Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Horrorfilm

    Allroundtalent Dan O’Bannon (Regisseur von „Verdammt, die Zombies kommen“ und Drehbuchautor von „Alien“ und „Total Recall“) hat sich diesmal eine H.P. Lovecraft-Geschichte vorgeknöpft und verarbeitet sie mit Eimern von Blut und Latex zu einem stimmungsvollen Horrortrip zwischen „Die Fliege“ und „Hellraiser“. Chris Sarandon, Horrorfans in guter Erinnerung als Obervampir in „Fright Night“, spielt mit gewohnt eleganter...

    • Horrorfilm

    US-TV-Horror von einiger Spannung, solide aufbereitet und inszeniert von „Poltergeist“-Regisseur Tobe Hooper, der damit eine Kurzgeschichte des kultisch verehrten Cornell Woolrich („Die Braut trug Schwarz“, „Das Fenster zum Hof“) auf Spielfilmlänge streckte. Eine ordentliche Besetzung (u.a.) mit William Berger („Django’s Rückkehr“) und vor allem aber dem geschätzten Anthony Perkins können über so manche kleine Schwäche...

    • Kinostart: 25.02.1994
    • Horrorfilm
    • 97 Min

    Empire-Gründer und „Re-Animator“-Produzent Brian Yuzna hat erneut ganze Arbeit geleistet. In einer wahren Tour De Force schleudert er die Horrorgemeinde im dritten Teil der kultigen Zombiereihe von einem Massaker in das nächste, spart nicht an Effekten und serviert ein Finale, das in punkto Intensität nichts zu wünschen übrig läßt. Nicht zuletzt wegen Mindy Clarke als weiblichem Zombie werden hartgesottene Horrorfans...

    • Kinostart: 31.12.1999
    • Horrorfilm
    • 90 Min

    „Scary Movie“-Heldin Anna Faris gibt ihr Debüt in diesem ein Jahr zuvor entstandenen Mad-Slasher-Grusel nach Schema F, der seinerseits ziemlich unverfroren und leider ohne jeden Anflug von Humor „Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast“ und „Halloween: H20“ durch den Fleischwolf dreht. Versuchten die Klone der Früh-80er-Slasherhits, ihre Vorbilder wenigstens in Grobreiz oder Blutzoll zu überbieten, so enttäuscht...

    • Horrorfilm

    Die amerikanische Fernsehproduktion schielt deutlich auf so renommierte Vorbilder wie „Der Exorzist“ und „Amityville Horror“, ohne aber deren Schock-Intensität und knisternde Spannung zu erreichen. Dennoch bemühen sich Stars wie die Oscar-Preisträgerin Sally Kirkland („Der Clou“) und Diane Baker („Das Schweigen der Lämmer“) redlich unter der Regie von Robert Mandel („F/X - Tödliche Tricks“), dem für Genre-Verhältnisse...

    • Horrorfilm

    Regisseur Brian Owens, Schöpfer des vergleichbar gewaltvollen Schlitzerfilms „Bloodrush“, erweckt mit ein paar routinierten Handgriffen den „Bodycount“ der späten 70er zu neuem Leben. Die einfache Story kennt man seit John Carpenters „Halloween“ in allen ihren bescheidenen Variationen, ebenso wie die Morde, die in schöner Regelmäßigkeit nur die frechen und vor allem unschamhaften Teenies treffen. Nichtsdestotrotz...

    • Horrorfilm

    Der dritte Teil der „Stepfather“-Serie, deren erster Teil unter dem Titel „Kill, Daddy, Kill“ (Videotitel: „Spur in den Tod 2“) auch bei der Kritik einen großen Anklang fand, serviert in gewohnt souveräner Weise die altbekannte Story auf ein Neues. Guy Magar, Horrorfans dank „Die Rückkehr des Unbegreiflichen“ in bester Erinnerung, schrieb, produzierte und inszenierte seinen Psychoschocker sorgfältig und höllisch...

    • Kinostart: 01.10.2001
    • Horrorfilm
    • 91 Min

    Ein gutes Jahrzehnt musste diese amerikanische Low-Budget-Horrorkomödie warten, bis sich im Zuge der aktuellen Horrorwelle endlich ein deutscher Anbieter zur Veröffentlichung in hiesigen Breiten entschloss (freilich unter leicht aktualisiertem Titel). Dabei besitzt der Film mit seinen engagierten Jungdarstellern, parodistischen Momenten und hübsch trashigen Effekten durchaus Unterhaltungswert. „Freitag der 13.“ und...

    • Horrorfilm

    Zehn kleine Camperlein, ein Ferienlager am Waldsee und ein anonymer Axtschwinger hinter Eishockeymaske künden von altbekannter Mär, doch auf „Freitag der 13. - Teil 10“ muss der geneigte Fan noch bis Sommer 2002 warten - denn das hier ist bloß das plumpe Plagiat. Auf der plus-Seite verzeichnet der bedauerlicherweise ebenso humor- wie blutarme 08/15-Slasher eine engagierte Nachwuchs-Crew, idyllische Locations und viel...

