Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Schindlers Liste
    • Kinostart: 27.01.2019
    • Drama
    • 12
    • 187 Min

    Steven Spielberg verzichtet auf alle Mätzchen, die seine Filme bislang auszeichneten, und erreicht mit seiner neu gewonnenen Bescheidenheit eine ungeahnte Meisterschaft. Ohne Übertreibung kann man das ungeschminkte Porträt des Holocaust als einen der wichtigsten und besten Filme des Jahres 1993 bezeichnen.

  • Free Willy - Ruf der Freiheit
    • Kinostart: 10.02.1994
    • Drama
    • 0
    • 111 Min

    Mit bisweilen wunderschönen Bildern und sehr emotionalen Szenen erzählt Simon Wincer („Quigley der Australier“) seine einfache Geschichte einer ungewöhnlichen, symbolbeladenen Freundschaft. Mit der oft spannenden, manchmal sentimentalen, selten kitschigen Handlung werden sich vor allem Kinder anfreunden können.

  • In den Straßen der Bronx
    • Kinostart: 28.07.1994
    • Drama
    • 12
    • 121 Min

    Für sein Regiedebüt kehrte Robert De Niro zurück auf jene „Mean Streets“, die ihn in den 70er Jahren berühmt machten. Sein bewegender Blick auf das Treiben in Little Italy steckt voller liebevoller Details und treffenden Beobachtungen. Schauspielerisch überläßt De Niro das Feld dem großartigen Chazz Palminteri, aus dessen Feder der Stoff stammt.

  • Ein unmoralisches Angebot
    • Kinostart: 20.05.1993
    • Drama
    • 12
    • 117 Min

    Mainstream-Kino at its best: Wochenlang war das erotische Techtelmechtel Tagesgespräch in Gazetten und auf Straßen. Adrian Lyne („9 1/2 Wochen“) lieferte die eiskalt inszenierten Bilder dafür. Die Superstarbesetzung Robert Redford („Sneakers“), Demi Moore („Eine Frage der Ehre“) und Woody Harrelson („Weiße Jungs bringen’s nicht“) tut ein übriges, um „Ein unmoralisches Angebot“ zum maßgeschneiderten Hit zu machen...

  • Stalingrad
    • Kinostart: 21.01.1993
    • Drama
    • 16
    • 150 Min

    In der Tradition von „Die Brücke“ gelang Joseph Vilsmaier („Herbstmilch„) mit für deutsche Verhältnisse unglaublichem Aufwand ein Film, der die Bestie Krieg kompromißlos entlarvt, anklagt und durch Individualschicksale auch greifbar macht. Gerade in unserer Zeit eine dringend notwendige Absage an Militarismus und Faschismus.

  • Die Akte
    • Kinostart: 10.03.1994
    • Drama
    • 12
    • 141 Min
  • Blood in Blood Out
    • Kinostart: 27.05.1993
    • Drama
    • 174 Min

    „La Bamba„-Produzent Taylor Hackford zeichnet in seinem knapp dreistündigen Epos ein komplexes Bild der Latinokultur in Los Angeles. Dabei erinnert der Film zu gleichen Stücken an „Boyz N The Hood„, Edward James Olmos‘ „Die Stärke der Gewalt“ und Coppolas Meisterwerk „Der Pate“.

  • Germinal
    • Kinostart: 13.01.1994
    • Drama
    • 16
    • 158 Min

    Nach dem naturalistischen Meisterwerk von Emile Zola inszenierte Claude Berri den bislang teuersten Film der französischen Geschichte. Um Akribie und Authentizität bemüht hält sich Berri ganz nah an die literarische Vorlage. Gerard Depardieu und Miou-Miou dienen dabei als kommerzielle Zugpferde.

  • Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa
    • Kinostart: 28.04.1994
    • Drama
    • 6
    • 118 Min

    Lasse Hallström fand in seiner Komödie über eine All-American-Family, wie man sie garantiert nicht kennt, sympathisch-schräge Impressionen vom amerikanischen Hinterland. Johnny Depp und Juliette Lewis spielen stark, doch die Show wird ihnen von Leonardo Di Caprio gestohlen, der zu Recht für den Oscar nominiert wurde.

