger: Sally Potters Film nach einem Roman von Virginia Woolfe ist die Geschichte einer Zeitreise, in deren Verlauf die Rolle der Frau in der englischen Gesellschaft beleuchtet wird. Die Inszenierung weckt Erinnerungen an Greenaway und, nicht zuletzt wegen Tilda Swinton, Derek Jarman.

  • Korczak
    • Kinostart: 21.03.1991
    • Drama
    • 12
    • 115 Min

    Andrzej Wajdas Portrait des polnisch-jüdischen Kinderarztes Korczak, der mit den ihm anvertrauten Waisenkindern in den Tot ging.

  • Der Liebhaber
    • Kinostart: 26.03.1992
    • Drama
    • 12
    • 115 Min

    Frankreichs Kultfilmer Jean-Jacques Annaud („Der Bär“, „Der Name der Rose“) vertraut in dieser hervorragenden Verfilmung des (authentischen) Romans von Marguerite Duras vor allem der Suggestivkraft der Bilder, der äußerst sorgfältigen Ausstattung und dem exotischen Schauplatz. Die zerbrechliche Schönheit des Äußeren verbindet sich aufs beste mit der intensiven Darstellungskraft der hinreißenden Debütantin Jane...

    • Kinostart: 04.07.1991
    • Drama
    • 0
    • 111 Min

    Die Kindheit des Schriftstellers Marcel Pagnol in der Provence.

  • Verhängnis
    • Kinostart: 10.12.1992
    • Drama
    • 16
    • 111 Min

    Noch bevor Josephine Harts Studie einer besessenen Leidenschaft international verkauft wurde, sicherte sich Louis Malle die Filmrechte: Unter seiner meisterlichen Regie entstand eine kühle Variante von „Im Reich der Sinne“, deren Erotikszenen zwischen Jeremy Irons und Juliette Binoche bereits im Vorfeld für Zündstoff sorgten.

  • Obsession
    • Kinostart: 28.08.1997
    • Drama
    • 12
    • 114 Min

    Dramatische Dreiecksgeschichte: Eine Frau zwischen zwei Männern. Von Peter Sehr feinfühlig inszeniert.

  • Hass
    • Kinostart: 26.10.1995
    • Drama
    • 12
    • 97 Min

    Gewidmet „All denen, die während der Produktion dieses Films starben“ ist der zweite Film des 25jährigen Franzosen Mathieu Kassovitz („Métisse“) ein erbarmungslos realistisches Sozio- Drama aus den Pariser Banlieues. Regisseur und Autor Kassovitz gelingt es, mit einem jungen Team genau jene Spannungen beinahe neo-realistisch einzufangen, die zu einer eskalierenden Spirale der Gewalt zwischen Polizei und Trabantenstadt-Jugend...

  • Der Tod und das Mädchen
    • Kinostart: 04.05.1995
    • Drama
    • 12
    • 103 Min

    Klaustrophobischer Thriller von Roman Polanski nach Ariel Dorfmans gleichnamigen Theaterstück.

    • Kinostart: 31.08.1995
    • Drama
    • 12
    • 115 Min

    Ein Glücksfall eines meisterlichen, ungewohnt modern erzählten und emotional mitten ins Herz treffenden Films, der ganz plötzlich einfach da ist, ohne jegliche Vorwarnung direkt aus dem Niemandsland von Debüt und Low budget: „Vor dem Regen“, beim letzten Venedig-Festival mit dem Goldenen Löwen und weiteren neun Preisen gekrönt, ist der erste Spielfilm des 35jährigen Mazedoniers Milco Mancevski, eine britisch-französisch-mazedonische...

  • Germinal
    • Kinostart: 13.01.1994
    • Drama
    • 16
    • 158 Min

    Nach dem naturalistischen Meisterwerk von Emile Zola inszenierte Claude Berri den bislang teuersten Film der französischen Geschichte. Um Akribie und Authentizität bemüht hält sich Berri ganz nah an die literarische Vorlage. Gerard Depardieu und Miou-Miou dienen dabei als kommerzielle Zugpferde.

  • Drei Farben: Blau
    • Kinostart: 04.11.1993
    • Drama
    • 12
    • 97 Min

    In diesem ersten - eigenständigen - Teil einer Filmtrilogie über die Schlagworte der französischen Revolution beleuchtet der Wahl-Franzose Krzysztof Kieslowski den Begriff der Freiheit. In düsteren, kühlen Farben offeriert der Regisseur in seinem perfekt inszenierten Film schließlich die Liebe als Allheilmittel.

  • Der Duft der grünen Papaya
    • Kinostart: 18.11.1993
    • Drama
    • 6
    • 104 Min

    Voller liebevoller Randdetails steckt das wunderbar verwirklichte Regiedebüt des 31jährigen Tran Anh Hung, der beinahe spielend den Übergang von realistischer Beschreibung zum Märchen schafft. Eine traumhafte Meditation - mit französischen Geldern von einem vietnamesischen Team gedreht.

  • Die Liebenden von Pont-Neuf
    • Kinostart: 02.07.1992
    • Drama
    • 16
    • 125 Min

    Selbstzerstörerische Liebesgeschichte zwischem einem Obdachlosen und einer jungen Malerin. Mit Denis Lavant und Juliette Binoche.

  • Eine pornografische Beziehung
    • Kinostart: 13.04.2000
    • Drama
    • 16
    • 81 Min

    Schöner, von hinten aufgezäumter Liebesfilm, dessen provokativer Titel auf eine falsche Fährte führt.

  • Rosetta
    • Kinostart: 03.05.2001
    • Drama
    • 12
    • 94 Min

    Realistisches Porträt einer 18-Jährigen, die in einem belgischen Arbeitslosenstadt ums Überleben kämpfen muss.

Anzeige