    • Horrorfilm

    Angeblich von H.P. Lovecraft inspirierter Okkultgrusel des spanischen Fleischfilmers Juan Piquer Simon („Pieces“). Der galt bislang als unbestrittener Meister sinnlosen, aber intensiven Blutvergießens. Hier bemüht er sich erstmals mit inszenatorischen Varianten wie kunstvoll stilisierten schwarz-weißen Rückblenden um so etwas wie handwerklichen Anspruch. Grauschläfe Frank Finlay („Lifeforce“) verleiht der Hauptfigur...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Horrorfilm

    Bunter Okkultgruseleintopf vom dunklen Kontinent, angerichtet mit „Jenseits von Afrika“-Romantik und 50er-Jahre-Gummimonster-Trash. Regisseur Sean Barton beweist Geschick in der Wahl der Kulissen und hat sich mit Christopher Lee („Dracula“) eine Ikone des klassischen Horrorkinos vor die Kamera geholt. Dafür enttäuscht das Drehbuch durch die vorhersehbare Geschichte und seine dünn gezeichneten Charaktere. Die Bluttaten...

    • Horrorfilm

    Mit gewohnt perfekt gestaltetem Effekte-Klimbim präsentiert sich ein weiteres Werk aus Charles Bands hyperaktiver „Full Moon“-Produktion der Horrorgemeinde. Der bereits seit „Empire“-Tagen mit Band verbundene Peter Manoogian („Arena“) durfte den schrill-bunten Schocker inszenieren. Sämtliche beteiligten Special-Effects-Zauberer legen sich kräftig ins Zeug, um den garstigen Killerspielzeugaktivitäten beunruhigende...

    • Horrorfilm

    „Full Moon“, die Firma von Genreveteran Charles Band („Parasite“), setzt ihre Bestrebungen fort, den Monster-Grusel der 50er Jahre zu neuem Leben zu erwecken. Unter der Regie von Hausregisseur Peter Manoogian („Demonic Toys“) entspringt das (von Don Siegels „Körperfressern“ inspirierte) Grauen harmlos wirkenden Grünpflanzen und macht seine Opfer zu willenlosen Zombies. Das nur wenig erschreckende und statt dessen umso...

    • Horrorfilm

    Bereits seit 1997 strickt der amerikanische Regisseur André van Heerden an einem christlich motivierten Endzeit-Epos in chronologischen Abschnitten als Spielfilm-Miniserie. In Deutschland, wo sich für solche Feinheiten kein Mensch interessiert, erscheinen die Folgen nun in veränderter Reihenfolge als unabhängige SF-Abenteuer, die folglich keiner mehr kapiert, da die Vorgeschichte fehlt (stattdessen ist Nachfolger...

    • Horrorfilm

    Wie eine Art „Bloodsucking Freaks“ mit angezogener Handbremse kommt der neuste Streich von Puppenspieler Charles Band und seiner Full-Moon-Effktschmiede daher, und man muss schon lange suchen, bis man in der neuen Horrorwelle auf einen Titel stößt, in dem derart fröhlich gefoltert und massakriert wird, ohne das irgendjemand sich genötigt sähe, im zynischen Treiben den Part eines Good Guys zu übernehmen. Latexhorror...

    • Horrorfilm

    Bluttriefender B-Horror nach bestem „Scream“-Prinzip, eine Teenagerriege wird kurz vorgestellt und nach bester 10-kleine-Negerlein-Methode vom grimmen Schnitter abgeschlachtet. Bekanntere Stars fanden sich dafür nicht, doch wurden die Darstellerinnen offenbar nach dem Ähnlichkeitsprinzip gecastet, weshalb sich sowohl eine Ersatz-Jennifer-Love-Hewitt als auch ein Jennifer-Tilly-Lookalike findet. Feinheiten, auf die es...

    • Horrorfilm

    Das Kielwasser des „Blair Witch Project“ spülte dieses inhaltlich wie formal nur bedingt überzeugende Gruselwerk aus amerikanischen Kleinstadtgaragen auf die internationalen Märkte und die Seiten der VideoWoche. Solide ausgeleuchtete, professionelle Kameraeinstellungen, um ernsthaftes Auftreten bemühte Amateurdarsteller und blutige Special Effects stehen gegen weitgehende Spannungsarmut, 80 Minuten Story-Leerlauf...

    • Horrorfilm

    Grimmig wie selten kommt dieser rein formal völlig durchschnittliche TV-Thriller daher, verbirgt sich doch hinter der auf Hausfrauenthriller gestylten Handlung ein ebenso wahrer wie niederschmetternd schlecht ausgegangener Tatsachenfall. Mit anderen Worten: neunzig Minuten lang verhungert hübsch realitätsnah eine Frau, ohne dass je eine rettende Clarice Starling an die Tür klopft. Mangels großer Schauspielernamen...