  • Zeit der Unschuld
    • Kinostart: 18.11.1993
    • Drama
    • 6
    • 138 Min

    Nach dem mit dem Pulitzer Preis ausgezeichneten Gesellschaftsroman von Edith Wharton entstand Martin Scorseses faszinierendes Meisterwerk mit Starbesetzung. Der König des Großstadtfilms beweist, daß die Wurzeln seine Motive und Themen in dieser bigotten Welt des 19. Jahrhunderts zu finden sind.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Sommersby
    • Kinostart: 18.03.1993
    • Drama
    • 12
    • 125 Min

    Nach Daniel Vignes „Die Wiederkehr des Martin Guerre“ von 1984 entstand dieses imposante romantische Drama. Im Mittelpunkt der Südstaaten-Saga stehen stets die Superstars Richard Gere und Jodie Foster, die mit subtilem Spiel für Klasse sorgen.

  • Swing Kids
    • Kinostart: 27.05.1993
    • Drama
    • 112 Min

    Drittes Reich made in Hollywood: Packendes Plädoyer für Individualität, inszeniert von Thomas Carter.

    • Drama

    Sensationell erfolgreiche Fernsehserie von RTL, mit der Roy Black ein glänzendes Comeback erlebte.

    • Kinostart: 11.05.1995
    • Drama
    • 95 Min

    Nachdem dieses 1993 in deutsch-französischer Coproduktion entstandene Road Movie des türkischen Regisseurs Bay Okan auf den Filmfestivals von Ankara, Antalya und Istanbul nahezu sämtliche der zu vergebenden Preise gewinnen konnte, hat sich der Berliner Verleih Salzgeber die Rechte an „Mercedes - Mon Amour“ gesichert, um den Film nun doch noch in die deutschen Kinos bringen. Was dem Titel nach wie eine Liebesgeschichte...

    • Kinostart: 23.06.1994
    • Drama
    • 12
    • 81 Min

    Das Regiedebüt von Rémy Duchemin ist nicht nur eine warmherzige Hommage an den Beruf des Schneiders, sondern auch ein leichtfüßiges Hohelied auf das Leben und die Liebe.

  • Im Namen des Vaters
    • Kinostart: 17.03.1994
    • Drama
    • 12
    • 127 Min

    Politthriller um ein Vater-Sohn-Gespann und die Anschläge und Prozesse des IRA

    • Kinostart: 07.04.1994
    • Drama
    • 12
    • 130 Min

    Im ungewohnten Stile eines Merchant/Ivory-Films präsentiert Richard Attenborough ein überraschend sensibel beobachtetes Liebesdrama, in dem Debra Winger und Anthony Hopkins schauspielerisch über sich selbst hinauswachsen. Im Sog von „Was vom Tage übrig blieb“ ist ein Erfolg nahezu sicher.

  • Schlaflos in Seattle
    • Kinostart: 16.09.1993
    • Drama
    • 6
    • 105 Min

    Romanze in der ein Witwer im Radio über seine verstorbene Frau spricht und dabei von einer Unglücklichen gehört wird.

    • Kinostart: 09.09.1993
    • Drama
    • 12
    • 118 Min

    Nach Tina Turners Autobiographie „Ich, Tina“ entstand Brian Gibsons aufwühlendes Biopic, das in grandiosen Szenen die Showhöhepunkte des Stars zeigt, aber auch vor Bildern aus ihrer ganz privaten Hölle mit Ike Turner nicht zurückschreckt. Die fantastischen Schauspielleistungen von Angela Bassett und Laurence Fishburne allein machen den Film sehenswert.

    • Kinostart: 16.09.1993
    • Drama
    • 6
    • 92 Min

    Eine ganz gewöhnliche Geschichte, mitten aus dem Berliner Leben gegriffen erzählt Peter Stripp in seiner humorvollen Love Story. Deutsch-Star Götz George dominiert den Film in einer Rolle fernab aller „Schimmi“-Macho-Klischees und zeigt ein feines Gespür für genaue Charakterisierung und stillen Humor.

