Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Das kleine Gespenst
    • Kinostart: 08.05.2003
    • Kinder- & Familienfilm
    • 0
    • 86 Min

    Kindgerechte Verfilmung von Ottfried Preußlers Klassiker über die Abenteuer des kleinen Gespensts.

    • Erotikfilm

    Einmal mehr muss Johanna Spyris "Heidi" als Vorlage für Sexspielchen herhalten.

  • Ein Mann für jede Tonart
    • Kinostart: 11.02.1993
    • Komödie
    • 12

    Nach dem gleichnamigen Bestseller von Hera Lind entstand unter Peter Timms Regie eine flotte Beziehungskomödie, die sich vor allem dank des starken Schauspieleraufgebots sehen lassen kann: Katja Riemann, Uwe Ochsenknecht und Gudrun Landgrebe haften mit ihrem guten Namen für den Erfolg.

  • Die Honigkuckuckskinder
    • Kinostart: 01.01.1993
    • Kinder- & Familienfilm
    • 6
    • 88 Min

    Ambitionierter deutscher Kinder-Film des engagierten Willy Brunner, der sich mit TV-Reportagen und Dokumentationen einen Namen gemacht hat. Der gute Wille allein, auf real existierende Mißstände mittels Spielhandlung aufmerksam zu machen, reicht nur bedingt aus, Unterhaltung mit Breitenwirkung zu schaffen. Das löbliche Unterfangen (mit den Bänkelsängern Otto Richter und Bernd Witthüser) wird es trotz eines freundlichen...

  • Kleine Haie
    • Kinostart: 03.09.1992
    • Komödie
    • 6
    • 92 Min

    Nach dem Erfolg seines Erstlings „Allein unter Frauen“ behauptet sich Regisseur und Co-Autor Sönke Wortmann mit seiner Geschichte um Freundschaft und Erwachsenwerden ein weiteres Mal im Genre „Komödie mit Grips“. Seine durchwegs jungen, unverbrauchten Schauspieler-Gesichter, die gelungene Besetzung der Nebenrollen (Armin Rohde als „Kampftrinker“ Bierchen) und die Authentizität des Potts und der oberflächlich schicken...

    • Thriller

    Psychothriller, Familiendrama, Gruselfilm und Love Story - von allem ein bisschen und nichts richtig ist diese bereits etwas betagte deutsche Independentproduktion um eine unglückliche Liebschaft in der Vergangenheit und ihre kaum minder tragischen Folgen in der Gegenwart. Stimmungsvolle Landschaftsbilder und bürgerlicher Alltagsrealismus wechseln mit erstaunlich zeittypisch wirkenden Rückblenden in die frühen 70er...

    • Kinostart: 02.12.1993
    • Drama
    • 16
    • 96 Min

    Tief im deutschen Problemkino verankert ist Martin Weinharts Geschichte über einen Schmalspurrebellen in Niederbayern. Mit bisweilen schlichten Dialogen und hölzernen Darstellerleistungen führt Weinhart den Zuschauer durch ein emoitionales Jammertal bis an sein nihilistisches Ende.

  • Probefahrt ins Paradies
    • Kinostart: 22.04.1993
    • Komödie
    • 12
    • 86 Min

    Muntere Pilgefahrt mit ernsten Untertönen, die auf die Überschreitung des Verfallsdatums des Zölibats aufmerksam macht. Mit Christiane Hörbiger und Barbara Auer verpflichtete Douglas Wolfsperger zwei Vollprofis für die Hauptrollen.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Go, Trabi, Go 2 - Das war der wilde Osten
    • Kinostart: 16.01.2020
    • Komödie
    • 0
    • 103 Min

    Sympathische Fortsetzung (mit alter Besetzung) des Wiedervereinigungshits „Go, Trabi Go“, der vor 1991 anderthalb Millionen Deutsche in die Kinos lockte. Produzent Reinhard Klooss verpflichtete diesmal Regisseur Wolfgang Büld („Manta Manta„) und erzählt, wie sich die Struutzens im Reich der Treuhand, wo Goldgräberstimmung und Marktwirtschaft ausgebrochen sind, mit westlichen Kriegsgewinnlern herumschlagen müssen,...

  • Salz auf unserer Haut
    • Kinostart: 17.09.1992
    • Erotikfilm
    • 12
    • 110 Min

    Bestseller-Verfilmung nach dem Bucherfolg von Benoite Groult. Regisseur Andrew Birkin, dem Produzent Eichinger das Prestigeprojekt anvertraute, wurde in seiner zweiten Regiearbeit nach „Brennendes Geheimnis“ dem hohen Erwartungsdruck von Millionen Leserinnen (und Lesern) nur bedingt gerecht. Zu sehr driften immer wieder das gutgemeinte Konzept und die filmische Umsetzung auseinander. Dennoch verleihen Weltstar Greta Scacchi...