    • Horrorfilm

    Kein Mad Slasher, sondern ein Mad Batter treibt in diesem dementsprechend etwas fehlbetitelten Horrorgemetzel von der No-Budget-Stange sein Unwesen in den Katakomben einer Sportarena, und jeder vom Hausmeister bis zum Fernsehkommentator muss dran glauben. Herrscht in den Dialog- und Atmosphäreszenen äußerste Ökonomie, so lässt man wenigstens den breit ausgewalzten Killszenen eine gewisse handwerkliche Sorgfalt zukommen...

    • Kinostart: 13.11.2000
    • Horrorfilm
    • 93 Min

    Man kann den Nu-Image-Actionhelden die Freude darüber anmerken, endlich einmal den Heizungskeller verlassen und in der sonnigen Natur herumtoben zu dürfen. Schade bloß, dass von denen niemand auch nur für 10 Cent wie ein Teenager aussieht. Egal, Nu Image liefert die C-Ausgabe des B-Movies „Lake Placid“, und wenn schon Schauspieler und Pointen nicht mithalten, dann wenigstens (halbwegs) der Krokodilmorph aus dem PC...

  • Children of the Corn 1-3
    • Horrorfilm

    Die ersten drei Teile der auf einer Kurzgeschichte von Stephen King basierenden Horror-Reihe.

    • Dokumentarfilm

    Die pseudo-dokumentarische „Gesichter des Todes“-Serie sieht sich erneut in der Tradition der in den 60er und 70er Jahren populären „Mondo“-Filme. Unter dem Deckmantel journalistischen Aufklärungsbestrebens werden in schlagzeilenartiger Form Unappetitlichkeiten - teils authentisch, teils gefälscht - serviert. Um dem Unterfangen Seriösität zu verleihen, sind die Szenen mit zweifelhaften wissenschaftlichen Kommentaren...

    • Dokumentarfilm

    Ein abschreckendes Beispiel für die unvorstellbare Geschäftstüchtigkeit, zu der Filmemacher fähig sind, ist auch der sechste Teil der bei Videoklientel und BPS gleichsam beliebten Pseudo-Dokumentar-Serie „Gesichter des Todes“. In ewig trister Reihenfolge und bewußt stets am Rande des Erbrechens gehalten, reihen sich einmal mehr Unappetitlichkeiten aus aller Herren Länder, untermalt mit aufklärend-distanziertem...

    • Horrorfilm

    Preisgünstig arrangierter Tierhorror im Fernsehformat. Sprich: ein paar unbekannte, aber schöne Darsteller sondern die üblichen Klischeedialoge ab und geben des weiteren vor, die später per Computer ins Bild integrierten Insektenschwärme grauenvoll zu finden. Dass sich zu den ausnehmend mittelprächtigen Spezialeffekten ein ebensolcher Drehbuchdichter gesellt, dient zwar der Harmonie des Ganzen, nicht aber dem Chartsabschneiden...

    • Horrorfilm

    Liebevoll ausgestatte, gut gespielte Hommage an das Horrorkino der 50er Jahre a la „Blob“ und „Monster From the Black Lagoon“ sowie alle damit einhergehenden Genreklischees. M. Emmet Walsh („Blood Simple“) spielt neben vielversprechenden Nachwuchskräften in dieser für das US-Fernsehen konzipierten Horrorkomödie, deren Witz und parodistische Treffsicherheit sie darüber hinaus als ideales Futter für Genrefestivals...

    • Kinostart: 20.04.2000
    • Horrorfilm
    • 72 Min

    Mit den Produktionsmitteln eines durchschnittlichen Blue Movies realisierte Mischung aus Sex- und Science-Fiction-Film, dessen Special Effects sich in der periodischen Anwesenheit eines wenig furchterregenden Titelhelden erschöpfen. Irgendwer unter den im Horrorgenre noch namenlosen Beteiligten müsste ein „Re-Animator“-Bewunderer sein, gemahnen Vorspann und Habitus des Mad Scientist doch von ferne an diesen Klassiker...

    • Horrorfilm

    Ein selbst für Heizungskeller-Verhältnisse erschreckend dünnes Garn spinnt diese aus der Full-Moon-Schmiede stammende Mischung aus Science-Fiction-Horror und Delta-Force-Action, die trotz aller Ambition für das erste zu harmlos und für das zweite zu betulich ist. Kein Sex und kein Blutstropfen in einem familiengerechten Kinderabenteuer, dem beides nicht geschadet hätte, und das nun an allen Fanfraktionen vorbei...

    • Horrorfilm

    Inhaltlicher wie formaler Sparkurs ist Trumpf in diesem von unbekannten Akteuren ansehnlich gespielten, doch wenig überraschenden oder gar gruseligen, mit gerade einmal siebzig Minuten Laufzeit überdies recht kurz geratenen Gothic-Horrorfilm im Fernsehproduktions-Look. Für maßvolle Erheiterung in der zahlenstarken Horrorallesseher-Gemeinde dürften die überaus mittelprächtigen Computereffekte sorgen, mit denen der...

Anzeige