  • My Life
    • Kinostart: 25.08.1994
    • Drama
    • 12
    • 117 Min

    In seinem Regeidebüt befaßt sich Bruce Joel Rubin, wie in seinen Drehbüchern zu „Ghost“ und „Jacob’s Ladder“, mit dem Sterben. In seiner ernsthaften, getragenen spirituellen Odyssee glänzt Michael Keaton mit einer bewegenden Darstellung ohne jegliche Larmoyanz. Nicole Kidman steht ihm schmückend zur Seite.

    • Kinostart: 18.08.1994
    • Drama
    • 12
    • 89 Min

    Nach der Komödie „Tango Mortale“ kehrt Patrice Leconte auf das Terrain von „Der Mann der Friseuse“ zurück. Sein hocherotisches Werk voller tragikomischer Wirrungen trägt die unverkennbare Handschrift des Meisters. So fällt es nicht weiter ins Gewicht, daß Leconte beim Schwelgen das Erzählen hin und wieder zu vergessen scheint.

  • Dazed and Confused
    • Kinostart: 01.06.1995
    • Drama
    • 94 Min

    Dank seines wunderschönen „Before Sunrise“ (BF 6/95) und der Auszeichnung mit dem Regiepreis bei der Berlinale findet Richard Linklaters zweiter Film aus den Jahr 1993 20 Monate nach seiner US-Kinoauswertung (acht Mio. Dollar Einspiel) und ein halbes Jahr nach seiner deutschen Videopremiere unter dem abschreckenden Titel „Confusion - Sommer der Ausgeflippten“ doch noch seinen Weg in unsere Lichtspielhäuser. Gut so:...

  • Nackt
    • Kinostart: 13.01.1994
    • Drama
    • 16
    • 131 Min

    Nichts steht Mike Leighs fabelhaftem Panoptikum „Nackt“ näher als Dantes „Inferno“. Seine Zustandsbeschreibung einer verlorenen Gesellschaft ist so unberechenbar, wie es nur das Leben sein kann. Selten standen sich Zärtlichkeit und Gewalt, Wärme und Kälte so nah wie in diesem in Cannes euphorisch gefeierten Meisterwerk.

  • Zwischen Himmel und Hölle
    • Kinostart: 27.01.1994
    • Drama
    • 16
    • 141 Min

    Erster großer Hollywoodfilm, der die Kriegsschrecken aus der Sicht der Vietnamesen schildert.

    • Kinostart: 13.01.1994
    • Drama
    • 6
    • 187 Min

    Im Alter von 85 Jahren ist dem großen Portugiesen Manoel de Oliveira der bislang zugänglichste Film seiner Karriere gelungen. Seine Version von Flauberts „Madame Bovary“ - eigentlich eine Adaption von Agustina Bessa-Luis‘ Roman - ist ein lyrisches Schmuckstück, das Freunde des Gilde-Kinos gefallen wird.

  • Little Buddha
    • Kinostart: 17.02.1994
    • Drama
    • 6
    • 141 Min

    Eine gewaltige Aufgabe übernahm Bernardo Bertolucci, indem er im Verlauf eines Films versucht, die Geschichte des Buddhismus und eine kontemporäre Rahmenstory zu erzählen. Kenner der Materie werden die Simplifizierung des Stoffes kritisieren, aber allein die visuelle Grandezza und die beachtliche Besetzung machen „Little Buddha“ zum Erlebnis.

  • Philadelphia
    • Kinostart: 24.02.1994
    • Drama
    • 12
    • 125 Min

    Den längst überfälligen, ersten große Hollywood-Film über Aids inszenierte Jonathan Demme mit der Starpower von Tom Hanks und Denzel Washington als hochintelligentes, sensibles David- gegen-Goliath-Drama. Erstaunlich, daß der Film, der sich explizit mit dem Sterben auseinandersetzt, in erster Linie die Lust am Leben feiert.

  • Fanfan und Alexandre
    • Kinostart: 18.11.1993
    • Drama
    • 12
    • 89 Min

    Mit der Verfilmung eines eigenen Romans gibt Alexandre Jardin („Das Zebra“) sein Regiedebüt. Wie so häufig im französischen Film dreht sich alles um die Liebe und das beinahe neurotische Ausloten von Leidenschaften. Nach längerer Kunstpause ist „La Boum“-Star Sophie Marceau wieder in einer Hauptrolle zu sehen.

Anzeige