  • Langer Samstag
    • Kinostart: 29.10.1992
    • Komödie
    • 101 Min

    Um es gleich vorwegzunehmen, Gerhard Polt spielt in Hanns Christian Müllers neuem Film nicht mit. Die beiden bayerischen Satire-Künstler zogen es vor, nach jahrelanger Zusammenarbeit einmal getrennte Wege zu gehen. Wie schon in „Kehraus“ beschränkt Müller seine Handlung auf einen einzigen Tag im Jahr. Diesmal ist es der 23. Dezember, ein langer Samstag. Die zentrale Figur des Plots, der - wie bei dieser Art von Filmen...

    • Kinostart: 29.10.1992
    • Animations- & Zeichentrickfilm
    • 74 Min

    „Der kleene Punker“ ist ein Zeichentrickfilm aus Michael Schaacks „Trickompany GmbH“, die bereits für große Teile des sensationellen Video-Erfolges „Werner - Beinhart“ verantwortlich war. Das turbulente Vergnügen basiert auf den populären Comics des Berliner Zeichners und Szenekenners Jackie Niebisch (erschienen bei Rowohlt) und erreichte mit gutem, alten Holzhammer-Pogo als musikalischer Untermalung und frechen,...

    • Kinostart: 20.08.1992
    • Komödie
    • 16
    • 92 Min

    „Deutschland privat“-Macher Robert Van Ackeren („Die flambierte Frau“) liefert mit seinem komödiantischen Schlachtengetümmel einen weiteren Beitrag zum Krieg der Geschlechter. Ansehnlich und bildschirmfüllend lockt wiederum die wohlproportionierte Ackeren-Entdeckung Sonja Kirchberger in „Die Venusfalle“, wenn sie sich auch reichlich Zeit läßt, den BH zu lupfen. Um sie scharen sich Thomas Heinze, der sich wiederum...

    • Kinostart: 04.06.1992
    • Drama
    • 12
    • 95 Min

    „Wenn die Liebe geht, was kommt dann?“ fragt sich Regisseurin Vivian Naefe und nimmt sich damit einem vor allem für Kinder unerfreulichen Thema an. Mit vollzogener Scheidung nämlich ist die Schlacht um die lieben Kleinen noch lange nicht geschlagen. Ihr flüssig erzähltes, auf einer Zeitungsmeldung basierendes Zeitgeist-Drama setzt da an, wo „Kramer gegen Kramer“ aufhört. „Columbus“ Georges Corraface und Barbara Auer...

    • Kinostart: 05.11.1992
    • Komödie
    • 6
    • 95 Min

    Der Satiriker Bruno Jonas versucht sich erstmals an einem Kinofilm: Am Beispiel der zwei Freunde läßt er die letzten 30 Jahre Deutschland Revue passieren. Wenn einem dabei die eine oder andere Einzelheit aus den Nachrichten auffallend bekannt vorkommt, so liegt das sicher in der Absicht des Autors.

    • Kinostart: 02.04.1992
    • Animations- & Zeichentrickfilm
    • 0
    • 80 Min

    Im Kolumbus-Jahr soll auch den Kleinen der Entdecker Amerikas ein wenig näher gebracht werden. Das haben sich die Produzenten etwas kosten lassen: 14,5 Millionen Mark gaben Michael Schoemann und Ute Koll zur Herstellung des Trickfilms aus, der den Vergleich mit internationalen Produktionen nicht scheuen muß. Detailfreudig gezeichnet und relativ flüssig animiert, kann der Film mit zuviel Gesang und einer Anzahl witziger...

    • Drama

    Sammlung mit sechs Spielfilmen des mehrfach ausgezeichneten Filmemachers Bernhard Sinkel.

    • Drama

    Das von Bergbau, Arbeitslosigkeit und Fußball bestimmte Ruhrgebiet in drei Filmen von Adolf Winkelmann.

    • Kinostart: 09.04.1992
    • Komödie
    • 16
    • 90 Min

    Frank Lustig und Uwe Boll aus dem Bergischen Land ziehen in ihrem Debütfilm alle Register des Schwarzen Humors, um Deutschlands gewandelte Fernsehlandschaft in adäquater Weise zu würdigen. Ähnlichkeiten mit dem „Kentucky Fried Movie“ sind natürlich beabsichtigt, doch wo dieser US-Kultfilm gern harmlos ist, servieren die Newcomer zum Schrecken pietätvoller Gemüter Radikal-Zynismen mit dem Holzhammer. Die Qualität...

    • Drama

    Von Franz Xaver Bogner inszeniertes heftiges Aufeinanderprallen von bayerischer Stadt- und Landbevölkerung während des 1. Weltkriegs (nach dem gleichnamigen Roman von Lena Christ).

    • Kriminalfilm

    Die Kripo-Beamten Stoever und Brockmöller ermitteln auf St. Pauli gegen einen "Maulwurf" aus den eigenen Reihen.

Anzeige